Autor
|
Thema: Schubladen-Denken: Was versteht Ihr unter DEEP-HOUSE?
|
|
|
Lesser Known
  
Usernummer # 1958
|
verfasst
 Deep House kann man nicht in Worte fassen. Es ist der klägliche Versuch einem bestimmten GEFÜHL einen Namen zu geben. Nimm doch mal das Wort "Groove" und versuch das zu übersetzen? Zwecklos, weils ein Kunstbegriff ist, damit man überhaupt darüber sprechen kann. Somit lässt sich Deep House auch nicht von Latin oder Vocalhouse abgrenzen. Deep House kann alle möglichen Zutaten beinhalten: Jazz, Soul, Funk ... es kann minimal klingen oder wie ne Big Band auf Acid ... entscheident ist eine gewisse, vielleicht altmodische, warme, friedvolle, entspannende Klangfärbung (oder Vibe, noch so ein Schwammbegriff). Technohouse ist übrigens rein historisch gesehen kein Qutaschbegriff, da es bereits vorher Musik gab, die den Namen Techno trug. Diese kam aber eher aus einem Wave/EBM-Background und da die "neuen" Trax aus Chicago/Detroit eine ganz andere herangehensweise und tlw. auch Klang hatten, taufte man das Kind dann Technohouse. Und da Technohouse dem Original-Techno den Rang ablaufen konnte in der Gunst der Hörer/Tänzer, wurde es von diesen später wieder auf Techno verkürzt.Und hier ein paar Labels die u.a. "DeepHouse" verkörpern: Guidance Wave Sfere Paper Naked Music Intangible DHS Trackmode etc. pp.
Aus: Düx | Registriert: Feb 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
telegreis

Usernummer # 4236
|
verfasst
eher zurückhaltend, wenige vocals (meist kein direkter gesang sondern nur vocalpart als instrument), wenige hihats, keine housetypischen melodien - eher kurze sequenzen. insges. eher wenig "hochtöne" - der wert wird eher auf bass-sequenzen gelegt. gut es gibt auch die jazz-einflüsse, die das ganze zt schon wieder n bisserl anders aussehen lassen hehe - aber im prinzip is das dann schonwieder ne unterschublade von deephouse.
Aus: Deutschland | Registriert: Nov 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
MrFonktrain
beam me up!
Usernummer # 1460
|
verfasst
deephouse: keine discosamples, keine hi-speed-piano-stabs, keine i'm-carefree-i'm-gay-I-was-born-this-way-vocals, keine überbetonten breaks
Aus: Berlin | Registriert: Dec 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
B-Side
   
Usernummer # 3896
|
verfasst
Wußt' ich's. Wieder nicht so leicht das... Aber das' ja schon mal was... Danke! Ich glaub, das mag ich! :-) Wohl eher 'was zum entspannten Sonntags-nachmittags-Lausch. Werd mir dann mal was von den erwähnten Labels reintun!
Aus: Buxtehude / Porncity | Registriert: Oct 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
|
KittyKat
  
Usernummer # 3933
|
verfasst
also ich hab ja eigentlich gar kein plan von house und mochte es bis jetzt auch nie wirklich leiden. dieses schreckliche gesinge und diese samples fand ich imma echt nervig. aber jetzt hab ich mal hans nieswandt gehört und das hat mir echt gefallen. zählt der auch zu deep house oda is das noch was anderes?
Aus: bremen | Registriert: Oct 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
foffie
User
Usernummer # 58
|
verfasst
hans nieswandt würd ich als house-sparten übergreifend ansehen. zumindest so wie ich ihn bisher gehört hab. aber aufjedenfall auch ne menge deepes zeug. rocken tut er
Aus: Punica Oase | Registriert: Dec 1999
| IP: [logged]
| |
|
|
|
Lesser Known
  
Usernummer # 1958
|
verfasst
Achja und Schubladen gehen mir total auf den Senkel. Ich fand es jedenfalls klasse, wenn früher auf einer Party, auf einem Floor verschiedene DJs verschieden Styles gefahren haben. Eine House-Set, ein Techno-Set , ein D&B-Set usw. usf. ... mal hart ... mal zart ... die abwechslung macht es doch. Leider gibts sowas sogut wie gar nicht mehr, obwohl ich noch andere Leute kenne, die so wie ich empfinden. Aber überall wird nur noch bedient ... echte Überraschungen? Fehlanzeige.
Aus: Düx | Registriert: Feb 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
|
|
|
telegreis

Usernummer # 4236
|
verfasst
finde schubladendenken auch scheisse - aber wenn man ohne musik dabei zu haben irgendwas erklären muss gehts ja kaum anders als mit der schubladentechnik is ja genauso als wennde sagst: "ja habe 12 geräte angeschlossen und jetz brummt hier was" "aha - was isn das fürn brummen?" "jaaaa also es geht in die richtung des 8khz brummens, is aber noch ein vom overload-ampere-knacken dabei, ja und daaann noch..." hehehe muss man ja irgendwie umschreiben alles. aber ich finde riiiichtig abgehen tut deephouse nur selten, eher so zur einstimmung am frühabend. ausser natürlich die blauuu: IF I HAVE KNOWN THIS BEFORE ! die rokkkkkkkkkkkkt
Aus: Deutschland | Registriert: Nov 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
Lesser Known
  
Usernummer # 1958
|
verfasst
@telegreis: Da hasst du natürlich recht, aber ich versuchs dann immer noch lieber in meinen eigenen Worten zu erklären, als das ich von der Presse erfundene Fachbegriffe benutze. Leute die sich damit überhaupt nicht auskennen, halten einen dann sowieso für arrogant ...
Aus: Düx | Registriert: Feb 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
|
B-Side
   
Usernummer # 3896
|
verfasst
So langsam stellt sich der Aha-Effekt ein! Werde dann mal intensiv lauschen, was irgendwie deep klingt (Fortbildungs-Maßnahme starten)! So wie ich das jetzt verstehe, sollte man sich das Ganze nicht schwerer machen als es ist... *g* Daaaaaankää!
Aus: Buxtehude / Porncity | Registriert: Oct 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
foffie
User
Usernummer # 58
|
verfasst
dann hoff ich schwer, das dich eine listening-session zum deephouse bekehrt hör dir einfach mal sachen von kerri chandler, theo parrish, moodyman, miguel migs, needs, frankman /bzw. fm-recordings, gamat 300 /bzw. moon harbour rec., joe claussell, eric kupper, usw. an. viel spass!ganz vergessen, ganz wichtig: kevin yost. [ 16-11-2001: Beitrag editiert von: foffie ]
Aus: Punica Oase | Registriert: Dec 1999
| IP: [logged]
| |
|
|
|
|
|
FunkyAndy
     
Usernummer # 1493
|
verfasst
yo, check mal die Forcetracks und Force Inc. Sachen oder Poker Flat. Ist so Minimalistic Deep Tech House
Aus: Mond | Registriert: Dec 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
|