technoforum.de


Neuen Beitrag verfassen  Neue Umfrage  Antworten
Mein ProfilCenter login | register | Suche | FAQ | forum home | im
  älteres Thema   nächstes neues Thema
» technoforum.de   » Produktions- & DJ-Technik, Hard- & Software   » Lautstärke anpassen

   
Autor Thema: Lautstärke anpassen
ankh

Usernummer # 19568

 - verfasst      Profil von ankh     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Kennt sich jemand aus mit Anpassen der Lautstärke eines langen audiofiles? Ist ein Set, mehrere Stunden lang, am Anfang leider etwas zu leise, da Mischpult noch nicht wirklich hochgedreht.
Würde gerne das komplette Set auf einen Pegel bringen, wird wohl in parts per hand geschehen müssen, da normalisieren nur den höchsten Pegel ans Maximum bringt. Weiss jemand ein Proggi oder Plugin?
danke

Aus: nahmefall | Registriert: Dec 2008  |  IP: [logged]
Archer2000

Usernummer # 2345

 - verfasst      Profil von Archer2000   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
code:
  
buffer[i++] *= gain;

Das mit dem dem "da normalisieren nur den höchsten Pegel ans Maximum bringt" verstehe ich nicht.. du willst also alle pegel == alle samples maximieren?

z.B.:
code:
  
buffer[i++] = 1.0f;

?

Ansonsten kann sowas doch jedes Audiobearbeitungstool, guck dir z.B. mal Audacity an (kostenlos).

Aus: Postapocalyptic Wasteland | Registriert: Apr 2001  |  IP: [logged]  yim_falsemirror This user has MSN. The user's handle is msn@falsemirror.de
ankh

Usernummer # 19568

 - verfasst      Profil von ankh     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
exakt, wille alle samples erhöhen. Auf einen gleichen pegel bringen, so dass Lautstärke im Set nicht zu sehr schwankt. Normalisieren setzt ja nur den Spitzenwert auf den maximalen Pegel, da wird die Lautstärke nur konstant angehoben, nichts neu berechnet.

MP3Gain hab ich getestet, aber war nicht so zufrieden damit.

Aus: nahmefall | Registriert: Dec 2008  |  IP: [logged]
PasqualeM

Usernummer # 1448

 - verfasst      Profil von PasqualeM   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
schmeisst der archer hier so mit variablen um sich... tztz.

kannst auch nen ganz normalen limiter nehmen. oder compressor.

wobei dann der lautere part (zumindest wenn du es in einem durchmachst) halt zur wurst werden kann.

Aus: bergisch detroit | Registriert: Dec 2000  |  IP: [logged]
ankh

Usernummer # 19568

 - verfasst      Profil von ankh     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
das hier ist die waveoverview. Man sieht am anfang, so die erste Stunde, ist es sehr leise. Das will ich ein bisschen auf einen level bringen.
Ich probier das mit nem Limiter mal aus. danke

 -

Aus: nahmefall | Registriert: Dec 2008  |  IP: [logged]
Archer2000

Usernummer # 2345

 - verfasst      Profil von Archer2000   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
sorry, für die verwirrung..
code:
buffer[i++] = 1.0f;

war ein kleiner scherz, aber damit hättest du alle samples schön auf gleicher lautstärke und nen schönen gleichstrom [Wink]


hmm das ganze file komprimieren?
ist denke ich keine gute idee, damit werden ja nur die pegelspitzen der lauteren parts dynamisch abgesenkt, in dem fall wahrscheinlich zu kompressormatsch
außerdem finde ich mastersignale zu komprimieren nie gut..

ich sehe was das problem ist, offensichtlich geht es dir darum, die lautstärke so anzugleichen, dass quasi ein fliessender übergang zwischen dem dann lauter gegainten leisen part und dem schon ohnehin lauteren entsteht
ich würde versuchen einfach das file in zwei teile aufzuspalten, den leisen teil gainen und dann versuchen das manuell zusammenzumischen

vielleicht hat aber auch jemand ne bessere idee (solange die nicht komprimieren lautet [Wink] )


Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: PasqualeM:
kannst auch nen ganz normalen limiter nehmen. oder compressor.

ts ts

immer dieser dynamikstampfende Pasquale [Wink]

Aus: Postapocalyptic Wasteland | Registriert: Apr 2001  |  IP: [logged]  yim_falsemirror This user has MSN. The user's handle is msn@falsemirror.de
kokabroka

Usernummer # 2839

 - verfasst      Profil von kokabroka     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Ich würde die Pegelunterschiede im ersten Schritt über Lautstärke-Hüllkurven (die klassische Automationsspur im Sequenzer Deiner Wahl) angleichen. Zuletzt würde ich noch einen soften Limiter (evtl. mit sehr langer Release-Zeit) einsetzen, der das Material etwas homogener macht (aber nicht übertreiben).

Viele Pegelunterschiede in langen Sets kommen auch durch unterschiedliche Frequenzverteilungen zustande (vor allem durch übermäßigen Bass). Man könnte also auch mit den Equalizer mehr aus dem Set herausholen.

Aus: Exil-Kreuzberger in FFM | Registriert: Jun 2001  |  IP: [logged]
psychosonic
laberbacke
Usernummer # 417

 - verfasst      Profil von psychosonic   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: kokabroka:
Ich würde die Pegelunterschiede im ersten Schritt über Lautstärke-Hüllkurven (die klassische Automationsspur im Sequenzer Deiner Wahl) angleichen. Zuletzt würde ich noch einen soften Limiter (evtl. mit sehr langer Release-Zeit) einsetzen, der das Material etwas homogener macht (aber nicht übertreiben).

Viele Pegelunterschiede in langen Sets kommen auch durch unterschiedliche Frequenzverteilungen zustande (vor allem durch übermäßigen Bass). Man könnte also auch mit den Equalizer mehr aus dem Set herausholen.

100%ige zustimmung!
[bounce]

Aus: köln | Registriert: Apr 2000  |  IP: [logged]
KryStuff

Usernummer # 230

 - verfasst      Profil von KryStuff   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
ich würde ebenfalls die lautstärke über die hüllkurven angleichen, wenn dein programm das nicht unterstütz wurde ich zumindest den anfang in bestimmt parts aufteilen eine lautstärke habe und die alle normalisierung und dann über die summe nochmal ein soften (!) limiter

wenn du das so nur mit einem limiter machst, ist der anfang okay und der rest matsch, weil die unterschiede zu groß sind.

Aus: Berlin | Registriert: Feb 2000  |  IP: [logged]
ankh

Usernummer # 19568

 - verfasst      Profil von ankh     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
ok, vielen Dank. Das mit dem Limiter ist schonmal gut, aber wie ihr schon sagt, die Lautstärkenunterschiede sind zu gross, da wirds am Ende matsch. Mal sehn ob ich in meinem Programm die Hüllkurven bearbeiten kann, noch nie gemacht...
gibts Empfehlungen eines Programms? Eventl Wavelab?

Aus: nahmefall | Registriert: Dec 2008  |  IP: [logged]


 
Neuen Beitrag verfassen  Neue Umfrage  Antworten Schliessen   Feature Topic   MoveTopic   Lösche dieses Thema älteres Thema   nächstes neues Thema
 - Druckversion
JumpTo:

Kontakt | technoforum.de | readme


(c) 1999/2ooo/y2k(+1/+2/+3+4+5+6+7+8+9+2010+2011+2012+2013+2014+2015+2016+2017+2018+2019+2020+2021+2022+2023+2024+2025) technoforum.de | www.techno-forum.de
Das Forum für Techno | House | Minimal | Trance | Downbeats | Drum & Bass | Grime | Elektro | IDM | Elektronika | Garage | AI Music Suno Udio | Schranz | Hardtrance | Future Bass | Minimal Music | Ambient | Udio.ai | Dub | 2Step | Breakcore | no Business Techno | Dubstep | Big Room Techno | Grime | Complextro | Mashups | mnml | Bootlegs | Chicago House | AI Music Suno Prompt | Acid House | Detroit Techno | Chillstep | Arenastep | IDM | Glitch | Grime | Reaktor Ensembles | NuWave | Experimental Music | Noise Music | Fidgethouse | Ableton Live 12 | Melbourne Bounce | Minimal Trap | Sinee | kvraudio alternative | EDM | Splice | Bandcamp Soundcloud | Free Techno Music Download | Progressive Electro House | Free VSTi |
Betreiberangaben & Impressum siehe readme.txt, geschenke an: chris mayr, anglerstr. 16, 80339 münchen / fon: o89 - 5oo 29 68-drei
E-Mail: webmaster ät diesedomain
similar sites: www.elektronisches-volk.de | Ex-Omenforum | techno.de | USB | united schranz board | technoboard.at | technobase | technobase.fm | technoguide | unitedsb.de | tekknoforum.de | toxic-family.de | restrealitaet restrealität | boiler room
Diese Seite benutzt Kuhkies und du erklärst dich damit bei Betreten und Benutzung dieser Seite damit einverstanden. Es werden keinerlei Auswertungen auf Basis ebendieser vorgenommen. Nur die Foren-Software setzt Kuhkies ausschließlich für die Speicherung von Nutzerdaten für den einfacheren Logon für registrierte Nutzer, es gibt keinerlei Kuhkies für Werbung und/oder Dritte. Wir geben niemals Daten an Dritte weiter und speichern lediglich die Daten, die du uns hier als Nutzer angegeben hast sowie deine IP-Adresse, d.h. wir sind vollkommen de es fau g o-genormt, nixdestotrotz ist das sowieso eine PRIVATE Seite und nix Gewerbliches.


Powered by Infopop Corporation
UBB.classicTM 6.5.0