Autor
|
Thema: Herkunft bekannter Stilmittel in der elektronischen Musik
|
SpeedyJ
the technarchist
Usernummer # 984
|
verfasst
jeder kennt das, wenn ein spezifisches element einer hit-nummer in der folgezeit von unzähligen produzenten aufgegriffen/nachgeahmt wird - man denke nur mal an die pizzicato-trance-welle infolge von faithless "insomnia" in den 90ern. manche stilmittel halten jedoch auch schleichend einzug in die musik. in diesem thread soll es darum gehen, wer bzw. welcher track die jeweiligen stilmittel möglicherweise eingeführt bzw. populär gemacht hat...
beispiel 1.) die sog. "pryda snare" - eine fette snare, die am ende des taktes für eine kurze unterbrechung sorgt. anwendung: zur zeit in so ziemlich jedem edm/bigroom-track, siehe epic mashleg: http://soundcloud.com/daleri/epic-mashleg --> herkunft: pryda - "miami to atlanta" (2009) http://www.youtube.com/watch?v=MSLLA6Esr2M#t=1m05s (ab 1:05)
beispiel 2.) reverb-exzess im break bei techno-tracks. --> bekannter vorreiter: electric deluxe - "electric deluxe" (2000) http://www.youtube.com/watch?v=HnMVAxd07FE#t=5m05s (ab 5:05)
beispiel 3.) "whitenoise hihats" --> bekannter vorreiter: nathan fake "the sky was pink" (james holden remix) (2004) http://www.youtube.com/watch?v=_voht-3HKvA (durchgängig)
was ich mich schon länger gefragt habe: "whitenoise swells" - anschwellendes rauschen als ankündigung eines wechsels etc. irgendwann in den frühen nullerjahren wurde das zum standard in house-tracks. beispiel: http://www.youtube.com/watch?v=ZqiBP7vpyX8#t=1m50s (ab 1:50) mit welchem track könnte das losgegangen sein?
Aus: 909303 | Registriert: Sep 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
Hyp Nom
Morgen Wurde
Usernummer # 1941
|
verfasst
anschwellendes rauschen ("riser") gab es wohl spätestens, seit man eine crash-drum (abklingendes weißes rauschen) rückwärts abspielen konnte. verwandt: ansteigender snaredrum-wirbel.
letztes jahr zu unehren gekommene x-fach kopierte elemente:
rave-stabs in der hier zu hörenden spezifischen anordnung: http://soundcloud.com/daleri/epic-mashleg das pattern hats natürlich schon früher oft gegeben, aber so geballt und prägnant tausendfach verwurstet zuletzt seit W&W "Thunder" (auch in dem mix vertreten)
"melodie mit kurzen noten als solo-part in der form wie hier ab 1:31" Martin Garrix - Animals - www.youtube.com/watch?v=CFd4PUUoTWQ vielfach aufgegriffen, z.b. auf der letzten Oliver Pocher-single
Aus: Kiel | Registriert: Feb 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
SpeedyJ
the technarchist
Usernummer # 984
|
verfasst
Zitat: Ursprünglich geschrieben von: Hyp Nom: anschwellendes rauschen ("riser") gab es wohl spätestens, seit man eine crash-drum (abklingendes weißes rauschen) rückwärts abspielen konnte.
ja das war auch meine theorie, dass das "reversed cymbal", wie man es aus 90er-house kennt, weiterentwickelt wurde - zunächst mit langen hallfahnen, bis dann irgendjemand auf die idee gekommen ist, den gleichen effekt mit whitenoise umzusetzen.
Aus: 909303 | Registriert: Sep 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
TCMuc

Usernummer # 20730
|
verfasst
Zitat: U "melodie mit kurzen noten als solo-part in der form wie hier ab 1:31" Martin Garrix - Animals - www.youtube.com/watch?v=CFd4PUUoTWQ vielfach aufgegriffen, z.b. auf der letzten Oliver Pocher-single [/QB]
Das Konzept "Percussive Leads" (wenn man es mal so nennen will) ist aber auch schon ein wenig älter. Ende der Nulle Jahre gab's das Haufenweise in diversesten Platten, z.B. hier http://www.youtube.com/watch?v=1hRAeub7IIA ab 3:30
Aus: München | Registriert: Apr 2012
| IP: [logged]
| |
|
|
LexyLex
     
Usernummer # 2081
|
verfasst
Dieser "WobbleBass" is doch grade voll in Mode bei den EDM vertretern. Ich glaub den habe ich sogar bei Britney Spears entdeckt, sofern ich das am TV richtig erkennen konnte.
Vermutlich gibt es den schon lange, ich kenn Ihn aber erst seit Mr. Oizo - Flat Beat. Auf jedenfall gibt es derzeit kein US-Release wo ich den nicht in irgendeiner form höre. Wer is schuld?
Aus: dem dicken "B" an der Spree | Registriert: Mar 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
SpeedyJ
the technarchist
Usernummer # 984
|
verfasst
Zitat: Ursprünglich geschrieben von: LexyLex: Dieser "WobbleBass" is doch grade voll in Mode bei den EDM vertretern. Ich glaub den habe ich sogar bei Britney Spears entdeckt, sofern ich das am TV richtig erkennen konnte.
Vermutlich gibt es den schon lange, ich kenn Ihn aber erst seit Mr. Oizo - Flat Beat. Auf jedenfall gibt es derzeit kein US-Release wo ich den nicht in irgendeiner form höre. Wer is schuld?
"flat beat" war von mr oizo damals als so eine art speed-garage-parodie gedacht, hab ich irgendwo mal gelesen. die basslines bei speed garage sind bekanntlich von drum & bass beeinflusst...
Aus: 909303 | Registriert: Sep 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
mantis
flp-User
Usernummer # 3606
|
verfasst
Interessanter Thread! Mir fällt gerade auf die schnelle nix gutes ein bis auf diesen Effekt mit dem Reverse Hall eines Vocals, der vor ein Vocal gestellt wird um es damit einzuleiten. Keine Ahnung wer damit angefangen hat, aber dieser Art von Effekt wird ja auch immer mal wieder genutzt.
Aus: . | Registriert: Aug 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
|
CHoCi
     
Usernummer # 1630
|
verfasst
Von der Red 2 finde ich bis heute immer mal wieder Schnipfel in Tracks die versuchen diese für Wisdom To The Wise typische (kann das Element jetzt nicht beim tatsächlichen namen benennen) "modifizierte Piano" (?) oder was das auch immer ist mit unter zu bringen. Würde fast behaupten in den letzten Jahren hat es wieder stark zu genommen...
http://www.youtube.com/watch?v=SB5h5Z8peDs
Aus: Essen / Ruhrgebeat | Registriert: Dec 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
Hyp Nom
Morgen Wurde
Usernummer # 1941
|
verfasst
Zitat: Ursprünglich geschrieben von: SpeedyJ: Reverse Hall auf Vocals @mantis: das hier ist das früheste beispiel, das mir dazu spontan einfällt: freefall - skydive ('98)
gab es schon vor jahrzehnten in der rock/pop-musik, hier z.b. von 1980, gleich am anfang: Rick Springfield - State Of The Heart www.dailymotion.com/video/x2cwux_rick-springfield-state-of-the-heart_music
Aus: Kiel | Registriert: Feb 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
ndark
     
Usernummer # 3037
|
verfasst
Der Chord in "Wisdom to the Wise" ist doch nur ein gefiltertes, verhalltes Sample von Inner City's Big Fun, oder nicht?
Und Saunderson hat für seine Inner-City-Chords angeblich Nitro Deluxe - Let's Get Brutal gesampled: http://www.youtube.com/watch?v=2r1h2XmWXBI
Aus: ulmost | www.myspace.com/soundfreaks | Registriert: Jun 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
diebeidenohnenamen
   
Usernummer # 6584
|
verfasst
ganz penetrant finde ich ein element, das ich das erste mal bei blank&jones - cream gehört habe. weiss nicht ob das mit hallfahne gemeint ist. aber dieser "sound" taucht auch heute noch, in leicht verändert form, sogar in 0815 thriller serien im fernsehn auf. nervtöten hoch 10.
http://www.youtube.com/watch?v=Z8MoDfferQI#t=26
Aus: Köln | Registriert: Jul 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
SpeedyJ
the technarchist
Usernummer # 984
|
verfasst
Zitat: Ursprünglich geschrieben von: diebeidenohnenamen: ganz penetrant finde ich ein element, das ich das erste mal bei blank&jones - cream gehört habe. weiss nicht ob das mit hallfahne gemeint ist. aber dieser "sound" taucht auch heute noch, in leicht verändert form, sogar in 0815 thriller serien im fernsehn auf. nervtöten hoch 10.
http://www.youtube.com/watch?v=Z8MoDfferQI#t=26
ich vermute mal, der sound-effect wird mit einem waterphone gemacht, so wie hier bei 1:04: http://www.youtube.com/watch?v=hFyv6t3OS3c#t=1m04s
bei dem b.b.e. track siehe oben kommt das auch drin vor...
Aus: 909303 | Registriert: Sep 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
diebeidenohnenamen
   
Usernummer # 6584
|
verfasst
ah ja genau. im b.b.e track ist der sound genau so drin. das waterphone scheint ja ein interessantes ding zu sein. aber diesen einen speziellen sound kann ich nimmer hören. gefühlt in jedem drittklassigen thriller aus der 00ern taucht der auf.
Aus: Köln | Registriert: Jul 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
|
Hyp Nom
Morgen Wurde
Usernummer # 1941
|
verfasst
hm, finde ich etwas weit hergeholt.. würde ein paar euro darauf verwetten, dass Martin Garrix die idee nicht von diesem eher beiläufigen geklöppel hat.
Aus: Kiel | Registriert: Feb 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
SpeedyJ
the technarchist
Usernummer # 984
|
verfasst
beiläufiges geklöppel? das ist die hook des minimal gehaltenen tracks;)
glaube auch nicht, dass garrix seine "idee" speziell von diesem song hatte, vielmehr war dieses stilmittel eben schon all die jahre zuvor präsent in der musik allgemein und bekam durch den animals-hit jetzt noch mal einen boost im edm-bereich.
Aus: 909303 | Registriert: Sep 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
SpeedyJ
the technarchist
Usernummer # 984
|
verfasst
bei techno in letzter zeit wieder im kommen: die 4/4-onbeat-clap bzw. snare ("klatsch-klatsch-klatsch-klatsch"). gab es im prinzip schon von anfang an, beispiel derrick may '87: https://www.youtube.com/watch?v=-wFwid3Tq0o
ausgiebig eingesetzt wurde es allerdings erst im zeitfenster 1995/96 (danach wieder seltener). zufällige entwicklung oder lässt sich ein bestimmter auslöser für diesen trend damals nennen?
Aus: 909303 | Registriert: Sep 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
Hyp Nom
Morgen Wurde
Usernummer # 1941
|
verfasst
als erfolgreichster vertreter fällt mir Rotterdam Termination Source - Poing ein, 1992 platz 1 in den holländischen charts, das video lief häufig auf VIVA. unvorstellbar heute .)
www.youtube.com/watch?v=dqD1OohY2to
das stilmittel kommt besonders bei schnellen stilen wie gabber und hardcore zum einsatz, in denen wegen des tempos kein platz für variables drumming zwischen den bassdrums ist. als variationsmöglichkeit kann da eben die bassdrum noch durch die durchgehende clap verstärkt werden.
Aus: Kiel | Registriert: Feb 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
|
|
|
CHoCi
     
Usernummer # 1630
|
verfasst
Zitat: Ursprünglich geschrieben von: Sputnikkr: das "hey"-sample aus art of noise - close to the edit macht grad in deutschland auch mal wieder die runde:
einmal marteria:
https://www.youtube.com/watch?feature=player_detailpage&v=fkMg_X9lHMc#t=14
arrrg, und auf den zweiten komm ich nicht mehr, war der meinung, das wäre sido - liebe gewesen, isses aber nicht... ist mir aufgefallen, weil beide lieder im radio hinternander liefen, war jedenfalls auch was deutsches...
ach doch, der cro war das, wobei ich mir hier jetzt nicht mehr sicher bin, ob das tatsächlich besagtes sample ist...
https://www.youtube.com/watch?feature=player_detailpage&v=vGrfFzagzHs#t=24
äh, also ich kann bei beiden keine eindeutigen Zusammenhänge ausmachen...
Aus: Essen / Ruhrgebeat | Registriert: Dec 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
|
SpeedyJ
the technarchist
Usernummer # 984
|
verfasst
Zitat: Ursprünglich geschrieben von: CHoCi: Zitat: Ursprünglich geschrieben von: SpeedyJ: wo tauchte dieses vocal-sample von loleatta holloway zum ersten mal in der form auf? https://www.youtube.com/watch?v=BKmw9UrX99s#t=56
Kann ich überbieten mit 1989
https://www.youtube.com/watch?v=ch_Nfwi60e4
ja bei black box klingt es allerdings noch nach normalem gesang. bei den späteren nummern wird das sample wie ein instrument eingesetzt.
Aus: 909303 | Registriert: Sep 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
|
SpeedyJ
the technarchist
Usernummer # 984
|
verfasst
was könnte der erste acid-track mit harten 909-beats (anstelle der zuvor üblichen 707 oder 808) gewesen sein?
der hier vielleicht? Mix Masters - Pump It Up Homeboy (Fast Eddie's Hurtin Mix) (1988) https://www.youtube.com/watch?v=UlYYMFMagec
Aus: 909303 | Registriert: Sep 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
|
|
SYcroz
   
Usernummer # 125
|
verfasst
keine ahung ob das hier mit rein gehört, aber mir fällt diese sample-kombi sofort ein:
(frau) "ahhh" - (mann) "yeah"
ich denke ihr wißt welches ich meine, soll wohl mal zum standard-preset eines synthies gehört haben.
als soundbeispiel fällt mir dieses ein: twenty 4 seven - i cant stand it https://youtu.be/0Dm0yyint6k?t=15 oder auch hier: Hi Tek 3 Feat Ya Kid K - Spin That Wheel https://youtu.be/C9-18o3RhwI?t=31
und folgender track enthält sogar die obengenannten samples+woblebass+die80erhouse pianos Breakdown feat. Whiskey Pete & Julz - Play With It (Gigi Barocco Remix) https://www.youtube.com/watch?v=Ivjyie8vwos [ 18.11.2016, 08:55: Beitrag editiert von: SYcroz ]
Aus: 76479 | Registriert: Jan 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
cytekx
   
Usernummer # 16993
|
verfasst
mir fällt grade Thomas Heckmann ein mit seinem "Amphetamine" mit dieser besonderen Überlagerung von diesen brummenden Sägezahn Synths: https://www.youtube.com/watch?v=S6FyC6wDDQc
Die Leute fuhren voll drauf ab, wie Heckmann mal im TV erzählte und alle sagten wann kommt das nächste "Amphetamine" ?!!!? und er war fast genervt, weil ers wohl als erster erfunden hatte!
Im Prinzip ist das wie Acid-Line nur mit anderem Synth, Lines die sich ergänzen und reduzieren!
Dann glaub ich kam sein Kumpel, Andreas Kauffelt mit einem Stück, hiess Brainworm: https://www.youtube.com/watch?v=YGyLkB3EvYs
ein Stück das nicht weniger hypnotisch war und ähnlich aufgebaut! Klasse Teil auch!
Dann wurde das Ding modern und viele kennen noch "Quench - Dreams" ausm TV, https://www.youtube.com/watch?v=OPvhUpnocx0
lief bei Viva und MTV auf und ab, alle fanden es klasse, aber es war nur ein naja "anderes" "Amphetamin" - wer mal genau hinhört erkennt die ähnlichkeit mit der hier T.P. Heckmann kopiert wurde! Obs noch weitere in der Reihe gab weiss ich nicht, aber die Leute haben diesen Sound geliebt! Mich inklusive!
wer noch ein ähnliches kennt darfs gern posten! Aber der Erfinder dieses verquirlten Sägezahn Sounds war T.P. Heckmann - Urgestein und Forscher in der Verwendung analoger Synths!
Aus: germany | Registriert: Aug 2006
| IP: [logged]
| |
|
|
Quinto
    
Usernummer # 1412
|
verfasst
Zitat: Ursprünglich geschrieben von: SYcroz: keine ahung ob das hier mit rein gehört, aber mir fällt diese sample-kombi sofort ein:
(frau) "ahhh" - (mann) "yeah"
ich denke ihr wißt welches ich meine, soll wohl mal zum standard-preset eines synthies gehört haben.
als soundbeispiel fällt mir dieses ein: twenty 4 seven - i cant stand it https://youtu.be/0Dm0yyint6k?t=15 oder auch hier: Hi Tek 3 Feat Ya Kid K - Spin That Wheel https://youtu.be/C9-18o3RhwI?t=31
und folgender track enthält sogar die obengenannten samples+woblebass+die80erhouse pianos Breakdown feat. Whiskey Pete & Julz - Play With It (Gigi Barocco Remix) https://www.youtube.com/watch?v=Ivjyie8vwos
Kein Synthie-Preset sondern gesampelt. Und das massiv mitte und ende der 80er im Hiphop und Hip House (Fast Eddie, Tyree Cooper usw.). Original kommt wie viele andere breakigen Samples von James Brown anno 1972; hier aber nur als Producer von Lyn Collins.
https://youtu.be/Jiqxkdhzi_M?t=1m22s
Anfang der 90er gab es dann die ganzen Breaks auch auf einer der ersten Sample CDs (Zero G Datafile), allerdings ohne die Rechte geklärt zu haben, weil das damals noch kein Thema war. - aus heutiger Sicht schreibt Zero G dann natürlich rechtlich auf der sicheren Seite, man hätte die CD damals nur zum privaten Gebrauch ohne kommerzielle Lizenz verkauft...
Aus: Rostock | Registriert: Nov 2000
| IP: [logged]
| |
|
|