technoforum.de


Neuen Beitrag verfassen  Neue Umfrage  Antworten
Mein ProfilCenter login | register | Suche | FAQ | forum home | im
  älteres Thema   nächstes neues Thema
» technoforum.de   » Produktions- & DJ-Technik, Hard- & Software   » externe festplatte partitionieren?!

   
Autor Thema: externe festplatte partitionieren?!
daFunk
der Dorfschönste
Usernummer # 5044

 - verfasst      Profil von daFunk   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
hallo liebes techisch versiertes tf publikum [Wink]


folgendes problem bzw folgende idee schwebt mir vor:
ich habe eine externe festplatte mit 1,5tb. die möchte ich einerseits als musik storage und pc backup verwenden, aber eben auch für die time machine funktion meines macbooks nutzen.

wenn ich jetzt time machine starte, sagt er mir, dass er die platte formatieren muss. da ich mir nicht sicher bin und eigentlich nicht davon ausgehe dass ich sie dann mit xp noch nutzen kann, dachte ich mir - ich partitionier die einfach. also eine hälfte für pc backup und musik storage und die andere partition als platte für time machine.

hat jemand erfahrung damit oder kennt jemand bekannte probleme damit?! wär für tips echt dankbar.


facts:
pc: win xp sp3
mac: macbook 10.5.x
ext hdd: verbatim 1,5tb usb 2.0 bla bla


besten dank im voraus.
cheers
daFunk

Aus: [X] Wien [ ]Goslar | Registriert: Feb 2002  |  IP: [logged]
Mr. E
4 8 15 16 23 42
Usernummer # 2038

 - verfasst      Profil von Mr. E     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
beutzen mac und xp nicht unterschiedliche Dateisysteme?

XP hat FAT und NTFS.
Was hat Mac?
Wenn das unterschiedlich sein sollte, geht es glaub ich nicht.

Aus: der wunderschönen Wetterau | Registriert: Mar 2001  |  IP: [logged]
daFunk
der Dorfschönste
Usernummer # 5044

 - verfasst      Profil von daFunk   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
in nem anderen forum hab ich gelesen, dass der mac standartmäßig HFS+ nutzt, aber auch fat 32 lesen kann.

aber genau deswegen ja auch die idee mit dem partitionieren. dann könnte ich eine partition im fat32 lassen und mit pc und mac auf meine musik zugreifen + pc backups aufspielen und auf der zweiten partition lasse ich den mac das formatieren was er haben will.

dachte halt nur, bevor ich das mache frage ich lieber jemanden der sich mit sowas auskennt [smilesmile]

Aus: [X] Wien [ ]Goslar | Registriert: Feb 2002  |  IP: [logged]
Mr. E
4 8 15 16 23 42
Usernummer # 2038

 - verfasst      Profil von Mr. E     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
ähm ja. [Smile]

also FAT und NTFS können mit verschiedenen Partitionen auf einer Festplatte existieren.

Zum Mac Dateisystem kann ich nichts sagen.

Aus: der wunderschönen Wetterau | Registriert: Mar 2001  |  IP: [logged]
diph

Usernummer # 19223

 - verfasst      Profil von diph     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
also mac os x (evtl auch ältere versionen) kann auch NTFS lesen. andersrum gehts nicht, also dass windows das mac dateisystem HFS+ lesen kann.
Aus: Nuernberg | Registriert: Jun 2008  |  IP: [logged]
daFunk
der Dorfschönste
Usernummer # 5044

 - verfasst      Profil von daFunk   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
ok, das wär ja nicht so dass problem.


aber gibt es einwände, vorprogrammierte bekannte probleme wenn ich das so versuchen würde?!

Aus: [X] Wien [ ]Goslar | Registriert: Feb 2002  |  IP: [logged]
kokabroka

Usernummer # 2839

 - verfasst      Profil von kokabroka     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
NTFS-Schreiben unter Mac OS-X geht schon mit entprechenden Zusatztreibern (gibt es auch kostenlos), jedoch ist die Performance sehr dürftig.

FAT32 eignet sich viel besser für den Parallel-Betrieb mit Windows und Mac OS-X. Theoretisch sollten Partitionsgrößen bis zu 2TB drin sein (noch nie ausprobiert). Man muss jedoch beachten, dass die Dateien unter FAT32 nur max. 4GB groß sein dürfen.

Die Festplatte solltest Du allerdings nicht über Windows (oder Win-Kommandozeile) formatieren, da hier die Partitionsgröße künstlich auf max. 32GB beschränkt ist. Eine übergroße FAT32-Partition dürfte jedoch mit Mac OS-X oder Knoppix funktionieren.

Aus: Exil-Kreuzberger in FFM | Registriert: Jun 2001  |  IP: [logged]
Marko1976

Usernummer # 18523

 - verfasst      Profil von Marko1976     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Du kannst auf der Platte mehrere Primärpartitionen anlegen, eine ntfs... eine hfs, + was auch immer...
Das entsprechene System erkennt dann die Partitionen die relevant sind... also Windows wird
die ntfs partition mounten und auf dem Mac wird die HFS Partition gemounted.
Das Partitionieren kannst du zB. mit Partition Magic machen... unterstützt sämtliche Formate.

An Fat32 würde ich an deiner Stelle gar nicht erst denken, da es bei dir um 1,5 TB geht und Fat32 bei Weitem zu alt ist um solche Größen zu handle'n.

Aus: Leipzig | Registriert: Sep 2007  |  IP: [logged]
daswadan

Usernummer # 961

 - verfasst      Profil von daswadan   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
ähm, wie wäre es einfach mit ´ner zweiten platte, um sich den ganzen streß (und evtl. risiko) zu sparen? kost doch nix mehr.
Aus: Ruhrpott Republic | Registriert: Sep 2000  |  IP: [logged]
Thomas Broda
BassFiMass PhonkAggressor
Usernummer # 72

 - verfasst      Profil von Thomas Broda     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Mac OS X kan mittels FUSE auch schreibend auf NTFS-Dateisysteme zugreifen. Die Performance ist für das, was man als Privatanwender normalerweise so macht, eigentlich ausreichend.
Aus: Jux und Dollerei | Registriert: Dec 1999  |  IP: [logged]


 
Neuen Beitrag verfassen  Neue Umfrage  Antworten Schliessen   Feature Topic   MoveTopic   Lösche dieses Thema älteres Thema   nächstes neues Thema
 - Druckversion
JumpTo:

Kontakt | technoforum.de | readme


(c) 1999/2ooo/y2k(+1/+2/+3+4+5+6+7+8+9+2010+2011+2012+2013+2014+2015+2016+2017+2018+2019+2020+2021+2022+2023+2024+2025) technoforum.de | www.techno-forum.de
Das Forum für Techno | House | Minimal | Trance | Downbeats | Drum & Bass | Grime | Elektro | IDM | Elektronika | Garage | AI Music Suno Udio | Schranz | Hardtrance | Future Bass | Minimal Music | Ambient | Udio.ai | Dub | 2Step | Breakcore | no Business Techno | Dubstep | Big Room Techno | Grime | Complextro | Mashups | mnml | Bootlegs | Chicago House | AI Music Suno Prompt | Acid House | Detroit Techno | Chillstep | Arenastep | IDM | Glitch | Grime | Reaktor Ensembles | NuWave | Experimental Music | Noise Music | Fidgethouse | Ableton Live 12 | Melbourne Bounce | Minimal Trap | Sinee | kvraudio alternative | EDM | Splice | Bandcamp Soundcloud | Free Techno Music Download | Progressive Electro House | Free VSTi |
Betreiberangaben & Impressum siehe readme.txt, geschenke an: chris mayr, anglerstr. 16, 80339 münchen / fon: o89 - 5oo 29 68-drei
E-Mail: webmaster ät diesedomain
similar sites: www.elektronisches-volk.de | Ex-Omenforum | techno.de | USB | united schranz board | technoboard.at | technobase | technobase.fm | technoguide | unitedsb.de | tekknoforum.de | toxic-family.de | restrealitaet restrealität | boiler room
Diese Seite benutzt Kuhkies und du erklärst dich damit bei Betreten und Benutzung dieser Seite damit einverstanden. Es werden keinerlei Auswertungen auf Basis ebendieser vorgenommen. Nur die Foren-Software setzt Kuhkies ausschließlich für die Speicherung von Nutzerdaten für den einfacheren Logon für registrierte Nutzer, es gibt keinerlei Kuhkies für Werbung und/oder Dritte. Wir geben niemals Daten an Dritte weiter und speichern lediglich die Daten, die du uns hier als Nutzer angegeben hast sowie deine IP-Adresse, d.h. wir sind vollkommen de es fau g o-genormt, nixdestotrotz ist das sowieso eine PRIVATE Seite und nix Gewerbliches.


Powered by Infopop Corporation
UBB.classicTM 6.5.0