Autor
|
Thema: firewire interface kaufberatung
|
Chefkoch
   
Usernummer # 1336
|
verfasst
hallo,
da ich in den nächsten 3-4 monaten die anschaffung eines firewire-audiointerfaces plane, mir aber noch nicht sicher bin, welches es denn werden soll, möchte ich in diesem thread die werte userschaft um anregungen, tipps und gedanken bitten.
zuerst mal meine grundanforderungen: -firewire 400 oder 800 -kompatibel mit live6 -kompatibel mit osx 4.8 -klein -günstig (schmerzgrenze: 300€, +/- 30)
meine wunschanforderungen: -viele analoge i/o
worauf ich verzichten kann: -digitale i/o jeglicher art -dsp funktionen -mikrofonpreamps (wobei einer anfürsich nicht schlecht wäre, keine sind aber kein k.o. kriterium)
meine bisherige recherche hat mich zu folgenden kandidaten gebracht: presonus firebox m-audio firewire410 terratec phase x24
bis jetzt habe ich zu all diesen boxen keine testberichte gefunden oder nur negative kommentare gelesen. deshalb würden mich eure erfahrungen interessieren. wer tipps für "kleinere" interfaces hat, immer her damit. weniger bezahlen war noch nie schlecht.
mein traumgerät wäre ja das motu ultralite, allerdings nur, bis das auge auf den preis wandert. da kommen einem als armer armer(!) student die tränen.
ich bedanke mich schon im vorraus für jeden beitrag.
ps: ja, der status student ist mit der uhrzeit der erstellung dieses threads direkt verknüpft, bevor einer fragt...
Aus: Mainz | Registriert: Nov 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
dipol
   
Usernummer # 6415
|
verfasst
ich kenne das m-audio und hatte damit nur probleme.
Aus: dem Pütt | Registriert: Jun 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
Chefkoch
   
Usernummer # 1336
|
verfasst
das deckt sich leider schon sehr gut mit diesem zitat aus dem ableton forum:
"My old (burried) 410 was just trash......nothing but trouble! That unit is arguably the worst soundcard ever made"
schade, das wäre eigentlich mein favorit unter den drei gewesen. [ 02.01.2007, 13:13: Beitrag editiert von: Chefkoch ]
Aus: Mainz | Registriert: Nov 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
talshia

Usernummer # 6048
|
verfasst
Ich hatte auch das M-Audio und es lief nicht mit meinem DELL NB - was aber eher am Notebook lag, als am Interface. Daher kann ich nichts genaues sagen.
Aus: Frankfurt am Main | Registriert: May 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
voltamusik
   
Usernummer # 16583
|
verfasst
uii, bin auch grad am überlegen mir das von m-audio zuzulegen... @ds welche art von problemen hattest du damit? wäre nett, wenn du ein bisschen von deinen erfahrungen berichten könntest... thx!!! cheers
Aus: berlin | Registriert: May 2006
| IP: [logged]
| |
|
|
dipol
   
Usernummer # 6415
|
verfasst
es ist bisher nicht länger als eine halbe stunde stabil gelaufen. dazu ständige knackser, blinkorgien bis hin zum totalen computerabsturz mit datenverlust. danach habe ich aufgegeben.
vom m-audio support fange ich jetzt gar nicht erst an.
Aus: dem Pütt | Registriert: Jun 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
voltamusik
   
Usernummer # 16583
|
verfasst
autsch... klingt nach wenig spaß am interface... werd mir nomma ein paar alternativen dazu anschauen. thx auf jeden fall für deinen erfahrungsbericht!
Aus: berlin | Registriert: May 2006
| IP: [logged]
| |
|
|
Chefkoch
   
Usernummer # 1336
|
verfasst
Zitat: Ursprünglich geschrieben von: talshia: Ich hatte auch das M-Audio und es lief nicht mit meinem DELL NB - was aber eher am Notebook lag, als am Interface. Daher kann ich nichts genaues sagen.
das hab ich jetzt auch schon über das firewire solo gelesen. ebenfalls dell nb, ebenfalls probleme. m-audio scheint ja insgesamt kein glücksgriff zu sein.
Aus: Mainz | Registriert: Nov 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
ndark
     
Usernummer # 3037
|
verfasst
ich hab die presonus firebox. bis auf obskure soundhänger bei längeren tastendrücken (zB pfeiltasten in einem texteditor) ist da alles ganz großartig. den mixer hab ich immer noch nicht so ganz verstanden, aber mit trial und error hab ich dann doch immer die konfiguration hinbekommen, die ich grad gebraucht hab. die installation lief völlig problemlos, ich hab aber auch keinen laptop, muss ich dazu sagen.
Aus: ulmost | www.myspace.com/soundfreaks | Registriert: Jun 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
cache

Usernummer # 17145
|
verfasst
RME Multiface second hand bei ebay knapp unter 400 Euro (mit PCI oder PCMCIA), was besseres gibts nicht. Die neuen Teile sind leider (noch) teurer.
Aus: Berlin | Registriert: Sep 2006
| IP: [logged]
| |
|
|
Chefkoch
   
Usernummer # 1336
|
verfasst
@ndark: wie zufrieden bist du mit der soundqualität und der latenz?
@cache: leider habe ich nur einen express card 3/4 steckplatz, nichts mit pcmcia oder gar pci. rme wäre halt auch toll, aber ist vom preislichen leider ausserhalb der möglichkeiten.
Aus: Mainz | Registriert: Nov 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
peteTHEfreak

Usernummer # 15446
|
verfasst
Kann nur dringend vom M-Audio Firewire 410 abraten. Absolut grausame Performance. Bei mittelgrossen Projekten muss man den Buffer so hochstellen, dass man kaum mehr gescheit einspielen kann. Hatte sogar unter Reason Latenzen so um die 10-15 ms. Egal ob unter Mac Osx oder Win. Würde eher an deiner Stellen lieber noch 1-2 Monate länger sparen und sich dann ein Motu Ultralite holen und glücklich damit sein. Läuft besonders unter Mac OSX astrein. Benutze selber nur eine RME-Lösung und der Unterschied ist wie Tag & Nacht (bessere Performance, Stabilität, Treiber, Soundqualität). Ansonsten sollen die EchoAudio-Interaces ganz gut sein. Kann da aber nicht aus Erfahrung sprechen.
Aus: Flensburg | Registriert: Oct 2005
| IP: [logged]
| |
|
|