Autor
|
Thema: Platten Ver- / Käufe via discogs
|
Abfahrer
   
Usernummer # 4935
|
verfasst
Der ein oder andere hat sicher festgestellt, daß es nun neben Ebay auch eine andere, zielsicherere Quelle gibt Platten zu kaufen bzw. zu verkaufen:
DISCOGS
Habe es noch nicht genutzt, würde aber gerne einige Platten reinstellen, da das Zeug weg muss und dort ja genau die Zielgruppe unterwegs ist.
Ein kurzer Vergleich der beiden:
Ebay
Pro: weltbekannt, für viele erste Adresse bei der Suche, also die Masse ist definitv da.
Contra: dadurch auch relativ teuer geworden in den letzten Jahren. Einstellgebühren bei Auktion je nach Startpreis 0,25 EUR bis mehrere EUR, 5 % Provision auf den Endpreis. Neue Alternative seit einigen Monaten (läuft recht erfolgreich): Sofortkauf. Einstellgebühr 0,01 EUR, dafür Provision 12%.
Discogs
Pro:
supereinfaches Einstellen, da alle nötigen Angaben (Titel, Label, Kat.Nr. usw.) vorhanden sind und mit einem Klick übernommen werden. Für mich ein ganz wichtiges Kriterium (nicht immer aussagefähig aber in vielen Fällen): Man kann sich mit Hilfe der Daten Ratings, wer hat die Platte, wer / wieviel wollen die Platte) ein gutes Bild über die Nachfrage der Platte machen. Besonders wenn sehr viele User eine Platte bewerten. Erleichtert die Preisfindung, insbesondere, wenn die Platte von mehreren Oggern angeboten wird: Man kann die Zustände der Platten vergleichen, die Preise und so seinen Preis marktnah gestalten.
Keine Einstellgebühren, keine Mindestlaufzeiten, Provision 5 %. Also ganz klares Plus gegenüber Ebay.
Ganz wichtig: User die bestimme Tonträger suchen, werden auf ihrer Discogs Startseite auf verfügbare Items in ihrer Wantlist hingewiesen. Das ist schon ein toller Service. D.h. bei discogs werden schnell potentielle Käufer und Verkäufer zusammengeführt.
Contra:
Fällt mir nur einer ein: Keine Auktion nur Festpreis, daher verlangen manche (meiner Meinung nach) Mondpreise. Na ja, jeden Tag steht ein neuer Idiot auf . Aber man kann ja vergleichen, wenn mehrere Artikel gelistet sind.
So zum Schluss:
Hier haben sicher einige schon Erfahrungen gemacht, würde mich interessieren was es so zu berichten gibt. Positiv wie negativ. Mir erscheint, daß discogs bei größerer Bekanntheit in der Musik Sammlerszene doch in einigen Monaten / Jahren Ebay doch gewaltig im Bereich elektronische Musik viel Anteile abnehmen kann.
Aus: Rhein-Neckar | Registriert: Feb 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
madez
   
Usernummer # 11218
|
verfasst
habs zwar noch nie benützt, finds aber auch ne feine sache! aber bei bei discogs hat man halt keine sicherheit, da alles über email läuft, bei ebay schaue ich mir die bewrtungen an und weiss bescheit ;-)
Aus: aalen | Registriert: Nov 2003
| IP: [logged]
| |
|
|
Abfahrer
   
Usernummer # 4935
|
verfasst
Guter Hinweis, habe ich ganz vergessen zu erwähnen. Ich habe gesehen, daß Bewertungen bei discogs ebenfalls möglich sind. Säuberlich getrennt in Bewertungen als Seller / Buyer. Ansehbar, wenn man auf den entsprechenden Ogger klickt, werden unter dem Profil aufgeführt. Ist natürlich klar, daß das Ganze in den Kinderschuhen steckt. D.h. Ogger mit Bewertungen unter 10 oder 20 sind vorerst die Regel.
Aus: Rhein-Neckar | Registriert: Feb 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
Cymorris
   
Usernummer # 5951
|
verfasst
Ich finde den Service auch ganz nett... An der Useability kann aber noch gefeilt werden:
- Wenn ich mehrere Angebote editieren will, darf ich jedes einzeln anklicken (es fehlt ein "select all").
- Wenn jemand drei Platten bei mir kauft, schicke ich dem Käufer automatisch drei Mails, nur weil ich den Status umstellen will.
- Irgendwie hab ich nirgends erfahren können, was nach drei Monaten mit den nicht verkauften Platten passiert... Darf ich die alle wieder aus meiner Collection ziehen und neu einstellen, oder werden die automatisch auf "Draft" umgestellt ?
- Was machen die eigentlich, wenn ich nach nem Jahr immer noch unter 5$ bin ?
- Was ich auch noch gut fände, wäre statt nur der Angebotsliste meiner gesuchten Platten, auch ne "Nachfrage-Liste", auf der die User erscheinen, die von mir angebotene Platten suchen...
Aus: Würzburg | Registriert: May 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
Abfahrer
   
Usernummer # 4935
|
verfasst
Läuft ganz gut an, paar Sachen zu richtig guten Preisen losgeworden. Bisher 2 Amis, 1 Franzose, 1 Spanier und 2 Belgier. Und jeweils nur 5 % Provision an discogs - die zahle ich gerne.
Wegen den 60 Tagen: Laut einem Post im discogs forum gilt das für die Leute, die sich nicht innerhalb von 60 Tagen einmal eingeloggt haben, daß dann die Angebote weg sind. Wenn man (wie ich) jeden Tag discogs ansteuert, bleiben die Sachen praktisch dauerhaft on air.
Es werden auch laufend Verbesserungen (siehe dortiges Selling Forum) eingeführt - Man darf auf die Zukunft gespannt sein.
Aus: Rhein-Neckar | Registriert: Feb 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
gescom
    
Usernummer # 2169
|
verfasst
Zitat: Ursprünglich geschrieben von: Abfahrer: Mir erscheint, daß discogs bei größerer Bekanntheit in der Musik Sammlerszene doch in einigen Monaten / Jahren Ebay doch gewaltig im Bereich elektronische Musik viel Anteile abnehmen kann.
nicht nur in dem bereich, da discogs ja seit genraumer zeit auch andere sparten bedient. spaetestens, wenn rock, jazz und co. durch die richtigen leute mit releases gefuettert sind, dann finden noch mehr den weg dorthin. im endeffekt koennte also der markt fuer ebay im musikbereich mitunter fast komplett zusammenbrechen im laufe der zeit
Aus: DE | Registriert: Mar 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
Abfahrer
   
Usernummer # 4935
|
verfasst
Zumindest was Festpreisangebote angeht: Kostenloses Einstellen bei nur 5% Provision und das Entfallen des nervigen Wiedereinstellens sind Punkte, da hat Ebay ausser der (noch) momentanen Masse nichts entgegen zu setzen.
Bei Auktionen wird Ebay immer noch die Nr.1 sein. Die ein oder andere Scheibe läßt man lieber doch mal auf dem Markt auslaufen
Bin auch sehr gespannt, wie sich die Userzahlen entwickeln werden, nachdem nun eigentlich alle wichtigen Musikbreiche abgedeckt sind und die neuen "nur noch" mit Leben erfüllt werden müssen.
Aus: Rhein-Neckar | Registriert: Feb 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
Abfahrer
   
Usernummer # 4935
|
verfasst
Wurde in letzter Zeit zu sehr guten Preisen Platten los, die hier nur rumlagen, aber ich nicht wußte, wie ich sie einschätzen sollte. Dank discogs bei der ein oder anderen gesehen, daß eine große Menge die Platte sucht und dann teilweise Preise von 25-50 EUR pro Teil erzielt. Hammer! Übrigens alle Käufer bisher aus dem Ausland. Wenn ich bedenke, wie viele von den Dingern nach kurzem Probehören gleich vom Teller verschwunden sind... Mir muss es ja nicht gefallen
Kennt jeder: Mal Pakete bei Ebay geholt, weil da paar Teile drin waren, die man unbedingt noch braucht, und der Rest auf den ersten Blick na ja. Es lohnt sich wirklich mal z.b. am WE 1-2 Stunden Zeit zu nehmen und die Plattenleichen bei discogs zu checken. So kann man mit Glück einiges an Schätzen heben.
Aus: Rhein-Neckar | Registriert: Feb 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
Abfahrer
   
Usernummer # 4935
|
verfasst
Ebay´s Zahlen schwach, kaum Wachstum bei Umsatz und Gewinn - logische Schlussfolgerung: Anhebung der Gebühren u.a. im Bereich Musik bei Festpreisangeboten, also die, die bisher 1 cent Einstellungsgebühr für bis zu 10 Tage gekostet haben. Nun ab 22.08.2006 auf 5 cent rauf.
Offizielle Mitteilung - von neutraler Seite -> hier
Die 12% Verkaufsprovision im Erfolgsfall bleiben. Nun ja, dann 5-fache Einstellgebühren, die sich schon läppern werden, wenn man einiges immer wieder neu einstellt in der Hoffnung es mal loszuschlagen.
Ich hab z.b. ca. 100 Cd´s, die ich teilweise schon seit Monaten versuche zu verkaufen (Müll, Fehlkäufe, gefällt nicht mehr). Da war das mit den 1 cent noch ok. Nun habe ich, wenn ich 3 mal im Monat wiedereinstelle Gebühren von 15 EUR nur für das Einstellen an der Backe (3 x 100 + 0,05) - bis zum 22.08. sind es nur 3 EUR (3 x 100 x 0,01). die 3 EUR sind verschmerzbar, 15 tun schon richtig weh, besonders, wenn nix verkauft wird. Damit dürfte Ebay sich ins eigene Fleisch schneiden, wenn jeder mal durchrechnet. Ich muss dann auch mal schauen....
Aus: Rhein-Neckar | Registriert: Feb 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
ACiDSEKTOR
   
Usernummer # 4418
|
verfasst
netter nebeneffekt bei discogs, div. leuts schreiben einen an, wenn sie platten verkaufen (egal welche plattform) die sie in deiner wantlist finden.
einzig negativer punkt: privater kauf, einigung per mail ... schere mich jetzt seit ganzen 3 MOnaten rum das ich von Herrn Dr.Motte meine Vinyl bekomme ... ich weiss nur nicht ob sich der ganze aufriss wegen 15 EUR lohnt .. wär der kolleg bei der LP dabei gwesen, wär ich in berlin mal vorbeigeschaut und hätts pers. mit dem herrn geklärt ;/
also achtung mit wem ihr 'private' geschäfte macht
Aus: LE | Registriert: Nov 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
pre-amp tango
    
Usernummer # 10117
|
verfasst
bis jetzt hatt ich nie probleme bei discogs-plattenkäufen, auch wenn die nicht über das kaufmodul liefen, sondern wirklich rein privat.
Aus: dem hohen Norden | Registriert: Jul 2003
| IP: [logged]
| |
|
|
Quinto
    
Usernummer # 1412
|
verfasst
als ergänzung zu discogs und ebay, wäre noch amazon zu nennen ... zwar sind die beschreibungen oft etwas dürftig, das händling mehr schlecht als recht, aber dafär findet man auch dort hin und wieder eine perle, die's bei ebay nich gibt.
Aus: Rostock | Registriert: Nov 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
ACiDSEKTOR
   
Usernummer # 4418
|
verfasst
Zitat: Ursprünglich geschrieben von: pre-amp tango: bis jetzt hatt ich nie probleme bei discogs-plattenkäufen, auch wenn die nicht über das kaufmodul liefen, sondern wirklich rein privat.
aber was machen bei schwierigkeiten? 15 EUR sind nicht die welt, obwohl auch ein Motte zu seinem wort stehen sollte .... zumindest würd ich bei beträgen ab 50,- nicht diesen weg wählen
Aus: LE | Registriert: Nov 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
pre-amp tango
    
Usernummer # 10117
|
verfasst
was ich da machen würde? ein paar mal freundlich nachfragen, dann langsam aber bestimmt nerven. und wenn alles nix hilft, das ding abschreiben...
Aus: dem hohen Norden | Registriert: Jul 2003
| IP: [logged]
| |
|
|
Kritiker
   
Usernummer # 14593
|
verfasst
man kann ja paypal als zahlungsmethode wählen. so hat man zumindest als käufer die gewährleistung, die scheibe(n) am ende auch in den händen halten zu können.
voraussezung ist natürlich, dass beide nen paypalkonto haben. [ 21.07.2006, 15:21: Beitrag editiert von: Kritiker ]
Aus: Thüringer | Registriert: May 2005
| IP: [logged]
| |
|
|
freakfunk2
   
Usernummer # 7307
|
verfasst
also ich verkauf schon ne weile nix mehr bei ebay. die gefahr ist mir mittlerweile zu groß, 'ne platte für'n euro o.ä. abzugeben. da lohnt die einstellung ja nicht mal. hab alle scheiben, die ich loswerden will bei discogs als solche deklariert und verkaufe mittlerweile regelmäßig 5-6 platten pro wochen und das zu nem vernünftigen preis. bis jetzt gabs so gut wie keine probs und die 5% provision zahl ich doch gern an discogs, weil ich die seite ja auch so jeden tag nutze. ebay suxx!
Aus: wechselspieler | Registriert: Sep 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
Detroit-303
Heliocentric
Usernummer # 8780
|
verfasst
Was mir gehörig auf den Sack geht sind Käufer, die sich trotz mehrmaligem Anmailens nicht melden, geschweige denn bezahlen. Ich habe einem dieser Kandidaten letztens eine 1/5-Bewertung verpasst, und dreisterweise macht der daraufhin dasselbe mit mir - ich hätte auf keine Mails reagiert! Ich habe in seinen Bewertungen gesehen, dass der dasselbe in letzter Zeit mit einer ganzen Reihe von Verkäufern macht.
Gibt es eine Möglichkeit, solche Bewertungen aus seinem Profil löschen zu lassen? Solche Arschlöcher machen das ganze System kaputt und müssten eigentlich komplett rausgeschmissen werden.
Aus: Mönchengladbach | Registriert: Mar 2003
| IP: [logged]
| |
|
|
gescom
    
Usernummer # 2169
|
verfasst
frage mal nik oder teo, ob da was geplant ist
Aus: DE | Registriert: Mar 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
Pr0blemloeser^
  
Usernummer # 13592
|
verfasst
@Detroit-303: ich warte ne Woche und wenn dann nix gekommen ist von ihm "cancel" ich den Verkauf... dann kann er glaub nicht bewerten. Einfach ignorieren und nicht weiter drauf eingehen.
Aus: Stuttgart | Registriert: Nov 2004
| IP: [logged]
|  |
|
|
Detroit-303
Heliocentric
Usernummer # 8780
|
verfasst
Zitat: Ursprünglich geschrieben von: Pr0blemloeser^: @Detroit-303: ich warte ne Woche und wenn dann nix gekommen ist von ihm "cancel" ich den Verkauf... dann kann er glaub nicht bewerten. Einfach ignorieren und nicht weiter drauf eingehen.
Doch, die Käufer können auch nach dem Canceln noch bewerten, das ist ja gerade das Problem. Ich habe gerade wieder zwei solcher Spezialisten, die seit über einer Woche nicht zahlen. Beide haben auch noch keine Bewertungen. Man hat ja keine andere Wahl, als zu canceln und dann keine negative Bewertung abzugeben - in der Hoffnung, die geben auch keine ab. Zum Glück kann man für Käufer ein Mindestrating einstellen, das erfüllt sein muss, damit die bei einem kaufen können. Das habe ich jetzt mal gemacht. Hoffentlich wird's dadurch besser...
Aus: Mönchengladbach | Registriert: Mar 2003
| IP: [logged]
| |
|
|
Abfahrer
   
Usernummer # 4935
|
verfasst
Ich habe jetzt auch den Fall mit 2 Nichtzahlern. Geduldig wie ich bin (eine Käuferin aus D brauchte z.b. für ´ne 4,99 EUR Zahlung fast 2 Monate ), habe ich bei den 2 Uklern brav gewartet, mails geschickt, nix kam zurück, geschweige den die Kohle. So habe ich natürlich die Frist verpasst, in der man die Order canceln kann und die Gebühren zurückbekommt. Die habe ich natürlich schon mit der monatlichen Rechnung per paypal bezahlt gehabt. Ich habe dann eine freundliche Mail an discogs ( über diesen Link ) geschrieben mit dem Sachverhalt und den Ordernumbers und heute nach 2 Tagen die Anwort vom Chef persönlich, daß mir die Gebühren erstattet werden, was auch in der aktuellen Rechnung ersichtlich ist.
Die 2 hab ich mit einem Stern bewertet, dann wissen auch andere Bescheid. Ob ich da eine Retourkutsche zurückkriege, mal schauen.
Aus: Rhein-Neckar | Registriert: Feb 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
CHoCi
     
Usernummer # 1630
|
verfasst
wie und wo bezahlt man denn die discogs gebühr ? hatte gestern mal meine platten eingestellt bis um 2 Uhr nachts, und noch nicht mal 24h rum und schon 305 EUR gemacht *lölz*
Aus: Essen / Ruhrgebeat | Registriert: Dec 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
cache

Usernummer # 17145
|
verfasst
die verschicken immer zum 15. des Monats rechnungen an die Email-Adresse die du bei dem account angegeben hast
Aus: Berlin | Registriert: Sep 2006
| IP: [logged]
| |
|
|
Abfahrer
   
Usernummer # 4935
|
verfasst
Zitat: Ursprünglich geschrieben von: CHoCi: wie und wo bezahlt man denn die discogs gebühr ? hatte gestern mal meine platten eingestellt bis um 2 Uhr nachts, und noch nicht mal 24h rum und schon 305 EUR gemacht *lölz*
Gebühren werden erstmal gesammelt (Minimum 5 $)Rechnungsabschluss ist immer der 15. des Folgemonats. D.h. hast du z.b. vom 10.09. bis 14.09 Gebühren von unter 5$ aufgelaufen, werden die erst ab 15.10. zur Zahlung gestellt. Man hat immer 30 Tage Zeit, also Rechung 15.10. muss bis zum 14.11. bezahlt werden, sonst ist Schluss mit Verkaufen auf discogs. Bezahlung geht am Einfachsten per paypal. Grad in MyDiscogs auf Marketplace oben rechts klicken, dann Billing. Der dortige Link führt direkt zur Paypal-Zahlung.
Aus: Rhein-Neckar | Registriert: Feb 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
frensh kriss
   
Usernummer # 6359
|
verfasst
Discogs ist spitze und hat bei mir ebay weit hinter sich gelassen! Meine fünfte Bestellung ist gerade eingetrudelt...so weit absolut keine Probleme
Bisher hab ich fast alle Platten die ich suche bei discogs von europäischen Verkäufern gefunden – bei ebay werd ich immer nur in den usa fündig (was dazu führt daß ich mir die Platte meist nicht bestelle).
Die Verlinkungen zu Leuten mit ähnlichem Geschmack find ich sehr super...da komm ich von einem interessnten Shop zum nächsten (ok, das muss nicht immer positiv sein – also so finanztechnisch).
Aus: düsseldorf flingern | Registriert: Jun 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
dauerwellen
     
Usernummer # 4984
|
verfasst
verkaufen ist auch echt nicht schlecht. Man kann die Zielgruppen besser erreichen. Nervig sind die Amerikaner die ständig handeln wollen.
Selber kaufen mache ich kaum, die Preisvorstellungen sind teilweise echt unverschämt. Kein Wunder das die Leute drauf sitzen bleiben bei Preisen von 30-100 Euro.
Das ist so gut wie keine Platte wert.
Aus: Ein | Registriert: Feb 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
dauerwellen
     
Usernummer # 4984
|
verfasst
verkaufe jetzt doch schon mehr als ich gedacht habe. Jetzt fragen alle nach Paypal. Bisher habe ich es nur als Käufer genutzt da es meines Wissens nur dafür kostenfrei ist.
Wie macht ihr es den? Was kostet Paypal derzeitig im Monat?
Aus: Ein | Registriert: Feb 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
Elias@Rafael
Soulseeker
Usernummer # 5404
|
verfasst
Zitat: Ursprünglich geschrieben von: dauerwellen: verkaufe jetzt doch schon mehr als ich gedacht habe. Jetzt fragen alle nach Paypal. Bisher habe ich es nur als Käufer genutzt da es meines Wissens nur dafür kostenfrei ist.
Wie macht ihr es den? Was kostet Paypal derzeitig im Monat?
Paypal kostet keine Monatsgebühr, aber bei Überweisungen per Kreditkarte werden dir Gebühren abgezogen, d.h. ich haue bei auslänischen Käufen immer ca. 5% drauf, wenn sie per paypal zahlen wollen.
Aus: Krefeld | Registriert: Mar 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
Freundelektronischermusik
      
Usernummer # 605
|
verfasst
Hmmmmm, hab mich bisher immer erfolgreich gegen paypal gewehrt. Lohnt sich das denn und ist das sicher?
Aus: ge tanzt | Registriert: Jun 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
gescom
    
Usernummer # 2169
|
verfasst
im basiskonto ist paypal auch bei auslandszahlungen umsonst, allerdings kann man dann keine kreditkartenzahlungen empfangen. und es gibt ein monatliches empfangslimit, vor 5 oder 6 jahren waren es 100 euro, duerfte mittlerweile aber um einiges mehr sein.
Aus: DE | Registriert: Mar 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
gescom
    
Usernummer # 2169
|
verfasst
Zitat: Ursprünglich geschrieben von: Freundelektronischermusik: Hmmmmm, hab mich bisher immer erfolgreich gegen paypal gewehrt. Lohnt sich das denn und ist das sicher?
lohnen tut es sich eigentlich nur bei kaeufen bzw. verkaufen nach uebersee bzw. fuer die europaeer, denen mit iban und bic nicht wirklich geholfen ist. nur ob es sicher ist ... realtiv. hatte zumindest bezueglich sicherheit noch keine probleme.
noch sicherer waere neteller, da wird bei geringsten verdachtsmomenten, dass was nicht stimmt, der account eingefroren. anruf genuegt (kostenfrei) und alles laeuft wieder. nur habe ich es noch bei niemandem gesehen. scheint also nicht so populaer zu sein
Aus: DE | Registriert: Mar 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
dauerwellen
     
Usernummer # 4984
|
verfasst
Zitat: Ursprünglich geschrieben von: Elias@Rafael: Zitat: Ursprünglich geschrieben von: dauerwellen: verkaufe jetzt doch schon mehr als ich gedacht habe. Jetzt fragen alle nach Paypal. Bisher habe ich es nur als Käufer genutzt da es meines Wissens nur dafür kostenfrei ist.
Wie macht ihr es den? Was kostet Paypal derzeitig im Monat?
Paypal kostet keine Monatsgebühr, aber bei Überweisungen per Kreditkarte werden dir Gebühren abgezogen, d.h. ich haue bei auslänischen Käufen immer ca. 5% drauf, wenn sie per paypal zahlen wollen.
habe jetzt den Fall das jemand aus den USA ne Platte für 3,50 bei mir gekauft hat. Habe natürlich wenig Lust jetzt irgendwelche Kosten zu übernehmen. So wie ich das verstehe müßte ich 2% plus 35 cent für die Transaktion bezahlen.
Ich denke ich lasse ihn lieber überweisen.
Aus: Ein | Registriert: Feb 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
Detroit-303
Heliocentric
Usernummer # 8780
|
verfasst
Zitat: Ursprünglich geschrieben von: dauerwellen: So wie ich das verstehe müßte ich 2% plus 35 cent für die Transaktion bezahlen.
Ich denke ich lasse ihn lieber überweisen.
Dann check' aber vorher mal die Gebühren, die Deine Bank für diesen Zahlungseingang berechnet, das ist i. d. R. wesentlich teurer.
Aus: Mönchengladbach | Registriert: Mar 2003
| IP: [logged]
| |
|
|
gescom
    
Usernummer # 2169
|
verfasst
das kommt auf dein konto an. hast du basis, bezahlst du keine gebuehren auf den eingang. nur bei premium oder business werden sie faellig. die 2% + 0.35 sind auch eher vage, wonach die wirklich genau gehen, weiss ich bis heute nicht. jedenfalls liegen die gebuehren zwischen 2.?? und 3.4 (?) % + 0.35.
hat sich vor jahren ingebuergert dem kaeufer (bei anfallenden gebuehren) 5% des gesamtbetrages nochmal drauf zu schlagen. bei betraegen bis 10.00 faehrt man minimal ins minus. bis 20 ist es nicht mehr der rede wert und ab dann geht es minimal ins plus
Aus: DE | Registriert: Mar 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
gescom
    
Usernummer # 2169
|
verfasst
Zitat: Ursprünglich geschrieben von: Detroit-303: Zitat: Ursprünglich geschrieben von: dauerwellen: So wie ich das verstehe müßte ich 2% plus 35 cent für die Transaktion bezahlen.
Ich denke ich lasse ihn lieber überweisen.
Dann check' aber vorher mal die Gebühren, die Deine Bank für diesen Zahlungseingang berechnet, das ist i. d. R. wesentlich teurer.
ich denke, es war eher so gemeint, dass es mit der paypalzahlung einhergehen soll und nicht extra ueberweisen wird hat mit der bank nichts zu tun
Aus: DE | Registriert: Mar 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
Detroit-303
Heliocentric
Usernummer # 8780
|
verfasst
Zitat: Ursprünglich geschrieben von: gescom: ich denke, es war eher so gemeint, dass es mit der paypalzahlung einhergehen soll und nicht extra ueberweisen wird hat mit der bank nichts zu tun
Achso... ja, so hat er es wohl gemeint.
Aus: Mönchengladbach | Registriert: Mar 2003
| IP: [logged]
| |
|
|
dauerwellen
     
Usernummer # 4984
|
verfasst
Zitat: Ursprünglich geschrieben von: Detroit-303: Zitat: Ursprünglich geschrieben von: gescom: ich denke, es war eher so gemeint, dass es mit der paypalzahlung einhergehen soll und nicht extra ueberweisen wird hat mit der bank nichts zu tun
Achso... ja, so hat er es wohl gemeint.
ich meinte eigentlich schon das er die Kohle auf mein Konto direkt überweisen soll. War bis jetzt der Meinung das die amerikanische ausführende Bank von ihm eine Gebühr verlangt.
Meine Bank verlangt auch eine Gebühr von mir?
Ich glaube ich schmeisse die Platte lieber in den Müll;-)
Aus: Ein | Registriert: Feb 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
Freundelektronischermusik
      
Usernummer # 605
|
verfasst
OK, hab mir gerade mal die Paypal-Seite angeschaut. Also wenn ich das den Basis-Account eröffne und mir jemand was aus Australien zahlt, werden mir keine Gebühren berechnet?
Und was habt ihr für Erfahrungen mit der Email-Adresse gemacht? Lieber ne Zweitadresse nehmen, da die nachher vollgespamt wird?
Aus: ge tanzt | Registriert: Jun 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
millhouse
    
Usernummer # 6673
|
verfasst
Zitat: Ursprünglich geschrieben von: Freundelektronischermusik: Hmmmmm, hab mich bisher immer erfolgreich gegen paypal gewehrt. Lohnt sich das denn und ist das sicher?
geh mal in ebay forum und schau dir an was da für nette sachen über paypal stehen....
Aus: mülheim ruhr | Registriert: Jul 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
Freundelektronischermusik
      
Usernummer # 605
|
verfasst
Zitat: Ursprünglich geschrieben von: millhouse: Zitat: Ursprünglich geschrieben von: Freundelektronischermusik: Hmmmmm, hab mich bisher immer erfolgreich gegen paypal gewehrt. Lohnt sich das denn und ist das sicher?
geh mal in ebay forum und schau dir an was da für nette sachen über paypal stehen....
Von solchen Dingen hatte ich nämlich bisher auch gehört, deswegen bin ich da ein wenig skeptisch.
Edit: Nach kurzem Blick in das Forum werde ich Paypal auch in Zukunft nicht akzeptieren. Das ist ja die reinste Einladung zum Betrügen.
Aus: ge tanzt | Registriert: Jun 2000
| IP: [logged]
| |
|
|