Autor
|
Thema: [broque 116] gabriel vitel - new new world
|
Fatkid
oderaufbrot
Usernummer # 7802
|
verfasst
Gabriel Vitel - New New World (Broque 116)
An der neuen EP von Alec Troniq und Gabriel Vitel ist so einiges bemerkenswert, auch wenn das im Grunde auf das gesamte Schaffen der beiden zutrifft. „Mind Doodles“ war nicht nur die erste Zusammenarbeit der beiden, sondern auch für Broque einer der größten Hits, der im Netz millionenfach geteilt wurde. Die Nachfolge-EP „New New World“ hat nicht weniger das Zeug zum Meilenstein, und dafür gibt es einige gute Gründe. Fangen wir mit dem Offensichtlichen an. Nachdem ihr Projektname bisher in verschiedenen Variationen kursierte, nennen sich die beiden inzwischen nur noch kurz und knapp Gabriel Vitel, was Gabriels markante Vocals, die seit jeher Trademark und geschichtenerzählendes Zentrum der Songs ist, noch ein Stück weiter ins Rampenlicht schiebt. Ebenfalls aussergewöhnlich ist, dass die beiden bei einem gemeinsamen Konzert mit den Dortmunder Philharmonikern (Neuinterpretationen von Dvorak) so gut mit deren Musikern harmonierten, dass sie die Zusammenarbeit fortgesetzt haben und in Form der „New New World EP“ nun erste gemeinsam mit den Philharmonikern eingespielte Songs veröffentlichen. Und diese heben das narrative Element der Vitel’schen Geschichten auf die ganz große Bühne. In der Tat kommen so die Geschichten der vier neuen Songs noch stärker zum Tragen, während ein Tony Casanova-Remix von „Unknown Places“ dann wieder etwas stärker das repetitive Moment der Nacht in den Vordergrund stellt. Großes Kino für Club und Bühne und damit mehr als ein würdiger Nachfolger der Mind Mill EP. Die Frage ist nur, wie die beiden das nun toppen wollen. Wir sind gespannt.
01 unknown places 02 new new world 03 quite some time 04 old tortures (feat. dortmunder philharmoniker) 05 unknown places (tony casanova remix)
Video: https://youtu.be/xIgJ2LsLg80
www.broque.de
Aus: Bad Wiessee | Registriert: Nov 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
Hyp Nom
Morgen Wurde
Usernummer # 1941
|
verfasst
der Tony Casanova remix von Unknown Places ist das highlight für mich. hört jemand bei der stimme im original einen anderen ausdruck als "ich bin ganz schön schlapp und muss mal ins bett"? zusammen mit der sehr beliebig wirkenden dudelei beginnt die EP mit dem tiefpunkt, finde ich. der Casanova remix macht jedenfalls aus dem track etwas bestimmteres und fetteres.
New New World will auf eine plakative rave-abfahrts-mitgröhl-melodie a la Seven Nation Army hinaus, aber nudelt die nur espritlos runter.. es ist praktisch der gleiche sound wie in der hookline von Ten Walls - Walking with Elephants - man vergleiche aber mal den unterschied, wie der sound da rüberkommt: www.youtube.com/watch?v=rymUSbYQjw8 ist ansonsten sicher aufwendig gemacht mit dem orchester.
Quite some Time bleibt unauffällig, zumal wenn man erst mal den besagten Tony Casanova remix gehört hat.
in Old Tortures mit dem orchester läuft von 2:57 bis 3:27 Michael Jacksons "Heal the World". masteringtechnisch passt die lautstärke nicht zu den vorigen tracks und auch die lautstärke des applauses nicht zu der des tracks. aber wie gesagt.. der Tony Casanova remix holt's raus
Aus: Kiel | Registriert: Feb 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
chris
User
Usernummer # 6
|
verfasst
Zitat: Ursprünglich geschrieben von: Hyp Nom: der Tony Casanova remix von Unknown Places ist das highlight für mich. hört jemand bei der stimme im original einen anderen ausdruck als "ich bin ganz schön schlapp und muss mal ins bett"? (...) aber wie gesagt.. der Tony Casanova remix holt's raus
Oh, da ich gerade selbst an meinem 'Set' arbeite, höre ich gerade auch nur einen Track der EP, um nicht ganz aus dem Konzept geworfen zu werden und um panischänstlichen Minderwertigkeitsschüben wegen meiner Abmischgrütze zu entgehen, nur also ebendiesen Remix: Absolut präzise abgemischt, messerscharf positionierte Sounds und wundervolle Genre-Symbiose mit hohem Howling-a-like-Hit-Potential, wenn das Arrangement nicht so zwingend narrativ wirken wollen würde. Doch der Ideenreichtum und die exakt positionierten Breaks dürften meiner minimalen Kritik ohnehin widersprechen. Kurzum: Tatsache, der Remix alleine ist zweifelsfrei bemerkenswert und aussergewöhnlich gut. Wer den verpasst, wird ihn wahrscheinlich irgendwann im Club demnächst hören und dann hier im Suche-Biete-Forum darum betteln, den Track doch bitte zu id'en
Was das Vocal betrifft, äh, da muss ich die Tage dann doch mal in alle anderen Songs hören.
Aus: Westend | Registriert: Nov 1999
| IP: [logged]
| |
|
|
totalkompakt

Usernummer # 21792
|
verfasst
Nice. Ich habe früher oft Netlabels gehört und wusste gar nicht, dass Broque noch immer aktiv ist.
Aus: Minden | Registriert: Aug 2017
| IP: [logged]
| |
|
|
Fatkid
oderaufbrot
Usernummer # 7802
|
verfasst
Vielleicht nicht mehr ganz so regelmäßig, aber definitiv noch immer aktiv!!
Aus: Bad Wiessee | Registriert: Nov 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
soulstar
   
Usernummer # 5668
|
verfasst
hmmm... steckt schon ganz schön arbeit drin. klanglich auch super...aber... musikalisch überzeugts mich eher nicht so. vielleicht bisserl verkopft das ganze.
Aus: marburg | Registriert: Apr 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
|