Autor
|
Thema: Evolution U-Control UC33 in Fruity Loops 6?
|
a-lex
  
Usernummer # 16541
|
verfasst
ich habe mir einen uc33 contoller zugelegt und verzweifle nun fast weil ich es nicht schaffe in einzubinden.das handbuch hilft mir hier leider auch nur wenig weiter.
hat jemand rat?
Aus: freiburg | Registriert: May 2006
| IP: [logged]
| |
|
|
Sancho
Toasty-Sanchismo
Usernummer # 1769
|
verfasst
Hast du ihn über USB oder midi angeschlossen? Dann schau mal unter "options -> midi settings" und mach ein häckchen bei "input -> enable", also so das das Kästchen läuchtet. Der Contoller muss an sein bevor du Fruity startest, meinen UC-16 kann ich problemlos benutzen. Wenn du jetzt an den knöpfchen drehst sollte in Fruity oben die midi lampe aufläuchten, dann funktionierts und du brauchst nur noch die Regler zuweisen. Probier das mal ansonsten schauen wir weiter.
Aus: NRW / Cologne | Registriert: Jan 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
a-lex
  
Usernummer # 16541
|
verfasst
okay,danke-das funktioniert!
aber schon das nächste problem:
ich möchte ja jetzt meine controller bewegungen auch aufzeichen.nutze ich hier die recording taste ertönt ein kurzes klopfen und ich kann maximal 2 sekunden recorden.anschliessend sehe ich aber überhaupt keinen automation clip oder ähnliches.höre aber stellenweise die bewegung z.b. cut-off.
Aus: freiburg | Registriert: May 2006
| IP: [logged]
| |
|
|
p0rn0star
   
Usernummer # 9693
|
verfasst
Hast du noch nie was mit Automation gemacht? Wenn du z.B. ein Drum Pattern hast über einen Takt, dann loopst du das ja in der Playlist. Dann machst du da drunter ein neues, leeres Pattern und setzt das auf eins. Dieses leere Pattern wählst du aus, bevor du auf Record klickst. Dann zeichnet er so lange auf, bis der Track zu Ende ist. Das Pattern wird dementsprechend automatisch länger in der Playlist. Geht natürlich auch mit Automation-Clips, aber ich machs immer so.
Aus: NRW | Registriert: Jun 2003
| IP: [logged]
| |
|
|
rec.order
   
Usernummer # 2893
|
verfasst
aber vorsicht. reglerbewegungen werden auch quantisiert. in diese falle renn ich auch jedes mal wieder.
also am besten die quantisierung am besten auf step oder none oder sowas stellen. es sei denn treppenartige verläufe sind erwünscht.
Aus: Köln-Nippes | Registriert: Jun 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
a-lex
  
Usernummer # 16541
|
verfasst
bisher habe ich auch alles über die automation-clips gemacht.funktioniert das prinzip mit dem leeren pattern das automatisch länger wird auch mit dem controller?
das mit der quantisierung ist ja auch interressant-hatte die immer auf line stehen.
Aus: freiburg | Registriert: May 2006
| IP: [logged]
| |
|
|
p0rn0star
   
Usernummer # 9693
|
verfasst
Ja, das is Fruity ziemlich egal, womit du an den Reglern fummelst.
Aus: NRW | Registriert: Jun 2003
| IP: [logged]
| |
|
|
a-lex
  
Usernummer # 16541
|
verfasst
okay,danke für die hilfe!
Aus: freiburg | Registriert: May 2006
| IP: [logged]
| |
|
|