technoforum.de


Neuen Beitrag verfassen  Neue Umfrage  Antworten
Mein ProfilCenter login | register | Suche | FAQ | forum home | im
  älteres Thema   nächstes neues Thema
» technoforum.de   » Produktions- & DJ-Technik, Hard- & Software   » Ressourcenverbauch Cubase

   
Autor Thema: Ressourcenverbauch Cubase
Gods-Child

Usernummer # 7567

 - verfasst      Profil von Gods-Child   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Hab da mal eine Frage an die jenigen die schon länger Cubase nutzen.

Ist es normal das Cubase so stark an den Rechnerressourcen nagt?


Ich habe einen AMD64 2Ghz CPU und 1,5GB Ram, das ganze mit einer Terratec EWS88MT Karte und Asus Board.

Schon wenn ich eines meiner Projekte öffne, schlägt die CPU Auslastunf bis zu 90% hoch. Mit nur 5 Spuren gleichzeitig ist teilweise kein Hören mehr möglich und dabei steht Cubase von allein im taskmanager schon mit Prio Hoch drin.
Selbst wenn ich nahezu alle Hintergrunddienste schließe und natürlich keine weiteren Programme laufen lasse, zickt es rum.

Gibt es da irgendwas was man machen kann?
Kann doch nicht sein das Cubase so ein Ultra Hardware Setup benötigt um sauber zu laufen.

Aus: Herten | Registriert: Oct 2002  |  IP: [logged]
der_daniel

Usernummer # 12792

 - verfasst      Profil von der_daniel   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Das hängt n bißchen davon ab, was das für spuren sind. Hört sich jetzt aber erstmal so an, als würde irgendwas nich stimmen. Was haste denn für nen audiotreiber in cubase ausgewählt? Der default (ich glaub multimedia asio oder so heißt der) geht nämlich gar nicht. Wähl ma den asio treiber aus der zu deiner karte gehört. Das löst das problem warscheinlich schon.
Aus: The Infamous H-ToWn | Registriert: Jul 2004  |  IP: [logged]
rec.order

Usernummer # 2893

 - verfasst      Profil von rec.order     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
kann micht direkt was dazu sagen, da ich seit cubase sx auf fl umgestiegen bin, aber wie viele speicherriegel hast du drinn.
für dienen prozessor brauchst du eine gerade anzahl an rams, die zu glecihen paaren arbeiten, da der prozessor sie gerne im dualchannelbetrieb und somit doppelt so schnell ansprechen möchte. falls du da nicht drauf geachtet haben solltest wäre hier schonmal viel leistung verschenkt worden.

Aus: Köln-Nippes | Registriert: Jun 2001  |  IP: [logged]
chris
User
Usernummer # 6

 - verfasst      Profil von chris   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Jo, Daniel's Tipp weist in die richtige Richtung, falscher Audio-Treiber und evtl. auch vollkommen falsche Buffer- und Latenzeinstellungen.

Programme unter Windows während des Produzierens laufen zu lassen, ob Browser, Outlook, Skype oder ICQ, grenzt sowieso an suizid und kann auch nochmal ordentlich bremsen.

Wenn es sich bei den 5 Spuren um ein Plugin wie die Vienna Symph. Orchestra Library handelt, dann schiesst die cpu nat. bitter in die Höhe, aber 5 reine Audiospuren so ganz ohne Effekte und Gedöhns, das schafft auch noch mein 325mhz-PC mit 'ner inzwischen uralten Gina-Audiokarte und 300+zerquetschte mbyte RAM.

Wenn beim Laden die cpu schon hochrast, kann's evtl. genau der Initialisierungsprozess der Audiotreiber sein.

Aus: Westend | Registriert: Nov 1999  |  IP: [logged]
Gods-Child

Usernummer # 7567

 - verfasst      Profil von Gods-Child   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Ok, war die Info evtl etwas dünn von mir.

Also bei meinem Beispiel sind es 5 Midispuren.

Treiber sind die richtigen ausgewählt zur EWS Karte.

Was die Latenzzeiten betrifft, habe ich diese nun etwas erhöht aber auch nicht wirklich erfolgreich...zwar ansatzweise aber eben mehr nicht. Ich werd da mal etwas mit testen was welche Einstellung mehr bringt

Was den Ram anbelangt ok...habe nur 3 Riegel drin und eben daher nur 2 zum Dualchannel laufen. Das wäre die erste Sache, noch einen 4. dazu holen. Hatte mich schon danach umgesehen.

Gut, klar das MIdispuren mit PlugIn Zugriff mehr fressen aber wenn bei 5 Spuren eben schon Schicht ist, dann schränkt das doch schon etwas ein im Midibereich.

Also mal alles genannte durchprobierern

Aus: Herten | Registriert: Oct 2002  |  IP: [logged]
Gods-Child

Usernummer # 7567

 - verfasst      Profil von Gods-Child   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Nachtrag: habe da noch so 2 kleine Dinger im Tray von Nvidia und Logitech gekillt und die Buffer Size der Karte verdoppelt...nun scheint es doch wesentlich besser zu laufen.
Trotzdem werd ich wohl den 4. RamRigel nachrüsten

Aus: Herten | Registriert: Oct 2002  |  IP: [logged]
rec.order

Usernummer # 2893

 - verfasst      Profil von rec.order     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
b.t.w.
habe auch eine ähnlich lahme amd64 krücke und weiss aus eigener erfahrung, dass es einige softsynthies gibt, bei denen 5(!!!) instanzen absoluter overkill sind.
die korg legacy cell, der rgc z3ta, oder der superwave8 wäre wäre solche ein kandidaten

Aus: Köln-Nippes | Registriert: Jun 2001  |  IP: [logged]
bjoern_small

217cup 2oo4
Usernummer # 4995

 - verfasst      Profil von bjoern_small   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Ansonsten sollte bei Asio-Betrieb die Rechnerleistung optimiert werden für "Hintergrunddienste". Ausserdem sollten deine IDE-Kanäle auf "use DMA, if possible" eingestellt sein. Evtl bringt es auch noch etwas, die Windows-Auslagerungsdatei daran zu hindern, sich zu vergrößern, indem man ihren max- und min-Wert auf die gleiche Größe einstellt. Eigentlich kann ich es mir nicht vorstellen, dass du nen neuen RAM-Riegel brauchst, denn Plug-Ins brauchen CPU-Last, nicht unbedingt RAM.
Aus: München / Mainz | Registriert: Feb 2002  |  IP: [logged]
chris
User
Usernummer # 6

 - verfasst      Profil von chris   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Jau, es kommt wirklich darauf an, _was_ für 'midi'-Spuren laufen: es gibt einige sehr ressourcen-schonende Plugins, andere wiederum sind in der Lage, mit nur wenigen Instanzen selbst mein macBook Pro 2.16ghz mit D'Core-Prozessor ganz schnell selbst unter dem sehr schlanken Ableton Live6 auf die 100%-cpu-Marke zu katapultieren. So manche Plugzs frisst mein 325mhz-PC sogar noch problemlos unter CubaseVST32, aber ein 2ghz-Prozessor und 1.5 Gbyte RAM sollte für viele Plugz vorerst ausreichend sein. Wenn du natürlich hinter jedes Plugin noch große Reverb-Einheiten als Insert reinpfefferst, dann kann man so auch schnell die Grenzen selbst aktueller highend-PCs ausloten.
Aus: Westend | Registriert: Nov 1999  |  IP: [logged]
Gods-Child

Usernummer # 7567

 - verfasst      Profil von Gods-Child   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Naja, jedenfalls hätte ich nicht gedacht das erhöhen der Buffer Größe schon so viel bringt....aber sicher ist auch damit irgendwann Schluß.

Naja, vielleicht doch an ein neues System denken.

Kann jemand aus Erfahrung sagen ob Intel gegenüber AMD bei gleichwertigen CPU Daten (was man bei INtel und AMD gelichwertig nennt) besser für Audio Producing ist?
Hatte bisher nur AMD


"Ansonsten sollte bei Asio-Betrieb die Rechnerleistung optimiert werden für "Hintergrunddienste". Ausserdem sollten deine IDE-Kanäle auf "use DMA, if possible" eingestellt sein. Evtl bringt es auch noch etwas, die Windows-Auslagerungsdatei daran zu hindern, sich zu vergrößern, indem man ihren max- und min-Wert auf die gleiche Größe einstellt."

Ist bereits alles im Vorfeld so eingestellt

Aus: Herten | Registriert: Oct 2002  |  IP: [logged]
Mad Raven

Usernummer # 8559

 - verfasst      Profil von Mad Raven   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
ich weiß zwar nicht was fürn cubase du nutzt, aber ich habe auf nem amd athlon XP 2GHz mobile mit 256 mB RAM.
da mit schaffe ich problemlos 15-20 spuren mit vstis und FX., halt alles keine recsourcen killer.

habs mal getestet, 6 fm7 geht grade noch.

im schlimmsten fall musste auf ne ältere cubaseversion umsteien. ich hab noch nie wirklich den drang verspürt nen upgrade zu machen [Wink]

greatz Mad

Aus: eigentlich Ibbtown,für die nächsten jahre Münster | Registriert: Feb 2003  |  IP: [logged]
Gods-Child

Usernummer # 7567

 - verfasst      Profil von Gods-Child   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Muss das mal mit anderen PlugIns versuchen evtl. Was so ein FM7 kann, kann sicher auch was alternatives....obwohl der FM7 schon lecker ist

Aber was wäre an einer älteren Cibase Version anders?

Aus: Herten | Registriert: Oct 2002  |  IP: [logged]
heraldo

Usernummer # 1844

 - verfasst      Profil von heraldo   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Ich benutze ja immer noch mein trautes Cubase VST R5.
Mit dem FM7 z.B. hab ich null Recourcen Probleme.

Die Korg Legacy Cell oder die AudioRealism Bassline Pro dagegen machen ein Arbeiten ohne Absampeln der jeweiligen Spuren fast unmöglich weil sie dermaßen an der CPU saugen O_o

Aus: Augsburg City | Registriert: Jan 2001  |  IP: [logged]  heraldo666 This user has MSN. The user's handle is Heraldo@gmx.de
der_daniel

Usernummer # 12792

 - verfasst      Profil von der_daniel   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Gods-Child:
Muss das mal mit anderen PlugIns versuchen

Nachdem es ja jetzt jeder mindestens einmal erwähnt hat, und alles andere mittlerweile auch ausgeschlossen scheint:

Was für 5 plugins waren/sind es denn jetzt eigentlich? [Smile]

Mehr ram brauchst du aber imho auf gar keinen fall. Ich hab gerade ma 768 und bekomme die kaum ausgelastet.

Lustigerweise hab ich aber auch in letzter zeit öfter das gefühl, die single-core athlon64 cpus scheinen irgendwie nicht besnders geeignet zu sein zum musik machen. Irgendwie gehen die verhältnismäßig schnell in die knie.

Aus: The Infamous H-ToWn | Registriert: Jul 2004  |  IP: [logged]
Gods-Child

Usernummer # 7567

 - verfasst      Profil von Gods-Child   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Achso...also die PlugIns in dem Fall sind:

Battery
MS20
Phoscyon
PS-1
Polysix


Mittlerweile habe ich es erhöht auf 7, noch einen PS-1 und Octopus dazu.

Aber wie gesagt, mit Erhöhen der Buffer Size und nahezu killen aller anderen Tasks, läuft es nun doch ganz ok bisher

Aus: Herten | Registriert: Oct 2002  |  IP: [logged]
chris
User
Usernummer # 6

 - verfasst      Profil von chris   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Je nach .kit kann Battery beim Laden viele ressourcen beanspruchen, battery3 beispielsweise lässt mein macBook für einige Sekunden vollständig erlahmen, wenn ich einen live6-Track mit 'nem umfangreichen .kit lade, die audio-engine von battery1 ist auch ein kleiner ressourcen-fresser: battery3 ist zwar schlanker, aber durch die effekte wie dem impulse reverb ist auch hier der cpu-anspruch richtig groß. und die korg-plugz wie etwa der ms20 sind auch richtig böse ressourcenfresser. ich kann mir also durchaus vorstellen, dass die benutzten plugins stark für die cpu-probleme verantwortlich sein könnten. darüberhinaus beobachte in c'base auch mal die disk-auslastung: wenn die auf 100% klettert, weil beispielsweise gerade auf samples zugegriffen wird, dann zieht das - so zumindest bei mir - direkt immer auch an der cpu, eine saubere, defragmentierte festplatte ist für audioproduktionen immens wichtig. wenn du den rechner auch als reguläre arbeitsmaschine nutzt, solltest du vor dem produzieren alle nicht genutzten tasks schliessen:

software-firewalls, itunes-helper, google-searchbar, anti-viren-tools, rss-newsfeed-programme, bildschirmschoner, selbst normale desktop-hintergründe ziehen ressourcen, manche weniger, manche mehr. darum habe ich konsequent auf einem pc _nur_ und wirklich _nur_ audio-applikationen: keine antiviren-programme, ein standard-desktop von windows ohne bild, kein screensaver, kein itunes, keine google-utilities, keine email-programme, keine grafik-anwendungen, keine spiele... und die kiste läuft sehr edel (2.4ghz pentium mit lächerlichen 512 mbyte ram), d.h. in einer aktuellen produktion habe ich:

* ableton live5
* eine instanz battery3
* 3 instanzen fm8
* 1 instanz absynth
* 2 instanzen massive
* 3 instanzen dblue's glitch
* 1 instanz audiodamage dubdelay
* 2 instanzen reaktor mit kraftverb-ensemble
* 2 instanzen audiodamage ronin phaser/delay
* und 12 audiospuren sowie
* 12 live5-3band-eq's

und die cpu pendelt sich je nach zugriff auf fm8, massive und absynth bei 70-95% ein und läuft stabil, ohne zu ruckeln, alles unter der billigen m-audio-karte mit 'nem asio-treiber. festplatte wurde noch nie defragmentiert. entsprechend also ist bei deinem setup entweder noch immer der wurm drin oder der prozessor ist für audioproduktionen ungeeignet oder cubase frisst viel zu viele ressourcen im vergleich zu ableton live5.

Aus: Westend | Registriert: Nov 1999  |  IP: [logged]
Gods-Child

Usernummer # 7567

 - verfasst      Profil von Gods-Child   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Ne, arbeite auch eh noch mit Battery 2...aber in meinem Fall nur basierend auf eigenen Samples, kein kit...aber ok, ein Direktzugriff auf 10 Samples zugleich ist sicher eine Belastung für so ein Ding.

Na man lernt ja nie aus...man muss es eben nur austesten wie weit man wo gehen kann.
Hab eigentlich eh nie was nebenher offen wenn Cubase läuft...

Aber der Rechner ist schon ein Allround Ding. Habe alles was Musiktools angeht nur auf einer 2. Festplatte installiert wegen Platzgründen. Werd die mal defragmentieren..

Oha die Battery 3! Leider hat die mein Versorger noch nicht [Frown] ..ebenso hätte ich auch gern den FM8 und Massive..aber auch der fehlt noch im Versorgerhaushalt [Frown]
Schöne Dinger?

Aus: Herten | Registriert: Oct 2002  |  IP: [logged]


 
Neuen Beitrag verfassen  Neue Umfrage  Antworten Schliessen   Feature Topic   MoveTopic   Lösche dieses Thema älteres Thema   nächstes neues Thema
 - Druckversion
JumpTo:

Kontakt | technoforum.de | readme


(c) 1999/2ooo/y2k(+1/+2/+3+4+5+6+7+8+9+2010+2011+2012+2013+2014+2015+2016+2017+2018+2019+2020+2021+2022+2023+2024+2025) technoforum.de | www.techno-forum.de
Das Forum für Techno | House | Minimal | Trance | Downbeats | Drum & Bass | Grime | Elektro | IDM | Elektronika | Garage | AI Music Suno Udio | Schranz | Hardtrance | Future Bass | Minimal Music | Ambient | Udio.ai | Dub | 2Step | Breakcore | no Business Techno | Dubstep | Big Room Techno | Grime | Complextro | Mashups | mnml | Bootlegs | Chicago House | AI Music Suno Prompt | Acid House | Detroit Techno | Chillstep | Arenastep | IDM | Glitch | Grime | Reaktor Ensembles | NuWave | Experimental Music | Noise Music | Fidgethouse | Ableton Live 12 | Melbourne Bounce | Minimal Trap | Sinee | kvraudio alternative | EDM | Splice | Bandcamp Soundcloud | Free Techno Music Download | Progressive Electro House | Free VSTi |
Betreiberangaben & Impressum siehe readme.txt, geschenke an: chris mayr, anglerstr. 16, 80339 münchen / fon: o89 - 5oo 29 68-drei
E-Mail: webmaster ät diesedomain
similar sites: www.elektronisches-volk.de | Ex-Omenforum | techno.de | USB | united schranz board | technoboard.at | technobase | technobase.fm | technoguide | unitedsb.de | tekknoforum.de | toxic-family.de | restrealitaet restrealität | boiler room
Diese Seite benutzt Kuhkies und du erklärst dich damit bei Betreten und Benutzung dieser Seite damit einverstanden. Es werden keinerlei Auswertungen auf Basis ebendieser vorgenommen. Nur die Foren-Software setzt Kuhkies ausschließlich für die Speicherung von Nutzerdaten für den einfacheren Logon für registrierte Nutzer, es gibt keinerlei Kuhkies für Werbung und/oder Dritte. Wir geben niemals Daten an Dritte weiter und speichern lediglich die Daten, die du uns hier als Nutzer angegeben hast sowie deine IP-Adresse, d.h. wir sind vollkommen de es fau g o-genormt, nixdestotrotz ist das sowieso eine PRIVATE Seite und nix Gewerbliches.


Powered by Infopop Corporation
UBB.classicTM 6.5.0