Autor
|
Thema: Zerkratzte Audio-CDs auf Spielbarkeit testen
|
Abfahrer
   
Usernummer # 4935
|
verfasst
Thema siehe oben. Bin seit einiger Zeit am Ausmisten in meiner CD-Sammlung (wobei auch öfters mal was neues von Ebay reinschneit) - dürften um die 4000 Teile sein. Nun ja - nicht alle frisch aus dem Laden, sondern aus diversen Quellen über die Jahre (seit 1991) zusammengetragen. Jetzt will ich evtl. Doppelte oder nicht mehr benötigte (gefällt nicht mehr etc.) verkaufen. Und da gibts einige mit deutlicheren Gebrauchsspuren. Meine Frage geht dahin: Gibt es eine einfachere und schnellere Methode solche CDs auf ihre Spielbarkeit zu überprüfen? Mal eine Maxi-CD direkt am Player durchlaufen lassen ist ok, aber eine ganze Doppel-CD? Soviel Zeit habe ich auch nicht, Lust eh nicht - sind bis dato bestimmt schon über 50 die auf Überprüfung warten. Oder bleibt mir nichts anderes übrig? Danke im voraus.
P.S.: Bei vielen Maxi-CDs ist das gebrannte Material darauf optisch zweigeteilt - sehe ich das richtig, daß bei diesem Unterschied die Daten auf der Inneren Kreisfläche gespeichert sind, also eine Art 3 inch CD und der Außenbereich "datenlos" ist? Weil mir das die Arbeit auch erleichtern würde - dann wären Kratzer auf dieser Außenfläche egal, solange der Innenbereich sauber ist.
Aus: Rhein-Neckar | Registriert: Feb 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
Hauchbär
NACHTschleife
Usernummer # 1281
|
verfasst
Zitat: Ursprünglich geschrieben von: Abfahrer: P.S.: Bei vielen Maxi-CDs ist das gebrannte Material darauf optisch zweigeteilt - sehe ich das richtig, daß bei diesem Unterschied die Daten auf der Inneren Kreisfläche gespeichert sind, also eine Art 3 inch CD und der Außenbereich "datenlos" ist? Weil mir das die Arbeit auch erleichtern würde - dann wären Kratzer auf dieser Außenfläche egal, solange der Innenbereich sauber ist.
Vollkommen richtig erkannt! Die Musikdaten werden von innen nach außen gebrannt.
Zu dem anderen Thema wird dir wohl nichts anderes übrig bleiben, als die CDs selbst durchzuhören. Kannst dir natürlich auch ein paar Freunde nehmen und sie 1 oder 2 CDs durchhören lassen. Ich hatte schon den Fall, dass eine vollkommen zerkratzte CD bei mir im CD-Player 1A lief, eine andere mit nur ganz wenigen oberflächlichen Kratzern aber total versagt hat. Also musst du wohl durch.
Aus: Geburt: Halle (Saale) | Jetzt: Öhringen | Registriert: Oct 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
wizard of wor
     
Usernummer # 5122
|
verfasst
in der regel verkraftet eine gekaufte CD erheblich mehr kratzer als eine selbstgebrannte...
Aus: detroit | Registriert: Feb 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
grob

Usernummer # 8702
|
verfasst
Wenn ich mich nicht irre reagieren auch die CD-Player verschieden. Hab zuhause noch eine eine "Player-Antiquität", ca. 12 Jahre alt. Das Teil ist auf jeden fall weniger sensibel auf Kratzer als meine neueren Geräte.
Aus: Schweiz | Registriert: Mar 2003
| IP: [logged]
| |
|
|
|