technoforum.de


Neuen Beitrag verfassen  Neue Umfrage  Antworten
Mein ProfilCenter login | register | Suche | FAQ | forum home | im
  älteres Thema   nächstes neues Thema
» technoforum.de   » Produktions- & DJ-Technik, Hard- & Software   » warum rauscht neue platte?

   
Autor Thema: warum rauscht neue platte?
fresh-e
o_O
Usernummer # 3355

 - verfasst      Profil von fresh-e   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
gelegentlich ist bei nagelneu zugesannten platten mal eine dabei die rauscht. diese hört man vor allem in den einlaufrillen, aber teilweise dann eben auch in den leiseren passagen eines stücken was an sich dann schon ein eher unangenehmer zustand ist.
meine frage ist nun diese:
fallen bei größer angelegten pressungen einfach ein paar wenige an, die dann irgendwie nicht so sauber hergestellt wurden aber trotzdem noch in den handel gelangen oder betrifft das dann eher die ganze auflage und ein umtausch lohnt nicht da dort dann mit dem selben effekt zu rechnen ist?

Aus: münchen | Registriert: Aug 2001  |  IP: [logged]
chris
User
Usernummer # 6

 - verfasst      Profil von chris   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: fresh-e:

fallen bei größer angelegten pressungen einfach ein paar wenige an, die dann irgendwie nicht so sauber hergestellt wurden aber trotzdem noch in den handel gelangen ...

Ja. Ich hatte darüber mal mit 'handle with care' gesprochen, die Vinyl herstellen lassen und sich um alles kümmern. Vorab was aus wikipedia:

Für die Herstellung einer Schallplatte in großer Stückzahl wird das gemasterte Programmmaterial zunächst mit einem beheizten Schneidstichel in den Lack einer beschichteten Folie geschnitten. Diese Lackplatte wird zunächst mit Silber beschichtet, damit sie elektrisch leitend ist, und dann galvanisch verkupfert oder vernickelt. Diese Metallschicht bildet ein etwa 0,5 mm dickes Negativ, den „Vater“. Von diesem werden in einem weiteren galvanischen Verfahren mehrere Positive, die „Mütter“, abgezogen. Diese können zur Kontrolle der Aufnahme abgespielt werden. Die eigentlichen Pressmatrizen („Söhne“) werden wiederum durch einen galvanischen Prozess aus den Mutterplatten gefertigt. Um die Haltbarkeit der Pressmatrizen für größere Stückzahlen zu erhöhen, werden diese verchromt. Dieser Vorgang muss für beide Seiten der Schallplatte wiederholt werden.

Und genau diese Pressmatrizen verschleissen mit jedem Vorgang. Damit wird also von Pressung zu Pressung die Qualität minimalst schlechter. Ein 'seriöser' Hersteller arbeitet demnach bei größeren Auflagen immer wieder mit frischen Matrizen, weniger seriöse Hersteller oder bei nur geringfügig höheren Auflagen, die mit einer Matrize hergestellt werden sollten, nutzen also 'ne ausgelutschte Matrize bis zum bitteren Ende. Damit also hast du also entweder eine totale Fehlpressung gekauft oder ein Exemplar, das mit 'ner total ausgenudelten Matrize hergestellt wurde, ein Umtausch kann also durchaus sinnvoll sein, so dass du dann ein Stück Vinyl aus den ersten Pressvorgängen erhälst.

Beim Reinhören im Laden in den vergangenen 10 oder 15 Jahren hatte ich sicherlich schon mehr als 100 von total verrauschten Scheiben mit ganz bitterer Dynamik in den Händen, habe ich dann im Regal mir einfach ein anderes Exemplar geholt, war die Qualität jeweils entscheidend besser. Das ist der Vorteil, wenn man die Platten im Laden kauft, beim Onlinestore ist die Wahrscheinlichkeit also deutlich höher, 'ne schlecht gepresste Scheibe zu erwischen.

Erfahrungsgemäß gibt's nur ganz, ganz, ganz wenige Releases mit generell versauter Totalauflage. Das ist beispielsweise mal mit 'ner Pocketgame Picturedisc passiert, die Jungs haben beim Hersteller 'ne neue Auflage angefordert und die wirklich unspielbare Erstpressung zum an-die-Wand-Hängen verschenkt. Wobei berücksichtigt werden muss, dass coloriertes Vinyl grundsätzlich schon eine schlechtere Klangqualität hat aufgrund der dem Vinyl beigemischten Farbpartikeln.

Aus: Westend | Registriert: Nov 1999  |  IP: [logged]
ndark

Usernummer # 3037

 - verfasst      Profil von ndark   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
also ich könnte mich täuschen, aber ich meine mal vernommen zu haben,
dass das Rauschen in den Einlaufrillen technisch bedingt ist
und das Musikstück selbst dann durchaus sauber klingen kann.

Aus: ulmost | www.myspace.com/soundfreaks | Registriert: Jun 2001  |  IP: [logged]
chris
User
Usernummer # 6

 - verfasst      Profil von chris   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: ndark:
also ich könnte mich täuschen, aber ich meine mal vernommen zu haben,
dass das Rauschen in den Einlaufrillen technisch bedingt ist
und das Musikstück selbst dann durchaus sauber klingen kann.

Hmn, fresh meint ja, dass auch in den leiseren Passagen das Rauschen zu hören wäre....
Aus: Westend | Registriert: Nov 1999  |  IP: [logged]
fresh-e
o_O
Usernummer # 3355

 - verfasst      Profil von fresh-e   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
ja genau, was ich vor allem gerade bei der eben angedachten pressung komsich finde ist, dass eine seite völlig in ordung ist und nur die andere halt hörbar von der ersten rille bis zur letzten rauscht, nur gut, dass diese nicht so wichtig für mich ist [Big Grin]
Aus: münchen | Registriert: Aug 2001  |  IP: [logged]
CHoCi

Usernummer # 1630

 - verfasst      Profil von CHoCi   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Das kommt daher wenn 1. Das Vinyl der dünn ist = Die Pressmatrize bzw. das Rillen Muster kann nicht richtig eingeprägt werden weil zu wenig "Vinyl-Fleisch" vorhanden ist, sodass die Matrize 1zu1 richtig abgefromt wird - 2. zuviel Vinyl vorhanden ist (siehe 500g Scheiben) wobei hier zu wenig Pressdruck ausgeübt worden ist und somit die Rillen wieder nicht richtig ausgeprägt wurden. Beides geht zu lasten des Klangs, der logischerweise dann dieses Rauschen mit sich bringt...

ca. 2000-3000 Platten bei mir haben sowas, ca. davon wiederum 80% sind sg. "Ghetto schnell Pressungen" aus USA (Dancemania/Trax/Power Music ect.) Es kann durchaus sein das Pressdruck oben gut war, Pressdruck unten jedoch zu wenig - Das erklärt A Seite gut - B Seiten rauschen

Aus: Essen / Ruhrgebeat | Registriert: Dec 2000  |  IP: [logged]


 
Neuen Beitrag verfassen  Neue Umfrage  Antworten Schliessen   Feature Topic   MoveTopic   Lösche dieses Thema älteres Thema   nächstes neues Thema
 - Druckversion
JumpTo:

Kontakt | technoforum.de | readme


(c) 1999/2ooo/y2k(+1/+2/+3+4+5+6+7+8+9+2010+2011+2012+2013+2014+2015+2016+2017+2018+2019+2020+2021+2022+2023+2024) technoforum.de | www.techno-forum.de
Das Forum für Techno | House | Minimal | Trance | Downbeats | DnB | Grime | Elektro | IDM | Elektronika | Schranz | MNML | Ambient | Gefrickel | Dub | 2Step | Breakcore | no Business Techno | Dubstep | Big Room Techno | Grime | Complextro | Mashups | mnml | Bootlegs | Chicago House | AI Music | Acid House | Detroit Techno | Chillstep | Arenastep | IDM | Glitch | Grime | Experimental | Noise | Fidgethouse | Ableton Live 12 | Melbourne Bounce | Minimal Trap | Sinee | sounds | EDM | Splice | Bandcamp Soundcloud | Download | Progressive Electro House |
Betreiberangaben & Impressum siehe readme.txt, geschenke an: chris mayr, anglerstr. 16, 80339 münchen / fon: o89 - 5oo 29 68-drei
E-Mail: webmaster ät diesedomain
similar sites: www.elektronisches-volk.de | Ex-Omenforum | techno.de | USB | united schranz board | technoboard.at | technobase | technobase.fm | technoguide | unitedsb.de | tekknoforum.de | toxic-family.de | restrealitaet restrealität | boiler room
Diese Seite benutzt Kuhkies und du erklärst dich damit bei Betreten und Benutzung dieser Seite damit einverstanden. Es werden keinerlei Auswertungen auf Basis ebendieser vorgenommen. Nur die Foren-Software setzt Kuhkies ausschließlich für die Speicherung von Nutzerdaten für den einfacheren Logon für registrierte Nutzer, es gibt keinerlei Kuhkies für Werbung und/oder Dritte. Wir geben niemals Daten an Dritte weiter und speichern lediglich die Daten, die du uns hier als Nutzer angegeben hast sowie deine IP-Adresse, d.h. wir sind vollkommen de es fau g o-genormt, nixdestotrotz ist das sowieso eine PRIVATE Seite und nix Gewerbliches.
unitedwestream - #stayathome - #WirBleibenZuhause - corona livestream - twitch - dj stream - #savegroovemag - #blackouttuesday


Powered by Infopop Corporation
UBB.classicTM 6.5.0