Autor
|
Thema: [ Deep House ] Zweig - The Space Where I Can Go Deeper
|
|
chris
User
Usernummer # 6
|
verfasst
Der Produktionsroboter ist zurück! ;-)
Feedback vom Arbeitsplatz, also wieder mal mit den schrottigen Laptop-Lautsprechern gehört:
Super-energetisch, diese Bleeps gleich zu Beginn des Tracks, dazu die gewohnt fluffigen Pads und Atmos und der Vocoder könnte ja fast durch den Rother-HÖR-Mayday-Thread hier inspiriert sein?
Der Beginn der Bassline bei 1:10 hat mich kurz aufhorchen lassen, gewagter kurzer Bruch bei der Harmonie? Klingt nicht disharmonisch, aber irgendwas ließ mich hier aufhorchen. Geht mir auch bei etwa 1:54 ähnlich, Bassline + Vocoder + Pad klingen etwas ... äh ... nunja ... für jeweils nur einen Augenblick nicht perfekt harmonisch?
Aufgrund dieses leichten Chor-Sounds hatte ich kurz Assoziationen mit Blue Monday - und kaum daß ich daran dachte, kommt die zweite Bassline, die noch viel stärker mich an New Order erinnert. Im Break dann taucht plötzlich ein Gedanke an Depeche Mode's 'Just cant get enough' auf. Lustig, hat also irgendwie'n 80er Flair?
Ab 4:20 wird's mir dann ein bisschen zuuuuuuu voll, aber das mag vielleicht auch an der 420 (Code!) liegen?
Bei 6:03 wiederum hab' ich das Gefühl, dass sich die Töne etwas beissen, aber will nicht ausschließen, daß bei deinem Harmonieempfinden das durch die verzerrt billigen Lautsprecher entstehen könnte?
Gegen Ende wird's auch wieder luftiger und transparenter, das gefällt mir dann wieder prima.
Und letztes Feedback: Dieser Swoooosh-Effekt kommt hier auf dem Laptop zieeeeeemlich laut rüber.
Sehr nice, wie gewohnt!
Aus: Westend | Registriert: Nov 1999
| IP: [logged]
| |
|
|
Monkey.vs.Robot
    
Usernummer # 2438
|
verfasst
Danke schön Chris!!
Hm, die Dissonanz könnte am Pad liegen das hab ich um 7 Halbtöne hochgesetzt. Anders, kann ich es mir im Moment nicht erklären. Aber stimmt schon wenn der Bass kommt hört es sich etwas komisch an. Ist mir auch aufgefallen. Die Verbindung mit den 80´s hatte ich beim Produzieren natürlich auch sofort.
Den Break werde ich noch etwas Ausdünnen. Ist etwas voll das gebe ich dir recht.
Das Hilft schon mal weiter danke für deine Anregungen.
Mal sehen, was draus wird.
Aus: Erlangen | Registriert: Apr 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
Der D
Langes Elend
Usernummer # 425
|
verfasst
Wow, ich finde den richtig gut! Leider (erstmal) auch nur auf schrotty Laptop-Speakern gehört, ich lausche hier bei Gelegenheit nochmal auf den Monitoren am Musikrechner. Mir fiel aber keine Dissonanz auf.
Aus: Berlin | Registriert: Apr 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
Monkey.vs.Robot
    
Usernummer # 2438
|
verfasst
Danke Sebastian
Wäre Super, wenn du noch mal reinhörst.
Eine neue etwas ausgedünnte Version ist oben.
Aus: Erlangen | Registriert: Apr 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
chris
User
Usernummer # 6
|
verfasst
So, jetzt auch hier in 'laut' und auf meinen Abhören, den hübschen Yamahas mit den weißen Membranen, gehört:
Irre, wie die New-Order-ähnlichen Chöre durchschimmern! Der Vocoder ist auch sehr füllig und mächtig im Sound. Nach 90 Sekunden muss ich lauter machen, weil der Track wirklich einen so schönen Vibe hat. Spätestens ab 2:20 wackelt der Hintern mit. Stark! Und wieder, dieser Chor ist atemberaubend, selbst wenn es nur'n Preset wäre. Und nu' erinnert mich die Bassline auch an Visage bzw. Fade to grey: Dieser 80s-Sound ist dir super gelungen. Echte Dissonanzen höre ich auch nicht mehr raus, wenn man von dieser ultra-kurzen Transition bei exakt 3:31 absieht, aber das ist auch nicht dissonant oder nicht harmonisch. Und ab 4:21 ist die Party dann in vollem Gang.
Gefällt mir auf den Abhören noch viel, viel besser als via den Laptop-Lautsprechern. Sehr, sehr nice!
Aus: Westend | Registriert: Nov 1999
| IP: [logged]
| |
|
|
Monkey.vs.Robot
    
Usernummer # 2438
|
verfasst
Chris du bist eine Bank.
Vielen Dank für dein Feedback und die damit verbundenen netten Worte.
Aus: Erlangen | Registriert: Apr 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
|