Autor
|
Thema: Hardware Synthesizer: Analog // virtuell Analog // Digital
|
beatboot
  
Usernummer # 14125
|
verfasst
Hi zusammen,
ich überlege mir hardware zu kaufen. ich würd gerne eure meinungen zu analogen/virtuell analogen/digitalen synths hören.
wo liegen eurer meinung nach vor/nachteile?
welche modelle würdet ihr empfehlen?
ich bin vorallem auf der suche nach warmen fetten bässen, satt klingenden experimentellen melodieelementen, glitchartigen frikelsounds...
ich weiss nicht inwieweit sich das alles vereinen lässt. meine bisherigen kandidaten sind jedenfalls der moog voyager und der kraftzwerg. gerne auch synths die man später in einem modular system weiterverwenden kann (oder kann man das mit jedem?).
preis ist erstmal sekundär.
danke und grüße
Aus: hiddenhausen | Registriert: Feb 2005
| IP: [logged]
| |
|
|
|
chris
User
Usernummer # 6
|
verfasst
Zitat: Ursprünglich geschrieben von: beatboot: ich bin vorallem auf der suche nach warmen fetten bässen, satt klingenden experimentellen melodieelementen, glitchartigen frikelsounds...
Hmn, für 'warme, fette Bässe' gibt's sicherlich zahlreiche, gute HW-Synths, hingegen aber bei 'experimentellen Melodie-Elementen und glitchartigen Frickelsounds' ist man mit Software deutlich besser bedient, weil hier einfach die für Software typischen Synthese-Formen, wie etwa die Granular-Synthese, besser geeignet sind und mit HW nur schwierig abzubilden wären.
Der Moog Voyager ist definitiv ein irres Gerät, alternativ würde ich beim Thema Moog auch den Phatty erwähnen.
Als super-allrounder gelten nach wie vor auch die Access Virus-Geräte, die zwischenzeitlich mittels 'TI' (total integration) auch 'ne direkte Schnittstelle in die Software DAW haben, so dass das Verkabeln mittels Audio enfällt. Hatte vor einigen Jahren den TI hier, als er frisch rauskam, die Integration hatte damals noch Macken und Timing-Probleme, aber das ist zwischenzeitlich sicherlich gelöst.
Hinsichtlich Software ist u.a. für frische Bässe das Reaktor-Ensemble 'Razor' ziemlich griffig, hier ein Clip, der alle Presets einmal anspielt: http://www.youtube.com/watch?v=3kBkxTG4dXU
Und wenn's um Pads und Atmos geht, bleibe ich weiterhin bei NI, denn da wäre 'Absynth' wohl die erste Wahl.
Ich weiss, dass du im anderen Thread angesprochen hattest, dass du mit den NI-Plugz nicht klarkommst, aber wenn du eben frickelige Sounds oder Pads und Atmos suchst, wirst du auf HW-Ebene nicht sehr weit kommen.
Aus: Westend | Registriert: Nov 1999
| IP: [logged]
| |
|
|
beatboot
  
Usernummer # 14125
|
verfasst
@chris
ja den voyager werd ich mir noch diese woche kaufen . hab den letzte woche testen können. der hat soviel druck is einfach nur pervers + butterweiche filter, von der bedienung her sehr schön übersichtlich, kein lästiges scrollen durch irgendwelche versteckten untermenus, top verarbeitung, im grunde kein wertverfall usw. usw.. ganz großes tennis!
überlege mir zusätzlich nen analoges distortion oder nen analoge tube amp zu kaufen. hat jemand erfahrung in dem bereich?
was die frickelsounds angeht hast du sicher recht. das ist mit software besser zu machen.
Aus: hiddenhausen | Registriert: Feb 2005
| IP: [logged]
| |
|
|
|