technoforum.de


Neuen Beitrag verfassen  Neue Umfrage  Antworten
Mein ProfilCenter login | register | Suche | FAQ | forum home | im
  älteres Thema   nächstes neues Thema
» technoforum.de   » Produktions- & DJ-Technik, Hard- & Software   » Ableton Live stockt - Macbookpro

   
Autor Thema: Ableton Live stockt - Macbookpro
Fateichel

Usernummer # 4410

 - verfasst      Profil von Fateichel   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Also hab mir jetzt ein neues Macbookpro gekauft. Plus das Audio Kontrol 1 Audio Interface von native.
Beide haben aktualisierte Treiber und Software.

So nun spiele ich in der regel mit Ableton Live - Live.

Ich hab schön mein Projekt vom Laptop auf den mac gezogen. Öffne ich nun dieses und möchte das ganze durchspielen dann habe ich eine CPu Auslastung von 60-70% wo ich beim Laptop eine Cpu Auslastung von 20-30% überschreitet es die 70% dann stockt es mal heftiger mal weniger. das passiert vorallem wenn neue Sounds oder Samples beginnen. Nun muss ich allerdings morgen in den Flieger und bräuchte schleunigst ne Lösung für das problem. Habt ihr eine Idee? Die latenz habe ich schon spaßeshalber mal hoch genommen. an deer liegt es nicht.. es ist also nicht das typische soundkarten latenz knacksen sondern wirkliche Cpu Auslastung die das stocken verursacht. Da sage mal einer der mac wäre so schön stabil...

Aus: Forst/Lausitz | Registriert: Nov 2001  |  IP: [logged]
der_daniel

Usernummer # 12792

 - verfasst      Profil von der_daniel   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Ich hab lustigerweise grad das gleiche problem aufm macbook unter windows mit live. Bei mir liegts allem anschein nach an der temperatur. Mit coolerpad drunter läufts (scheinbar) 1a! Das mit der cpu auslastung ist allerdings kurios. Liegts möglicherweise auch an der platte (nich die cpu auslastung, sondern die aussetzer)? Laptop hängt höchstwarscheinlich am strom!? Funktioniert der treiber von dem interface richtig (mal neuinstalliert)?

Ich weiß, sind größtenteils eigentlich selbstverständliche sachen, aber normalerweise liegts doch immer genau an sowas [Wink]

Aus: The Infamous H-ToWn | Registriert: Jul 2004  |  IP: [logged]
Quinto

Usernummer # 1412

 - verfasst      Profil von Quinto     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
das einzige, was ich jetzt wüsste, wäre, dass es bei mac-books mit manchen usb-audio-geräten schwierigkeiten mit den usb-ports gibt bzw. das nur einer (der erste?) da vernünftig funktioniert.

aber wenn du so eine hohe cpu-auslastung hast wirds wohl daran nicht liegen. wär aber mal n versuch wert.

Aus: Rostock | Registriert: Nov 2000  |  IP: [logged]
nicogrubert
endlosrille
Usernummer # 1292

 - verfasst      Profil von nicogrubert   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
ansonsten mal im ableton forum nachfragen.
da gibts immer recht schnell ne gute antwort.

Aus: Zürich | Registriert: Nov 2000  |  IP: [logged]
Quinto

Usernummer # 1412

 - verfasst      Profil von Quinto     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
oder hier lesen..
http://www.ableton.com/forum/viewtopic.php?t=64801

Aus: Rostock | Registriert: Nov 2000  |  IP: [logged]
der_daniel

Usernummer # 12792

 - verfasst      Profil von der_daniel   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Au weia... das is ja nich so schön. Dann werd ich wohl auch noch n bißchen mit den drop-outs leben müssen [Frown]
Aus: The Infamous H-ToWn | Registriert: Jul 2004  |  IP: [logged]
Fateichel

Usernummer # 4410

 - verfasst      Profil von Fateichel   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
im liveeinsatz dann natürlich völlig unbrauchbar.
mhhh irgendein vorschlag???

das ist natürlich völlig krass...

aber wie ich sehe kann man diese dropouts nicht mal genau lokalisieren, da es unter den unterschiedlichsten konfigurationen und betriebssystemen vorkommt. aber man muss auch klar sagen das ableton unter windows besser läuft!

Aus: Forst/Lausitz | Registriert: Nov 2001  |  IP: [logged]
der_daniel

Usernummer # 12792

 - verfasst      Profil von der_daniel   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Fateichel:
aber man muss auch klar sagen das ableton unter windows besser läuft!

bei mir leider nich [Frown]

Und wenn man dem abloton-forum-post-dingens glauben mag, auch bei anderen nicht...

Aus: The Infamous H-ToWn | Registriert: Jul 2004  |  IP: [logged]
nicogrubert
endlosrille
Usernummer # 1292

 - verfasst      Profil von nicogrubert   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
ich hoffe, dass ableton dieses und einige andere gravierende probleme(midi implementation) mit updates behebt, bevor sie live 7 mit irgendwelchen neuen video-schnick-schnack sachen rausbringen, um mal eben 99 euro oder so fürs update zu verlangen.
Aus: Zürich | Registriert: Nov 2000  |  IP: [logged]
rec.order

Usernummer # 2893

 - verfasst      Profil von rec.order     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
wenn du findest, dass live unter windows besser rödelt, dann spricht doch nichts dagegen dir ne windowspartition fürs liven aufs macbook zu hauen.
Aus: Köln-Nippes | Registriert: Jun 2001  |  IP: [logged]
Fateichel

Usernummer # 4410

 - verfasst      Profil von Fateichel   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
ok habe so eben rausgefunden wodurch die dropouts entstehen.

und zwar wenn ein track eine stille hat. wo wirklich nichts läuft kommt der cpu damit nicht klar. ich kann mir nicht erklären warum dies so ist. aber es erzeugt die dropouts. nun schneide ich bei allen samples und tracks zum beispiel dxas ende bzw die stillen ab und schon ist das problem weg... strange!?!


sollte man vielleicht mal den leuten im forum mitteilen. damit wäre ja einigen geholfen

Aus: Forst/Lausitz | Registriert: Nov 2001  |  IP: [logged]
der_daniel

Usernummer # 12792

 - verfasst      Profil von der_daniel   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Krass, ich habe etwa 300 leer clips (also clips mit stille) in meinem setup - das wär ja finster wenn das das problem is...
Aus: The Infamous H-ToWn | Registriert: Jul 2004  |  IP: [logged]
Fateichel

Usernummer # 4410

 - verfasst      Profil von Fateichel   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
ist es bei mir defintiv. ich bin gerade überall am entfernen der stille. keine probs mehr...

ob das nun bei windows usern auch so ist!?! oder bist du auch mitm mac unterwegs?

Aus: Forst/Lausitz | Registriert: Nov 2001  |  IP: [logged]
VanGogh

Usernummer # 5680

 - verfasst      Profil von VanGogh     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
warum hast du denn leere clips drin?
Aus: Berlin | Registriert: Apr 2002  |  IP: [logged]
der_daniel

Usernummer # 12792

 - verfasst      Profil von der_daniel   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
ja ich hab auch n macbook, allerdings gibt es viele pug ins, die ich live benutze nur für windows (ich produziere auch mit windows). Deshalb läuft ableton bei mir über bootcamp auf windows... Würd ich gern irgendwann ma ändern, aber naja - ma gucken, wann ich zeit finde und so [Wink]

So viele leere clips hab ich, weil ich damals mal mein setup so aufgebaut hab. Gibts bestimmt ne viel geilere methode, aber ich wusste (und weiß es ehrlich gesagt immer noch) nicht besser... [Smile]

Aus: The Infamous H-ToWn | Registriert: Jul 2004  |  IP: [logged]
Dfresh

Usernummer # 1251

 - verfasst      Profil von Dfresh     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
checkt mal parallels....
Aus: 14059 berlin | Registriert: Oct 2000  |  IP: [logged]
der_daniel

Usernummer # 12792

 - verfasst      Profil von der_daniel   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Dfresh:
checkt mal parallels....

Das is definitiv nich schnell und stabil genug - aber nutze ich auch. Halt so für office kram und so...
Aus: The Infamous H-ToWn | Registriert: Jul 2004  |  IP: [logged]
rec.order

Usernummer # 2893

 - verfasst      Profil von rec.order     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
für wirklich ressourcengierige sachen kommt nur bootcamp in frage... richtig schön natives windoof.
live läuft bei mir aufm macbook auch darunter.


was das aussetzerprob angeht:
welche plug ins benutzt du? es gibt da einige unsauber programmierte, die ohne signal auf dem eingang spökes machen.

Aus: Köln-Nippes | Registriert: Jun 2001  |  IP: [logged]
Fateichel

Usernummer # 4410

 - verfasst      Profil von Fateichel   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
macht das denn sind unter mac windoof laufen zu lassen? dann hat man ja wieder einen absturz gefährdeten rechner...

nur die standard plugs von ableton (ping pong, delay, chorus, eq, compressor) das wars schon!

Aus: Forst/Lausitz | Registriert: Nov 2001  |  IP: [logged]
der_daniel

Usernummer # 12792

 - verfasst      Profil von der_daniel   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Fateichel:
macht das denn sind unter mac windoof laufen zu lassen? dann hat man ja wieder einen absturz gefährdeten rechner...

Bei mir läuft windows (abgesehen von der ableton geschichte jetzt gerade) super stabil. aber ne, es macht eigentlich keinen sinn [Wink]
Aus: The Infamous H-ToWn | Registriert: Jul 2004  |  IP: [logged]
Lame
Nörd
Usernummer # 692

 - verfasst      Profil von Lame   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Fateichel:
macht das denn sind unter mac windoof laufen zu lassen? dann hat man ja wieder einen absturz gefährdeten rechner...

warte halt auf leopard. da kriegst du boot camp inklusive, das ist schon in der beta recht ansprechend. ist halt 'n boot-manager, was ggü. parallels oder virtual pc den nachteil hat, daß du die entscheidung, welches os geladen werden soll, bereits beim booten treffen mußt, dafür läuft windows dann sehr stabil und auch ohne für mich erkennbaren geschwindigkeitsverlust. wobei ich hier nur für's zocken sprechen kann.
die ganze viren/malware-problematik haste dann allerdings auf dem mac damit auch (zumindest in der partition), für den netzzugang via win mußt du also die entsprechenden vorsichtsmaßnahmen treffen.

Aus: Mainz, wie es fiept und kracht | Registriert: Jul 2000  |  IP: [logged]
chris
User
Usernummer # 6

 - verfasst      Profil von chris   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
/halboff:

Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Fateichel:
macht das denn sind unter mac windoof laufen zu lassen? dann hat man ja wieder einen absturz gefährdeten rechner...

nur die standard plugs von ableton (ping pong, delay, chorus, eq, compressor) das wars schon!

Nicht zwingend 'absturzgefährdet', aber soweit ich weiss, ist die native Hardware des macBooks nicht zwingend dafür ausgelegt, Audioapplikationen zu fahren, wenn man Windows u.a. unter Bootcamp oder unter Parallels fährt. Tatsächlich ist es für Windows-Nutzer eine Umstellung, da nur sehr, sehr wenige Plugins auch für osX parallel existieren, weshalb auch ich vornehmlich auf dem Mac auf die AbletonLive-eigenen Plugz zugreife und mir mit Plugin-Racks das Verhalten meiner Lieblings-Windows-Plugz nachbaue, habe mir beispielsweise 'n ohmboyz-ähnliches Delay und GlitchPlugz wie den SupaTrigga gebastelt - und da ich ein großer Reaktor-Freund bin, kann ich auf beiden Plattformen bislang absolut problemlos alle Ensembles nutzen. Langfristig werden sicherlich mehr und mehr Plugins auf osX portiert, Anbieter wie [hand] www.audiodamage.com bieten für beide Betriebssysteme alle Plugz an: diese Plugz sind hervorragende Ergänzungen für die sicherlich ohnehin schon sehr guten, in Live bereits implementierten Effekte.

Wie nico erwähnt, kann es durchaus sein, dass live7 Video- und vielleicht auch VirtualDJ-Schnickschnack anbieten könnte, aber: wie man gelesen hatte, hat Ableton ja nun eine Kooperation mit dem max/msp-Hersteller Cycling74 und das könnte durchaus interessente, neue Funktionen in Live gewährleisten. Vielleicht auch hinsichtlich dem VJing, da auch hier Cycling74 involviert ist. Bislang aber habe ich keine Sorgen, dass live7 mit zuviel Ballast ausstaffiert wird, da - wie man im Ableton-Forum sieht - viele, viele Userwünsche immer wieder berücksichtigt wurden bei den Updates und die offene Beta-Release-Politik zeigt, dass man sehr eng mit den Nutzern zusammenarbeitet, um weiterhin ein Produkt anzubieten, das intuitiv und flexibel bleibt, ohne sich im Detail zu verlieren.

Alleine die Konfiguration ist so lobenswert: habe meinen neuen Kenton Killamix Mini angestöpselt, den Midi-Ein- und Ausgang in Live ausgewählt, klicke auf das Midi-Symbol und - plopp - kann ich alle 9 Knöpfe und Taster auf 16 Midi-Kanälen sowie den Joystick mühelos jedem beliebigen Parameter zuweisen. Keine Konfiguration, kein Installieren von Treibern, keine Treiberkonflike, kein Chaos in irgendeiner Registry, kein Reboot - anstöpseln, drehen, drücken, loslegen. Hach, Live ist schon ein gutes Produkt und auf meinem macBook wirklich nur mit hochgradigster 'Vergewaltigung' zum Absturz zu bringen.

Zurück zu den Plugz: wer gewisse Effekt-Plugins für Windows unter osX vermisst, sollte sich vielleicht mit Reaktor vertraut machen: mit etwas Übung (und dem schlechten Handbuch im Schoss) kann man lernen, das Verhalten von Plugz selber zu programmieren. Nahezu alles, was es auf dem PC als Glitch- und Chop-Plugins gibt, habe ich mir in Reaktor selbst gebastelt und nutze das unter osX. Selbst dblue's Glitch habe ich in ähnlicher Weise nachgebaut, andere Effekte und ein flexibleres Routing implementiert. Sprich, was es unter osX als 'typischer' Effekt nicht gibt, das bau' ich mir halt. ;-)

Aus: Westend | Registriert: Nov 1999  |  IP: [logged]
der_daniel

Usernummer # 12792

 - verfasst      Profil von der_daniel   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
@fateichel:

Hast du jetzt eigentlich ne praktikable lösung gefunden... stehe nämlich jetzt akut vor dem gleichen problem [Frown]

Spiel grad schon mit dem gedanken einer neuinstallation, aber befürchte, das wird auch nicht helfen

Aus: The Infamous H-ToWn | Registriert: Jul 2004  |  IP: [logged]
Quinto

Usernummer # 1412

 - verfasst      Profil von Quinto     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
seit ein paar tagen ist auch die 6.0.9 draußen vielleicht ist da ja was behoben worden.
Aus: Rostock | Registriert: Nov 2000  |  IP: [logged]


 
Neuen Beitrag verfassen  Neue Umfrage  Antworten Schliessen   Feature Topic   MoveTopic   Lösche dieses Thema älteres Thema   nächstes neues Thema
 - Druckversion
JumpTo:

Kontakt | technoforum.de | readme


(c) 1999/2ooo/y2k(+1/+2/+3+4+5+6+7+8+9+2010+2011+2012+2013+2014+2015+2016+2017+2018+2019+2020+2021+2022+2023+2024+2025) technoforum.de | www.techno-forum.de
Das Forum für Techno | House | Minimal | Trance | Downbeats | Drum & Bass | Grime | Elektro | IDM | Elektronika | Garage | AI Music Suno Udio | Schranz | Hardtrance | Future Bass | Minimal Music | Ambient | Udio.ai | Dub | 2Step | Breakcore | no Business Techno | Dubstep | Big Room Techno | Grime | Complextro | Mashups | mnml | Bootlegs | Chicago House | AI Music Suno Prompt | Acid House | Detroit Techno | Chillstep | Arenastep | IDM | Glitch | Grime | Reaktor Ensembles | NuWave | Experimental Music | Noise Music | Fidgethouse | Ableton Live 12 | Melbourne Bounce | Minimal Trap | Sinee | kvraudio alternative | EDM | Splice | Bandcamp Soundcloud | Free Techno Music Download | Progressive Electro House | Free VSTi |
Betreiberangaben & Impressum siehe readme.txt, geschenke an: chris mayr, anglerstr. 16, 80339 münchen / fon: o89 - 5oo 29 68-drei
E-Mail: webmaster ät diesedomain
similar sites: www.elektronisches-volk.de | Ex-Omenforum | techno.de | USB | united schranz board | technoboard.at | technobase | technobase.fm | technoguide | unitedsb.de | tekknoforum.de | toxic-family.de | restrealitaet restrealität | boiler room
Diese Seite benutzt Kuhkies und du erklärst dich damit bei Betreten und Benutzung dieser Seite damit einverstanden. Es werden keinerlei Auswertungen auf Basis ebendieser vorgenommen. Nur die Foren-Software setzt Kuhkies ausschließlich für die Speicherung von Nutzerdaten für den einfacheren Logon für registrierte Nutzer, es gibt keinerlei Kuhkies für Werbung und/oder Dritte. Wir geben niemals Daten an Dritte weiter und speichern lediglich die Daten, die du uns hier als Nutzer angegeben hast sowie deine IP-Adresse, d.h. wir sind vollkommen de es fau g o-genormt, nixdestotrotz ist das sowieso eine PRIVATE Seite und nix Gewerbliches.


Powered by Infopop Corporation
UBB.classicTM 6.5.0