Autor
|
Thema: beatport.com Version 3.0 (Abzocke ? )
|
kofix23
   
Usernummer # 3214
|
verfasst
hallo
Hier sind sicherlich einige Kunden von beatport.com ich zähle mich auch dazu daher nun meine Kritik an dem ansosnten sehr gelungenem update:
- Die Preise werden in Euro geführt und anscheinend 1:1 umgerechnet !!!!!
Hab das anhand eine älteren Rechnung überprüfen könne und es ist tatsächlich so:
Money Shot - Hatiras 1,49 dollar im April Money Shot - Hatiras 1,49 Euro Update 3.0
Habe auch schon bei beatport angefragt aber bisher noch keine Antwort erhalten. Eure Meinungen dazu ??? [ 15.08.2006, 16:52: Beitrag editiert von: kofix23 ]
Aus: Rhauderfehn | Registriert: Jul 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
Sebastian W
    
Usernummer # 2124
|
verfasst
Krass, die nutzen echt schamlos ihre Stellung aus, war mir klar, dass das irgendwann kommen wird.
Aus: Berlin | Registriert: Mar 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
kofix23
   
Usernummer # 3214
|
verfasst
hatte angenommen das man vielleicht die "Währung" umschalten kann wie z.B bei trackitdown.net aber bisher noch nichts gefunden.
Aus: Rhauderfehn | Registriert: Jul 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
daswadan
   
Usernummer # 961
|
verfasst
hab denen auch mal geschrieben. frechheit, von europäischen kunden einfach mehr zu verlangen.
Aus: Ruhrpott Republic | Registriert: Sep 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
jan.solo
AElectricer ®
Usernummer # 6524
|
verfasst
abzocke! sowas find ich echt frech.
ansonsten is das update ganz ok.
Aus: frankfurt am main | Registriert: Jul 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
chris
User
Usernummer # 6
|
verfasst
Ich schau' mal, ob ich Ronny erwischen kann, er ist für die Deutschland-Sektion für Beatport verantwortlich, vielleicht mag er hierzu dann was sagen...
Ahso, ja, hab' mich in iTunes mal verklickt (ganz unten die Ländereinstellungen) und bin im amerikanischen Shop gelandet, wollte fleissig einige Tracks für 0,99 US$ kaufen, erlaubt iTunes aber nicht, habe also wieder die Landesversion auf Deutschland umgeswitched und die identischen Tracks für - nasowas - dann 0,99 EUR erworben. iTunes scheint das bewusst zu machen, ob das bei Beatport so ist, weiss ich nicht, wäre aber nach dem apple'ianischen Vorbild vorstellbar?
Aus: Westend | Registriert: Nov 1999
| IP: [logged]
| |
|
|
two
   
Usernummer # 7845
|
verfasst
wäre schon schade.. hatte mir für die nächste zeit eigentlich vorgenommen mal bei denen einzukaufen.. werd das jetzt erst nochmal lassen, bis sich die situation hoffentlich klärt..
Aus: 30km westlich von Freiburg | Registriert: Nov 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
daswadan
   
Usernummer # 961
|
verfasst
jo, ich hab mich auch gerade nach ´ner günstigen kreditkartte, evtl. prepaid, umgehört.
das liegt jetzt erstmal auf eis.
Aus: Ruhrpott Republic | Registriert: Sep 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
the_chillmaster
    
Usernummer # 3199
|
verfasst
also bei mir steht noch alles in dollar und da für 1,49$ also evtl noch verguckt?
Aus: berlin | Registriert: Jul 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
kofix23
   
Usernummer # 3214
|
verfasst
heute die Antwort:
eatport appreciates your continued support and value each and every one of you who have helped make us the leading premium format download store in the electronic music industry. We wanted to take the time to inform you about the price changes effective with the launch of Beatport 3.0. Beatport has steadily extended our reach beyond the US market and we have established a remarkably broad global footprint. With this expansion, we have recognized a need to accommodate international currencies. We must make every effort to strike a balance between the needs of our international label partners, particularly those in the UK and Europe where the majority of our content comes from, and the interests of our customers.
Beatport prices have been adjusted to reflect competitive industry pricing in two of our major territories, the United Kingdom and the European Union. Beatport has neither the highest nor the lowest priced downloads in these territories. We continue to offer the highest quality formats of our industry and we have invested a significant amount of our resources in creating a download store that makes finding the music you love as easy as possible – we have added key features like artist landing pages and My Beatport so you can quickly find your favorite artists, labels and genres.
Countries within the United Kingdom now have pricing in Pound Sterling: 1. £1.29 - General Content / Back Catalogue 2. £1.49 - New Releases 3. £1.99 - Exclusive/Pre-Release & Classics
Countries within the European Union now have pricing presented in Euros: 1. €1.49 - General Content / Back Catalogue 2. €1.99 - New Releases 3. €2.49 - Exclusive/Pre-Release & Classics
In addition to these pricing updates, Beatport has also made a major step forward in terms of payment options for our international customers by now accepting Switch, Solo & Maestro cards. We will establish additional localization efforts over the coming quarters that will include language formats as well as additional payment methods that are not credit card based.
In closing, we sincerely hope to maintain each and every one of you as a valued customer. We are committed to maintaining Beatport as the best digital electronic music buying experience in the world.
Thanks,
The Beatport Team
++
Beatport DIGITAL DOWNLOAD NETWORK™ Customer Support ----------------------------------------------- 1037-C Broadway Denver, Colorado USA 80203 TEL: 1.720.932.9103 FAX: 1.720.932.9104 Access the world of club music™
Tja... es ist tatsächlich so das Europäer mehr zahlen
Aus: Rhauderfehn | Registriert: Jul 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
two
   
Usernummer # 7845
|
verfasst
schon hart das ganze.. werd ich mir wirklich überlegen müssen, ob ich da jemals was bestellen soll
Aus: 30km westlich von Freiburg | Registriert: Nov 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
Klausinger
   
Usernummer # 5168
|
verfasst
Fuer mich als UK-resident auch gestorben, umgerechnete 1,87 bis 2,89 Euro sind eindeutig zu happig....
Aus: London | Registriert: Feb 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
Cy-Man
    
Usernummer # 274
|
verfasst
Wenn man vorher nur in Dollars bezahlen konnte, brauchte man dann auch eine amerikanische Kreditkarte? Wenn ja, kann man jetzt auch eine deutsche verwenden?
Aus: München | Registriert: Feb 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
nait
   
Usernummer # 11301
|
verfasst
beatport hat mir ja eigentlich nie wirklich gefallen, da alles nur aus drecks flash besteht. mit der preiserhöhung haben sie mich dann nun endlich ganz vergrault. aber man könnte doch theoretisch noch an die us dollar preise rankommen, in dem man vorgaugelt man komme aus den staaten, genug web anonymizer gibt es ja schliesslich, ansonsten manuell einen us-proxy verwenden oder ein vergleichbares programm.
aber das ist dann natürlich betrug, wenn es funktionieren würde, und würde niemand machen, da wir ja alle gesetzestreue bürger sind, oder nicht?
Aus: nähe Köln | Registriert: Dec 2003
| IP: [logged]
| |
|
|
kofix23
   
Usernummer # 3214
|
verfasst
@ cy-man das ganze wird in Dollar abghoben zu den aktuellen Wechselkursen:
BEATPORT / 22,45 - 16.06.2006 28,34 USD / 1,26250 Wobei jetzt wird das ganze in Euro abgehoben. Getestet mit 2 mp3's die ich dann mal zum test erworben habe
Aber was da noch erwähnt wird mit den "anonymizer" ist wohl Betrug oder ? ähnliche sache das man einige mp3's nicht kaufen kann weil die rechte in Europa dafür fehlen ...
Aus: Rhauderfehn | Registriert: Jul 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
Cy-Man
    
Usernummer # 274
|
verfasst
Danke, kofix. Ich denke, die Euro-Preise sind dann eine kosmetische Geschichte und keine bösartige Preiserhöhung - €1,49 sieht halt besser aus als irgendein krummer Preis, und sollte der Dollar die Kertwende machen, freuen wir uns über den günstigen Wechselkurs ;-) Bei iTunes sieht es übrigens genauso aus, in den USA kostet der Track $0,99 und in Deutschland €0,99. Da spielen die Majors und ihre regionalen Preiswünsche eine ziemlich gewichtige Rolle...
Aus: München | Registriert: Feb 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
Sebastian W
    
Usernummer # 2124
|
verfasst
Kosmetische Geschichte? Das sind über 20 %, für mich ist der Laden auch erstmal gestorben.
Aus: Berlin | Registriert: Mar 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
kofix23
   
Usernummer # 3214
|
verfasst
@ sebastian w:
beatport war der grund mein set mit mp3's zu erweitern. aber jetzt wird es echt mal wieder ne geld-frage so richtig gestorben würde ich nicht sagen 1,49€ ist auch okay
Aus: Rhauderfehn | Registriert: Jul 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
Detroit-303
Heliocentric
Usernummer # 8780
|
verfasst
Zitat: Ursprünglich geschrieben von: nait: aber man könnte doch theoretisch noch an die us dollar preise rankommen, in dem man vorgaugelt man komme aus den staaten, genug web anonymizer gibt es ja schliesslich, ansonsten manuell einen us-proxy verwenden oder ein vergleichbares programm.
aber das ist dann natürlich betrug, wenn es funktionieren würde, und würde niemand machen, da wir ja alle gesetzestreue bürger sind, oder nicht?
Mich würde jetzt interessieren, wie Du die Tracks bezahlen möchtest, ohne Dein wahres Herkunftsland zu verraten.
Aus: Mönchengladbach | Registriert: Mar 2003
| IP: [logged]
| |
|
|
Puddy
Heimlicher Lüstling
Usernummer # 3590
|
verfasst
Zitat: Ursprünglich geschrieben von: nait: beatport hat mir ja eigentlich nie wirklich gefallen, da alles nur aus drecks flash besteht.
Ich bin ein absoluter Flash-Fan *ironie* Ich komm nicht mal auf die Seite, oder gibt's mittlerweile FlashPlayer 8 für Linux?!
Aus: Kaiserslautern | Registriert: Aug 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
daFunk
der Dorfschönste
Usernummer # 5044
|
verfasst
hmm,also wenn ich mir überlege das ein "exclusive/Pre-Release & Classic" track €2.49 kostet, da ist es dann zum physischen medium kostentechnisch auch nicht mehr weit - gesetz dem fall, es gefallen einem z.b. alle drei tracks/versionen auf der platte
allerdings muss ich auch sagen, dass z.b. clickgroove für ein 320kbps file schon immer (?!) 1,28 gbp haben will und das sind immerhin auch schon um die 1,90 €
Aus: [X] Wien [ ]Goslar | Registriert: Feb 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
dr.nick
  
Usernummer # 16910
|
verfasst
mir geht 3.0 auch generell ma ganz schön aufn sack. flash is ja ohnehin schon schlimm genug, aber jetzt sind da ja NOCH mehr knöpfe und bunte bilder die ich überhaupt nich sehen will. am layout hätten die nu echt nix verändert müssen.
bleep.com setzt übrigens auch $ und € gleich. hat mich eh gewundert, dass beatport das so lange durchgezogen hat. naja, viele der techno und minimal sachen kommen ja auch auf kompakt-mp3 raus, zwar gerne mal ne woche später oder auch zwei, aber dafür kostets dann auch nur 1,29 €.
Aus: berlin | Registriert: Jul 2006
| IP: [logged]
| |
|
|
alexosiris
   
Usernummer # 9442
|
verfasst
War Montag beim stöbern sehr überrascht. Finde es sehr frech 1:1 umzurechnen, treue Kunden sind damit völlig vor dem Kopf gestoßen.
Selten dämlich Entscheidung in Zeiten des Internets. Nichts ist einfacher als einfach ne andere Adresse einzugeben und die Tracks woanders zu kaufen.
Aus: Burgau | Registriert: May 2003
| IP: [logged]
| |
|
|
jan.solo
AElectricer ®
Usernummer # 6524
|
verfasst
kosmetische gründe...
das halt ich aber fürn gerücht. rechne mal in grösseren dimensionen und überleg was man damit fürn extra-reibach machen kann...
einfach dreist. das schlimme is, dass das ja mittlerweile überall so gehandhabt wird. das einzige was immer eins zu eins umgerechnet wird is das gehalt
hoffentlich bekommen die gehörige umsatzrückgänge aus europa. [ 16.08.2006, 13:18: Beitrag editiert von: jan.solo ]
Aus: frankfurt am main | Registriert: Jul 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
|
Pelè
   
Usernummer # 10967
|
verfasst
Zitat: Ursprünglich geschrieben von: Marcel Janovsky: kauft Vinyl !
Aus: Freude am Tanzen.. | Registriert: Oct 2003
| IP: [logged]
| |
|
|
Dfresh
   
Usernummer # 1251
|
verfasst
Die Preise wurden tatsächlich vielerorts "angepasst". Hatte mich auch schon gewundert.. Aber im Ernst, wenn digital, dann eben CD (falls es diese dann auch gibt...)! Beispiel Defected: 4 Tracks für knapp: 14$ (Promo)vorher 7.98$ danach wirds zwar angepasst nach Release, jedoch erlaube ich mir bei nem Release ab 4 Tracks die CD zu kaufen. Das ist billiger als die mp3's.... und ich hab was inner Hand! oder eben Good Ol Wax!
D.
Aus: 14059 berlin | Registriert: Oct 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
kofix23
   
Usernummer # 3214
|
verfasst
kommt es mir nur so vor oder war der ganze mp3 kram nur ein Trend und alle besinnen sich wieder auf das was den DJ auszeichnet ? -> schallplatten !
Aus: Rhauderfehn | Registriert: Jul 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
alexosiris
   
Usernummer # 9442
|
verfasst
Zitat: Ursprünglich geschrieben von: kofix23: kommt es mir nur so vor oder war der ganze mp3 kram nur ein Trend und alle besinnen sich wieder auf das was den DJ auszeichnet ? -> schallplatten !
/offtopic ist diese Ansicht heutzutage nicht ein wenig antiquiert?
Der DJ präsentiert Musik, dass verwendete Medium ist doch schnurzegal.
So seh ich das zumindestens.
Aus: Burgau | Registriert: May 2003
| IP: [logged]
| |
|
|
pre-amp tango
    
Usernummer # 10117
|
verfasst
Zitat: Ursprünglich geschrieben von: alexosiris: Der DJ präsentiert Musik, dass verwendete Medium ist doch schnurzegal.
weiter offtopic: seh ich auch so, solange der dj die musik auch kauft und nicht aus dubiosen quellen "schwarz" saugt. da kenn ich schon so ein paar kandidaten.
zum thema: ich find 2 eu für nen neuen track ganz schön happig. sind 4 gute tracks auf ner ep, müsste man dann für die mp3s genausoviel zahlen wie für die vinylvariante. und man hat noch nicht mal was in der hand...
Aus: dem hohen Norden | Registriert: Jul 2003
| IP: [logged]
| |
|
|
kofix23
   
Usernummer # 3214
|
verfasst
genau das : 2€ pro Track allerdings regen wir uns jetzt erst auf. Es gab schon vorher Shops wo die mp3 so teuerer waren .der Unterschied ist das man "treue" Kunden einfach die neuen preise an den Kopf knallt
Aus: Rhauderfehn | Registriert: Jul 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
alexosiris
   
Usernummer # 9442
|
verfasst
Aus langeweile war ich gerade mal wieder drauf und bin nun etwas milde gestimmt, nein ich freu mich sogar voll. Es gibt sehr viel kostenloses Zeug, dass mir sogar recht zusagt.
Bleibt das deren Politik, monatlich mit ein paar schmankerl 4free zu verwöhnen werde ich gerne weiterhin mein Geld dort ausgeben.
Aus: Burgau | Registriert: May 2003
| IP: [logged]
| |
|
|
daFunk
der Dorfschönste
Usernummer # 5044
|
verfasst
clickgroove hat auch die preise erhöht. allerdings "nur" um 0,16 pfund pro 192kbps und für 320 nochmal 0,03 pfund zusätzlich. das heisst man ist bei einem pfund für 192 und bei 1,50 pfund für 320.
wenn das so weiter geht, werde ich bald wieder nur noch vinyl kaufen und meine style- bzw platten/mp3- bandbreite eben wieder einschränken....
Aus: [X] Wien [ ]Goslar | Registriert: Feb 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
Longi
monoclub-hannover
Usernummer # 779
|
verfasst
Das wird schon wieder billiger...wenn das Angebot steigt...wartet mal ab!
Aus: Hang-over | Registriert: Jul 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
dipol
   
Usernummer # 6415
|
verfasst
Zitat: Ursprünglich geschrieben von: nait: aber man könnte doch theoretisch noch an die us dollar preise rankommen, in dem man vorgaugelt man komme aus den staaten, genug web anonymizer gibt es ja schliesslich, ansonsten manuell einen us-proxy verwenden oder ein vergleichbares programm.
aber das ist dann natürlich betrug, wenn es funktionieren würde, und würde niemand machen, da wir ja alle gesetzestreue bürger sind, oder nicht?
kann mir jemand juristisch darlegen, warum das betrug ist?
Aus: dem Pütt | Registriert: Jun 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
dipol
   
Usernummer # 6415
|
verfasst
Zitat: Ursprünglich geschrieben von: Cy-Man: Wenn man vorher nur in Dollars bezahlen konnte, brauchte man dann auch eine amerikanische Kreditkarte? Wenn ja, kann man jetzt auch eine deutsche verwenden?
nein, brauchte man natürlich nicht. der sinn einer kreditkarte ist eigentlich, daß man weltweit bergeldlos bezahlen kann. wobei die verbreitung in manchen ländern größer ist als in anderen. aber mit z.b. einer mastercard hat man in amiland keine akzeptanzprobleme. auch bei beatport nicht.
Aus: dem Pütt | Registriert: Jun 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
Detroit-303
Heliocentric
Usernummer # 8780
|
verfasst
Zitat: Ursprünglich geschrieben von: ds: Zitat: Ursprünglich geschrieben von: nait: aber man könnte doch theoretisch noch an die us dollar preise rankommen, in dem man vorgaugelt man komme aus den staaten, genug web anonymizer gibt es ja schliesslich, ansonsten manuell einen us-proxy verwenden oder ein vergleichbares programm.
aber das ist dann natürlich betrug, wenn es funktionieren würde, und würde niemand machen, da wir ja alle gesetzestreue bürger sind, oder nicht?
kann mir jemand juristisch darlegen, warum das betrug ist?
Weil Du Deine Kreditkartennummer fälschen müsstest, da man an dieser nicht nur auf Dein Herkunftsland, sondern auch auf die jeweilige Institutsgruppe schließen kann. So beginnen z. B. Mastercards der deutschen Sparkassen immer mit 5232 (könnte auch regional etwas differieren, weiß ich jetzt nicht mehr genau). Ich gehe jedenfalls davon aus, dass die die Angaben anhand dieser Nummer prüfen - sie wären jedenfalls dumm, wenn sie es nicht täten. Aber auch sonst würde ich es für rechtlich fragwürdig halten, seine wahre Herkunft zu verschleiern...
Aus: Mönchengladbach | Registriert: Mar 2003
| IP: [logged]
| |
|
|
jan.solo
AElectricer ®
Usernummer # 6524
|
verfasst
wobei ich finde, es ja grundsätzlich schon sehr fragwürdig ist, die globalität eines internets zu nutzen um möglichst viel leute zu erreichen (um möglichst viel gewinn zu machen) und dann wenns um die preise geht wieder sehr regional zu agieren...
Aus: frankfurt am main | Registriert: Jul 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
dipol
   
Usernummer # 6415
|
verfasst
Zitat: Ursprünglich geschrieben von: Detroit-303: Aber auch sonst würde ich es für rechtlich fragwürdig halten, seine wahre Herkunft zu verschleiern... [/QB]
ich nicht. ich bin in dem bereich aber juristisch auch nicht besonders bewandert, aber mir ist der strafttatbestand des surfens über einen proxy weder hier noch in den staaten bisher bekannt.
von kreditkartenbetruges spreche ich aber bestimmt nicht. hier ist mir die ungesetztlichkeit wohl bekannt. zudem muß die rechnungsadresse meiner kreditkarte nicht zwingend mit meinem hauptwohnort übereinstimmen. ich kann z.b. ein konto in deutschland und in den usa haben, oder einen wohnsitz in deutschland, befinde mich aber trotzdem gerade in den usa und kaufe auch von dort ein. ich benzute z.b. immer meine deutsche kreditkarte, auch wenn ich wochen- oder monatelang in den usa bin.
wie auch immer, mich interessieren eben juristische einwände, aber nur fundierte.
Aus: dem Pütt | Registriert: Jun 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
dipol
   
Usernummer # 6415
|
verfasst
zu dem thema "abzocke" möchte ich auch noch was sagen. ich halte das, was beatport macht, keinesfalls für abzocke. ich finde sowieso, daß man heutzutage mit dem wort abzocke viel zu schnell dabei ist. abzocke heißt für mich, wenn man für eine angebotene leistung bezahlt, die leistung aber nicht wie angeboten erhält, und das bei verschulden und wissen des anbieters (also nicht bei höherer gewalt o.ä.). das ist abzocke. ansonsten weiß jeder was er bei beatport bekommt, was es kostet und kann sich entscheiden ob er es kauft oder nicht.
davon unberührt bleibt meine meinung, das beatport zu teuer ist, aber da ich die wahl habe ja oder nein zu sagen, sehe ich den tatbestand der abzocke nicht erfüllt. beatport ist schlichtweg marktfüher (nehme ich zumindet an) und kann es sich eventuell erlauben. die zeit wird es zeigen. zudem darf man bitte nicht vergessen, daß, obwohl ich beatport eigentlich nicht leiden kann, weder vom geschäftsgebahren noch von der hundsmiserablen homepage, sie eben zwischen konsument und hersteller stehen und versuchen müssen, die interessen von hunderten oder tausenen von labels auf einen nenner zu bringen. sicher keine leichte aufgabe. zudem steht hier wohl auch immer noch die frage im raum, wer der eigentliche preistreiber ist, beatport oder die labels, die im elektronischen vertriebsweg eine gute möglichkeit sehen, endlich mal wieder etwas geld in die kassen zu bekommen. ich weiß z.b. von einigen künstlern, daß sie diese preise eben nicht für zu hoch erachten, wenn sie sich ihre einnahmenseite in den vergangenen jahren anschauen.
das sich der wesentlich günstigere vertriebsweg gegenüber dem vinyl nicht in den preisen widerspiegelt ist schade, aber anscheinend auf dem markt vertretbar. hier ist beatport auch keine ausnahme. es gibt zahlreiche bereiche, wo trotz deutlich günstigerem vertriebsweges keine preissenkung an den verbraucher weitergegeb wurde bzw. aufgrund von marktbeherrschung der preis erhöht wurde.
vielleicht herrscht bei manchen auch das gefühl vor, daß beatport eben eine alternative zu den downloadportalen der majors ist, inhaltlich wie auch vom geschäftsbetrieb her, also quasi dein freund ist. vielleicht sollte man davon schnell abstand nehmen. beatport verhält sich kaum anders als irgendein anderer platzhirsch auf dem globalen markt. quasi das kapitalistische ende des globalisierten "dance undergrounds".
Aus: dem Pütt | Registriert: Jun 2002
| IP: [logged]
| |
|
|