Autor
|
Thema: Kaoss Pad III
|
alexosiris
   
Usernummer # 9442
|
verfasst
KAOSS PAD KP3 | DYNAMIC EFFECT/ CONTROLLER
Die KAOSS-Technologie von Korg lebt von der Hand in den Groove – Echtzeit ist angesagt. Mit Fingerbewegungen und durch Antippen des großen Pads lassen sich mehrere Effektparameter simultan beeinflussen. So intuitiv war das Verbiegen von Effekten noch nie. Und das bei maximalem Spaßfaktor mit Inspirationsdoping. Das neue KAOSS-Teil wartet mit einer neuen Pad-Beleuchtung auf. Sie informiert über das gewählte Programm, die aktuell erreichte Position – und zeigt bei Bedarf sogar selbst erstellte Meldungen an! Effekte, die sprühen vor Leben
Das KP3 enthält 128 Effekte, darunter viele neuartige und einige überarbeitete, bei denen Musiker, Produzenten und DJs ins Schwärmen kommen. Außer der obligaten Stangenware (Delay, Flanger usw.) sind brandneue Algorithmen an Bord des KP3 mit Namen wie „Grain Shifter”, „Decimator” usw. Auch ein vintage-mäßiges Analog-Filter mit Drive-Schaltung für die Zerrkomponente und erweiterte EQs… die sich ebenfalls über das Pad bedienen lassen. Doch damit nicht genug. Schlagzeug-Grooves sowie Vocoder- und Synthi-Sounds, deren Urheber ganz klar der RADIAS ist, lassen sich ebenfalls über das X/Y-Pad spielen.
Wenn man beim Rühren auf dem Pad plötzlich auf einen Super-„Sweet Spot” stößt, kannst man ihn durch Drücken des HOLD-Tasters einfrieren – und dann andere Aspekte verbiegen. Das LED-Gitter auf dem Pad hilft bei der Orientierung und verhindert so unerwünschte Sprünge. Und es kommt noch dicker: Die „Pad Motion”-Funktion merkt sich die Fingerbewegungen auf dem Pad und wiederholt sie so oft, bis man sie selbst nicht mehr hören möchte. Mit dem FX DEPTH-Regler kann die Balance zwischen dem Original- und Effektsignal eingestellt werden. Ferner stehen acht Speicher bereit, in denen folgende Einstellungen gesichert werden können: Speichernummer, Status des HOLD-Tasters (und gehaltene Koordinaten), „Pad Motion” und FX DEPTH-Einstellung. Das alles lässt sich mit nur einem Taster jederzeit wieder aufrufen.
Nicht weniger revolutionär ist die „FX Release”-Funktion des KP3. „FX Release” versieht das Signal mit einer einstellbaren (und natürlich synchronen) Delay-Fahne, wenn man die Finger vom Pad nimmt. Auch das lässt sich kreativ nutzen. Außerdem wird damit verhindert, dass die aktiven Effekte bei Anwahl einer anderen Einstellung urplötzlich wegfallen. Der „FX Release”-Anteil kann für jedes Programm separat gespeichert werden. Auch ein Sample-König
Die vier Sample Bank-Taster auf der Frontplatte erlauben die Erstellung, Wiedergabe und das Speichern von „geloopten” und „One Shot”-Samples in feinster 16-Bit/48kHz-Qualität über astreine 24-Bit-Wandler. Fertige Samples lassen sich auf einer SD-Karte sichern und per USB zum Computer übertragen. Da das KP3 außerdem Mikrofon- und Line-Eingänge bietet, lassen sich so gut wie alle Signalquellen sampeln. Übrigens: Beim Sampling-System des KP3 kann man sich ganz auf seine Musik konzentrieren, da die (nachhaltig vorhandene) Technologie weitestgehend unsichtbar bleibt. Beim „Loopen” von Samples arbeitet man z.B. mit Taktschlägen statt Sekunden. Die maximale Sample-Länge beträgt 16 Taktschläge. Sobald ein neues Sample im Kasten ist, wird es automatisch synchron zur Signalquelle abgespielt, damit man sofort eventuell notwendige Eingriffe wie das Verschieben des Startpunktes für eine „runde” Wiedergabe vornehmen kann. Die „Time Slicing”-Funktion zerlegt Samples in rhythmisch sinnvolle Einzelteile. Diese „Scheiben” lassen sich mit den PROGRAM MEMORY-Tastern in Echtzeit starten und ausschalten, was zu Stehgreif-Kreationen neuer Beats geradezu herausfordert. Die Samples harmonieren übrigens perfekt mit den Effekten des KP3. So kann man schon gleich mit Effekten aufzeichnen oder den Live-Einsatz der Samples (ebenfalls mit Effekten) erneut sampeln.

Der Nachfolger sieht nicht nur schick aus, die "Neuheiten" scheinen mir sinnvolle Weiterentwicklungen zu sein. Den FX Release finde ich sehr dick, es hört sich beim 2er einfach unschön an wenn man den Effekt nicht sauber rausfadet.
Ich finde den Vorgänger schon genial und weiß schon, was dieses Jahr unter meinem Weihnachtsbaum liegen wird.
Aus: Burgau | Registriert: May 2003
| IP: [logged]
| |
|
|
two
   
Usernummer # 7845
|
verfasst
sieht mal dick aus das ding.. wird aber wohl auch ne stange geld kosten..
btw... du bekommst sowas zu weihnachten???
Aus: 30km westlich von Freiburg | Registriert: Nov 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
alexosiris
   
Usernummer # 9442
|
verfasst
ich hoffe doch, werde das restliche Jahr auch anständig sein
Aus: Burgau | Registriert: May 2003
| IP: [logged]
| |
|
|
qhead
remute
Usernummer # 1457
|
verfasst
*lechz*
Aus: Hamburg | Registriert: Dec 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
HandsOnWax
Funky Bratwurst
Usernummer # 64
|
verfasst
Nach dem ich das KP2 ausgelassen hab wird es wohl hoffentlich das 3er geben... *mitzlechz*
Aus: Gießen | Registriert: Dec 1999
| IP: [logged]
| |
|
|
pelliuM
    
Usernummer # 4464
|
verfasst
Dann suchst du doch sicherlich einen Abnehmer für dein altes 1er, oder ???
Aus: Berlin | Registriert: Dec 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
aerotone
  
Usernummer # 14196
|
verfasst
...ich hatte mein 1er ja vor kurzem hier angeboten...ohne erfolg. bei suche/biete irgendwo weiter unten.
Aus: München | Registriert: Mar 2005
| IP: [logged]
| |
|
|
alexosiris
   
Usernummer # 9442
|
verfasst
Was hast du bezahlt?
Aus: Burgau | Registriert: May 2003
| IP: [logged]
| |
|
|
Pelè
   
Usernummer # 10967
|
verfasst
btw. ich verkaufe mein kaoss Pad günst. als im Laden, 1x benutzt incl. voller Garantie! bei interesse PM!
Aus: Freude am Tanzen.. | Registriert: Oct 2003
| IP: [logged]
| |
|
|
|