Autor
|
Thema: iPad - Produzieren und Mixen
|
Houzierer
Rocking Raccoon
Usernummer # 1841
|
verfasst
Bei mir steht demnächst ein iPad-Kauf an. Das Teil sollte ursprünglich nur zum lässigen Surfen auf der Couch dienen. Aber wie kann ich das iPad auch zum Produzieren und außerdem als Zusatz fürs Mixing nutzen? Hab seit 10 Jahren (alte Fruity Loops-Zeiten) nicht mehr gebastelt. Gibt es taugliche Programme/Apps, die über "Spielerei" hinausgehen und ich mich mal wieder ans Produzieren heranwagen könnte? Für's Auflegen hätte ich zwei Wünsche, keine Ahnung ob die realisierbar sind. Da ich keinen CDJ-Player habe, würde ich gerne den einen oder anderen Track in ein Set mittels iPad einbauen. Gibt es eine Art Jog Wheel bzw. Touch Wheel *g*, welches man nutzen könnte? Wäre Traktor aus diesem Thread Klick geeignet? Mein zweiter Wunsch bezieht sich auf das Recording von Mixen. Mit meiner Onboard bin ich nicht zufrieden, das ständige Umstöpseln und sich verändernde Einstellungen nerven auf Dauer. Kann ich das iPad als Recorder nutzen oder wäre eine externe Soundkarte am PC der bessere Weg?
Aus: Taunus | Registriert: Jan 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
|
|
Da_Face
    
Usernummer # 1081
|
verfasst
Zum Produzieren muss man sagen, so richtig schön ist das alles nicht und ich hab mich wirklich einmal querr durch den Shop gekauft.
FLStudio hat z.B. eine ziemlich unflexible Effektsektion, bei der man nur Spuren durch alle Effekte jagen kann. An oder aus, mehr ist da nicht. Beatmaker 2, hat da schon ein wenig mehr zu bieten, da man hier auch mehere Effekte auf eine Spur legen kann. Beide sind nur Sampleplayer.
Die standalone Synth's und Drumcomputer klingen teilweise richtig geil, die Steuerung ist auch vielseitig und spaßig. Dank Audiobus hätte man auch die möglichkeit das eingespielte in FLS oder BM aufzunehmen und dort zu Arrangieren. Aber das ist mir viel zu viel gefummel, dann lieber aufnehmen und in einer DAW am Rechner bearbeiten.
Aus: Friesland | Registriert: Sep 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
Houzierer
Rocking Raccoon
Usernummer # 1841
|
verfasst
Danke euch schonmal für die ersten Tipps! Schau ich mir gleich mal alles in Ruhe an.
Bin gerade ein wenig zwischen Traktor, Youtube und Mixvibes unterwegs und taste mich langsam vorwärts... Wäre denn nicht auch Traktor Audio 2 ausreichend? Müsste dann aber den zweiten Kanal teilen für Turntable/iPad oder hab ich da gerade einen Denkfehler? [ 11.09.2013, 19:46: Beitrag editiert von: Houzierer ]
Aus: Taunus | Registriert: Jan 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
LexyLex
     
Usernummer # 2081
|
verfasst
Theoretisch reicht das Traktor iPad Cable.
Da hast du dann einen Master Out und einen Vorhörkanal. Eine komplettlösung hast du doch aber mit dem Z1. Was willst du mit der Audio 2 ?
Zitat:
Mit TRAKTOR DJ im Club auflegen: Schließen Sie den Z1 einfach an Ihr iPad oder iPhone an – schon haben Sie ein komplettes DJ-System mit zwei Decks und direkter Kontrolle über den Mix. Während die Musik läuft, bereiten Sie den nächsten Track schon mit dem Kopfhörer vor. Mixen und filtern Sie Ihre Tracks mit hochwertigen Fadern, Potis und Buttons, und setzen Sie dabei beeindruckende Effekte ein – mit nur einem einzigen Regler.
Der Z1 stellt Ihr eingeschaltetes iOS-Gerät beim Spielen auf externe Stromversorgung um: Über den Batteriestand brauchen Sie sich nie Gedanken zu machen.
Aus: dem dicken "B" an der Spree | Registriert: Mar 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
The handsome Bob
    
Usernummer # 10863
|
verfasst
Zitat: Ursprünglich geschrieben von: LexyLex: Theoretisch reicht das Traktor iPad Cable.
Da hast du dann einen Master Out und einen Vorhörkanal. Eine komplettlösung hast du doch aber mit dem Z1. Was willst du mit der Audio 2 ?
Zitat:
Mit TRAKTOR DJ im Club auflegen: Schließen Sie den Z1 einfach an Ihr iPad oder iPhone an – schon haben Sie ein komplettes DJ-System mit zwei Decks und direkter Kontrolle über den Mix. Während die Musik läuft, bereiten Sie den nächsten Track schon mit dem Kopfhörer vor. Mixen und filtern Sie Ihre Tracks mit hochwertigen Fadern, Potis und Buttons, und setzen Sie dabei beeindruckende Effekte ein – mit nur einem einzigen Regler.
Der Z1 stellt Ihr eingeschaltetes iOS-Gerät beim Spielen auf externe Stromversorgung um: Über den Batteriestand brauchen Sie sich nie Gedanken zu machen.
das ding ist zum auflegen mit dem ipad ziemlicher unsinn. ist aber eher der traktor software geschuldet, da du auf dem ipad nicht pitchen kannst! hast also keinerlei flexibilität in deinem set! vom sound und der verarbeitung her ists allerdings ziemlich gut. hab mein z1 aber sofort wieder verkauft, da wie gesagt für mich absolut ungeeignet!
Aus: Stuttgart | Registriert: Oct 2003
| IP: [logged]
| |
|
|
LexyLex
     
Usernummer # 2081
|
verfasst
Also kann man quasi nur mit Sync Mixen? Wieder was dazu gelernt...
Aus: dem dicken "B" an der Spree | Registriert: Mar 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
The handsome Bob
    
Usernummer # 10863
|
verfasst
Zitat: Ursprünglich geschrieben von: LexyLex: Also kann man quasi nur mit Sync Mixen? Wieder was dazu gelernt...
exakt! bei traktor fürs ipad ist der sync button dein freund!
Aus: Stuttgart | Registriert: Oct 2003
| IP: [logged]
| |
|
|
Houzierer
Rocking Raccoon
Usernummer # 1841
|
verfasst
Schade, damit hatte ich jetzt nicht gerechnet. Wie sieht es denn mit den Mixvibes-Produkten aus?
Aus: Taunus | Registriert: Jan 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
|
|