Autor
|
Thema: Spreadshirt
|
|
Cymorris
   
Usernummer # 5951
|
verfasst
Die Idee mit den Augen ist witzig... aber ich würd mir ehrlich gesagt davon nix bestellen. Trifft in Summe nicht so meinen Geschmack.
Bei anderen spreadshirt-shops hab ich zwar schon mal was bestellt, aber nur weil ich da mein eigenes Design/Text drucken lassen konnte.
Trotzdem viel Erfolg.
Aus: Würzburg | Registriert: May 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
chris
User
Usernummer # 6
|
verfasst
Viel Erfolg!
Bin jedoch vom spreadshirt-Konzept generell nicht so überzeugt, weil es einfach zig'tausende dieser subShops gibt, mal mit guten, mal mit weniger guten Designs. Bei Bringmann&Kopetzki beispielsweise macht das Konzept Sinn, weil sie mit ihren Figuren ('Hotze') ja ein sehr eigenes 'Trademark' haben, sich aber nicht auf die Produktion und Logistik vom Merchendize konzentrieren wollen und können - hier macht so ein Spreadshirt-Shop durchaus auch Sinn.
Deine Designs sind interessant, sicherlich finden sich ein paar nette Ideen darunter, aber man sollte sich auch im Klaren sein, dass einerseits die Produkte - also die Shirts - Standard sind, dafür preislich aber an die äußerste Obergrenze stossen, zum anderen stellt sich die Frage, welche Klientel und welches Publikum du mit den Designs und Motiven überhaupt ansprechen willst?
Ausserdem: Das Sortiment ist n.m.E. viel zu groß: Klar, du willst den potentiellen Kunden ein möglichst großes Sortiment anbieten und die größtmögliche Auswahl haben, aber der Produktkatalog ist schon sehr groß, gerade im Vergleich zu echten, regulären Brands und Marken: Wenn ich mir da beispielsweise echte Design-Stücke von Labels wie Moschino, Neil Barrett, Carven, Paul Smith, Valentino, Raf Simons, Marni, Christopher Kane o.a. ansehe, dann bringen sie pro Kollektion nur eine ganz, ganz kleine Selektion an neuen Stücken in wenigen Farben und mit wenigen Motiven raus, was eine hohe Begehrlichkeit beim Kunden weckt, denn wenn weg, dann weg. Diese Brands habe ich bewusst aufgezählt, weil sie i.d.R. mit recht interessanten, sehr eigenwilligen und unverkennbar eigenen Motiven und Designs arbeiten - klar, preislich auf einem ganz, ganz anderen Niveau, aber: Man erkennt auf den ersten Blick, um welchen Designer es sich handelt, weil die Motive und Ideen _und_ auch die Schnitte oft sehr unkonventionell sind.
Und dazu kommt noch der andere Faktor, nämlich die Qualität: Mit Spreadshirts habe ich keine zu guten Erfahrungen gemacht, denn die Produkte sind Standardqualität und nach 'n' mal Waschen verzieht es die Klamotten, die Drucke bleichen aus und irgendwann lösen sich die Nähte: Klar, Spreadshirt bietet "Markenware" an, aber die Qualität ist für Langlebigkeit nicht ausgerichtet, das weiss auch jeder, der mal'n American Apparel-Shirt 50 mal gewaschen hat *g*..
So gesehen: Ja, da ist ein gewisses Talent bei den Motiven zu sehen, aber für mich ist das ein weiterer Spreadshirt-Shop, von dem man sich wirklich nicht zuviel erhoffen darf, zumal man ja eigentlich auch Unmengen an Energie für Marketing braucht, wenn du nicht einmal pro Quartal 'ne Bestellung von 'nem Kumpel haben willst.
Trotzdem viel Erfolg
Aus: Westend | Registriert: Nov 1999
| IP: [logged]
| |
|
|
THAWonderland
   
Usernummer # 20924
|
verfasst
Vielen Dank für eure aufschluss- und hilfreichen Worte! Ja, ich bin selbst sehr gespannt, ob und wie die Geschichte läuft...
Aus: Heilsbronn | Registriert: Jan 2013
| IP: [logged]
| |
|
|
Hyp Nom
Morgen Wurde
Usernummer # 1941
|
verfasst
ich denke, dass es essentiell ist, mit sowas den anschluss an irgendeine szene zu haben und sich darin zu platzieren. keine modemarke stellt sich als universell für jeden dar, sondern es geht immer darum, damit einen lifestyle zu transportieren. ob nun skater, surfer, yuppie, eine musikszene.. wer eine unspezifische auswahl an motiven bietet, ohne dass diese eine gemeinsame zugehörigkeit im erwähnten sinne vermitteln, geht unter. es geht also um mehr als motive zu kreieren. würde aus dieser perspektive nochmal ansetzen.
Aus: Kiel | Registriert: Feb 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
cytekx
   
Usernummer # 16993
|
verfasst
wenn ich mir irgend ein T-shirt kaufen würde, ist das entweder total clean, einfarbig, oder aber irgendwas mit Retro, was dann meist an eine Marke bzw. deren Aufdruck gekoppelt ist, oder es ist futuristisch, so dass ich sage das steht für den Futurismus an sich. ich mag z. B. Motive die z. B. Platinen-Layout drauf haben oder was anderes elektronisches oder wissenschaftliches, so dass man statt der Marke eben den "Zukunftsgedanken" mit sich trägt und das auch für andere ERKENNBAR ist. Sowas könnt ich mir vorstellen. Dabei mag ich aber nicht so gern so "plakative" Ausführung, sondern eher die "feine" "konstruierte" Art. evtl. auch Mehrfarbig. Ich finde so nen Weizenstengel oder so nen "Schneck" einfach zu... hm.... "Clipart" mässig... da fehlt mir "der der dahinter steckt", sozusagen mit dem "ausgeklügelten Design"... wo ich sage "hey, da hat sich einer Gedanken gemacht und es echt klasse "konstruiert" - das ist bei so nem Weizenstengel Clipart halt garnicht mein Fall. Nur ne persönliche Meinung - von jemandem der u. A. auch von "Design" leben muss!
Aus: germany | Registriert: Aug 2006
| IP: [logged]
| |
|
|
THAWonderland
   
Usernummer # 20924
|
verfasst
:-D :-D Weizenstengel, das ist gut!
Naja, ich designe so, wie es mir selbst gefällt, was ich notwendig finde, um authentisch zu sein. Und ich habe dabei das Glück, nicht finanziell davon abhängig zu sein, vielleicht würde ich anders denken, wenn dem so wäre.
Aus: Heilsbronn | Registriert: Jan 2013
| IP: [logged]
| |
|
|
cytekx
   
Usernummer # 16993
|
verfasst
ich weiss ja jetzt nicht was hinter diesem "Weizenstängel" für ein Hintergrund steckt, aber ich dachte anfangs als ich es sah erst mal an Bier... Brauerei... bzw. ob du mit Brauerei was am Hut hast?
Was ich lustig fände, wenn du z. B. so nen Spruch drunter machst wie "Ähre wem Ehre gebührt!" LOL Aber jetzt nur dieser Stengel ist mir persönlich wie gesagt zu "Clipart" - mir fehlt einfach irgend was... naja "originelles" vom/zum Motiv... man könnte sonst auch ein "Dreieck" oder ein "Fahrrad" oder sowas draufdrucken, find ich. Wobei das fast schon wieder witzig wäre... ein Dreieck drucken und dann drunter schreiben "Dreieck" ...oder "Fahrrad" unter das "Dreieck" schreiben! oder ein Fahrrad mit dreieckigen Rädern und dann "Fahrrad" drunter schreiben! LOL
Aus: germany | Registriert: Aug 2006
| IP: [logged]
| |
|
|
Rebekka_82

Usernummer # 21426
|
verfasst
Hi, ich finde Design sehr toll. Alltägliche Sache, die aber nicht kitschig sind, nicht mit vielen Farben, sondern mit lustihen Augen, mit Weizenstengel. Finde ich sehr toll.
Aus: Berlin | Registriert: Mar 2015
| IP: [logged]
| |
|
|
|