technoforum.de


Neuen Beitrag verfassen  Neue Umfrage  Antworten
Mein ProfilCenter login | register | Suche | FAQ | forum home | im
  älteres Thema   nächstes neues Thema
» technoforum.de   » Produktions- & DJ-Technik, Hard- & Software   » vocals aus tracks extrahieren

   
Autor Thema: vocals aus tracks extrahieren
psyCodEd
.
Usernummer # 4608

 - verfasst      Profil von psyCodEd   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
hab grad keinen thread mit der frage gefunden, und im netz werd ich auch nicht schlau. hab schon das ein oder andere tool getestet aber so richtig überzeugt hat mich bisher nix.

und zwar suche ich ein tool mit dem ich vocals oder ein bestimmtes instrument aus einem fertigen track isolieren kann. würde gerne einen remix für nen kollegen machen, es gibt aber keine projektdateien mehr. vocals rocken trotzdem. was nun? und gibt es überhaupt irgendwas heutzutage womit man das hinbekommen kann? oder alles eher halbgar?

Aus: detroit | Registriert: Dec 2001  |  IP: [logged]
el cuervo

Usernummer # 20241

 - verfasst      Profil von el cuervo     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
ich hab das update leider noch nicht machen können, aber genau dafür wollt ich eigentlich melodyne dna, geht das denn nicht??
Aus: züri | Registriert: Jul 2010  |  IP: [logged]
psyCodEd
.
Usernummer # 4608

 - verfasst      Profil von psyCodEd   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
das wollte ich halt von euch wissen obs sowas gibt [Smile]

melodyne.. hm joah. danke. ich suche mal ne trial. bisher noch nich getestet gehabt..

Aus: detroit | Registriert: Dec 2001  |  IP: [logged]
Hyp Nom
Morgen Wurde
Usernummer # 1941

 - verfasst      Profil von Hyp Nom   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Melodyne editor can actually extract vocals from a mix as long as the vocals are isolated pitch-wise. DNA looks for different pitches in your audio, and when two or more instruments (or vocals) share the same pitch, you will see one blob only. But if the vocals are singing in their own range, for example, with no instruments coming across, you have a fair chance of extracting them from the mix. Please note, however, that the extracted vocals won't sound exactly like a dry recording; you will probably always end up with some sort of mic bleeding, artefacts or even a thinner sound than the original. Still great if you put them back into a mix.

By the way, there are some other pieces of software that promise you vocal extraction from a mix (e.g. Sonicworx). But as far as I know, the same principle applies to them: as soon as other instruments get in the way, you won't be able to extract a clean vocal signal.

www.celemony.com/userforum/viewtopic.php?f=10&t=6669

Aus: Kiel | Registriert: Feb 2001  |  IP: [logged]
el cuervo

Usernummer # 20241

 - verfasst      Profil von el cuervo     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
wollts jetz auch nochmal genauer wissen da das update bei mir für bald geplant war um ein paar alte gassenhauer zu remixen, geht dann aber wohl doch nicht gaaanz so einfach:

"To be more precise, even though Celemony do not advertise it this way, Melodyne editor can actually extract vocals from a mix as long as the vocals are isolated pitch-wise. DNA looks for different pitches in your audio, and when two or more instruments (or vocals) share the same pitch, you will see one blob only. But if the vocals are singing in their own range, for example, with no instruments coming across, you have a fair chance of extracting them from the mix. Please note, however, that the extracted vocals won't sound exactly like a dry recording; you will probably always end up with some sort of mic bleeding, artefacts or even a thinner sound than the original. Still great if you put them back into a mix.

By the way, there are some other pieces of software that promise you vocal extraction from a mix (e.g. Sonicworx). But as far as I know, the same principle applies to them: as soon as other instruments get in the way, you won't be able to extract a clean vocal signal."

Aus: züri | Registriert: Jul 2010  |  IP: [logged]
chris
User
Usernummer # 6

 - verfasst      Profil von chris   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Darf ich gemeinerweise das einfach brachial kurz zusammenfassen: _alle_ Lösungen sind halbgar. Es gibt _keine_ marktreife Anwendung, die in der Lage ist, Vocals aus _jedem_ Ursprungsmaterial sauber zu extrahieren.
Aus: Westend | Registriert: Nov 1999  |  IP: [logged]
el cuervo

Usernummer # 20241

 - verfasst      Profil von el cuervo     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
leider scheinbar korrekt. wobei mich doch schon sehr wunder nimmt wie weit melodyne das bei popsongs oder techno/house tracks hinbekommt..? bringt es alles auseinander? hab ich nacher 10 spuren? werden chords wirklich sauber in einzelnoten gesplitted?

(sorry fürs thread hijacking ;-))

Aus: züri | Registriert: Jul 2010  |  IP: [logged]
Hyp Nom
Morgen Wurde
Usernummer # 1941

 - verfasst      Profil von Hyp Nom   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
probier es aus und berichte [Wink] www.celemony.com/cms/index.php?id=demo_editor

wie chris schon sagte, du wirst praktisch immer auch frequenzanteile anderer instrumente in einem extrahierten sound drin haben.

"Ganze Mixe sind da schon etwas sperriger und erfordern Detailarbeit in der Notenerkennung. Das liegt unter anderem daran, dass mitunter Noten der gleichen Tonhöhe von unterschiedlichen Instrumenten als ein Ton erkannt werden. Je klarer der Mix und je vereinzelter die Instrumente sind (also ohne Dopplung, mit wenig Verzerrung und ohne heftigen Kompressoreinsatz), desto besser funktioniert Melodyne auch auf ganzen Mixen."
http://de-bug.de/musiktechnik/archives/3912.html

demovideos (-> "note detection, polyphonic" .. allerdings nur polyphonie eines einzigen instruments):
www.celemony.com/cms/index.php?id=videos&tab=2#top

Aus: Kiel | Registriert: Feb 2001  |  IP: [logged]
el cuervo

Usernummer # 20241

 - verfasst      Profil von el cuervo     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
thx, ich werd ich tun, war bis jetz mit dem alten sehr zufrieden, jedoch hab ich mich wohl etwas zufrüh gefreut mit den neuen angeprisenen möglichkeiten ;-)
Aus: züri | Registriert: Jul 2010  |  IP: [logged]
psyCodEd
.
Usernummer # 4608

 - verfasst      Profil von psyCodEd   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
jo. mile gracie. werd das ding auch mal testen.
Aus: detroit | Registriert: Dec 2001  |  IP: [logged]
nicogrubert
endlosrille
Usernummer # 1292

 - verfasst      Profil von nicogrubert   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
je nachdem wie komplex und vielschichtig der track ist, kann melodyne DNA editor schon sehr sehr viel.
aber gerade bei vocals mit breiten spektrum ists ziemlich schwer.

wenn du dir für diese aufgabe melodyne nicht extra kaufen willst, sag bescheid, ich habs mir vor einigen monaten gekauft und kann dann versuchen, die vocals für dich zu extrahieren...

Aus: Zürich | Registriert: Nov 2000  |  IP: [logged]
poppin bobby

Usernummer # 19773

 - verfasst      Profil von poppin bobby   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
da kommt aber demnächst was:

=1]LINK

Aus: Freiburg | Registriert: May 2009  |  IP: [logged]
PasqualeM

Usernummer # 1448

 - verfasst      Profil von PasqualeM   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
nein wie geil.... mein traum... wie oft is die aggroleiste schon über 0 db geschlagen weil kein eq geholfen hat...
Aus: bergisch detroit | Registriert: Dec 2000  |  IP: [logged]
psyCodEd
.
Usernummer # 4608

 - verfasst      Profil von psyCodEd   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: poppin bobby:
da kommt aber demnächst was:

=1]LINK

nice. dann ist es wohl auch noch nicht wikrklich soweit dass ich den track anfasse. muss man ja nicht erzwingen. und dickes danke nochma an nico für den melodyne versuch [Smile]
Aus: detroit | Registriert: Dec 2001  |  IP: [logged]
Quinto

Usernummer # 1412

 - verfasst      Profil von Quinto     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
das video ist ja von 2009... mittlerweile ist dies programm käuflich erwerbbar... [Wink]

http://www.sonicworx.com/sonicWORX/About.html

edit: inkl. demo.....

Aus: Rostock | Registriert: Nov 2000  |  IP: [logged]
PasqualeM

Usernummer # 1448

 - verfasst      Profil von PasqualeM   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
geh ich dann richtig in der annahme das die requirements auf der seite stimmen, und das ganze nur für den mac verfügbar ist..? *heul*
Aus: bergisch detroit | Registriert: Dec 2000  |  IP: [logged]
Quinto

Usernummer # 1412

 - verfasst      Profil von Quinto     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: PasqualeM:
geh ich dann richtig in der annahme das die requirements auf der seite stimmen, und das ganze nur für den mac verfügbar ist..? *heul*

liest sich so, ja...
Aus: Rostock | Registriert: Nov 2000  |  IP: [logged]
jean-philippe

Usernummer # 11487

 - verfasst      Profil von jean-philippe     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
1700€ für die gezeigte version... teuer.
Aus: ser RaNd unD bAnD | Registriert: Jan 2004  |  IP: [logged]
gescom

Usernummer # 2169

 - verfasst      Profil von gescom   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Q: Will there be a Windows version?
A: Prosoniq has always been primarily a Mac software company. We do not have plans to release sonicWORX on Windows at this time as this product depends on Mac specific system services that do not exist on Windows.

Aus: DE | Registriert: Mar 2001  |  IP: [logged]
PasqualeM

Usernummer # 1448

 - verfasst      Profil von PasqualeM   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
sollte man alle an die wand stellen und erschiessen... kriegste bse... heil mac-donald's...
Aus: bergisch detroit | Registriert: Dec 2000  |  IP: [logged]
jean-philippe

Usernummer # 11487

 - verfasst      Profil von jean-philippe     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
ist das erste mal, dass es ein programm gibt, das mich interessiert, das es nur fürn mac gibt. ich glaube andersrum siehts da schlechter aus, oder?
Aus: ser RaNd unD bAnD | Registriert: Jan 2004  |  IP: [logged]
chris
User
Usernummer # 6

 - verfasst      Profil von chris   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Es gibt ja schon 'ne ganze Menge verschiedene Techniken und Verfahrenweisen, um Vocals zu extrahieren. Ohne die genauen Spezifikationen zu kennen, gehe ich davon aus, dass sonicWorks Isolate verschiedene Verfahren kombiniert, zumal die Audio-Beispiele auf Soundcloud auch prädestiniert erscheinen, daraus Vocals zu entfernen - aber es fehlen ja die genauen Spezifikationen auf der hier verlinkten Seite, um die Funktionsweise kennen zu lernen.
/edit: ja, im Handbuch steht's sogar: "Expect your results to get better as you get more used to the various tools that are available." Darum fass' ich mal die mir bekannten Verfahren zusammen:

Fall #1 - Es gibt einen regulären und Instrumental-Edit
Wenn man das Glück hat und z.B. auf Audio-CD einen regulären Edit und eine exakt (!) identische Instrumental-Version hat, kann man mittels Phaseninvertierung die beiden Tracks gegeneinander 'mischen' und damit den Gesang extrahieren. Zahlreiche der im Netz zu findenden Acapellas basieren auf diesem Verfahren, oft bei HipHop- und r'n'b-Songs, das Ergebnis kann u.U. erschreckend gut sein. Mit mp3s funktioniert das aufgrund der Encodierung nicht immer ganz so perfekt, da die Länge des Songs _und_ das gesamte Frequenzspektum der Instrumental-Spur 100%ig deckungsgleich sein müssen.

Fall #2: Klassische Mische - Stimme in der Mitte
Bei älteren Produktionen und vielen Pop-Songs wird weiterhin die Stimme in der Mitte des Stereo-Spektrums platziert und ist damit mehr oder minder gut extrahierbar, wenn man den linken und rechten Kanal gegeneinander mischt, hier gibt's unzählige Video-Tutorials, wie man das z.B. mit der Freeware Audacity machen kann. Die Ergebnisse sind je nach Ausgangsmaterial unnutzbar oder ergebnislos bis hin zu recht gut. Mir ist aufgefallen, dass man bei Pop-Songs aus den 80ern und 90ern die Stimme oft mittig und die Instrumente sehr weit am Rand einer Stereo-Seite platziert hat, aktuelle Pop-Songs müssen einfach kicken und sind heute nicht nur extrem auf Lautstärke getrimmt, auch werden Stimmen mit handelsüblichen Effekten versehen und dehnen sich gewissermassen im ganzen Raum aus. Grundsätzliches Problem bei vielen Produktionen: Bass + Drums werden weiterhin stark in der Mitte platziert, was auch erklärt, warum bei vielen Acapellas gerade noch die Beatz mehr als deutlich durchschimmern.

Fall #3: stupides Arrangement mit Instrumentalfetzen
Wenn manche Songs recht minimalistisch sind und man ein Stücken der Instrumental-Spur im Track hat, kann man den ausschneiden und ein Plugin nutzen, das normalerweise zur 'noise'-Reduzierung genutzt wird und mit 'Fingerprints' arbeitet: einen ein- oder mehr-taktigen Loop also also 'Lärm'-Sample definieren und über den gesamten Song bügeln. Das hat vor ein paar Jahren mit einem Song von Beyon*é bei mir ganz hervorragend geklappt.

Fall #4: Ausgangsmaterial = Frequenzmatsch
Dann helfen die o.g. Verfahren nicht isoliert, man kann aber Schritt für Schritt durch eine Kombination der Verfahren vielleicht was erreichen - erfordert Zeit, Geschick, Glück und viel Feinjustierung und beginnt beim Stereo-Mitten-System, dann ggfs. mit 'nem Fingerprint zumindest die Beatz entfernen, wenn sie sich linear durch ganzen Song ziehen und man ein vocal-freies Exzerpt hat, dann die fiesesten Frequenzen, die sich nicht im Spektrum der Stimme befinden, hart mit 'nem EQ rausnehmen und zuletzt kann man dann noch versuchen, mit Melodyne zu arbeiten und die ein oder andere Note zu tilten.

Werde aus Neugier in den kommenden Wochen mal die Demo der hier genannten Software probieren und bin auf das Ergebnis gespannt.

Aus: Westend | Registriert: Nov 1999  |  IP: [logged]
ndark

Usernummer # 3037

 - verfasst      Profil von ndark   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
@jean-philippe
Dafür hat man andersrum aber auch die Möglichkeit, das Programm in einer Windows-VM oder mit Parallels laufen zu lassen.
Wenn man dagegen ein legal erworbenes MacOS auf Nicht-Apple-Hardware installiert, um so ein Nur-Mac-Programm
nutzen zu können, begeht man ein Verbrechen.

Trotzdem ist das Argument aber schon plausibel, schließlich bedeutet Plattform-Neutralität gerade
im Multimedia-Bereich einen enormen Mehraufwand, den man lieber in die Features investiert.

@chris
[top]
Danke für die kompakte Zusammenfassung der möglichen Methoden. kann man ja fast schon als Checkliste und Guideline zur Acappellaisierung verwenden.

Aus: ulmost | www.myspace.com/soundfreaks | Registriert: Jun 2001  |  IP: [logged]
chris
User
Usernummer # 6

 - verfasst      Profil von chris   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Methode #n:
Spektrumanalye und einige Frequenzbestandteile filtern.

So arbeitet vornehmlich auch 'Isolate', nachdem ich gestern die Demo mir angesehen und das Handbuch studiert hatte. Das Ausgangsmaterial wird auf die Frequenzanteile der 'Stimme' analysiert und wiederkehrende Muster werden ebenfalls in der Datei zu finden versucht (Instrumente, Beatz, Bass..), mittels verschiedener Tools hilft 'Isolate' dann, möglichst die Frequenzen der Stimme im Spektrum des Songs zu finden und zu extrahieren. Während diese Analyse der 30 Sekunden eines Songs 'nur' eine paar Minuten dauerte, benötigte die Software etwa eine halbe Stunde (!) zur Extraktion der von mir markierten Frequenzen von lediglich 30 Sekunden, der Lüfter meines Intel-Macs lief konsequent auf Maximum und rödelte wie eine Industrie-Klimanlage, ein 'Echtzeit'-Playback der bereits extrahierten Sekunden stotterte dermassen und nahm den Rechner so in Beschlag, dass er für mehrere Minuten unbenutzbar wurde, was ich bei meinem Mac noch _nie_ erlebte. Das Ergebnis nach insgesamt dann 1 1/2 Stunden Rumfummeln und Warten (!) für eine Extraktion eines 30-Sekunden-Songs klang mittelprächtig: das Handbuch impliziert auch indirekt, dass man mehr oder minder experimentell alles probieren müsse, sofern man nicht sein Diplom in Audiotechnik hat und vorhergehend mit Spektralanalysen gearbeitet hat und man muss prinzipiell bei komplexerem Ausgangsmaterial _jede_ Sekunde noch manuell nachbearbeiten und einzelne Instrumente, Drums separat aus dem Spektrum killen - und dabei kann u.U. auch die Stimme flöten gehen. Da - wie vermutet - Isolate intern verschiedene Techniken nutzt, können die Ergebnisse aber auch sehr gut werden, wie das letzte Beispiel auf s'cloud zeigt: aber hier ist entsprechend auch das Ausgangsmaterial hochwertig und für die Isolation geeignet und dann kann man die mitunter auch ganz gute Ergebnisse mit den von mir genannten Techniken erzielen - und das beispielsweise für kostnix mit Audacity oder 'ner Demo-Version von Waves-Plugins zur Noise-Reduktion.

Fazit: sicher ein interessantes Tool für die Bearbeitung und mitunter kann man mit _viel_ Gefummel und _sehr viel Zeit_ brauchbare Ergebnisse erzielen, aber man muss sich in die ekelhafte GUI einarbeiten, die alles andere als intuitiv ist, das Handbuch sollte man von vorne bis hinten durchlesen und sich mehrere Stunden Zeit nehmen, um zu üben und zu verstehen, wie das Ding arbeitet. Auf meinem Intel-Mac absolut unbrauchbar, ich bekam fast schon Panik, dass die Prozessoeren durchglühen oder der Mac vor meinen Augen schmilzt, der ganze Rechner war streckenweise während der Berechnung durch 'Isolate' nicht mehr nutzbar und von intuitiven, effizienten Arbeiten kann nicht die Rede sein. Wer im professionellem Audiosegment arbeitet und im Tonstudio 'n hochaufgerüsteten Mac und viel Zeit zum Einarbeiten hat: super. Aber um mal schnell per drag&drop ein tolles Ergebnis zu erreichen? Keine Chance. Preis und Performance stimmen für mich absolut nicht, aber der Semi-Pro-Produzent mit Laptop- und/oder Schlafzimmer-Studio gehört hier wohl auch nicht zur Zielgruppe des Anbieters.

Hab's wieder gelöscht, macht keinen Spaß.

Aus: Westend | Registriert: Nov 1999  |  IP: [logged]
el cuervo

Usernummer # 20241

 - verfasst      Profil von el cuervo     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
big big thx! du hast mir grad ein weekend geretted! wollte das tool heute auch mal antesten, hat sich somit erledigt ;-) bleibt noch der melodyne test, aber das update wollt ich so oder so schon lange..
Aus: züri | Registriert: Jul 2010  |  IP: [logged]
chris
User
Usernummer # 6

 - verfasst      Profil von chris   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: el cuervo:
big big thx! du hast mir grad ein weekend geretted! wollte das tool heute auch mal antesten, hat sich somit erledigt ;-) bleibt noch der melodyne test, aber das update wollt ich so oder so schon lange..

wenn du sowieso auf 'nem mac unterwegs bist, kannst du die demo ja gerne selbst antesten, vielleicht haben ich und mein 'alter' mac sich einfach nur zu doof angestellt? wie erwähnt, man kann sicherlich brauchbare ergebnisse erzielen, immer abhängig vom ausgangsmaterial - aber es scheint mir mühselig zu sein und was für produzenten und tüftler, die damit ihre brötchen verdienen. tipp: wenn du mit der demo arbeitest, importiert die version scheinbar nur die ersten 30 sekunden des songs, man kann also wohl nicht aus einem song beliebig sich die gewünschten 30 sekunden auswählen, d.h. am besten das passende audiostückchen vorbereiten, das du bearbeiten möchtest. und da die speichern-funktion in der demo auch de-aktiviert ist, mit 'nem tool wie 'soundflower' den audioausgang des macs digital abgreifen und mit 'nem anderen tool aufnehmen. sonst ist die ganze arbeit umsonst, wenn du erst danach bemerkst, dass man das extrahierte vocal nicht speichern kann *g*
Aus: Westend | Registriert: Nov 1999  |  IP: [logged]
el cuervo

Usernummer # 20241

 - verfasst      Profil von el cuervo     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
so, gesagt getan. (melodyne endlich auf DNA ge-updated)

und ich bin restlos begeistert! WOW! geht also viel besser als gedacht. hab z.b. einen intrumentellen track (stimme plus 2 instr.) mal zum test reingestellt. mit ganz wenig nachhilfe hab ich die stimme solo, dann und so wie ich will! super!

ganze pop tracks etc auseinanderzunehemn wird nicht gehen. oder nur sehr schwer. aber wie oft hatte man schon ein sample und sich genau wegen 2 tönen oder noises die in der mitte des stimm parts waren zu tode gepröbelt und genervt. jetz alles kein problem.! reg mich nur auf dass ich fast ein jahr ohne gearbeited habe :-)

noch interessanter wirds mit midi convert, also sample eines x beliebigen tracks rein, zb. ne hübsche melodie bei der ich mich frage wie die gepsielt worden ist. analysieren lassen, evt anpassen, in midi umwandeln und einem meiner synths zum spielen hinlegen. voila. besser remixen kann man ja wohl nicht wen mans selber noch nicht sogut spielen kann. so stell ich mir das auf jeden fall vor. werds heute gleich ausprobieren. aber ist schon wahnsinnig. ein wunder der technik! ;-)

Aus: züri | Registriert: Jul 2010  |  IP: [logged]


 
Neuen Beitrag verfassen  Neue Umfrage  Antworten Schliessen   Feature Topic   MoveTopic   Lösche dieses Thema älteres Thema   nächstes neues Thema
 - Druckversion
JumpTo:

Kontakt | technoforum.de | readme


(c) 1999/2ooo/y2k(+1/+2/+3+4+5+6+7+8+9+2010+2011+2012+2013+2014+2015+2016+2017+2018+2019+2020+2021+2022+2023+2024) technoforum.de | www.techno-forum.de
Das Forum für Techno | House | Minimal | Trance | Downbeats | DnB | Grime | Elektro | IDM | Elektronika | Schranz | MNML | Ambient | Udio.ai | Dub | 2Step | Breakcore | no Business Techno | Dubstep | Big Room Techno | Grime | Complextro | Mashups | mnml | Bootlegs | Chicago House | AI Music Suno | Acid House | Detroit Techno | Chillstep | Arenastep | IDM | Glitch | Grime | Experimental | Noise | Fidgethouse | Ableton Live 12 | Melbourne Bounce | Minimal Trap | Sinee | kvraudio alternative | EDM | Splice | Bandcamp Soundcloud | Free Techno Music Download | Progressive Electro House | Free VSTi |
Betreiberangaben & Impressum siehe readme.txt, geschenke an: chris mayr, anglerstr. 16, 80339 münchen / fon: o89 - 5oo 29 68-drei
E-Mail: webmaster ät diesedomain
similar sites: www.elektronisches-volk.de | Ex-Omenforum | techno.de | USB | united schranz board | technoboard.at | technobase | technobase.fm | technoguide | unitedsb.de | tekknoforum.de | toxic-family.de | restrealitaet restrealität | boiler room
Diese Seite benutzt Kuhkies und du erklärst dich damit bei Betreten und Benutzung dieser Seite damit einverstanden. Es werden keinerlei Auswertungen auf Basis ebendieser vorgenommen. Nur die Foren-Software setzt Kuhkies ausschließlich für die Speicherung von Nutzerdaten für den einfacheren Logon für registrierte Nutzer, es gibt keinerlei Kuhkies für Werbung und/oder Dritte. Wir geben niemals Daten an Dritte weiter und speichern lediglich die Daten, die du uns hier als Nutzer angegeben hast sowie deine IP-Adresse, d.h. wir sind vollkommen de es fau g o-genormt, nixdestotrotz ist das sowieso eine PRIVATE Seite und nix Gewerbliches.


Powered by Infopop Corporation
UBB.classicTM 6.5.0