| 
Autor
 | 
Thema: Loriot ist tot.
 | 
| 
 | 
gescom
 
      
 
Usernummer # 2169
  
 | 
 
verfasst 
     
    
    
 
    
    
    
    
 
mir hat er nicht einmal ein zucken in den mundwinkeln entlockt, ich fand ihn voellig unwitzig
 
| 
 Aus: DE | Registriert: Mar 2001 
  |  IP: [logged] 
 |     |  
  |  
 
 | 
sven.k.
 
     
 
Usernummer # 12602
  
 | 
 
verfasst 
     
    
    
 
    
    
    
    
 
Joa, ist vielleicht nicht der beste thread das zu besprechen, aber ich muss Gescom zustimmen. Für mich war Loriot immer der verkörperte schlechte deutsche Humor.
 
| 
 Aus: it ain't where u from, it's where ya at | Registriert: Jun 2004 
  |  IP: [logged] 
 |     |  
  |  
 
 | 
rave-dave
 
        
 
Usernummer # 2121
  
 | 
 
verfasst 
     
    
    
 
    
    
    
 
Spielen sie Skat ?      klick    
  R.I.P.      ![[asien]](graemlins/asien.gif)     [ 23.08.2011, 17:12: Beitrag editiert von: rave-dave ]
 
| 
 Aus: Schwabing-Bronx | Registriert: Mar 2001 
  |  IP: [logged] 
 |     |  
  |  
 
 | 
millhouse
 
      
 
Usernummer # 6673
  
 | 
 
verfasst 
     
    
 
    
    
    
    
 
für mich war er ganz gross.kann auch sein das es am alter von mir liegt mit fast 40.wenn ich mir mal überlege was jetzt so den menschen hier als "comedy" verkauft wird kommen mir nur noch die traenen.
 
| 
 Aus: mülheim ruhr | Registriert: Jul 2002 
  |  IP: [logged] 
 |     |  
  |  
 
 | 
rave-dave
 
        
 
Usernummer # 2121
  
 | 
 
verfasst 
     
    
    
 
    
    
    
 
Zitat: Ursprünglich geschrieben von: millhouse:  für mich war er ganz gross.kann auch sein das es am alter von mir liegt mit fast 40.wenn ich mir mal überlege was jetzt so den menschen hier als "comedey" verkauft wird kommen mir nur noch die traenen. 
    
  Er war einer der letzen grossen Humoristen - Und über die Comedy-Kacke von heute brauch man wohl keín Wort mehr verlieren...    
 
| 
 Aus: Schwabing-Bronx | Registriert: Mar 2001 
  |  IP: [logged] 
 |     |  
  |  
 
 | 
stype
 
marathon man
 
Usernummer # 324
  
 | 
 
verfasst 
     
    
    
 
    
    
    
    
 
wie sich die geschmäcker doch unterscheiden. für mich hat der mann maßstäbe gesetzt.
  vor oder nach den mahlzeiten?
  r.i.p. herr von bülow. sie werden mir fehlen.
 
| 
 Aus: Berlin | Registriert: Mar 2000 
  |  IP: [logged] 
 |     |  
  |  
 
 | 
dangerseeker
 
kräuterpolizei
 
Usernummer # 4281
  
 | 
 
verfasst 
     
    
    
 
    
    
    
    
 
also wie man loriot nicht witzig finden kann ist mir völlig schleierhaft ... eine der letzten humor bastionen in deutschland ... jetzt ham wa nur noch pocher , barth und cindy aus marzahn ... gute nacht humor deutschland   
 
| 
 Aus: pankoff | Registriert: Nov 2001 
  |  IP: [logged] 
 |     |  
  |  
 
 | 
jan.solo
 
AElectricer ®
 
Usernummer # 6524
  
 | 
 
verfasst 
     
    
 
    
    
    
    
 
wer loriot nicht komisch findet, ist urdeutsch.
 
| 
 Aus: frankfurt am main | Registriert: Jul 2002 
  |  IP: [logged] 
 |     |  
  |  
 
 | 
TRider
 
      
 
Usernummer # 1924
  
 | 
 
verfasst 
     
    
 
    
    
    
    
 
Wirklich Weihnachten ist für mich immer erst dann, wenn Familie Hoppenstedt im TV läuft.
  Es saugt und bläst der Heinzelmann, wo Mutti sonst nur blasen kann!
 
| 
 Aus: Langenfeld (Rhld.) | Registriert: Feb 2001 
  |  IP: [logged] 
 |     |  
  |  
 
 | 
hardmate
 
     
 
Usernummer # 7716
  
 | 
 
verfasst 
     
    
    
 
    
    
    
    
 
Mir wird der feinsinnige Humor von Loriot auch extrem fehlen. Besonders in Anbetracht solch grausiger, von der Masse gefeierter Unterschichtencomedy à la Mario Barth & Konsorten, vor denen es selbst ohne Fernseher kein Entkommen zu geben scheint. :-(
 
| 
 Aus: Rheinbrohl | Registriert: Nov 2002 
  |  IP: [logged] 
 |     |  
  |  
 
 | 
dangerseeker
 
kräuterpolizei
 
Usernummer # 4281
  
 | 
 
verfasst 
     
    
    
 
    
    
    
    
 
Zitat: Ursprünglich geschrieben von: jan.solo:  wer loriot nicht komisch findet, ist urdeutsch. 
  +1
 
| 
 Aus: pankoff | Registriert: Nov 2001 
  |  IP: [logged] 
 |     |  
  |  
 
 | 
| 
 | 
2002
 
    
 
Usernummer # 8029
  
 | 
 
verfasst 
     
    
 
    
    
    
    
 
das Duo Loriot und Evelyn ist schon eine Hausnummer gewesen.
  Papa ante portas war schon fast Monthy Pyton Niveau.
 
| 
 Aus: duisburg | Registriert: Dec 2002 
  |  IP: [logged] 
 |     |  
  |  
 
 | 
Freundelektronischermusik
 
        
 
Usernummer # 605
  
 | 
 
verfasst 
     
    
 
    
    
    
    
 
Sehr schade, dass er gestorben ist. Ich finde, dass selbst seine ganz alten Sketche heute noch lustig sind. Er hat Generationen zum lachen gebracht. 
  RIP!
 
| 
 Aus: ge tanzt | Registriert: Jun 2000 
  |  IP: [logged] 
 |     |  
  |  
 
 | 
The handsome Bob
 
      
 
Usernummer # 10863
  
 | 
 
verfasst 
     
    
 
    
    
    
    
 
Zitat: Ursprünglich geschrieben von: jan.solo:  wer loriot nicht komisch findet, ist urdeutsch. 
  + x !!!
 
| 
 Aus: Stuttgart | Registriert: Oct 2003 
  |  IP: [logged] 
 |     |  
  |  
 
 | 
rave-dave
 
        
 
Usernummer # 2121
  
 | 
 
verfasst 
     
    
    
 
    
    
    
 
Der Feld, Wald und Wiesen-Deutsche ist halt leider kein intellektueller Feingeist und findet Pocher, Cyndy & co. lustig...          
 
| 
 Aus: Schwabing-Bronx | Registriert: Mar 2001 
  |  IP: [logged] 
 |     |  
  |  
 
 | 
CHoCi
 
       
 
Usernummer # 1630
  
 | 
 
verfasst 
     
    
    
 
    
    
    
    
 
Also Loriot war auch nicht immer mein Geschmack von Humor, aber ein paar geile Dinger hat er schon rausgehauen, wie z.B. den hier:
      Loriot alias Vic Dorn 
  R.I.P.
 
| 
 Aus: Essen / Ruhrgebeat | Registriert: Dec 2000 
  |  IP: [logged] 
 |     |  
  |  
 
 | 
Maksim
 
  217cup 2oo4
 
Usernummer # 1382
  
 | 
 
verfasst 
     
    
 
    
    
    
    
 
leute, die loriot unwitzig finden, finde ich unwitzig. R.I.P.
 
| 
 Aus: Berlin | Registriert: Nov 2000 
  |  IP: [logged] 
 |     |  
  |  
 
 | 
roadrenner
 
     
 
Usernummer # 13607
  
 | 
 
verfasst 
     
    
 
    
    
    
    
 
Loriot ist Kult! Cindy aus wo...   
 
| 
 Aus: die Maus | Registriert: Nov 2004 
  |  IP: [logged] 
 |     |  
  |  
 
 | 
rave-dave
 
        
 
Usernummer # 2121
  
 | 
 
verfasst 
     
    
    
 
    
    
    
 
Klassiker         klick
 
| 
 Aus: Schwabing-Bronx | Registriert: Mar 2001 
  |  IP: [logged] 
 |     |  
  |  
 
 | 
wizard of wor
 
       
 
Usernummer # 5122
  
 | 
 
verfasst 
     
    
 
    
    
    
    
 
loriot war eine klasse für sich. ebenso wie ein otto waalkes oder piet klocke. darüber können sogar kinder lachen und später, wenn sie den witz tätsächlich verstanden haben, lachen sie nochmal...
  was die deutsche comedy heutzutage zu bieten hat ist schon sehr geschmacksache. und mich wundert, dass dieser ganze seichte krempel im ferneshen rauf und runter läuft. muss wohl an der quote liegen...   
 
| 
 Aus: detroit | Registriert: Feb 2002 
  |  IP: [logged] 
 |     |  
  |  
 
 | 
LexyLex
 
       
 
Usernummer # 2081
  
 | 
 
verfasst 
     
    
 
    
    
    
    
 
Zitat: Ursprünglich geschrieben von: rave-dave:  Klassiker               klick 
  Find ich total dämlich und unlustig. Verstehe den Kult auch nicht. Da ist selbst Pro7 Comedy lustiger und das ist schon richtig schlecht        
  aber über geschmack lässt sich ja bekanntlich streiten.
  deswegen....R.I.P
  Didi & Otto waren eher mein ding früher.
 
| 
 Aus: dem dicken "B" an der Spree | Registriert: Mar 2001 
  |  IP: [logged] 
 |     |  
  |  
 
 | 
rave-dave
 
        
 
Usernummer # 2121
  
 | 
 
verfasst 
     
    
    
 
    
    
    
 
Über Geschmack lässt sich (gottseidank!)  streiten...    
  (Bei Fußball nicht!)   
 
| 
 Aus: Schwabing-Bronx | Registriert: Mar 2001 
  |  IP: [logged] 
 |     |  
  |  
 
 | 
Freundelektronischermusik
 
        
 
Usernummer # 605
  
 | 
 
verfasst 
     
    
 
    
    
    
    
 
Zitat: Ursprünglich geschrieben von: wizard of wor:  loriot war eine klasse für sich. ebenso wie ein otto waalkes oder piet klocke. darüber können sogar kinder lachen und später, wenn sie den witz tätsächlich verstanden haben, lachen sie nochmal...
  was die deutsche comedy heutzutage zu bieten hat ist schon sehr geschmacksache. und mich wundert, dass dieser ganze seichte krempel im ferneshen rauf und runter läuft. muss wohl an der quote liegen...      
  Also Loriot ist doch eine ganz andere Liga als Piet Klocke.
 
| 
 Aus: ge tanzt | Registriert: Jun 2000 
  |  IP: [logged] 
 |     |  
  |  
 
 | 
rave-dave
 
        
 
Usernummer # 2121
  
 | 
 
verfasst 
     
    
    
 
    
    
    
 
Piet Klocke mal 5 Minuten - OK
  Aber einen ganzen Abend wäre der mir zu anstrengend...
  (Ist ´ne andere Liga...)
 
| 
 Aus: Schwabing-Bronx | Registriert: Mar 2001 
  |  IP: [logged] 
 |     |  
  |  
 
 | 
GSky
 
     
 
Usernummer # 714
  
 | 
 
verfasst 
     
    
    
 
    
    
    
    
 
Loriots Ableben hat mich heute wirklich getroffen. Für mich war er ein großer einzigartiger Künstler.
 
| 
 Aus: München | Registriert: Jul 2000 
  |  IP: [logged] 
 |     |  
  |  
 
 | 
Freundelektronischermusik
 
        
 
Usernummer # 605
  
 | 
 
verfasst 
     
    
 
    
    
    
    
 
Zitat: Ursprünglich geschrieben von: rave-dave:  Piet Klocke mal 5 Minuten - OK
  Aber einen ganzen Abend wäre der mir zu anstrengend...
  (Ist ´ne andere Liga...) 
  Zumal sich Loriot über 40 Jahre einen grossen Namen gemacht hat. Den kennen und schätzen Generationen. Frag mal, wer alles Piet Klocke kennt...
 
| 
 Aus: ge tanzt | Registriert: Jun 2000 
  |  IP: [logged] 
 |     |  
  |  
 
 | 
| 
 | 
| 
 | 
Suckz
 
  217cup 2oo4
 
Usernummer # 4884
  
 | 
 
verfasst 
     
    
    
 
    
    
    
    
 
Ich finde die einzigen die man mit Loriot vergleichen kann sind Gerhart Polt und Gerd Duddenhöffer! Gehören sie genauso wie Loriot zu den Humoristen, die Feingespür für die deutsche Kleinbürgerlichkeit hatten und in deren Geschichten selbiges nicht nur aufs Korn genommen, sondern vielmehr sehr realistische Einblicke in die Wohnzimmer vergangener Generationen gewährt wurde. Jan hats ja schon gesagt. Vergleiche zu heutigen Komödianten sind einfach völlig fehl am Platz (auch zu Didi oder Otto)! Sehr großer Verlust!
  P.s. Gerade läuft Pappa ante Portas in der ARD. Grandios!
 
| 
 Aus: Frankfurt/Main | Registriert: Feb 2002 
  |  IP: [logged] 
 |     |  
  |  
 
 | 
The handsome Bob
 
      
 
Usernummer # 10863
  
 | 
 
verfasst 
     
    
 
    
    
    
    
 
Gerhald Polt, Rainald Grebe und Josef Hader sind für mich die einzigen deutschsprachigen Künstler, die ich zur Zeit uneingeschränkt gut finde. Aber bis auf den Herren Polt kommt bisher natürlich keiner auch nur annähernd an das Schaffen von Loriot heran.
 
| 
 Aus: Stuttgart | Registriert: Oct 2003 
  |  IP: [logged] 
 |     |  
  |  
 
 | 
TRider
 
      
 
Usernummer # 1924
  
 | 
 
verfasst 
     
    
 
    
    
    
    
 
Früher war mehr Lametta!
  Auch ein abgewandelter Leitspruch dieses Forums   
 
| 
 Aus: Langenfeld (Rhld.) | Registriert: Feb 2001 
  |  IP: [logged] 
 |     |  
  |  
 
 | 
roadrenner
 
     
 
Usernummer # 13607
  
 | 
 
verfasst 
     
    
 
    
    
    
    
 
Papa Ante Portas gestern Abend war mal wieder super - auf Pro7 lief zeitgleich die Alm, da fiel die Senderwahl nicht schwer...
 
| 
 Aus: die Maus | Registriert: Nov 2004 
  |  IP: [logged] 
 |     |  
  |  
 
 | 
Dj-Unvisible
 
     
 
Usernummer # 2235
  
 | 
 
verfasst 
     
    
 
    
    
    
    
 
Obwohl ich deutsche Komödien und deutsche Filme allgemein sehr verabscheue, liebe ich "pappa ante portas" und "ödipussi". RIP.
    "Michael Jackson.. Der war doch Boxweltmeister im Halbschwergewicht..."
 
| 
 Aus: Sindelfingen (nähe Stuttgart) | Registriert: Apr 2001 
  |  IP: [logged] 
 |     |  
  |  
 
 | 
jan.solo
 
AElectricer ®
 
Usernummer # 6524
  
 | 
 
verfasst 
     
    
 
    
    
    
    
 
Zitat: Ursprünglich geschrieben von: Suckz:  Ich finde die einzigen die man mit Loriot vergleichen kann sind Gerhart Polt und Gerd Duddenhöffer! Gehören sie genauso wie Loriot zu den Humoristen, die Feingespür für die deutsche Kleinbürgerlichkeit hatten und in deren Geschichten selbiges nicht nur aufs Korn genommen, sondern vielmehr sehr realistische Einblicke in die Wohnzimmer vergangener Generationen gewährt wurde. 
  ich finde in diese aufreihung gehört auch noch hape kerkeling.
 
| 
 Aus: frankfurt am main | Registriert: Jul 2002 
  |  IP: [logged] 
 |     |  
  |  
 
 | 
Houzierer
 
Rocking Raccoon
 
Usernummer # 1841
  
 | 
 
verfasst 
     
    
    
 
    
    
    
    
 
Ich verstehe nicht, wie man diesen feinen, immer bescheidenen Menschen nicht mögen konnte. Da hatte ich gestern echt ne Träne im Knopfloch.   Suckz: Ich geb dir grundsätzlich schon recht, aber bei Dieter Hallervorden und Otto würde es mich wohl auch etwas ergreifen.  Otto tritt leider seit Jahren auf der Stelle, Hallervorden sollte man auch nich nur auf Didi reduzieren. Aber er hat den Slapstick mit schnellen Videospuren (Nonstop Nonsens) in Deutschland perfekt wie kein anderer beherrscht.  Die beiden sind nunmal etwas "lauter" als Loriot, aber alle drei haben in den 70er und 80er Jahren echte Pionierarbeit geleistet. Jeder dieser drei hat viel Respekt verdient - natürlich mit Loriot an der Spitze.
 
| 
 Aus: Taunus | Registriert: Jan 2001 
  |  IP: [logged] 
 |     |  
  |  
 
 | 
Suckz
 
  217cup 2oo4
 
Usernummer # 4884
  
 | 
 
verfasst 
     
    
    
 
    
    
    
    
 
Ich bezog meinen Vegleich mehr auf Stil und Inhalt und da sind Polt und Duddenhöffer einfach näher dran, meiner Meinung nach. Das Otto und Didi ganz Große sind, steht ausser Frage. Gerade Hallervorden ist, wenn auch spät, weg von seinem Slapstick-Image, als er seine Kabarett-Sendung "Spott-Light" machte.
 
| 
 Aus: Frankfurt/Main | Registriert: Feb 2002 
  |  IP: [logged] 
 |     |  
  |  
 
 | 
dauerwellen
 
       
 
Usernummer # 4984
  
 | 
 
verfasst 
     
    
 
    
    
    
    
 
Loriot war schon ne Nummer für sich. Entweder man mochte ihn oder nicht.
  Ich fand ein paar Sachen lustig, aber bei weiten nicht alles.
  Otto dagegen ist einfach nur primitiv und peinlich. Fand ihn als Kind urkomisch, aber das waren die 70iger Jahre. Man fand auch Jerry Lewis lustig. Klimbim und Nonstop Nonsens, na ja heute Trash.
  Dieter Krebs finde ich hatte immer ein interessantes Profil, vor allem mit dicken Bauch und Unterhemd als Prolli.
 
| 
 Aus: Ein | Registriert: Feb 2002 
  |  IP: [logged] 
 |     |  
  |  
 
 | 
DrCoca
 
      
 
Usernummer # 710
  
 | 
 
verfasst 
     
    
    
 
    
    
    
    
 
Fand Loriot auch gut, aber wer wirklich zeitlos ist, ist Alfred Tetzlaff. Ein Herz und eine Seele ist Kult. Ekel Alfred. Vom feinsten.
 
| 
 Aus: São Paulo | Registriert: Jul 2000 
  |  IP: [logged] 
 |       |  
  |  
 
 |