Autor
|
Thema: Powerline-Ja oder Nein?
|
hovind

Usernummer # 18859
|
verfasst
Hallo zusammen
Ich habe da ein Problem... Ich muss im März vom Studio aus live streamen. Das wäre ja super, nur ist mein Studio im Lufschutzraum und gut 20m vom Hub entfernt. Hat jemand Erfahrung mit Powerline? Ich denke es wäre eine gute Idee oder?
Aus: zuerich | Registriert: Jan 2008
| IP: [logged]
| |
|
|
hottentodde
   
Usernummer # 8330
|
verfasst
aus erfahrung weiß ich, das es zu verbindungseinbußen kommen kann. des weiteren müssen die steckdosen an der selben sicherung hängen, um eine verbindung realisieren zu können.
Aus: Berlin | Registriert: Jan 2003
| IP: [logged]
| |
|
|
Striker
100
Usernummer # 3664
|
verfasst
örx, ich würd sagen kauf dir lieber ein 30 m kabel. kostet ungefähr dasselbe und du musst nicht mit den ganzen möglichen störungen kämpfen. nach allem was ich so gehört hab hängt diese technik unheimlich stark von der elektroinstallation ab, wie viele stromkreis, welche kabel, wie lang, etc. war mir zu esoterisch. maximale kabellänge ist, glaub ich, 250m, damit kannste eigentlich alles überbrücken - und bei ner temporären geschichte ist auch egal wie das aussieht.
Aus: Berlin/Frankfurt | Registriert: Aug 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
Schnipsi
 
Usernummer # 5107
|
verfasst
in meiner neuen Wohnung hatte ich das Problem, das der Telefonanschluß an der dümmsten Stelle im Flur war. Und so eine saubere Kabelverlegung unmöglich war. WLAN ist für kurzes surfen ok, aber für diverse andere Sachen will ich auf mein LAN nicht verzichten. Um Stress mit der Freundin zu vermeiden, hab ich mir den PowerLAN Adapter IH200 geholt. Damit bin ich total zufrieden und hab noch keinerlei Probleme mit dem Netz gehabt. Ein kleiner Punkt war, das im Wohnzimmer mein aktiver Woofer an derselber Steckdosenverteiler wie ein Adapter lag und sich sporadisch selber eingeschaltet hat (wahrscheinlich aufgrund von Spannungspitzen). Hab den Adapter an eine eigene Dose gehängt und seitdem alles perfekt!
Aus: München/Sonneberg | Registriert: Feb 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
Chefkoch
   
Usernummer # 1336
|
verfasst
hab einen microlink dlan ethernet, benutze den seit einem monat und absolut keine probleme. mein bruder hat den davor jahre benutzt und auch keine probleme gehabt.
Aus: Mainz | Registriert: Nov 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
timmy
hauptsache et groovt!
Usernummer # 2788
|
verfasst
20 Meter könnten schon hart an der Grenze sein. Ich hab das bei den Nachbarn im Elternhaus installiert (das sind Luftlinie auch 20 m). Die Verbindungsstärke ist schon ziemlich an der unteren Grenze. Es kommt halt echt drauf an, wie die Verkabelung aussieht, ob da Sicherungen drin sind, ob da störende Geräte dabei sind. Probieren geht über studieren
Ich würde einfach mal bei Ebay nach den alten 14 Mbit Dingern gucken. Fürs Streamen reicht das und du zahlst dich net dumm und dämlich.
Aus: Ruhrgebeat | Registriert: May 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
hovind

Usernummer # 18859
|
verfasst
Vielen Dank für eure Feedbacks!
Aufgrund eurer Meinungen denke ich, ist es besser einen Faden (Kabel)zu ziehn in meinen Bunker, ist mir sicherer! Es sollte ja auch keine Aussetzer geben während dem Set und zudem weiss ich auch nicht, wie es hier Sicherungstechnisch verbunden ist...
Vielen Dank für eure Antworten!
Have a great weekend!
Aus: zuerich | Registriert: Jan 2008
| IP: [logged]
| |
|
|