Autor
|
Thema: 303 zum selberbauen...
|
|
Frequencer
    
Usernummer # 958
|
verfasst
Bin ich auch schon drüber gestolpert. Haben sich wohl ein paar fuxige Ingeneure zusammen gesetzt und die 303 1:1 nachgebaut. Man kann bei denen glaube ich auch Komplettsets mit allen Teilen zum selber Löten bestellen. Allerdings scheinen die Original Bauteile wie Transistoren nur begrenzt vorhanden zusein.
Find ich auch sehr interessant, leider fehlt mir die Asche dafür atm. Wäre mal n echt spannendes Projekt!!
Aus: Schleswig Holstein | Registriert: Aug 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
cytekx
   
Usernummer # 16993
|
verfasst
wenn ich nicht auch selbst ne orignial 303 hätte, könnte man glatt in versuchung kommen sich so ein teil mit midifizierung zu holen. ich finde das programmieren vom original einfach auch ne plage, irgendwie *g* naja, und die 303 fristet bei mir auch ein dasein im regal, der sound ist einfach schon ziemlich gegessen... mal bissl rumspielen... okay... aber mehr schon auch nicht. find softwaresynths und softwarsequenzer heute auch viel interessanter... das kickt find ich viel mehr da rumzusuchen und rumzubasteln... und braucht auch kein platz!
Aus: germany | Registriert: Aug 2006
| IP: [logged]
| |
|
|
psyCodEd
.
Usernummer # 4608
|
verfasst
verkauf die silberkiste doch mir wenn sie bei dir nur staub fängt ^^
Aus: detroit | Registriert: Dec 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
PasqualeM
     
Usernummer # 1448
|
verfasst
die xoxbox is ganz cool, leider hat man lieferzeiten von 5 monaten wenn ich das richtig verstanden hatte, wegen obsoleten teilen.
vor 2 jahren war auch ma ne digitale 303 im gespräch, allerdings is die webseite davon verschwunden und im forum kriegt man auch keine richtige auskunft...
Aus: bergisch detroit | Registriert: Dec 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
A.Libi
Drumatix
Usernummer # 5711
|
verfasst
gibtz die xoxbox nicht zu mass auf ebay???? also ganz ehrlich, gibt soviele clones mitlerweile und software lösungen.. wer rbauch da noch original.. nur die wenigstens hören den unterschied raus.. klar sieht immer cool aus... aber die maschinen von ACIDLAB sind doch super... und wenn clone dann lieber in dei FutureRetro777, dann hat man gleich noch nen super synth, sequencer und midi/cv interface....
Aus: London | Registriert: Apr 2002
| IP: [logged]
|  |
|
|
PasqualeM
     
Usernummer # 1448
|
verfasst
Der sequencer von der acidlab macht wirklich spass, leider funzt die midi clock von dem ding nich mit allen softwaresequencern. Future retro is mir zu futuristisch, mit steps im kreis, ausserdem wirkt die recht riesig auf den bildern. Die zockxbox kriegt man auch auf ebay, allerdingss fuer doppelt so teuer wie der bausatz kaeme....
Aus: bergisch detroit | Registriert: Dec 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
A.Libi
Drumatix
Usernummer # 5711
|
verfasst
die alte Future Retro 777... die kreisdingens ist doch fürn ...
hätte das nie verkaufen sollen :-( nun anbetracht das sie genauso teuer ist wie eine echte 303 würde ich die 777 jederzeit bevorzugen
Aus: London | Registriert: Apr 2002
| IP: [logged]
|  |
|
|
cytekx
   
Usernummer # 16993
|
verfasst
Zitat: Ursprünglich geschrieben von: psyCodEd: verkauf die silberkiste doch mir wenn sie bei dir nur staub fängt ^^
ich hab keine ahnung was das ding heute wert ist, aber ich weiss, dass ich sie damals wohl ziemlich genau zum höchstpreis gekauft hab, dummerweise! hab den preis jetzt nimmer im kopf, aber soviel ich weiss war der ziemlich happig! glaub das zahlt mir heute keiner mehr, insofern MUSS ich sie wohl behalten... naja und das ding ist halt auch technokult, ist ja auch toll so ein ding zu haben *g*
Aus: germany | Registriert: Aug 2006
| IP: [logged]
| |
|
|
|
A.Libi
Drumatix
Usernummer # 5711
|
verfasst
1102,- € laut syntacheles..
basic TB-303 .. klar wirds teurer wenn die z.b. den Devilfish Mod hat
Aus: London | Registriert: Apr 2002
| IP: [logged]
|  |
|
|
SYcroz
   
Usernummer # 125
|
verfasst
Zitat: Ursprünglich geschrieben von: A.Libi: 1102,- € laut syntacheles..
basic TB-303 .. klar wirds teurer wenn die z.b. den Devilfish Mod hat
dann gabs ja quasi keinen preisverfall. meine hat damals 2000 mark gekostet, allerdings freundschaftspreis, da vom cousin abgekauft, gehandelt wurde damals um 2500 DM rum...
also alles über 1000€ is schon happig. muß meine gerad wieder streicheln :-)
Aus: 76479 | Registriert: Jan 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
Psychogewitter
   
Usernummer # 15688
|
verfasst
Im Ebay gabs mal eine mit Original Hawtin/Plastikman Loops drauf, History...
Aus: München | Registriert: Nov 2005
| IP: [logged]
| |
|
|