Autor
|
Thema: langes netzwerkkabel
|
daswadan
   
Usernummer # 961
|
verfasst
hallo,
ich möchte vom router aus ein netzwerkkabel ins wohnzimmer legen um videos etc. zu streamen. problem ist, dass da noch ein kleiner flur zwischen ist und ich das kabel nicht quer durch den raum legen will. daher brauche ich ein kabel von 25 - 30m länge.
hat da jemand erfahrung mit? ist das realistisch oder wird die übertragung schlecht? hab im netz gelesen, dass man mit nem gescheiten kabel bis zu 100m überbrücken könnte.
ich hab bei amazon ein kabel für € 12,50 gefunden, da steht in den beurteilungen aber bei, dass es zu kabelbruch und wacklern neigt.
alternativ hab ich mir das hier angesehen voelkner
da bräuchte ich als zubehör noch 2 stecker, passen die hier?
voelkner
gruß, daswadan
Aus: Ruhrpott Republic | Registriert: Sep 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
|
daswadan
   
Usernummer # 961
|
verfasst
grundsätzlich keine schlechte idee, ich wollte aber einen rechner dran anschließen, um z. b. youtube etc. streamen zu können. das dürfte mit dem transmitter nicht gehen, oder?
Aus: Ruhrpott Republic | Registriert: Sep 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
smpx7
Bademeister
Usernummer # 3909
|
verfasst
Was spricht gegen WLan? Oder evlt auch mal die Powerline-Produkte anschauen (Netzwerk über Stromleitung / Vergleich)
Aus: Leipzig | Registriert: Oct 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
|
s.sheppert
   
Usernummer # 16699
|
verfasst
Also ein Cat5-Kabel ist völlig ausreichend.
Ich hab einfach einen großen Bohrer besorgt und schön in Bodennähe ein Loch in die Wand gemacht, Kabel durch und fertig!
Aus: HH | Registriert: Jun 2006
| IP: [logged]
| |
|
|
daswadan
   
Usernummer # 961
|
verfasst
Zitat: Ursprünglich geschrieben von: smpx7: Was spricht gegen WLan?
übertragung ist nicht gut, hakt und ruckelt.
Aus: Ruhrpott Republic | Registriert: Sep 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
psyCodEd
.
Usernummer # 4608
|
verfasst
Zitat: Ursprünglich geschrieben von: s.sheppert: Also ein Cat5-Kabel ist völlig ausreichend.
Ich hab einfach einen großen Bohrer besorgt und schön in Bodennähe ein Loch in die Wand gemacht, Kabel durch und fertig!
In der regel reicht das auch. Hab auch cat5 im einsatz.
Aus: detroit | Registriert: Dec 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
Da_Face
    
Usernummer # 1081
|
verfasst
Ich würde mir wirklich mal Powerline anschauen, wenn die ca 90€ Preis für 2 Adapter nicht zuviel sind. Damit entfällt das verlegen und man ist sehr flexibel. Habs selbst im Einsatz und es läuft 1A.
Der rest wurde ja schon geklärt
Aus: Friesland | Registriert: Sep 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
psyCodEd
.
Usernummer # 4608
|
verfasst
Zitat: Ursprünglich geschrieben von: daswadan:
da bräuchte ich als zubehör noch 2 stecker, passen die hier?
voelkner
Zu der zange (die auch kein 2 € artikel ist) hatte ich ja schon was gesagt... aber generell ist davon abzuraten mit einem 20 € kabel das crimpen zu lernen... da biste schnell bei 29 metern und nem dutzend steckrrn. Hehe. Ist zwar keine atomphysik, aber meine ersten selbstgecrimpten kabell waren nicht wirklich zu gebrauchen - hab ich dann immrr von einem der monteure machen lassen... die zugfestigkeit und schirmung bri diesen selbstgemachten kabeln in kombination mit billigsteckrrn ist ja auch nochmal so eine sache.. ich wuerds nich machen. Mit dem 10 € kabel was ich gepostet hatte faehrste da sorgenfreier...
Aus: detroit | Registriert: Dec 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
daswadan
   
Usernummer # 961
|
verfasst
ok, dann schau ich mir die von psycoded geposteten kabel mal an. danke.
Aus: Ruhrpott Republic | Registriert: Sep 2000
| IP: [logged]
| |
|
|