technoforum.de


Neuen Beitrag verfassen  Neue Umfrage  Antworten
Mein ProfilCenter login | register | Suche | FAQ | forum home | im
  älteres Thema   nächstes neues Thema
» technoforum.de   » Produktions- & DJ-Technik, Hard- & Software   » [Erfahrungsberichte] FL Studio + Apple

   
Autor Thema: [Erfahrungsberichte] FL Studio + Apple
oskar
phonout
Usernummer # 7383

 - verfasst      Profil von oskar   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Huhu TF!

Da ich derzeit überlege mir als mobilen Rechner ggf doch einen Apfel zu kaufen, frage ich mal ungeachtet dessen was man so im Netz findet, ob jemand das in der Kombi "FL Studio + Apple" schon mal getestet hat oder sogar nutzt.

Soweit ich weiß lässt sich Windows ja auch auf einen Apfel installieren, parallel sowie als virtuelles OS. Wäre klasse wenn sich hier einpaar Leute finden die dazu etwas berichten können.

Cheers!

Aus: der Stadt, die es nicht gibt | Registriert: Oct 2002  |  IP: [logged]
psychosonic
laberbacke
Usernummer # 417

 - verfasst      Profil von psychosonic   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
produziere seit etwa nem dreivierteljahr nur noch auf meinem kleinen schwarzen (macbook). windows xp, läuft dank bootcamp nativ als bootalternative zu osx. da gibt es sonst nicht viel zu sagen.

im moment ärgert mich nur, dass mein topcase fritte gegangen ist und meine neue tastatur eine etwas andere tastenbelegung hat und sich einfach keine aktuellen treiber per bootcamp aufspielen lassen, da ich noch osx tiger besitze und bootcamp damals ne beta war und sich nicht mehr aktualisieren lässt.

Aus: köln | Registriert: Apr 2000  |  IP: [logged]
PasqualeM

Usernummer # 1448

 - verfasst      Profil von PasqualeM   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
/etwas offtopic

wieso zum geier sollte man sich nen mac mit x86 cpu zulegen wollen?! wo issn da dann der unterschied zu nem 'normalen' computer... auf denen sich übrigens mittlerweile auch ohne probs mac os installieren lässt.

Aus: bergisch detroit | Registriert: Dec 2000  |  IP: [logged]
psychosonic
laberbacke
Usernummer # 417

 - verfasst      Profil von psychosonic   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
<°)))o><
Aus: köln | Registriert: Apr 2000  |  IP: [logged]
PasqualeM

Usernummer # 1448

 - verfasst      Profil von PasqualeM   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Sehr aussagekraeftig.....
Aus: bergisch detroit | Registriert: Dec 2000  |  IP: [logged]
chris
User
Usernummer # 6

 - verfasst      Profil von chris   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Ich bin unschlüssig, ob es hilft, aber:
warum sich einen Rechner mit osX holen und dann Windows darauf installieren? Regulär installiert man ja auch kein reines Windows sondern nutzt vmware Fusion oder bootcamp oder Parallels: und - abgesehen von bootcamp - damit läuft Windows gewissermassen 'unter' osX, das also frisst Ressourcen und Kapazitäten:
ich hab' im Office 'n kleines macBook und nutze mit vmware Fusion Windows XP, es fühlt sich irgendwie immer etwas langsamer und zäher an, als wenn ich auf einem reinen Windows-Rechner arbeiten würde, denn - klar - vmware-Fusion schluckt RAM bzw. Ressourcen. In ganz seltenen Fällen haben wir bei dieser Symbiose auch Treiberkonflike mit Hardware bzw. externer Peripherie, weswegen wir in der Firma diese Kombination nicht empfehlen, sofern externe Hardware für die Nutzung unserer Software genutzt werden soll.
Für reine Office-Anwendungen ist das eine gelungene, gute Lösung und ich nutze damit die 'Vorteile' beider Betriebssysteme, da wir u.a. ein m'soft CRM nutzen, das ausschließlich mit dem InternetExplorer läuft.

osX scheint mir nach gut 'nem halben Jahrzehnt der Erfahrung mit meinem m'book als ein wirklich gutes und sehr stabiles Betriebssystem, wenngleich sich langsam natürlich auch bemerkbar macht, dass mein Rechner nicht mehr der aktuellste ist, zumal er auch nur 1gbyte an RAM hat, HD-youtube-Videos lassen den Lüfter anspringen, größere Dateien zu entzippen, das dauert auch schon mal 'ne Kaffeepause und neueste Audio-Plugins, die viel Ressourcen benötigen (u.a. Kontakt-Libraries) kann ich kaum nutzen, zuwenig RAM und 'ne langsame HD, die zu viel cachen muss aufgrund des geringen Speichers. Davon abgesehen aber sind Abstürze mehr als nur eine Seltenheit und dass mir die Platte vor einigen Monaten abgeraucht ist, das kann bei jedem Rechner passieren, hätte ich die 'timemachine' genutzt, hätte ich nach dem Austausch der Festplatte das alte System 1:1 restaurieren können mit nur wenigen Klicks.

Nach wie vor sehe ich u.a. bei rekkerd.org, dass weiterhin die meisten kleinen free- und shareware-Plugins vornehmlich noch für Windows konzipiert werden, die 'großen' Software-Produkte, die ich nutze, sind jedoch zwischenzeitlich alle für osX erhältlich und damit habe ich seit dem Kauf des m'books niemals mit dem Gedanken spielt, auf dem heimischen Rechner mit Windows zu arbeiten: ich nutze ein paar audiodamage-Plugins, vornehmlich aber Produkte von Native Instruments und Ableton als 'DAW' und bin sehr glücklich, wie stabil und flüssig und sauer alles läuft, als AudioEditor habe ich 'audacity' und würde bei Bedarf mit ggfs. wavelab zulegen, das zwischenzeitlich auch für osX erhältlich ist.

Audioanwendungen unter Windows auf 'nem Apfel zu nutzen, kommt mir irgendwie vor, als mit 'nem Mofa radzufahren, man schleppt unnötig viel Balast mit und wundert sich, warum's nur langsam vorwärts geht... *g*

Aber zurück zu deiner Frage, ggfs. such' mal in Google, hier ein 'halbfertiger' und etwa 3 Jahre alter Thread, der zeigt, dass es wohl geht, wenngleich auch mit 'ner Fehlermeldung:
[hand] http://www.insanelymac.com/forum/index.php?showtopic=117801

Gibt's denn ein fruity-Forum? Da haben doch bestimmt Anwender über ihre Erfahrungen berichtet?

Aus: Westend | Registriert: Nov 1999  |  IP: [logged]
psyCodEd
.
Usernummer # 4608

 - verfasst      Profil von psyCodEd   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: PasqualeM:
wo issn da dann der unterschied zu nem 'normalen' computer... auf denen sich übrigens mittlerweile auch ohne probs mac os installieren lässt.

hab ich neulich noch nach gesucht. für nen kollegen der logic auf seinem pc nutzen will. haste da nen guten link parat?

/ps: sorry für offtopic

Aus: detroit | Registriert: Dec 2001  |  IP: [logged]
chris
User
Usernummer # 6

 - verfasst      Profil von chris   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: psyCodEd:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: PasqualeM:
wo issn da dann der unterschied zu nem 'normalen' computer... auf denen sich übrigens mittlerweile auch ohne probs mac os installieren lässt.

hab ich neulich noch nach gesucht. für nen kollegen der logic auf seinem pc nutzen will. haste da nen guten link parat?

/ps: sorry für offtopic

/off: google 'how to install osx on a pc' - ergebnis:
[hand] http://www.makeuseof.com/tag/how-to-install-mac-os-x-on-a-pc-without-using-a-mac/
p.s. ich würde dann empfehlen, noch jetzt sehr bald osx zu kaufen, kostet nur 'n paar euro im lokalen apple-store, ab osx Lion gibt's das nur noch als download, u.u. ist das nicht mehr ganz so einfach zu installieren im direkten vergleich zur klassischen installer-dvd?

Aus: Westend | Registriert: Nov 1999  |  IP: [logged]
PasqualeM

Usernummer # 1448

 - verfasst      Profil von PasqualeM   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
es gibt extra versionen die auf intel und amd getrimmt sind. hackintosh quasi. die darf man sich saugen sobald man das original besitzt wenn ich das richtig verstanden habe. k.a. wie das mit 10.7 ist, für dadrunter gibts auf jedenfall jede menge verschiedene versionen, mal für intel, mal nur für amd, mal beides, dann wieder ne duallayer und dutzende singlelayer isos...voll das chaos halt. seriennummer wird zumindest keine benötigt.
Aus: bergisch detroit | Registriert: Dec 2000  |  IP: [logged]
ndark

Usernummer # 3037

 - verfasst      Profil von ndark   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: PasqualeM:
die darf man sich saugen sobald man das original besitzt wenn ich das richtig verstanden habe.

Saugen vielleicht, installieren darfst du sie aber rechtlich gesehen nicht.
Das EULA von OSX verbietet es, OSX auf Nicht-Apple-Hardware zu installieren.
Das würde ja auch Apple's Geschäftsmodell (gute Software durch überteuerte Ramsch-Hardware quersubventionieren) kaputt machen, wenn das jeder machen würde.

Aus: ulmost | www.myspace.com/soundfreaks | Registriert: Jun 2001  |  IP: [logged]
PasqualeM

Usernummer # 1448

 - verfasst      Profil von PasqualeM   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
kp, guckma hier:

http://www.hackintosh.com/

ganz so verboten scheints nich zu sein...

Aus: bergisch detroit | Registriert: Dec 2000  |  IP: [logged]
ndark

Usernummer # 3037

 - verfasst      Profil von ndark   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Na dann scroll mal auf der Seite ganz nach unten.
Da steht der entsprechende Hinweis.

Aus: ulmost | www.myspace.com/soundfreaks | Registriert: Jun 2001  |  IP: [logged]
PasqualeM

Usernummer # 1448

 - verfasst      Profil von PasqualeM   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
oh ok, scheint länder abhängig zu sein...
Aus: bergisch detroit | Registriert: Dec 2000  |  IP: [logged]
CosmicFusion

Usernummer # 3580

 - verfasst      Profil von CosmicFusion     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Zum thema Mac OS auf PC Hardware kann ich mal kurz meine Erfahrungen schildern. Ich habe auf einem HP Notebook 10.6 installiert gehabt und habe letztendlich festgestellt das es zwar gut lief, das Problem aber am Ende die Treiber sind. Zum Beispiel war es nicht möglich wifi zum laufen zu bringen. Die Soundtreiber waren eher dürftig etc. Das Notebook war von den Komponenten dem 2009´er MacBook Pro ziemlich ähnlich. Ende vom Lied, ich hab mir genau dieses gekauft und bin zufrieden. Zum zocken schnell mal Windows gebootet. Ansonsten eben alles andere unter Mac OS. Ich habe vorher auch mit FL Studio produziert und hin und wieder boote ich deswegen mal Windows, allerdings habe ich festgestellt das ich auch mit Logic mindestens gleichwertig bzw. besser produzieren kann.
Aus: Berlin | Registriert: Aug 2001  |  IP: [logged]
oskar
phonout
Usernummer # 7383

 - verfasst      Profil von oskar   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Apple ist für mich im Moment auch vor allem wegen des Preis-Leistung Verhältnisses bei der Hardware immer noch nicht ins Haus gekommen...ja und leider ist Fruity ja immer noch an Windows gebunden...was eben ebenfalls dagegen spricht...mal schauen was ich da mache...vielleicht kommt ja bald ne Apple OS
Version von Fruity raus, immerhin bauen die ja an iPad Versionen rum...


Vielen dank für die Kommentare!

Aus: der Stadt, die es nicht gibt | Registriert: Oct 2002  |  IP: [logged]


 
Neuen Beitrag verfassen  Neue Umfrage  Antworten Schliessen   Feature Topic   MoveTopic   Lösche dieses Thema älteres Thema   nächstes neues Thema
 - Druckversion
JumpTo:

Kontakt | technoforum.de | readme


(c) 1999/2ooo/y2k(+1/+2/+3+4+5+6+7+8+9+2010+2011+2012+2013+2014+2015+2016+2017+2018+2019+2020+2021+2022+2023+2024+2025) technoforum.de | www.techno-forum.de
Das Forum für Techno | House | Minimal | Trance | Downbeats | Drum & Bass | Grime | Elektro | IDM | Elektronika | Garage | AI Music Suno Udio | Schranz | Hardtrance | Future Bass | Minimal Music | Ambient | Udio.ai | Dub | 2Step | Breakcore | no Business Techno | Dubstep | Big Room Techno | Grime | Complextro | Mashups | mnml | Bootlegs | Chicago House | AI Music Suno Prompt | Acid House | Detroit Techno | Chillstep | Arenastep | IDM | Glitch | Grime | Reaktor Ensembles | NuWave | Experimental Music | Noise Music | Fidgethouse | Ableton Live 12 | Melbourne Bounce | Minimal Trap | Sinee | kvraudio alternative | EDM | Splice | Bandcamp Soundcloud | Free Techno Music Download | Progressive Electro House | Free VSTi |
Betreiberangaben & Impressum siehe readme.txt, geschenke an: chris mayr, anglerstr. 16, 80339 münchen / fon: o89 - 5oo 29 68-drei
E-Mail: webmaster ät diesedomain
similar sites: www.elektronisches-volk.de | Ex-Omenforum | techno.de | USB | united schranz board | technoboard.at | technobase | technobase.fm | technoguide | unitedsb.de | tekknoforum.de | toxic-family.de | restrealitaet restrealität | boiler room
Diese Seite benutzt Kuhkies und du erklärst dich damit bei Betreten und Benutzung dieser Seite damit einverstanden. Es werden keinerlei Auswertungen auf Basis ebendieser vorgenommen. Nur die Foren-Software setzt Kuhkies ausschließlich für die Speicherung von Nutzerdaten für den einfacheren Logon für registrierte Nutzer, es gibt keinerlei Kuhkies für Werbung und/oder Dritte. Wir geben niemals Daten an Dritte weiter und speichern lediglich die Daten, die du uns hier als Nutzer angegeben hast sowie deine IP-Adresse, d.h. wir sind vollkommen de es fau g o-genormt, nixdestotrotz ist das sowieso eine PRIVATE Seite und nix Gewerbliches.


Powered by Infopop Corporation
UBB.classicTM 6.5.0