Autor
|
Thema: Stellungnahme von Westbam zum Ausstieg bei Mayday
|
SpeedyJ
the technarchist
Usernummer # 984
|
verfasst
Hiermit gebe ich meinen Rücktritt von allen Mayday Veranstaltungen bekannt. Dies gilt für meine Beteiligung als DJ und auch für das Projekt „Members of Mayday”. Grund ist meine über die letzten Jahre immer tiefer werdende menschliche und künstlerische Entfremdung mit den jetzigen Betreibern von Mayday, der Firma I-Motion und der Veranstaltung Mayday selbst. Oder besser: Mit dem, was I-Motion aus Mayday gemacht hat. Seit meine Partner (Low Spirit und Frontpage) und ich 1991 Mayday gegründet haben, habe ich als einziger Künstler an allen ca. 60 Mayday-Events teilgenommen, die es bis heute in Deutschland, Polen, Russland, Weißrussland, Ungarn, Spanien, Mexiko, Belgien gab. Zusammen mit meinem Projekt „Members of Mayday” stand ich, auch in den Jahren, als das Event nicht mehr von meiner eigenen Firma veranstaltet wurde, sondern von I-Motion übernommen worden war, für eine fortlaufende Linie, die das Event von den frühen Jahren der Techno/House/Rave Kultur bis in die Jetztzeit verband. In den letzten Jahren hatte ich zunehmend das Gefühl, dass diese Tradition von I-Motion weder besonders geachtet wird, noch dass man sich bemüht, etwas von dieser Tradition fortzuführen. Ich hatte das Gefühl, dass meine Präsenz und das Weiterführen des „Members of Mayday”-Projektes der Firma I-Motion vor allem dazu dient, den Anschein zu wahren, dass die originale Mayday-Idee noch weiterlebt—weil man geschäftliche Nachteile befürchtete, wenn deutlicher zu Tage träte, was in Wahrheit los ist.
Mir kam die Rolle zu, ein Alibi zu liefern. Ich habe keine Lust mehr, diese Alibirolle zu spielen. Dass I-Motion nun die Mehrheit ihrer Geschäftsanteile an Mayday an einen amerikanischen Konzern verkauft hat, wie in der Presse zu lesen war, macht mir die Sache nicht sympathischer. Denn: dass der amerikanische Konzern für irgendwelche Werte eintritt oder gar eine größere Sensibilität für Mayday bzw. die europäische Technokultur mitbringt als I-Motion, ist nicht zu erwarten. Jetzt, zum Abschluss, möchte ich meine Kritik an I-Motion und ihrer Mayday Politik noch einmal konkretisieren. Nicht um nachzutreten, sondern weil es das Letzte ist, was ich für ein Event tun kann, der viel für Technokultur getan—und in meinem Leben eine wichtige Rolle gespielt hat. Musikpolitik Ich hatte aber bei Weitergabe von Mayday an I-Motion gehofft, dass neben dem Trademark und der Mayday-Rakete auch etwas von der Mayday-Idee, nämlich: das Neueste von „House und Techno“ an einem Abend aufeinander prallen zu lassen, übrig bleibt. Stattdessen wurden die Hallen nach dem Nature One-Prinzip „flurbereinigt”. Was mehr oder weniger hieß: Halle 1: Trance (Großraumdisco-kompatibler „melodiöser“ Sound) Halle 2: Schranz (harter, perkussiver Techno) Da die meisten Neuerungen im Land der elektronischen Tanzmusik der letzten zehn Jahre aber weder in das eine, noch das andere Format passten, fanden diese Neuerungen, für die die Veranstaltung mal gegründet worden war und die den Kern der Mayday-Idee ausgemacht haben, einfach nicht mehr statt. Stattdessen schien das ewige Motto zu sein: „Augen zu und weiter so.” Als Ergänzung des formatierten Musikkonzepts der Hallen 1 und 2 wurden noch zwei weitere Formate hinzuaddiert: eine Hardcorehölle und eine Classicshalle. Was sicherlich eine „Weiterentwicklung” im Sinne einer perfekten Technoabfütterungsmaschine darstellt, aber bestimmt keine Weitentwicklung im Sinne von: neuen Platz für musikalische Innovation zu schaffen. Und die Mayday-Tradition heißt: „Forward Ever, Backward Never!” Artwork Ich möchte kurz daran erinnern, dass es zu unserer Zeit sogar geglückt ist, weltbekannte Künstler wie Andreas Gursky für ein Layout mit ins Boot zu holen. Wenn ich das mit den heutigen Layouts vergleiche, ist das nicht eine Frage von unterschiedlichem Geschmack, sondern von objektiv gesunkenem Niveau. Mottos Bei den Mottos war das ein oder andere, das man wohl ok, allemal lustig finden könnte (z.B. das Clint-Eastwood-Zitat „Make My Day“). Aber vieles klang auch hier uninspiriert und nach „Dienst nach Vorschrift“. Als einen Tiefpunkt empfand ich das Motto „Made In Germany“. Ich habe Technokultur im Allgemeinen und Mayday im Speziellen auch immer im Auftrag von Völkerfreundschaft gesehen. Wenn man bedenkt, dass Mayday in Russland jahrelang mit den Feierlichkeiten zum Ende des zweiten Weltkriegs zusammenfiel, war dieser Rahmen für eine Veranstaltung aus Deutschland eine große Ehre. Man sollte sich diesen Zusammenhangs bewusst sein und sich dessen würdig zeigen. In Polen fällt Mayday jedes Jahr auf den polnischen Unabhängigkeitstag. Mayday findet in Katowice nur wenige Kilometer entfernt von den Ruinen des Vernichtungslagers Auschwitz statt. Wie wirkt es, wenn man dort mit „Made in Germany daherkommt? Ich empfinde es als großkotzig und unangemessen. Rebels of Mayday Ich höre gerade, dass das neue Mayday-Plakat im Moment schon verbreitet wird und dass es statt der „Members of Mayday” nun „Rebels of Mayday” ankündigt. Ich denke, dieser Notfallplan lag schon etwas länger in der Schublade des Zentralbüros von I-Motion. „Die Rebels”, wer immer sie sind, werden die Hymnen schreiben als Auftragsarbeit für einen Veranstalter und eine Veranstaltung, die mit „Rebellion” gar nichts zu tun hat. Tut mir einen Gefallen: Vergreift euch nicht an der Musik der „Members of Mayday”! Jeder Abschied ist auch ein Neubeginn. Mit allem, was in den letzten Jahren aus dieser Party geworden ist, ist auch bei mir wieder ein Wunsch geweckt worden, mich in ein neues Projekt einzubringen. Mit alten und neuen Freunden arbeiten wir an der Idee eines neuen Raves, der wieder interessant ist für alle, die aus genannten Gründen schon lange nicht mehr zu Mayday gehen.
http://noisey.vice.com/de/blog/westbam-verlaesst-mayday http://www.westbam.de/
Aus: 909303 | Registriert: Sep 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
Hyp Nom
Morgen Wurde
Usernummer # 1941
|
verfasst
es entbehrt ja nicht einer gewissen ironie, dass der ausverkauf nun von einem noch größeren ausverkauf ausverkauft wurde..
und irgendwann klagen dann die jetzigen betreiber, dass sie von einem noch größeren investor, der gar nichts mehr mit musik zu tun hat, aufgekauft wurden..
für musikalische innovation stand die Mayday ja allenfalls die ersten male, als noch praktisch jeder akt als teil einer neuen bewegung zwangsläufig als innovation angesehen werden konnte.
Aus: Kiel | Registriert: Feb 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
CHoCi
     
Usernummer # 1630
|
verfasst
...ganz ehrlich: Wenn er gar kein Statement abgegeben, und sich leise verkrümelt hätte, wärs besser gewesen. Alles andere bzw. das da wirkt auf mich lächerlich...
...hätte jetzt auch schreiben können:"....Mayday? gibt's die noch...?" oder so ähnlich...
Aus: Essen / Ruhrgebeat | Registriert: Dec 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
Livesets
   
Usernummer # 20080
|
verfasst
danke speedy!!! Westbam`s sound ist mittlerweile aber auch nur noch b-ware geworden ! Vom Auflegen / Style ganz zu schweigen ^^
Aus: Underground | Registriert: Jan 2010
| IP: [logged]
| |
|
|
SpeedyJ
the technarchist
Usernummer # 984
|
verfasst
Zitat: Ursprünglich geschrieben von: CHoCi: ...ganz ehrlich: Wenn er gar kein Statement abgegeben, und sich leise verkrümelt hätte, wärs besser gewesen. Alles andere bzw. das da wirkt auf mich lächerlich...
wieso sollte westbam kritiklos schlucken, was die neuen veranstalter verbockt haben? er spricht sicher vielen früheren mayday-anhängern aus der seele.
Aus: 909303 | Registriert: Sep 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
TRider
    
Usernummer # 1924
|
verfasst
Er hat einfach Recht. Und das unabhängig davon, wie innovativ sein eigener Sound derzeit ist. Mayday hatte als Rave immer eine Sonderrolle unter den Veranstaltungen und lebte spätestens seit der I-Motion Übergabe nur noch von vergangenem Glanz und Kult, den man durch Westbam und die Members of Mayday aufrecht zu erhalten versuchte.
Die Gleichschaltung des Floorkonzeptes im Vergleich zu den anderen I-Motion-Veranstaltungen, die Degradierung der großen Mainarea zum Kirmes-Floor und zuletzt auch die Verlegung in 2013 vom 30.04. auf einen nahen Samstag haben diesem kleinen Rest des Mayday-Spirits einfach weiter geschadet. Durch die Distanzierung Westbams von der Mayday, wird sie jetzt auch auf dem Papier zu einer 08/15 Party verkommen.
Schade, auch wenn man schon lange nicht mehr vor der Mayday gespannt auf das LineUp wartet (mangels möglicher Überraschungen) und danach engagiert Mitschnitte und Playlists sucht
Aus: Langenfeld (Rhld.) | Registriert: Feb 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
|
Johannes Schwarz
   
Usernummer # 20775
|
verfasst
ich finde er hätte es viel früher machen sollen. so ab 2008 ging es nur noch bergab.
Aus: Manchester | Registriert: Jun 2012
| IP: [logged]
| |
|
|
The handsome Bob
    
Usernummer # 10863
|
verfasst
Zitat: Ursprünglich geschrieben von: Hyp Nom: es entbehrt ja nicht einer gewissen ironie, dass der ausverkauf nun von einem noch größeren ausverkauf ausverkauft wurde..
und irgendwann klagen dann die jetzigen betreiber, dass sie von einem noch größeren investor, der gar nichts mehr mit musik zu tun hat, aufgekauft wurden..
für musikalische innovation stand die Mayday ja allenfalls die ersten male, als noch praktisch jeder akt als teil einer neuen bewegung zwangsläufig als innovation angesehen werden konnte.
wunderbar auf den punkt gebracht!
dennoch würde mich interessieren, wieviel geld er durch den verkauf der marke mayday "erwirtschaftet" hat!
Aus: Stuttgart | Registriert: Oct 2003
| IP: [logged]
| |
|
|
|
|
TRider
    
Usernummer # 1924
|
verfasst
Ich glaube I-Motion null ;-)
Aus: Langenfeld (Rhld.) | Registriert: Feb 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
Hyp Nom
Morgen Wurde
Usernummer # 1941
|
verfasst
Westbam eben auf facebook: "Dazu gibt es in Kürze ein Statement. Vorab: so ein Unfug!"
Aus: Kiel | Registriert: Feb 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
|
Johannes Schwarz
   
Usernummer # 20775
|
verfasst
jetzt gehts los
ich bin da auch eher auf westbums seite. ich glaub da i-motion auch nix.
Aus: Manchester | Registriert: Jun 2012
| IP: [logged]
| |
|
|
Houzierer
Rocking Raccoon
Usernummer # 1841
|
verfasst
Glaube da auch eher Westbam, gerade nach den Zeilen, die auf Fazemag zu lesen sind. Bin sehr auf den von ihm angekündigten Rave gespannt. Könnte mir gut vorstellen, dass da was mit Qualität entsteht.
Aus: Taunus | Registriert: Jan 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
Johannes Schwarz
   
Usernummer # 20775
|
verfasst
hmm. mal schauen was es mit dem "uebersound" dingens auf sich hat. ich denke da an mayday in klein. ist halt nur komisch, was da an schlammschlacht jetzt ausbricht. ich hab mal im i-motion forum kurz gestöbert. da gehts ja rund^^ ich warte auch auf das komplette interview von herrn lenz.
Aus: Manchester | Registriert: Jun 2012
| IP: [logged]
| |
|
|
The handsome Bob
    
Usernummer # 10863
|
verfasst
Sorry, aber wen interessiert Westbam und Konsorten eigentlich noch wirklich? Der ist doch schon seit Jahren nicht mehr Systemrelevant!
Aus: Stuttgart | Registriert: Oct 2003
| IP: [logged]
| |
|
|
Johannes Schwarz
   
Usernummer # 20775
|
verfasst
stimmt. aber es ist interessant das zu verfolgen. zumal wir alle mit der mayday hier und da "groß" geworden sind. auf der einen seite versteh ich bam. auf der anderen seite ist es nicht wirklich von relevanz. zumal das hier keine große rolle spielt. auf anderen foren überschlagen sich die posts^^ ich finde es halt nur etwas krank das jetzt beide seiten so medial offen und schlammschlacht mäßig umgehen. obwohl der große teil von max selber kommt. angekratztes ego? die wahrheit liegt irgendwo dazwischen. punkt. jetzt zurück zu den wirklich wichtigen themen.... was macht eigtl. ravers nature ?
Aus: Manchester | Registriert: Jun 2012
| IP: [logged]
| |
|
|
SpeedyJ
the technarchist
Usernummer # 984
|
verfasst
Zitat: Ursprünglich geschrieben von: Johannes Schwarz: jetzt zurück zu den wirklich wichtigen themen.... was macht eigtl. ravers nature ?
die haben letztes jahr auf mayday gespielt und zwar sogar in der arena! allerdings nur noch zu zweit, ohne roy ströbel, der jetzt solo als "strobe" unterwegs ist.
Aus: 909303 | Registriert: Sep 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
Johannes Schwarz
   
Usernummer # 20775
|
verfasst
weiß ich doch:) das war eher Ironie;) die sind wohl grotten schlecht gewesen. wie das ganze konzept dieser veranstaltung, (gut jetzt sind wir wieder zurück), aber das meinte sicherlich auch herr lenz. im endeffekt ist es egal. weil nicht mehr das thema. es ist nunmal seit jahren eine veranstaltung unter vielen. nicht mehr nicht weniger. und ich denke auch das hier 80% nicht mehr wirklich aufgehoben sind. von daher auch diese desinteresse. ich geh auch lieber woanders hin, wenn ich die wahl hätte. vor 10-15 jahren sicherlich anders......
Aus: Manchester | Registriert: Jun 2012
| IP: [logged]
| |
|
|
SpeedyJ
the technarchist
Usernummer # 984
|
verfasst
hier übrigens das line-up 2014
Aus: 909303 | Registriert: Sep 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
Hyp Nom
Morgen Wurde
Usernummer # 1941
|
verfasst
Zitat: Ursprünglich geschrieben von: The handsome Bob: nicht mehr systemrelevant!
lasst uns über systemrelevantes reden.. ich bitte um die eröffnung entsprechender threads, damit es hier standesgemäße themen hat. nicht unstandesgemäßes wie Mayday.
Aus: Kiel | Registriert: Feb 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
|
The handsome Bob
    
Usernummer # 10863
|
verfasst
Jesses! Wasn Line Up! Da kann sogar ich den Max ein bisschen verstehen. Das ist ja fast schon rufschädigend, wenn man dort auflegen muss!
Btw.: Früher wäre so eine Veranstaltung von "Karstadt" präsentiert worden!
Aus: Stuttgart | Registriert: Oct 2003
| IP: [logged]
| |
|
|
TRider
    
Usernummer # 1924
|
verfasst
Ja, das ist eine Schlammschlacht und ein Rosenkrieg.
Glaube aber nicht, dass Westbam ein angekratztes Ego hat, sondern richtigerweise eine Diskussion anstoßen wollte. Es wird schließlich allmählich langweilig auf der elektronischen Diskussionsebene!
Und so nebenbei, die Stellungnahme von I-Motion und die "Argumente" sind ja wohl nur peinlich!
Aus: Langenfeld (Rhld.) | Registriert: Feb 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
Quinto
    
Usernummer # 1412
|
verfasst
Zitat: Ursprünglich geschrieben von: The handsome Bob: Sorry, aber wen interessiert Westbam und Konsorten eigentlich noch wirklich? Der ist doch schon seit Jahren nicht mehr Systemrelevant!
hier, mich interessiert's noch wirklich. auch wenn es da nach dem ende von ls ruhiger wurde oder meinen geschmack nicht mehr oft traf oder sonstwas, hab ich da immer noch das halbe auge offen. wär ja doof, wenn gerade dort was neues passiert und man bekommt es nicht mit.
Aus: Rostock | Registriert: Nov 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
Johannes Schwarz
   
Usernummer # 20775
|
verfasst
mich würde eher das "Übersound" ding interessieren.....
Aus: Manchester | Registriert: Jun 2012
| IP: [logged]
| |
|
|
|
SpeedyJ
the technarchist
Usernummer # 984
|
verfasst
das line-up wurde noch mal angepasst. die "rebels of mayday" heißen jetzt "the mayday masters"...
Aus: 909303 | Registriert: Sep 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
|
|
|
Hyp Nom
Morgen Wurde
Usernummer # 1941
|
verfasst
radio edit in voller 'länge'.. www.youtube.com/watch?v=YqkmhHlDSxA
den rave signal-part randvoll mit white noise abgefüllt, damit der synth auch schön untergeht.. passt auf jeden fall zu dem neuen inhaber dieses events, diesem EDM-konzern.
Aus: Kiel | Registriert: Feb 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
SpeedyJ
the technarchist
Usernummer # 984
|
verfasst
Zitat: Ursprünglich geschrieben von: Hyp Nom:
passt auf jeden fall zu dem neuen inhaber dieses events, diesem EDM-konzern.
mr. sfx
Aus: 909303 | Registriert: Sep 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
Thomas Broda
BassFiMass PhonkAggressor
Usernummer # 72
|
verfasst
Die Kinder, die in den Dixi-Klos der ersten Maydays gezeugt wurden, wären jetzt schon zu alt für die jetzigen Überbleibsel der Veranstaltung. Das ist sowas von retro, da paßt es schon ganz gut, wenn die Mayday in Rußland mit irgendeiner örtlichen begangenen Sowjetfolklore zusammenfällt. Systemrelevant ist das alles jedenfalls schon seit kurz nach der Wiedervereinigung nicht mehr, und die Kritik am "Großraumdisko-Konzept" erscheint mir geradezu grotesk. Als ob es je etwas anderes gewesen wäre.
Aus: Jux und Dollerei | Registriert: Dec 1999
| IP: [logged]
| |
|
|
CHoCi
     
Usernummer # 1630
|
verfasst
Zitat: Ursprünglich geschrieben von: Thomas Broda: Als ob es je etwas anderes gewesen wäre.
Es war auch nie was anderes - Meine letzte Mayday war in Köln 1992 - Brüller - Aber noch besser waren die davor in Berlin Halle Weissensee. Da hab ich noch keine Gedanken dran verschwendet und Vergleiche zu Großraumdissen (Feeling) gezogen. Danach wollte ich da nicht mehr hin, weil kann nur schlechter werden, was es ja auch irgendwie geworden ist. Sach nur 1994 Micky Mouse Techno von Marusha, und die Mayday Hymnen waren da schon gequirlte scheisse, obwohl waren die je gut ? Na egal...
Je länger, je öfter man bei sowas rum turnt, je mehr stellt sich sowas wohl irgendwann zwangsläufig ein schätze ich mal...
Aus: Essen / Ruhrgebeat | Registriert: Dec 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
Suckz
 217cup 2oo4
Usernummer # 4884
|
verfasst
Zitat: Ursprünglich geschrieben von: Thomas Broda: Die Kinder, die in den Dixi-Klos der ersten Maydays gezeugt wurden, wären jetzt schon zu alt für die jetzigen Überbleibsel der Veranstaltung. Das ist sowas von retro, da paßt es schon ganz gut, wenn die Mayday in Rußland mit irgendeiner örtlichen begangenen Sowjetfolklore zusammenfällt. Systemrelevant ist das alles jedenfalls schon seit kurz nach der Wiedervereinigung nicht mehr, und die Kritik am "Großraumdisko-Konzept" erscheint mir geradezu grotesk. Als ob es je etwas anderes gewesen wäre.
Best Post zu diesem Thema!
Aus: Frankfurt/Main | Registriert: Feb 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
SpeedyJ
the technarchist
Usernummer # 984
|
verfasst
für meine tape-sammlung waren die mayday-mitschnitte (inkl. westbam) noch bis mindestens '99 definitiv eine bereicherung. viele namhafte djs hatte ich dort überhaupt zum ersten mal gehört. ohne internet war man über solche gelegenheiten ja noch dankbar. erst danach fing es an, den bach runter zu gehen, mit einem line-up, das auf das mainstream-(trance-)publikum zugeschnitten wurde und immer weniger abwechslung bot, mit pvd als dauergast etc - wobei das wohlgemerkt noch vor der i-motion-übernahme war.
Aus: 909303 | Registriert: Sep 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
Hyp Nom
Morgen Wurde
Usernummer # 1941
|
verfasst
meine letzte Mayday war Culture Flash 2002. als highlight in erinnerung geblieben ist mir das set von Ellen Allien von ca. 6 bis 8 uhr in der zweiten halle. danach ging es als kleinen kontrast zum chillen auf die tribüne der main area zu Blank & Jones vom rest erinnere ich mich nur schemenhaft an Woody, Tiga, Felix da Housecat und das Kompakt-team mit Michael Mayer, Tobias Thomas und Superpitcher auf dem zweiten floor, auf dem mainfloor Carl Cox, Chris Liebing und Takkyu Ishino (live). letztlich war's weder supergut noch schlecht, sondern einfach das, wofür man es kennt.
Aus: Kiel | Registriert: Feb 2001
| IP: [logged]
| |
|
|