Autor
|
Thema: Groovebox vs. PC Sound (Progs)
|
CarpeDiem
 
Usernummer # 11603
|
verfasst
Hi all,
Ich habe mir kurzem ne KORG Electribe MX geleistet und bin was die Klangqualität betrifnft absolut begeistert. Dennoch gibt es ja aber auch diverse Pc Programme (Reaktor, Reason etc.) die klanglich auch nicht zu verachten sind, aber gegen den "satten" Sound einer Groovebox eher abstinken. Würde man den PC Sound mit Verstärkern noch verbessern können oder geht nix über Hardware Sound? Was habt ihr für Erfahrung damit?
Aus: Wolkenkuckucksheim | Registriert: Jan 2004
| IP: [logged]
| |
|
|
chris
User
Usernummer # 6
|
verfasst
Das Thema "Soft- vs. Hardware" haben wir hier wohl über die Jahre schon zehn-, hundertfach angesprochen und das Ergebnis ist aktuell recht einfach: du kannst heute nahezu nicht mehr unterscheiden, ob ein Sound von einer Hardware-Kiste oder von Software erzeugt wurde, sofern es sich nicht um ur-alte, analoge Kisten handelt, die pro Gerät einen eigenen Klangcharakter und 'Stimmungsschwankungen' haben. Viele der heutigen Gerätschaften arbeiten ebenso digital wie ein Software-Plugin, dort tragen oft nur die sog. DSP - die digitalen Signalprozessoren - Sorge für die Klangerzeugung. Der Sound aus dem PC kann also absolut wuchtig und perfekt sein, die einzigen Komponenten, die das für das Ohr beeinflussen, ist eine hochwertige Audiokarte und gute Monitor-Boxen oder zumindest Studio-Kopfhörer, was aus deiner Hardware und was aus dem PC als reines Signal kommt, ist prinzipiell identisch kraftvoll.
Entscheidend ist also neben den Komponenten zum "Abhören" aber auch die Software, die du benutzt und hier unterscheidet man zwischen den 'DAW's und den Klangerzeugern. Eine DAW (digital audio workstation) ist die Software-Umgebung zum Arrangieren und Komponieren und viele DAWs haben bereits eigene Klangerzeuger, parallel installiert man externe Plugins, also Synthesizer, Drumcomputer und Sampler und Effekte, die von der DAW gesteuert werden. Zu den bekanntesten DAWs gehören Ableton Live, FruityLoops, Cubase, Logic, ProTools oder eben auch Reason oder auch Cockos Reaper oder EnergyXT. Welche Software genutzt wird, hängt vom Budget und dem eigenen Geschmack ab, im Wesentlichen machen alle das gleiche.
Aus: Westend | Registriert: Nov 1999
| IP: [logged]
| |
|
|
CarpeDiem
 
Usernummer # 11603
|
verfasst
gut, danke für die info! wäre nur noch zu fragen, welche soundkarte empfehlenswert bzw. club-tauglich wäre.
Aus: Wolkenkuckucksheim | Registriert: Jan 2004
| IP: [logged]
| |
|
|
FeldFunker
   
Usernummer # 13849
|
verfasst
In der "normalen" Preisklasse ist eigentlich fast alles ok, was per USB oder Firewire rausgeht und optimalerweise für den Club mind 2 Stereo-Outs hat. Ich persönlich habe sehr gute Erfahrungen mit Alesis, M-Audio ist ok solange man keinen Support braucht, der ist 'ne Katastrophe.
Wenn Du richtig guten Sound haben willst und in Geld schwimmst, wäre zusätzlich ein hochwertiger Wandler eine mögliche Anschaffung, das ist m.E. Luxus: http://www.thomann.de/de/rme_adi_2_addawandler.htm
Aus: Hamburg | Registriert: Dec 2004
| IP: [logged]
| |
|
|
|