Autor
|
Thema: Drogenbücher? (Geschichten, Romane)
|
|
michel
  
Usernummer # 2878
|
verfasst
Guten Tag, ich würd mal sagen Snowcrash und `ne Biografie von Howard Marks, komm nur nicht auf den Namen!
Aus: hamburg | Registriert: Jun 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
Top Gun
  
Usernummer # 2114
|
verfasst
LSD - Mein Sorgenkind *gg
Aus: Munich | Registriert: Mar 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
|
Top Gun
  
Usernummer # 2114
|
verfasst
Dann gibts noch die "Tickerlady" von Nancy von Bunker und die Irvine Welsh Bücher. Letztere sind halbwegs erträglich.
Aus: Munich | Registriert: Mar 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
|
|
|
grindler
     
Usernummer # 422
|
verfasst
Trainspotting Fette Beats
Aus: Kombinat 2 | Registriert: Apr 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
|
|
stitch
subvoicer
Usernummer # 3136
|
verfasst
zwar keine krasse story, aber ein sehr netter erfahrungsbericht, in der tb ausgabe gepaart mit einem historischen abriss des "halluzinogenen rausches" ist "die pforten der wahrnehmung" von aldous huxley. der war auch am start, auch wenn man ihn sonst eher aus dem englisch-unterricht kennt (brave new world), aber so ist er wohl auf die sci-fi stories gekommen .
Aus: HH/TÜ/RV | Registriert: Jul 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
|
|
Freundelektronischermusik
      
Usernummer # 605
|
verfasst
Knöpfchen, liegt so´n Buch nicht ganz schön schwer im Magen? *ggg*
Aus: ge tanzt | Registriert: Jun 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
|
|
philipp
Usernummer # 687
|
verfasst
"snowcrash" ist übrigens (weiß nicht obs schon erklärt wurde, hab nichts gesehen) ein endgeiles Sci-Fi-Buch über, äääh naja das übliche halt, Virtual Reality, da gibt es irgendso eine Art Virus der sich in die Köpfe der Leute "einbrennt" und die bekloppt macht. Sehr geil und sehr empfehlenswert aber nur im weitern Sinne ein Drogenbuch.
Aus: Essen | Registriert: Jul 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
|
philipp
Usernummer # 687
|
verfasst
Amazon.de Schon mit der ersten Zeile des bahnbrechenden Cyberpunk-Romans Snow Crash katapultiert Neal Stephenson den Leser in eine nicht allzu ferne Zukunft. In dieser Welt kontrolliert die Mafia den Pizzaservice, die USA bestehen aus einer Kette gleichartig organisierter Stadtstaaten und das Internet -- im Buch verkörpert durch das "Metaverse" -- sieht aus wie es uns der Medienrummel vom letzten Jahr glauben machen will. Das ist die Welt des Protagonisten Hiro -- Hacker, Samurai-Schwertkämpfer und Fahrer beim Pizzaservice. Als sich sein bester Freund mit einer neuen Designerdroge, Snow Crash genannt, ins Jenseits befördert und seine gleichermaßen schöne wie kluge Exfreundin Hiro um Hilfe bittet, was macht unser Protagonist? Er eilt zur Rettung herbei. Snow Crash, halsbrecherischer Roman des 21. Jahrhunderts, verarbeitet so ziemlich alles vom sumerischen Mythos bis hin zur Vision einer postmodernen Zivilisation am Rande des Zusammenbruchs. Schneller als das Fernsehen und weitaus unterhaltsamer zeichnet Snow Crash das Portrait einer Zukunft, die bizarr genug ist, um plausibel zu sein. Empfohlenes Buch für die Sektion Science-Fiction und Fantasy Dieses spannende Cyberpunk-Abenteuer sicherte Neal Stephenson seinen Platz in der Science-Fiction-Szene und schon allein die ersten 30 Seiten sind Ihr Geld wert. Das Buch beschwört eine zukünftige Welt herauf, in der das Internet virtuell ist und Avatare -- "virtuelle" Identitäten -- die Eintrittskarte zum "Metaverse" bilden. Aber eine Sache, die "Snow Crash" genannt wird, lichtet die Reihen der wichtigen Persönlichkeiten des Metaverse und eine Infokalypse droht. Hier kommt der Protagonist Hiro ins Spiel, Pizzaauslieferer, Ausnahme-Schwertkämpfer und Superhacker. Hiro und Teenie-Girl/Super-Skatepunk Y.T. sind wahrscheinlich die einzigen, die noch alles retten können, aber nur wenn sie nicht vorher von der Mafia oder von einem mit eigener Atombombe bewaffneten Psychopathen umgebracht werden.
Aus: Essen | Registriert: Jul 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
Knusper2001
  
Usernummer # 2454
|
verfasst
Gibt es Bücher auch als Text Files irgendwo im Net, dann könnte ich ersteinmal probelesen, bevor ich mir eins ins Regal stelle.
Aus: Erkner | Registriert: Apr 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
selma

Usernummer # 2733
|
verfasst
Bin mal wieder 10 Antworten weiter oben... Die Biographie von Howard Marks heißt ' Mr. Nice ' - ist allerdings in Romanform geschrieben, würde mich durch die Bezeichnung Biographie da echt nicht abschrecken lassen.. Ist auf jeden Fall absolut zu empfehlen, auch ohne Probelesen!! KAUF - DIR - DAS - BUCH!!!!!!!!!!!!!!
Aus: Köln | Registriert: May 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
|
info@partypack
noch nicht registriert
|
verfasst
hi, schau mal unter www.koesel.de. neues buch: lieber high als stinknormal, autorinnen: ulla und lina rhanlag eben erst in meinem postfach, deshalb noch keinen kommentar zum inhalt! gruß der ralf www.partypack.de
|
|
|
|
|
|
|
|
KolaSchranzer
2000
Usernummer # 4610
|
verfasst
Hätte hier auch noch 'n Tipp abzugeben: Melvin Burgess: "Junk" Fischer Taschenbuchverlag ISBN 3-596-80262Hat mir meine Mutter mal vor ca. 2 Jahren geschenkt: Es geht um ein Pärchen, das von zu hause abhaut und in Bristol bei Hausbesetzern unterkommen. Dort geniessen sie ihre Freiheit, bis eines Tages ein anderes Pärchen auftaucht, zwei Junkies, die fortan die beiden immer weiter in den Strudel der Abhängigkeit hineinmanövrieren. Bald ist ihr ganzer Alltag nur noch davon bestimmt, Geld für den Stoff aufzutreiben. Und sie lügen sich vor, dass sie alles unter Kontrolle haben, dass sie jederzeit aufhören können... Ein wirklich interessantes Buch, das in realem Style geschrieben ist und wirklich die Fakten auf den Tisch legt und keine Verteufelei stattfindet! "Junk" wurde sogar 1997 mit verschiedenen renommierten Preisen ausgezeichnet und außerdem für die Deutschland/Focus-Liste der 7 besten Bücher ausgewählt. Also wirklich nur zu empfehlen! Falls du "Fear and Loathing in Las Vegas" nur als Film kennst bzw. gar nicht, ist das Buch nur zu empfehlen. Viele Aspekte und Stellen, die im Film einfach ausgelassen wurden. Interessanter Schreibstil, auch wirklich lesenswert! Weiß nur nicht den Verlag usw., müsstest dich mal erkundigen, denn das Buch scheint schon älter zu sein.
Aus: in & bei Stuttgart | Registriert: Dec 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
|
Housemeister
  
Usernummer # 3073
|
verfasst
Die Speisen der Götter ist noch ein sehr gutes buch und auch sehr interessant wenn man sich so die tesen in dem ding anhört. echt gut
Aus: Stuttgart | Registriert: Jul 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
|
PARTYJUNK
noch nicht registriert
|
verfasst
die biografie von howard marks is wirklich zu empfehlen ! sie heist mr. nice. ist der hammer. hab lange nicht mehr ein buch so verschlungen ! prädikat: äußertst wertvoll !
|
|
The Blobb
    
Usernummer # 623
|
verfasst
Es gibt wieder ein neues Buch auf dem markt: "Schneekönig - mein leben als drogenboss" ISBN 3871344737 Da gehts um einen Ex-Dealer von Deutschland, seine ganze Geschichte, wie von unten Angefangen hat - bis es geendet hat. Bin jetzt mitten drin und ist sehr gut zu lesen. Ist zwar nicht besonders dick das Buch aber trotzdem auch Informativ. Es geht aber nur um Kokain.
Aus: Austria,5400,Hallein | Registriert: Jun 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
KolaSchranzer
2000
Usernummer # 4610
|
verfasst
quote: Ursprünglich geschrieben von The Blobb: [...] Es geht aber nur um Kokain.
Ist doch gut so! *g* Ich sollte mir das Buch wohl mal anschaffen. ;) Ich les auch grad ein recht interessantes Buch (wieder ein Geschenk meiner Mutter *g*): Martin Suter: "Die dunkle Seite des Mondes" Diogenes Verlag ISBN 3-257-23301-9
Beschreibung von der Rückseite des Einbandes: Starwirtschaftsanwalt Urs Blank, fünfundvierzig, Fachmann für Fusionsverhandlungen, hat seine Gefühle im Griff. Doch dann gerät sein Leben aus den Fugen. Ein Trip mit halluzinogenen Pilzen führt zu einer gefährlichen Persönlichkeitsveränderung, aus der ihn niemand zurückholen vermag. Blank flieht in den Wald. Bis er endlich begreift: Es gibt nur einen Weg, um sich aus diesem Alptraum zu befreien. Ist ein recht interessantes, spannendes und fesselndes, aber auch humorvolles Buch. Hab zwar schon besseres gelesen, trotzdem ist das Buch nur zu empfehlen!
Aus: in & bei Stuttgart | Registriert: Dec 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
|
doppelgänger
urban tribesman
Usernummer # 452
|
verfasst
Hey, jemand, der das Buch gelesen hat. Hab "Der Azteke" auch schon empfohlen bekommen, da ich mich im höchsten Maße für die Kultur der Nahuavölker interessiere, nur hat mich zunächst abgeschreckt, daß wie so oft in ethnologischen Abhandlungen klischeemäßig und bis ins kleinste Detail auf den Menschenopfern rumgeritten wird (, die bis heute nicht stichhaltig bewiesen sind - man kann sie allerdings auch nicht ausschließen). Naja, den Eindruck bekam ich jedenfalls über die Reviews bei amazon.Aber ich glaube, was die Alltagsbeschreibungen betrifft, ist das Werk ziemlich eindrucksvoll. Ist ja ein ziemlich dicker Wälzer. Und dich hat das Buch geflasht? Ich glaub, ich werd' mir doch mal zulegen...
Aus: Karlsruhe | Registriert: May 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
|