Autor
|
Thema: Hausmusik tot
|
|
SpeedyJ
the technarchist
Usernummer # 984
|
verfasst
noch nie was von hausmusik gehört...
der thread ist aber wohl eher was für das netzwelt-forum...
Aus: 909303 | Registriert: Sep 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
Drei-Hoden-Bob
freak im schritt
Usernummer # 2842
|
verfasst
tragisch mit hausmusik. auch disko b ist damit betroffen...und die stehen gerade mit dem gebrüder teichmann album in der startlöchern, haben aber nun auf einmal keinen vertrieb mehr. viele deutsche ladenläden werden jetzt probleme haben z.b. an englische dubstep-platten ranzukommen, das meiste lief über hausmusik.
und ich finde der thread ist ganz gut hier aufgehoben...
Aus: Hessens charmantestem Sündenpfuhl | Registriert: Jun 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
Quinto
    
Usernummer # 1412
|
verfasst
das geschwister teichmann album werden die auch so los. war vielleicht vordergründig bei hausmusik, aber WAS oder neuton oder intergroove haben die auch im programm. und da das album gut ist (ich sach nur "minimal scheißegal") wird disko b das auch los werden. und für dubstep gibts auch noch andere gute vertriebe. nichtsdestotrotz ist's schade.
Aus: Rostock | Registriert: Nov 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
Fatkid
oderaufbrot
Usernummer # 7802
|
verfasst
Sehr tragisch und macht weiterhin Angst.
Aus: Bad Wiessee | Registriert: Nov 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
chris
User
Usernummer # 6
|
verfasst
Kann bitte der Threadstarter zumindest etwas Sorgfalt walten lassen und den Namen des Labels und Vertriebs richtig schreiben?
Aus: Westend | Registriert: Nov 1999
| IP: [logged]
| |
|
|
dauerwellen
     
Usernummer # 4984
|
verfasst
ich denke auch das sich das alles überhaupt nicht mehr aufhalten lässt. ob es gut ist oder schlecht, wer weiss das schon. irgendwie gehts immer weiter.
ZU EFA, wenn ich da an FIM Forcetracks/Inc und Co denke, hab ich mich aber damals schon gefragt wie lang die noch leben können bei den teileise unzumutbaren Veröffentlichungen. Da waren doch zuletzt fast nur noch Platten dabei die wirklich keiner mehr gekauft hat.
In wie weit jetzt hier eine verfehlte Veröffentlichungspolitik eine Rolle spielt kann ich nicht sagen, vielleicht weiss das jemand besser zu beurteilen.
Aus: Ein | Registriert: Feb 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
pre-amp tango
    
Usernummer # 10117
|
verfasst
oh mann... ich hab früher ja oft bei hausmusik bestellt, bin ja erst über den wolfgang persönlich auf den vertrieb gestoßen, als der mit seinem soloprojekt a million mercies mit couch und den slumlords auf tour war. hab noch den laden in der thalkirchner in münchen mitbekommen und fand das ambiente superklasse. schade, dass der markt so am einbrechen ist, aber ich hab sowas schon fast befürchtet. ich fand, dass sich hausmusik mit dem vertriebsprogramm auch etwas übernommen hat, aber das ist nur mein persl. empfinden.
für mich verschwindet da jedenfalls eine ganz schöne institution, die mich musikalisch ganz schön geprägt hat... ich konnte dort die plattentipps eigentlich immer blind bestellen, wurde nie enttäuscht. zur not hat man halt angerufen und ne nähere beschreibung erfragt und dann entschieden.
Aus: dem hohen Norden | Registriert: Jul 2003
| IP: [logged]
| |
|
|
ndark
     
Usernummer # 3037
|
verfasst
Das ist eine verdammte Tragödie. Ich könnte heulen.
Indigo soll die Perlen übernehmen, hab ich gelesen.
Aus: ulmost | www.myspace.com/soundfreaks | Registriert: Jun 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
gescom
    
Usernummer # 2169
|
verfasst
hatte indigo nicht eh schon einige sachen uebernommen? bei hausmusik habe ich damals die ersten morr-sachen geholt und einige punk- u. alternative-sachen. da scheint wohl auch der umbruch mit dem abstossen einiger labels nichts gebracht zu haben. schade
Aus: DE | Registriert: Mar 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
Schöne Töne
    
Usernummer # 7249
|
verfasst
Zitat: Ursprünglich geschrieben von: tvs: Zitat: Ursprünglich geschrieben von: dauerwellen: In wie weit jetzt hier eine verfehlte Veröffentlichungspolitik eine Rolle spielt kann ich nicht sagen, vielleicht weiss das jemand besser zu beurteilen.
dann müßten 75% aller labels momentan schon wieder wech vom fenster sein da haben die vertriebe dann auch defintiv mitschuld dran,wenn sie sich so mit labels dichtballern,die niemand braucht...
Dem kann ich nur zustimmen... Vielleicht nicht 75% der Labels aber mit Sicherheit 75% der VÖs!!!
Und somit machen sich die Labels mit ner schlechten Release-Politik selber kaputt!!!
Aus: gezeichnet | Registriert: Sep 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
SLICES
  
Usernummer # 14406
|
verfasst
Und wer bestimmt was gut und schlecht ist?
Aus: BERLIN | Registriert: Apr 2005
| IP: [logged]
| |
|
|
Schöne Töne
    
Usernummer # 7249
|
verfasst
Ich
Ne natürlich ist das auch alles Geschmackssache aber es gibt halt auch nen mächtigen Anteil an Scheiben die einfach schlecht produziert und absolut belanglos sind und sowas muss man dann auch nicht auf Biegen und Brechen rausbringen!!!
Aus: gezeichnet | Registriert: Sep 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
SLICES
  
Usernummer # 14406
|
verfasst
Eben! Von daher schwieriges Thema und mach das mal nem Labelbetreiber oder Produzenten klar, der von seinem Zeug überzeugt ist.
Aus: BERLIN | Registriert: Apr 2005
| IP: [logged]
| |
|
|
Schöne Töne
    
Usernummer # 7249
|
verfasst
Zitat: Ursprünglich geschrieben von: SLICES: Eben! Von daher schwieriges Thema und mach das mal nem Labelbetreiber oder Produzenten klar, der von seinem Zeug überzeugt ist.
Ja dass das nicht einfach ist hab ich auch nie behauptet aber ich für meinen Teil würde schon gar keine Sachen weggeben die ich nicht selber fett finde und da landen dann halt auch eigentlich fertige Tracks inner Tonne weil sie mich einfach nicht vom Hocker reißen und ich der Meinung bin dass das eh keinen interessiert!!!
Aber das nicht alle so denken ist mir auch klar und wenn dann ein Label-Chef auch nicht so den Plan hat wie es bei manchen kleineren Labels echt den Anschein macht dann wird halt auch mal Müll released... Ist leider echt nen Teufelskreis!!!
Aus: gezeichnet | Registriert: Sep 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
disko bombs
   
Usernummer # 1112
|
verfasst
das war zumindest früher underground, nicht wegen der verkaufszahlen was veröffentlichen, sondern weil ein paar wenige von der gesamten idee überzeugt waren. ob das nun gut oder schlecht war, zeigte sich dann ein paar jahre oder gar jahrzehnte später, daß manche sachen immer noch support fanden (wo sehr oft das label oder vertrieb oder gar der künstler nicht mehr solvent waren). auf der anderen seite ist aber auch klar daß höchstens 1% der VÖ´s der letzten 10 Jahre im elektronischen bereich wirklich zeitlose meisterwerke veröffentlicht wurden, der rest war entweder 2 monate hit, ideenlos oder gar reklame in eigener sache.
Aus: munich | Registriert: Oct 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
ndark
     
Usernummer # 3037
|
verfasst
Hausmusik ist aber sicher auch nicht der typische Techno-Vertrieb, der täglich ein neues Minimal-Label unter Vertrag genommen hat. Die hatten schon hauptsächlich exotische Labels, wo die Künstler auch was zu erzählen hatten. Von daher geht eure Diskussion etwas am Thema vorbei.
Aus: ulmost | www.myspace.com/soundfreaks | Registriert: Jun 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
pre-amp tango
    
Usernummer # 10117
|
verfasst
Zitat: Ursprünglich geschrieben von: ndark: Hausmusik ist aber sicher auch nicht der typische Techno-Vertrieb, der täglich ein neues Minimal-Label unter Vertrag genommen hat. Die hatten schon hauptsächlich exotische Labels, wo die Künstler auch was zu erzählen hatten. Von daher geht eure Diskussion etwas am Thema vorbei.
so schauts aus. ich fand ja die aufnahme von techno im allgemeinen in den vertrieb schon komisch, das passte für mich nicht so ins hausmusik-bild. aber einen grund wirds für die leute schon gehabt haben...
Aus: dem hohen Norden | Registriert: Jul 2003
| IP: [logged]
| |
|
|
SLICES
  
Usernummer # 14406
|
verfasst
Verkaufszahlen haben nicht unbedingt was mit Qualität zu tun, wäre ne ganz schön traurige Angelegenheit sonst.
Aus: BERLIN | Registriert: Apr 2005
| IP: [logged]
| |
|
|
turnus
  
Usernummer # 15223
|
verfasst
traurig, wirklich traurig. das spricht bände...
Aus: dortmund | Registriert: Sep 2005
| IP: [logged]
| |
|
|
Elias@Rafael
Soulseeker
Usernummer # 5404
|
verfasst
Zitat: Ursprünglich geschrieben von: tvs: Zitat: Ursprünglich geschrieben von: SLICES: Eben! Von daher schwieriges Thema und mach das mal nem Labelbetreiber oder Produzenten klar, der von seinem Zeug überzeugt ist.
? man munkelt das sieht er dann wenn auch der 5 release keine 500 umdrehungen hingelegt hat...
die werden dann halt vorab schon auf 300 limitiert, dann fällt das nicht auf, und man zahlt eventuell sogar gern freiwillig drauf... kann ja als Strategie 'ne zeitlang zum gewünschten Resultat führen (als da wäre ein undergroundiges Label zu betreiben)
Aus: Krefeld | Registriert: Mar 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
Jodsalz-Musik
   
Usernummer # 13006
|
verfasst
schade schade :-(
kann man nur hoffen, dass als nächstes nicht A-Musik oder Possible Music dran sind denn sonst seh ich schwarz für den deutschen Vinylmarkt :-( [ 25.09.2007, 20:14: Beitrag editiert von: Jodsalz-Musik ]
Aus: Köln Mülheim | Registriert: Aug 2004
| IP: [logged]
| |
|
|
turnus
  
Usernummer # 15223
|
verfasst
ich hoffe, du hast das "nicht" in deinem satz nur vergessen...
Aus: dortmund | Registriert: Sep 2005
| IP: [logged]
| |
|
|
Jodsalz-Musik
   
Usernummer # 13006
|
verfasst
ups.... *edit* ^^
Aus: Köln Mülheim | Registriert: Aug 2004
| IP: [logged]
| |
|
|
VanGogh
    
Usernummer # 5680
|
verfasst
ELP hat auch Insolvenz angemeldet...
Aus: Berlin | Registriert: Apr 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
The handsome Bob
    
Usernummer # 10863
|
verfasst
Zitat: Ursprünglich geschrieben von: VanGogh: ELP hat auch Insolvenz angemeldet...
sorry, aber um die ist es nicht wirklich sooo schlimm!
Aus: Stuttgart | Registriert: Oct 2003
| IP: [logged]
| |
|
|
VanGogh
    
Usernummer # 5680
|
verfasst
lol
ich sags ja nur der vollständigkeit halber *g*
Aus: Berlin | Registriert: Apr 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
Hyp Nom
Morgen Wurde
Usernummer # 1941
|
verfasst
Weil die Umsätze zuletzt um bis zu 70 Prozent gegenüber dem Vorjahr einbrachen, zog Wolfgang Petters kurzerhand die Notbremse, um dem drohenden Konkurs zuvorzukommen.
Doch es hat den Anschein, als sei der Kollaps von Hausmusik nur das Symptom einer viel tiefer greifenden Krise, welche die ganze Branche erfasst hat: "Die Lage ist katastrophal", sagt Gudrun Gut, Labelchefin von Monika Enterprise. "Der Markt ist völlig zusammengebrochen. Man kann heute als kleines Label einfach so gut wie keine Platten mehr verkaufen." Das ist bitter.
Dabei hatte es doch vor einiger Zeit noch so ausgesehen, als seien die Indie-Labels die heimlichen Gewinner der allseits beklagten Krise der Musikindustrie. Im Vergleich zu den großen Major-Konzernen wie Universal und EMI, die infolge der starken Zunahme von illegalen Downloads schon vor Jahren einen dramatischen Umsatzeinbruch verzeichneten, hatten sich die kleineren Labels bislang als krisenfester erwiesen. Es schien, als gehörten die Indie-Hörer zu einem besonderen Menschenschlag, der auch dann noch viel Geld für Vinylpressungen bezahlt, wenn er die gleiche Musik umsonst im Netz herunterladen kann.
Doch diese Zeiten sind vorbei. "Die Ankunft der Krise hat sich bei uns einfach nur um ein paar Jahre verzögert", stellt Thomas Morr rückblickend fest.
www.taz.de/nc/1/archiv/digitaz/artikel/?ressort=ku&dig=2007%2F10%2F25%2Fa0165
Aus: Kiel | Registriert: Feb 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
nicogrubert
endlosrille
Usernummer # 1292
|
verfasst
Zitat: Ursprünglich geschrieben von: VanGogh: ELP hat auch Insolvenz angemeldet...
und damit ist eins meiner Releases leider erstmal auf Eis gelegt. :-(
Aus: Zürich | Registriert: Nov 2000
| IP: [logged]
| |
|
|