Autor
|
Thema: auflegen? unser hobby!
|
|
Thomas Broda
BassFiMass PhonkAggressor
Usernummer # 72
|
verfasst
Ich mach das nur der Kohle wegen.
Aus: Jux und Dollerei | Registriert: Dec 1999
| IP: [logged]
| |
|
|
|
|
|
|
Sam
   
Usernummer # 4407
|
verfasst
Tjooo, bei mir gibts keine grosse oder originelle Geschichte. Ich hatte die Idee, dass ich mich doch mal als Diidschey versuchen könnte. Kurz darauf hab ich mir zuerst einen (neuen) Doppel-CD-Player und einem (uralten) Mischpult zugelegt. Zweiteres musste bald darauf einem neuen Mischpult weichen, dazu kam mein erster Geminiplattenspieler. Letzterer wurde dann zugunsten von zwei Technics-Spielern geopfert. Und das wärs in etwa.
Aus: Zürich CH | Registriert: Nov 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
|
|
PaZa
   
Usernummer # 5798
|
verfasst
Ich fing als ich 13 war mich fürs DJing zu interessieren. Hauptsächliche Ursprünge war mein erster Besuch auf der Jobparade in Schwerin und der beste (damals noch existierende) Radiosender der Welt: EVOSONIC Aus heutiger Sicht blicke ich ich mit einem Kopfschütteln zurück, denn damals hörte ich Sachen wie Mellowtrax, Westbam und den ganzen kommerzigen Sche!ss.Also, dass Intresse war geweckt, doch hatte ich absolut keinen Plan wie es funktioniert und wo man sowas herkriegt. Ein knappes Jahr verstrich. Inzwischen war ich 14 und Fasching stand vor der Tür. Meine Schule machte natürlich auch Fasching. Und zwar feierten wir in einer Disse, die man aber auch anmieten kann. Als ich sie betrat traute ich meinen Augen und Ohren nicht. Da stand doch tatsächlich ein echter DJ der mit Vinyl auflegt. Es lief gerade Emmanuel Top - Acidphase in welches Oscillator - Amphetamine gemixt wurde. (ich wusste damals natülich nicht wie die Leider heissen. habe jahrelang versucht die herauszufinden wie die heissen, aber dass ist ´ne andere Geschichte...) Ich also hin zu dem DJ und ihn erst einmal ein wenig voll gelabert, wo man sowas kriegt und bla bla bla. Darauf meinte er, ich solle abends nochmal wieder kommen. Gesagt getan. Als erstes war ich ganz schön überrascht, dass auf den Platten eigene Lieder sind. (ich bin nämlich früher davon ausgegangen, dass auf einer Platte nur ´ne Snare ist, während auf der anderen ´ne Bassdrum ist.) Er hat mich also ins DJing eingewiesen und ich war fast jeden Nachmittag da. Meinen Musikgeschmack haben sie auch sehr geprägt. Jedenfalls habe ich dank ihnen meinen Geschmack an kommerzigen Stücken verloren. DANKE!!! Und als ich dann endlich Jugendweihe hatte wurde das Geld gleich für ´ne PA aus dem Quelle Katalog und 2 Reloopturnies + Mixer & Zubehör ausem Elevator ausgegeben. Glücklicherweise habe ich bei DJs gelernt, also hatte ich schon mit guten Connection angefangen und durfte bald schon abends mit den beiden zusammen auflegen. Leider ist die Disse schon längst zu und ich bin seit langen nur noch Bedroom DJ. Ich hoffe es hat euch nicht gelangweilt!
Aus: schwerin | Registriert: Apr 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
EyeBeeM
  
Usernummer # 5601
|
verfasst
Bei mir gings mit dem auflegen so 98 los. So gegen 96 hatte ich mal paar Marusha und Westbam CDs, dadurch kam ich erst mal so in die Richtung der elektronischen Musik. Ende 97 kaufte sich mein Nachbar nen Doppel-CD-Player von Reloop und ein Intimidation APEX. Fand das Mixing so interessant das ich bei ihm in dem Partykeller auch manchmal paar CDs auf- bzw. einlegte. Dann kamen die ersten Disco und Clubbesuche wo ich die DJs nur mit Platten gesehen habe, also bin ich in unseren Record Store und hab da mal gefragt ob ich mal an die Technics darf. Hatte mir dann so gut gefallen das ich mir gleich meine erste Platte (Paul van Dyk - Emergency) gekauft und bei Elevator gleich 2 Reloop Plattenspieler und einen Reloop Mixer bestellt habe. Inzwischen stehen aber auch bei mir 2 Technics und ein Intimidation Mixer.
Aus: Radeberg | Registriert: Apr 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
|
|
|
the_undefined
    
Usernummer # 3100
|
verfasst
joa elektronische musik fand ich schon immer gut..hatte dann ma auf der ersten you (2000) glob ich oda 99 den elevator in der hand gehabt ...hab da halt bissel rumgestöbert joa dann aber zu den akten gelegt ..nu dann ersten partys@ primavera duke raoul und mistaregg immer mukke gemacht mit plattenspielern..irgendwann hat es mich dann so fasziniert ..das ich das auch machen wollte..naja und dann hab ich mir halt 2000 meine ersten turnies und mein mixer gekauft..damals noch kein geld für platten gehabt also vaddas puhdys platten geholt und bissel rumgespielt ..naja nach und nach dann halt platten gekauft
Aus: berlin | dahlewitz | new orleans (2012) | Registriert: Jul 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
|
|
Shakrock
  
Usernummer # 1678
|
verfasst
der kleine shak ( immer noch hardcore rapper! ), sah 94 ein Dmc-bericht und war feuer und flamme! 2 Jahre später bekam er endlich seine 2 fetten technics. Seitdem hat HipHop , Booty und House ein ganz neue bedeutung für ihn.
Aus: CoolCologne | Registriert: Jan 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
|
|
DAZZLE
FrontSideBeats
Usernummer # 640
|
verfasst
klar. mit daumenschrauben werden sie gezwungen. kennen wir kein pardon
Aus: Halle | Registriert: Jun 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
catweasel
   
Usernummer # 3978
|
verfasst
besser: wir halten denen ihre lieblingsplatten vor und biegen sie soweit bis...
Aus: Cocalonia | Registriert: Oct 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
|
diebeidenohnenamen
   
Usernummer # 6584
|
verfasst
hm bei mir hat das alles ziemlich spät angefangen,16 war ich als ich das erstemal auf einer nennenswerten tehnoparty war. das war damals noch im dorian gray und die mucke hat mich fasziniert.kannte ja bis dahin nur so kommerzzeugs aus grossraumdissen.talla hat mucke gemacht, damals war der noch ganz gut, und ich habe getanzt was das zeug hielt. erstmal auf den geschmack gekommen war ich von Techno nicht mehr wegzukriegen. irgendwann kam das unvermeindliche: was die da machen will ich auch können, dachte ich mir.fand ich die tatsache aus zwei tracks etwas ganz neues machen zu können faszinierend.also fing ich mit dem CDplayer in meinem PC und winamp an. beat to beat übergänge waren nicht drinn, weil nix pitchbar.irgendwann habe ich mir dann bpmstudio besorgt und zwei soundkarten, konnte nun vorhören UND Pitchen, das war wie weihnachten und ostern zusammen. Lange hielt die freude nicht an weil ich doch endlich mit vinyl arbeiten wollte.also zivigeld gespart und mit 20 endlich meine ersten turnies geholt. Reloop, für mehr hat das geld leider nicht gereicht. Bin jetzte 21 und bin noch relativ glücklich mit meinen trunies(technics oder numark ttx habenmöcht),habe eine kleine aber feine pladdensammlung und spare grad auf den kaoss pad 2.Bis jetzt hatte ich noch nicht wirklich die gelegenheit meine platten vor publikum zu spielen, mal sehen was die zukunft bringt :-)gruss an alle, barnabas
Aus: Köln | Registriert: Jul 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
|
DAZZLE
FrontSideBeats
Usernummer # 640
|
verfasst
quote: Ursprünglich geschrieben von radurak: viele von euch übers auflegen erst wirklich zu techno gekommen oder???
FALSCH! es gibt hier so einige (mich eingeschlossen) die vorher schon elektronische musik techoiden styls gehört haben. ich wußte 1990 noch nicht, was mixen ist und es schepperten schon technobeats aus meinem zimmer  edit: @ness_b: *gg* was nicht tötet härtet ab *lol* [ 25-07-2002: Beitrag editiert von: DAZZLE ]
Aus: Halle | Registriert: Jun 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
|
|
DJ_GRIP
  
Usernummer # 6691
|
verfasst
Gut zu sehen, wie sich das entwickeln kann...da steck ich noch genau am Anfang...zum Techno bin ich über die Dance Szene a la Daisy Dee gekommen, die ich mittlerweile aber zum Glück hiner mir gelassen habe, erst seit ein paar Monaten stehen bei mir im Zimmer zwei Turntables und n Mixer. In minem Alter (16) ist es extrem schwer, sich in der Musik weiterzuentwickeln, da man ja so gut wie nirgendwo rein kommt...
Aus: Wesel | Registriert: Jul 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
|
Quinto
    
Usernummer # 1412
|
verfasst
also bei mir war das folgendermaßen (hab ich glaub ich aber irgendwo schonmal geschrieben):wenn man beim urschleim anfängt, hab ich irgend wann 90/91 mal inner tagesschau so nen bericht gesehen, wo es um ne neue droge geht, die da ganz neu im umlauf wär. dazu immer so bilder von nem klub in hamburg glaub ich. jedenfalls fand ich, 10/11 jahre alt, die mucke damals abstossend und nervend ohne ende. irgend wann später (92?) kam unser damaliger musik lehrer mit dem "BooT" (das original) an. und später dann auch die techno version vom AC. das fand ich dann irgendwie kool. hab mir dann von nem freund n tape kopieren lassen wo all das ganze 92er zeug drauf. hypnotist usw. zu dieser zeit gings ja dann auch mit den dancefloorsachen im radio los. felix, 2 unlimited usw. jedenfalls hatte ich dann mit nem doppelcassettenrecorder so nen teil von 2 unlimited's "no limit" aufgenommen. ich wollt das dann aber unbedingt ganz haben. und irgendwie, ich weiss das heute auch nich mehr so genau, hab ich dann angefangen mit dieser aufnahme rummzuschnippel. und hab mir meine eigene version gebaut, die dann auch richtig schräg klang, weil noch keine ahnung von taktarten usw. jahre vergingen, in denen ich im schnippeln im besser wurde und auch sonst immer die neuste dancefloormucke auf tapes hatte. und dann in der schule fragte mich mal so ein typ ob ich nich n albumtape von irgend so nem kunden gegen 4 kippen tauschen wollte. klar machte ich. da stand dann so mit gelben buchstaben auf schwarzem untergrund "westbam - a practising maniac at work" drauf. und das hat mich dann zum ersten mal richtig geflasht. wer war westbam ? keine ahnung. kannte ich nicht. die mucke war geiler, als alles bisher gehörtes. und so mit der zeit über ravers nature, marusha und members of mayday bekam ich dann mit, das die alle mit platten spieler handtieren und wie die das machen. das wollt ich auch, ich wollt auch so cool sein. und schließlich hab ich mir dann meine erste platte gekauft. die richtige motivation kam dann allerdings 97. ich grad ein gefühlsmässiges tief hinter mir, auf der loveparade. und da war ich nun und ich wusste mit einem mal das wird mein lebensinhalt. also dann zu hause 2 plattenspieler aus der familie besorgt (riemengetrieben ohne pitch) und ein 100 dm quelle-mischpult. dann kam der bund und die kohle, so dass das dann auch für "ordentlich"(?) reloopplayer und mixer reichte. irgend wann auch mal in nen richtigen plattenladen gegangen (hatte vorher immer nur platten bei so nem kunden geholt, bei dem die dicotheken DJ's einkauften). die leute dort dann auch kennenlernt, irgendwann auch mal gefragt ob ich nich mal bei so ner kleinen party auflegen könnte, das getan und letztendlich nun alle 3-4 monate bei DER (?) technoparty in rostock auflege. das zu meinem dj-werden, ich hoffe es ist nich zu lang. *G*
Aus: Rostock | Registriert: Nov 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
CHoCi
     
Usernummer # 1630
|
verfasst
Zur Musik gekommen als kleiner Hosenscheisser damals, auf Papi's Anlage immer die alten Platten angehört (Beatles, James Last, Bert Kämpfert u.a. *g*)1985 angefangen in Jugendclubs aufzulegen, ITALO DISCO, Chart Mukke ect. Ab 1988 Acid Hip House und 1990 Techno damals im Maze ! Ab 1991 wo's so richtig losging mit dem Technogedöhns, diverse Raves/Clubtouren überall in Deutschland. Damls dann schon in Stuttgart gewohnt - OZ Perkins Park ect. - War ne Geile Zeit *g* Ab 1993 umgezogen nach Chemnitz dort die Szene "unsicher" gemacht (eigener Club/ Partys & Raves ect.) und weiterhin durch die Lande getingelt überall und nirgendwo... 1996 ausgestiegen, und heute fast überhaupt keine Zeit mehr...*g* Inspiration hab ich mir immer viel im Ausland geholt, Holland / Spanien war ich viel, und auch son's in Deutschland gut rumgekommen. Früher fast jedes WE in Frankfurt verbracht (XS, OMEN, GRAY usw.) mit Zug von Stuttgart n. FFM. aber auch Köln Düselldorf ging gut ab *g*
Aus: Essen / Ruhrgebeat | Registriert: Dec 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
Lame
Nörd
Usernummer # 692
|
verfasst
ot@choc: uhm...im perkins park ging mal was? als ich da studiert hab, war das eher "die absolut letzte alternative und nur wenn ich schon 2,5 pro mille hab"...und dann kam man meistens nicht rein wegen falschen schuhen oder nicht vorhandenem armani-anzug *g*
Aus: Mainz, wie es fiept und kracht | Registriert: Jul 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
|
CHoCi
     
Usernummer # 1630
|
verfasst
@ Lame - na logen ! Also 1991 - Ende 1992 boxte da der Papst im Kettenhemd ! Jede Menge Raves, Technoparty's ect. inkl. aller namhaften DJ's !!! Kleiderordung war da nicht so wild, bei solchen Veranstaltungen !
Aus: Essen / Ruhrgebeat | Registriert: Dec 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
DAZZLE
FrontSideBeats
Usernummer # 640
|
verfasst
ich erinnere mich, dass früher die "geilen" sachen nie in den (bravo-)charts gelaufen sind. das gab mir damals schon zu denken übrig *gg*heutzutage gibts nur noch 20% boygroup, 1% kelly family und 79% dance mucke. ich kam damals auch über das boot zum "däschnö". meine mum kaufte mir unwissentlich ne doppelMC von der mayday 91 oder 92. weiß nichmehr genau. das war mir zuerst zu umelodisch und hab mich bei ihr beschwert *lol* nach einiger zeit hab ich mich dann dran gewöhnt und fands geil. trotzdem waren mir ne zeitlang das boot ect. schon lieber. da kam noch "willkommen in der schwarzen zone" und irgendwann von perplexer "acidfolk". von westbam hab ich auch abundzu mal was gehört. die ganzen dancefloor-teile von corona, snap ect. kenn ich auch alle. hab dann wie gesagt ab ca. '95 mit CDs nen bissl charttrance aufgelegt. dann paar jahre später hab ich mir die grackeligsten turntables (schon pitchbar) gekauft, um das vinylmixing zu lernen. mittlerweile steht davon nur noch einer bei mir. is ne echte rarität. den benutz ich zum vorhören meiner neuen platten. tjo. die gute alte zeit. "das boooot" *lol* bis denn denn, andi.
Aus: Halle | Registriert: Jun 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
Emeal
Alchemist
Usernummer # 1756
|
verfasst
Als ich 16 Jahre alt war (das war 1989), suchte jemand aus unserem Dorf einen Verstärker für seine Privatparty. Ich hatte mir gerade erst einen gekauft, bot ich ihm an, meinen zu nehmen. Da ich den Verstärker nicht Fremden überlassen wollte, habe ich selbst dann auch die Musik übernommen und das gerade mal mit ca. 8 Kassetten. Das gefiel den Leuten dort relativ gut und ich bekam Folgeaufträge *g*. Ende ‘89 kaufte ich mir einen gebrauchten Dual-Plattenspieler. Ich hatte zwar davor schon ein paar Platten u. Singles, aber diese hörte ich bis dahin noch auf der Anlage meiner Eltern. Die Musik auf den Privatpartys machte ich aber weiterhin mit Kassetten. Dieses machte mir immer mehr Spaß, sodaß ich ‘92 mit 2 Kumpels eine Mobildisco aufmachte. Hier spielten wir aber nur charts bis Rock, Pop u. Fetenhits. Das habe ich bis '96 gemacht. Parallel dazu interessierte ich mich aber immer mehr für Techno (hatte das erste Mal ca. ‘91 von Techno gehört). Ab ca. Ende ‘93 fing ich an, Rave- u. Acidscheiben zu kaufen, davor hatte ich auch schon einige Maxis aus dem Dancemusicbereich. Anfang ‘95 war es dann soweit: Ich hatte mir 2 Monacor-Plattenspieler mit einem billigem Mischpult gekauft und wollte nun das Mixen erlernen. Ich brauchte ein paar Monate, bis ich einigermaßen gute Übergänge hinbekam. Im Sommer bekam ich dann die Gelegenheit, daß erste Mal auf einer Privatparty aufzulegen. Danach folgten dann mehrere Privatpartys bzw. gigs in kleineren club bei uns in der Nähe. Ab April ‘97 kaufte ich mir 2 Technics 1210er, die Nachbauten bin ich zum Glück noch losgeworden, obwohl diese schon gut am leiern waren. In der Zeit bis jetzt haben sich ca. 600 Platten angesammelt. Das Auflegen auf Partys hat so gut wie aufgehört, mittlerweile mache ich fast nur noch für mich ein paar Mixe.[ 26-07-2002: Beitrag editiert von: Emeal ]
Aus: Ostwestfalen-Lippe | Registriert: Jan 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
DJ_GRIP
  
Usernummer # 6691
|
verfasst
@catweasel: Ja ist schon klar, es stimmt was du sagst, ich kann nur nicht jede einzelne Platte im Recordstore anhören und entscheiden ob sie mir gefällt. Dazu muss ich erst mal nen konkreten Stil finden den ich hauptsächlich höre/auflege und dazu wär's gut sich im Club inspirieren lassen zu können.
Aus: Wesel | Registriert: Jul 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
|
|