Autor
|
Thema: Kontakt für das mastern gesucht
|
|
|
cubass
100
Usernummer # 2437
|
verfasst
ich glaub er meint das im Sinne einer Kooperation unter Gleichgesinnten.... da bringt dann wohl der Link zum Profi wenig....
....deine Frequenzen sind unten rum nicht präzise aufgeräumt... bei Salina ist der Subbass viel zu laut im Vergleich zur BD (selbst wenn die BD weiter hinten liegen soll: die Bassline ist zu laut...) und bei Salina ist das Kickdrumsample generell nicht so super... das Gleiche gilt für accessory parts...
ich bin auch kein Rob Acid, aber prinzipiell bringt es sehr viel, wenn du NIEMALS EQs zum boosten benutzt, sondern nur um Frequenzen abzusenken!
AUSNAHME: Du kannst mit nem EQ-BOOST sehr gut die eigentliche Kickfrequenz einer BD rausbekommen (mit hohem Q)... scrolle einfach mit nem EQBoost durch die Frequenzen zwischen 40-90... wenn das dann extrem übersteuert, dann hast du die Frequenz, die du auf der Bassline etwas leiser EQn solltest....
und eigentlich sollte man genau dies auf allen Frequenzen machen, die sich überlagern...
und ein BD-Bassline-Sidechain wirkt da auch Wunder....
wenn du mit Live produzierst, dann kann ich mir mal einen Track von dir anschauen.... und dir ggf. mitteilen was du optimieren könntest...
aber: ich bin och nur Amateur, ne
Aus: Leipzig | Registriert: Apr 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
PasqualeM
     
Usernummer # 1448
|
verfasst
brauchst du beim formen eines klangbildes hilfe, oder richtige masterfrage ala "warum matscht meine bassline die drum weg?" und "was muss man beim vinylmastern beachten" ...
weil so klangbild formung, sollte man schon selber machen, dann klappts auch mit der individualität ... und standart sound is nich wirklich begehrenswert... bin aber auch für fragen offen.
überlagernde frequenzen koennen auch sehr wohl stilmittel zur groove oder geräuschbildung sein, in dem zb verschiedene percussions oder instrumente einen fliessenden groovemantel ergeben. muss oder sollte man also nich wirklich immer machen... [ 03.05.2010, 05:44: Beitrag editiert von: PasqualeM ]
Aus: bergisch detroit | Registriert: Dec 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
chris
User
Usernummer # 6
|
verfasst
Jo, wär' schon wichtig, zu wissen, ob du jemanden suchst, der für kleines Geld die Tracks optimiert oder ob du nach konkreten Tipps suchst, um das selbst in die Hand zu nehmen. Für ersteres kann ich Rob wirklich empfehlen, er hat uns zwei Tracks gemastert, die nun wirklich brillant, warm, weich und druckvoll klingen. Für zweiteres auf jeden Fall sich erst einmal auch einlesen, da gibt's z.B. aktuell eine Sonderausgabe des englischen Magazins 'computer music', das sich dem Mastering widmet und u.a. auch erläutert, wie man in verschiedenen DAWs (Live, Logic..) mit integrierten Plugins noch viel rausholen kann. Gibt's - wenn du in einem Ballungsraum wohnst - mit etwas Glück an 'nem internationalen Bahnhofskiosk, ist aus der 'music tech'-Reihe:
http://www.musictechmag.co.uk/mtm/features/music-tech-focus-mastering
Wenn man die 'basics' in der Theorie gelesen und selbst ausprobiert hat, dann erst halte ich es für sinnvoll, dass sich Dritte einklinken und man gemeinsam optimiert, da andernfalls fundamentale Grundkenntnisse fehlen.
Aus: Westend | Registriert: Nov 1999
| IP: [logged]
| |
|
|
immanentmusic

Usernummer # 20155
|
verfasst
hallo - ich bin echt begeistert - soviel feedback und unterstützung zu bekommen - vielen dank dafür - erst mal was will ich - der platz den ich produziere reicht nicht aus - mir fehlt der raum - die stücke sind für mich skizzen und ich würde sehr gern noch an den themen arbeiten - alles eher wie live schlecht zusammengedreht - die unterstützung bei einem stück würde mich um welten weiterbringen um das auf meine möglichkeiten dann umzudenken - das ganze hat nur fahrt aufgenommen weil - wir unser kleines mini label molecular aggregate vorranbringen wollen und für die jungs die auch andere in unserem umfeld kennen eine plattform geben wollen - es gibt so viel perlen die auf irgendwelchen festplatten liegen und die wollen wir finden - ich mag das ganze pi pa po in der elktronik szene nicht - so war es für uns nicht und wird es nie sein - aber dazu muss man sicherlich mehr von der geschichte hören um es zu verstehen - wichtig ist - einfach hinsetzen und machen und nicht an die welt da drausen denken - einfach nur machen - so da ihr nun mehr wisst hoffe ihr könnt mein ansinnen interpretieren
es stellen sich zwei fragen
wie fragt man den robert? - denn das habe ich schon unpersönlich per mail gemacht und wer kennt ein presswerk die nur hundert stück pressen?
ich habe 5 angefragt 0,0 rückmeldung
p.s. man hätte sich zur wende selber so ein ding besorgen sollen - aber da hatte ich noch keine draht zur materie
gruß ronny
Aus: Harz | Registriert: Apr 2010
| IP: [logged]
| |
|
|
PasqualeM
     
Usernummer # 1448
|
verfasst
www.celebrate.de www.duophonic.de
oder .com weiss nichmehr genau...
die pressen auch kleinserien, allerdings sind die kosten für die galvanik immer dieselben ... (plus aufschlag für kleinstserie)
Aus: bergisch detroit | Registriert: Dec 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
immanentmusic

Usernummer # 20155
|
verfasst
o.k. die frage - wie fragt man robert? - muss ich sicherlich anders gestallten - da der link oben es beantwortet - anfrage, angebot, u.s.w.
ich meine aber nimmt sich jemand beim mastern die zeit auf die eigenen klangbilder einzugehen - http://www.dubplates-mastering.com/
soll ja auch sehr gut sein - aber das muss alles im verhältnis zu den 100Stk. stehen
Aus: Harz | Registriert: Apr 2010
| IP: [logged]
| |
|
|
immanentmusic

Usernummer # 20155
|
verfasst
prima - na wenn ich da eine antwort bekomme - gibt es ein eis - super - danke
Aus: Harz | Registriert: Apr 2010
| IP: [logged]
| |
|
|
chris
User
Usernummer # 6
|
verfasst
Also, du kannst Rob mal hier im Forum 'ne Nachricht schreiben, er hat hier erst vor'n paar Tagen 'n Thread eröffnet. Oder myspace. Oder facebook. Oder am einfachsten über seine Seite: http://www.robertbabicz.de/
Klar, er mastert. Richtig, richtig gut sogar. Dass er individuell mastert, erwähnt er auch im Studio-Report, den er hier vor'n paar Tagen gepostet hat. Wie erwähnt, war ich mit dem Mastering der beiden Tracks echt begeistert, satter, geiler, warmer Sound. Und wenn ihr Vinyl presst / schneiden lasst, ist es sowieso unabdingbar, dass da jemand mit Ahnung zuvor den Track glattbügelt, damit's die Pressung nicht verreisst und auf dem Vinyl nur Krach landet.
Aber Rob wird wohl nicht mit dir an den Themen arbeiten. Wenn du erst einmal ein paar Meinungen und Ideen haben willst, dann poste mal 'ne Skizze hier im myTracks. Oder auf Soundcloud. Wenn du selbst Interesse an der Arbeit der anderen zeigst und Feedback gibst, weckst du mittelfristig damit auch Interesse und man nimmt sich gerne die Zeit, dir konstruktiven Input zu geben. Das kann helfen, die Skizzen, wie du sagst, etwas neutraler zu betrachten und zu verstehen, was man besser machen könnte.
Aus: Westend | Registriert: Nov 1999
| IP: [logged]
| |
|
|
immanentmusic

Usernummer # 20155
|
verfasst
hallo chris - alles schon passiert und ich bin absolut positiv überrascht - also weiter so mit dem forum - und danke nochmal an alle die sich melden
http://soundcloud.com/immanentmusic
ideen habe ich ohne ende - ich brauch nur platz
Aus: Harz | Registriert: Apr 2010
| IP: [logged]
| |
|
|
|