technoforum.de


Neuen Beitrag verfassen  Neue Umfrage  Antworten
Mein ProfilCenter login | register | Suche | FAQ | forum home | im
  älteres Thema   nächstes neues Thema
» technoforum.de   » Clubs, Events, Bars & Partys   » Wie Party veranstalten ohne Ärger zu riskieren?

   
Autor Thema: Wie Party veranstalten ohne Ärger zu riskieren?
Foertzkebaumarkt

Usernummer # 20732

 - verfasst      Profil von Foertzkebaumarkt     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Eine vielgestellte Frage! :-)

Wir sind ein paar Leute, die öfters mal Partys veranstalten. Und da wir keinen Goldesel haben und irgendwie die Kosten wieder reinbekommen wollen, verkaufen wir eben die Getränke.
Nur eben alles unangemeldet, da uns die Auflagen einfach zuviel sind und das ganze auch etwas seinen Reiz verlieren würde.

Nun wird bei uns in der Region die Luft aber in letzter Zeit etwas "dicker", daher meine Frage in die Runde, ob es denn "geschickte" Möglichkeiten gibt, so eine Sache OHNE Anmeldung durchzuziehen, die Kosten aber irgendwie im Griff zu haben und trotzdem bei polizeilicher oder ordnungsamttechnischer aufmerksamkeit nicht in Konflikt mit dem Gesetz zu kommen.
Letztendlich bleibt ja bei der ganzen Sachen auch im Endeffekt unter dem Strich so gut wie nix hängen, wenn man mal alle Kosten betrachtet.

Aus: Oberhosenbach | Registriert: Apr 2012  |  IP: [logged]
08fuff10

Usernummer # 14123

 - verfasst      Profil von 08fuff10     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
generell schwieriges thema. ihr könnt das ganze offiziell machen mit auschankgenehmigung usw, was aber einen ganzen rattenschwanz an auflagen und aufgaben hinter sich herzieht (gema, gewerbeanmeldung zwecks steuern abführen, prüfung der location (fluchtwege, brandschutz), versicherungen und und und)
ein bischen in der grauzone liegt die geschichte mit privatveranstaltung (evtl. freunde von freunden einladen) und ne pauschale als unkostenbeitrag zu nehmen. evtl. getarnt als geburtstagsgeschenk o.ä.
falls ihr das ganze nicht offiziell machen wollt, solltet ihr auf jeden fall vom getränkeverkauf absehen. denke damit handelt man sich am schnellsten ärger ein.
ist aber auch alles mehr halbwissen, gibt bestimmt nochn paar leute vom fach hier, die dir das gescheiter ausformulieren können [Wink]

ansonsten mal hier nach passenden threads suchen:
http://www.deejayforum.de/39-business-and-recht/

Aus: HF | Registriert: Feb 2005  |  IP: [logged]
ambulancenews

Usernummer # 18546

 - verfasst      Profil von ambulancenews   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Caterring service [Wink]
nur als kleiner Tip... [Wink]

Aus: Köln | Registriert: Sep 2007  |  IP: [logged]
Psychogewitter

Usernummer # 15688

 - verfasst      Profil von Psychogewitter     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Spenden!
Aus: München | Registriert: Nov 2005  |  IP: [logged]
chris
User
Usernummer # 6

 - verfasst      Profil von chris   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
ich pack' gerne 'n bisken was aus dem erfahrungsschatz aus, auch auf die gefahr hin, mich alle paar jahre zu wiederholen:

- deklariert es, weil es natürlich auch so ist, immer als private veranstaltung, im idealfall natürlich ein geburtstagsfest und es gibt immer einen verantwortlichen, für den gefeiert wird, der natürlich bei bedarf auch gerne seinen personalausweis zeigt. dass man mal nach- oder vorfeiert, ist ja nichts ungewöhnliches.
- in zeiten der f'book-events und entsprechenden großeinsätzen ist es umso wichtiger, deutlich zu kommunizieren, dass es eine private veranstaltung ist. klar, freunde nehmen freunde mit, die freunde mitnehmen, aber prinzipiell kennt man irgendwie ja doch jeden. das ist wichtig, andererseits wäre es ja eine öffentliche veranstaltung und damit in jedem fall genemigungspflichtig.
- wie hier schon angesprochen wurde, gibt es massig auflagen, gegen die man andernfalls verstossen würde: fehlende schanklizenz, feuerpolizeiliche auflagen, fluchtwege, sanitäre anlagen, gesundheitszeugnis der mitarbeiter, die mit lebensmitteln in kontakt kommen, jugendschutzgesetz, lärmschutz, je nach bundesland sperrzeiten u.a.
- entsprechend tragt auch bei der privaten veranstaltung sorge, dass alles vernünftig läuft und stellt das entsprechend auch so dar, d.h. es schadet nichts, wenn man ein notfall-kit gegen kleinere verletzungen an der bar hat und an einigen stellen 'n feuerlöscher steht: man weiss nie, was sache ist und sollte sich immer wappnen. es geht hier nicht nur um den guten eindruck, den man machen kann, sollten sich beamte die veranstaltung ansehen, es geht tatsächlich auch um menschenleben.
- preislisten sprechen gegen eine private veranstaltung. hingegen spricht man also von einem unkostenbeitrag. gutes bar'personal' kennt die preise, hat notfalls einen spickzettel, aber hängt bei privaten veranstaltungen keine preislisten für getränke aus. das gehört sich nicht und wäre kontraproduktiv aus dem o.g. gesichtspunkt.
- eintritt bei privaten veranstaltungen wirkt ebenso kontraproduktiv, gerade etwa bei einem privaten geburtstagsfest. kasse, stempel und ähnliches passen nicht zu einer privaten veranstaltung. grundsätzlich gilt auch hier, dass es u.u. ein unkostenbeitrag ist, im idealfall sind eure events auch so konzipiert, dass man klar kommuniziert, dass es sich um eine freiwillige abgabe zur refinanzierung der auslagen für die party handelt und tatsächlich kann man bei 'ner entsprechend guten kostenkalkulation den 'eintritt' freiwillig gestalten.
- die wichtige frage der örtlichkeit darf man auch nicht vergessen: ist es ein privates, gemietetes oder gepachtetes gelände, stellt sich die sachlage für etwaige beamte anders dar, als wenn man irgendwo in einem leerstehenden gebäude oder auf wald&wiese feiert. es ist beispielsweise nicht so einfach, einfach mal ein privates gebäude oder eine private räumlichkeit so ohne weiters zu betreten (hausfriedensbruch, gefahr in verzug, anhaltspunkte für gesetzeswidrige handlungen o.a.), öffentliche örtlichkeiten können natürlich immer direkt begangen werden.
- bei gewissen dimensionen solcher veranstaltungen tummeln sich sicherlich dann auch mal herren oder damen, die nicht so wirklich zum publikum passen und 'ne stunde mit 'nem bier in der hand am rand stehen und die situation beobachten: werden genau diese personen von feinfühligen helfern an der bar etwa angesprochen, ob sie denn eine einladung haben und verneinen und werden sie freundlich gebeten, das bier bitte noch auszutrinken und dann die veranstaltung zu verlassen, so kann dies den positiven nebeneffekt haben, die privatheit der veranstaltung zu unterstreichen. andernfalls wäre der vorwurf haltbar, es handle sich also doch um eine öffentliche veranstaltung, wenn der herr hinz und die frau hunz sich einfach so'n bier kaufen können. 'tatverdacht' also unmittelbar bestätigt.
- sollten eben doch mal uniformierte herren vorbeigucken, bleibt freundlich, höflich, antwortet auf die fragen und tut nicht so, als ob hier nichts wäre, dahingehend also der erstgenannte hinweis, dass es _immer_ einen sofort verfügbaren ansprechpartner und verantwortlichen gibt, der auch sorge trägt, dass bei beschwerden von anliegern die lautstärke sofort reduziert wird und dass sorge getragen wird, dass danach alles perfekt aufgeräumt wird. nichts ist gerade in zeiten von spontanparties schlimmer, als wenn niemand verantwortlich ist, niemand was weiss und selbst das 'barpersonal' keine ahnung von nichts hat.
- flyert ihr noch klassischem konzept, deklariert auch hier bitte die privatheit der veranstaltung ("alex seine geburtstagsparty, freunde sind herzlich eingeladen, nehmt aber bitte den flyer mit") oder bittet das publikum bei netzannoncen (f'book) die einladung auszudrucken oder habt zumindest 'ne liste von f'book-freunden, die eingeladen wurden und bei skepsis gegenüber gästen fragt einfach nach, ob sie denn eine einladung haben oder woher sie vom event wissen, denn fragt ihr den, äh, 'richtigen', so bemerkt auch diese person wiederum die privatheit der veanstaltung. klar, man kann immer 'n auge zudrücken und 'nagut' sagen, bei jeder großen wg-feier tauchen irgendwann leute auf, die man bei sympathie gerne reinlässt.

verstösst man gegen diese 'regeln', ist mit problemen schnell zu rechnen: im einfachsten fall heisst das: sound aus, zeug abbauen, leute nach hause schicken, daten werden notiert, ggfs. anzeige zu erwarten wegen hausfriedensbruch und ruhestörung, was aber nicht zwingend passieren muss, nachdem die daten des veranstalters notiert wurden. im 'worst case' und bei fehlender zusammenarbeit kann es dann durchaus auch vorkommen, dass eine hundertschaft anrückt und gleich freundlicherweise mal 'ne personenkontrolle bei allen anwesenden macht, was besonders unspassig werden könnte. sich kooperativ und verständnisvoll zeigen, zeigt von professionalität und das erscheint wichtig.

hier die headline aus einem zeitungsartikel über eine 'illegale' party, dessen veranstalter sich beim auftauchen von zwei beamten verdrückte. das 'personal' zeigte sich ebenfalls besonders unfreundlich und unkooperativ, so dass sukzessive mehr beamte eintrudelten und am ende die medien diese schlagzeile abdruckten: "polizei filzt partygäste und stösst auf stoff". man sieht, man kann vieles richtig, aber auch vieles falsch machen.

die rechtliche situation gerade beim "besetzen" von gebäuden ist kniffelig, man kann gegen extrem viele auflagen verstossen (s.o., um nur einige zu nennen) - die 'chicks on speed' beispielsweise hatten früher mal 'ne kleine bar in einem atelierviertel in münchen und so ziemlich alles falsch gemacht, was man machen konnte, die liste der punkte, die teilweise dann auch vor gericht verhandelt wurden, umfasste mehrere seiten:

- damit abschließend spontan noch zu erwähnen, dass solche privaten parties natürlich nicht institutionalisiert werden sollten, d.h. keine solche regelmäßigkeit an den tag legen dürften, dass der eindruck entsteht, dass jemand 'n club ohne genehmigung aufgezogen hat oder 'ne openair-eventreihe ohne genehmigung.

/disclaimer: ich hoffe, ich konnte auf die schnelle mit der ausführlichkeit ein paar ideen geben, worauf es ankommt? alles natürlich rein theoretisch und nicht rechtsverbindlich und nur im rahmen des smalltalks, ich gebe keine echten empfehlungen und keine rechtsberatung und natürlich keine tipps, die gegen gesetze oder auflagen verstossen oder zum verstoss animieren würden.

viele grüße,
chris

Aus: Westend | Registriert: Nov 1999  |  IP: [logged]


 
Neuen Beitrag verfassen  Neue Umfrage  Antworten Schliessen   Feature Topic   MoveTopic   Lösche dieses Thema älteres Thema   nächstes neues Thema
 - Druckversion
JumpTo:

Kontakt | technoforum.de | readme


(c) 1999/2ooo/y2k(+1/+2/+3+4+5+6+7+8+9+2010+2011+2012+2013+2014+2015+2016+2017+2018+2019+2020+2021+2022+2023+2024+2025) technoforum.de | www.techno-forum.de
Das Forum für Techno | House | Minimal | Trance | Downbeats | Drum & Bass | Grime | Elektro | IDM | Elektronika | Garage | AI Music Suno Udio | Schranz | Hardtrance | Future Bass | Minimal Music | Ambient | Udio.ai | Dub | 2Step | Breakcore | no Business Techno | Dubstep | Big Room Techno | Grime | Complextro | Mashups | mnml | Bootlegs | Chicago House | AI Music Suno Prompt | Acid House | Detroit Techno | Chillstep | Arenastep | IDM | Glitch | Grime | Reaktor Ensembles | NuWave | Experimental Music | Noise Music | Fidgethouse | Ableton Live 12 | Melbourne Bounce | Minimal Trap | Sinee | kvraudio alternative | EDM | Splice | Bandcamp Soundcloud | Free Techno Music Download | Progressive Electro House | Free VSTi |
Betreiberangaben & Impressum siehe readme.txt, geschenke an: chris mayr, anglerstr. 16, 80339 münchen / fon: o89 - 5oo 29 68-drei
E-Mail: webmaster ät diesedomain
similar sites: www.elektronisches-volk.de | Ex-Omenforum | techno.de | USB | united schranz board | technoboard.at | technobase | technobase.fm | technoguide | unitedsb.de | tekknoforum.de | toxic-family.de | restrealitaet restrealität | boiler room
Diese Seite benutzt Kuhkies und du erklärst dich damit bei Betreten und Benutzung dieser Seite damit einverstanden. Es werden keinerlei Auswertungen auf Basis ebendieser vorgenommen. Nur die Foren-Software setzt Kuhkies ausschließlich für die Speicherung von Nutzerdaten für den einfacheren Logon für registrierte Nutzer, es gibt keinerlei Kuhkies für Werbung und/oder Dritte. Wir geben niemals Daten an Dritte weiter und speichern lediglich die Daten, die du uns hier als Nutzer angegeben hast sowie deine IP-Adresse, d.h. wir sind vollkommen de es fau g o-genormt, nixdestotrotz ist das sowieso eine PRIVATE Seite und nix Gewerbliches.


Powered by Infopop Corporation
UBB.classicTM 6.5.0