Autor
|
Thema: Laptop Kaufberatung
|
talshia

Usernummer # 6048
|
verfasst
Ich möchte mir einen neuen Laptop zulegen, dieser sollte folgende Eigenschaften besitzen:
- Geforce 7800 (GT/X ?) - mindestens 1GB Ram - mindestens 150 GB HD (besser 300) - Akku ca. 2-3 Stunden (arbeite viel mit Netzteil) - Robust - zusätzlich brauche ich ein Midi-Interface, gibt es Firewire ohne DC-Anschluss?
Programme die benutzt werden:
- Cubase SX3, Wavelab, usw. - Adobe Premiere Pro - After Effects - ab und zu mal Nedd for Speed
Ich bin ein AMD Fan, weiss aber nicht ob die bei Laptops die Nase vorn haben. Für Premiere und After FX ist HTT sehr gut, also eher Intel. Aber vielleicht kennt sich hier ja einer gut mit den Teilen aus. Preis spielt erstmal keine Rolle, möchte einfach wissen, womit ich rechnen muss. Sollte eben auch ein guter technischer Support dabei sein - bei Ebay kaufe ich sowas nicht. Und ein I-Book? Hmmm. Lieber nicht!
Danke!
Aus: Frankfurt am Main | Registriert: May 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
duck
always ultra
Usernummer # 5915
|
verfasst
Die Anforderungen für die Festplatte sind der Zeit voraus. Für Dich kommt eine externe Festplatte in Frage, die sind größer, schneller und günstiger.
Das als ersten Tipp.
Aus: München | Registriert: May 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
talshia

Usernummer # 6048
|
verfasst
Danke, das scheint wirklich ein bisschen viel zu sein. Wusste nicht, das die noch so klein sind.
Aus: Frankfurt am Main | Registriert: May 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
alexosiris
   
Usernummer # 9442
|
verfasst
Meine Empfehlung Dell XPS
Klick
Habe den kleinen Bruder 9300 und bin sehr zufrieden. Nutze Reason, Serato Scratch, Photoshop und div. Games damit. Selbst FEAR lässt sich problemlos mit max. Details zocken
Allerdings taugt die onboard Soundkarte bei meinem 9300 nicht wirklich was. Bin mir jetzt nicht sicher was beim XPS Modell verbaut wurde. Evtl. müsstest da was externes holen. Anschlüsse hat das Teil ja genug.
Super ist das Display, real HDTV kein Problem, NFS hochauflösend sieht klasse aus Keinerlei Schlieren und perfekte Ausleuchtung, imo fast schon zu hell. Einziger Nachteil, dass Display spiegelt wie sau.
Aus: Burgau | Registriert: May 2003
| IP: [logged]
| |
|
|
dauerwellen
     
Usernummer # 4984
|
verfasst
zum Thema Dell. Wir nutzen sie als Firmentops. Haben da die Inspiron oder Latedude's, jeweils in der alten, als auch die neuere verbesserte 8500/9000er Serie.
Die Dinger sind so eigentlich ok (ausser die ständigen Akkuprobleme), aber der Support von Dell ist das unverschämteste was ich je erlebt habe. Bei jeden Problem muss erst eine bestimmte Prozedur durchlaufen werden bevor etwas auf "Garantie" eingeschickt werden kann. Teilweise waren Dockingstations defekt was zB als falsche Softwareinstallation als Garantie abgelehnt wurde. Nach heftigsten Mailverkehr wurde es dann doch akzeptiert. Also grundliegend wird erst der Fehler beim Anwender gesehen und versucht auf Eigenverschuldung das Einsenden bzw der Garantieanspruch zu verhindern. Das am anderen Ende IT Mitarbeiter sitzen u vorab diese Probleme ausgeschlossen haben interessiert Dell dabei nicht.
Ich hab übrigens schon meinen dritten Akku seit ca. 2 Jahren.
Dellgeräte sind etwas mehr im Bereich Businessanwender orientiert, deshalb kann sie im Bereich semiprofessionaler Musik nicht empfehlen.
Aus: Ein | Registriert: Feb 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
grupello

Usernummer # 13497
|
verfasst
Hier kannst Du Dir Dein Notebook (z.B. ein Cyber System X17) selber zusammenstellen und musst nicht die zweite Wahl akzeptieren, die einem Dell immer andrehen will. Sogar die Farbe kann man selber wählen und beim Arbeitsspeicher ein Modul von 1024 MB, so dass der zweite Platz noch für Aufrüstmaßnahmen frei bleibt, wer bereits WinXP hat, muss es auch nicht kaufen...etc.pp. Bzgl. der Festplatten ist aber auch hier bei 100GB und 7200 Umdrehungen Schluss - bzw. 120 GB mit allerdings nur noch 4200 rpm. Einfach mal über den Konfigurator ein Notebook zusammenstellen - der Preis erscheint zum Glück erst auf der nächsten Seite! :-)))
http://www.cyber-system.de/
Cheers.
Aus: Europe | Registriert: Oct 2004
| IP: [logged]
| |
|
|
Donnerstag
   
Usernummer # 11238
|
verfasst
ich verwende eigentlich die gleichen programme wie du plus einigen 3d-programmen, weil ich das durch meine ausbildung brauche.
von deinen anforderungen fehlen allerdings diese gute grafikkarte und die große festplatte.
habe nur eine 100 gb festplatte und komme eigentlich ganz gut damit aus. beim bearbeiten von großen videodateien geht das gerade noch. zum speichern muss man dann eben ne externe platte verwenden.
300 gb ist auf jeden fall nicht gerade standard bei laptop und da musst du denke ich schon tief in die tasche greifen.
grafikkarte habe ich ne geforce go 6400. damit bin ich sehr zufrieden. wobei meine alte karte eigentlich nur eine ati pro 9600 war.
lege auf beste auflösung eben auch nicht soviel wert und um richtig zu zocken sollte man auf jeden fall sehr viel wert auf den bildschirm legen. da ist man bei einem notebook auf jeden fall mal im nachteil, weil man alleine schon durch die größe ziemlich beschränkt ist.
da du anscheinend deinen desktop-pc dadurch ersetzen willst, musst du auch mit etwa 3000 euro rechnen, um deinen ansprüchen gerecht zu werden.
auf jeden fall solltest du auf centrino technologie setzen. amd hinkt bei notebooks noch etwas hinter her.
ich halte folgende marken bei notebooks für gut:
dell (ab teueren modellen), samsung, sony, ibm/lenovo, hp (auch nur die teuren modelle) und acer (wieder nur die teuren).
Aus: St. Martin | Registriert: Nov 2003
| IP: [logged]
| |
|
|
elektroniker
  
Usernummer # 10745
|
verfasst
Bin zwar nicht so der Pro in Sachen Laptop, aber ich kann dir sagen was meine Einschätzung zu folgenden Sachen ist da ich mir selbst einen gekauft hab und mich recht oft noch umschaue:
Selbst besitze ich nen Toshiba Satellite P10, den gibts in der Version nicht mehr, aber dazu folgendes: Hardware - mässig sind die Toshi-Teile eigentlich immer recht gut ausgestattet, Markenzeugs halt. Support war bis jetzt immer spitze, soweit ich weiss hat man fast bei jedem Modell gleich so nen 2 Jahres Abhol- und Bringservice dabei und Telefonseitig sind die auch ok. Allerdings haben die neueren soweit ich weiss fast alle die Centrino oder M Prozessoren drin, damit kenn ich mich nicht aus, meiner hat noch nen P4 HT.
Medion etc.: Ich geh zwar nicht davon aus, dass du dir sowas zulegen willst, aber trotzdem: Finger weg !! Total anfällig die Dinger und absoluter beschissener Support. Ne Freundin von mir hatte so einen der war noch nicht mal n halbes Jahr an und is schon derbst kaputt gegangen, eingeschickt - und dann haben die das Teil doch tatsächlich versehentlich weggeschmissen!
Dell: Sollen gut sein die Dinger, bis jetzt noch nichts schlechtes drüber gehört und die Ausstattung ist bei den Preisen auch echt i.O.
IBM: 2 Kumpels haben IBM´s, nutzen diese recht vielseitig , auch Musik (Cubase SX, Reason..), kosten aber mit gescheiter Ausstattung recht viel.
Powerbook: ich würd mir eins kaufen wenn ich jetzt im Moment die Wahl hätte.. Was immer erzählt wird von wegen langsamer und die ganzen Geschichten... Mumpitz! Die Dinger gehn einfach ab. Die geringen Einbußen die man da evtl. macht, pff. Was ich bis jetzt gesehn hab bei nem Kumpel-der hat ein Powerbook 15 Zoll mit nem 1,6er G4 drin-konnte Spuren und Pluginmässig meine Kiste locker übertrumpfen und hat keine Zicken gemacht, und war rein ausstattungsmässig betrachtet eigentlich "schwächer" bestückt als meine Kiste, hat allerdings auch mal gute 400 Euro mehr hingeblättert. Wenn du ´nen Apple in Betracht ziehst, würde ich an deiner Stelle aber noch bis nächstes Jahr warten bis es die mit Intel-Prozessoren gibt, dann gehn die richtig ab.
Ansonsten wär noch Alienware-Laptop erwähnenswert, da kann man sich die Kisten nach Lust und Laune zusammenbauen, kenne ´nen Gamer der hat so einen und ist schwer zufrieden. Die kann man auch Musikerspeziefisch zusammenbaun lassen. Allerdings kommt man da schnell in ungeahnte Preisregionen. (weiss grad nicht wie die Homepage heisst, aber kriegste ruckzuck über Google raus.)
Das war´s von mir, hoffe die hilfts viell. ein bissi weiter.
EDIT: Achso, Ram-mässig kann ich dir sagen, die Toshis sind da recht ausbaufreudig soweit ich weiss, also in meinen passen bis zu 2 Gig rein. Bei Apple genauso glaub ich.
Und Festplatten-wie schon gesagt, so ne grosse wirste noch nicht in nem Laptop finden, ausser evtl. bei Alienware. Aber die internen Platten sind auch scheisse, zu langsam und zuwenig Platz, macht sich schnell mal bemerkbar wenn du z.B. beim Produzieren viele Audiodateien von der evtl. schon etwas volleren Platte benutzt.. Da wär wirklich ne externe mit USB 2 oder Firewire angebracht, da kriegste für mittlerweile gutes Geld ordentlich Platz.
Aus: jetzt in Trier | Registriert: Sep 2003
| IP: [logged]
| |
|
|
talshia

Usernummer # 6048
|
verfasst
Die DELL schauen sehr gut aus. Aber ich denke da stimmt Preis Leistung für mich nicht. Sony gefällt mir noch sehr gut. Ich muss wohl mit meinen Ansprüchen etwas abspecken wird wohl auf folgendes hinaus laufen:
- Prozessor ~2GHz - Geforce Go (keine ahnung welche da gut ist) ATI mag ich persönlich nicht so, aber vielleicht dann bei mobile die bessere Wahl- x700?) - 100GB HD - 1GB Ram
folgende hab ich mal rausgesucht:
notebook Acer
Notebook Samsung
Notebook Sony
Kann man sowas empfehlen, oder ist da eher von abzuraten? Sony mag ich irgendwie - Design und Technik... ich glaube darauf wirds hinaus laufen.
Aus: Frankfurt am Main | Registriert: May 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
HandsOnWax
Funky Bratwurst
Usernummer # 64
|
verfasst
Wir nutzen in der Firma IBM Thinkpad T42 und ich bin damit super zufrieden.
Für deine Bedürfnisse würde wohl das Z60 gut passen Info IBM Thinkpad Z60
Aus: Gießen | Registriert: Dec 1999
| IP: [logged]
| |
|
|
Rainer Zufall
   
Usernummer # 12160
|
verfasst
Achtung das Acer hat anscheinend kein Firewire wenn du eine externe Soundkarte haben willst würde ich da schon drauf achten. Das Sony geällt mir gut, auch gar nicht so teuer wie man es sonst von den Vaios kennt. Das IBM sieht ausch sehr gut aus, vor allem wird das sicher robuster und langlebiger sein als das Vaio.
Aus: berlin | Registriert: Apr 2004
| IP: [logged]
| |
|
|
Omara
    
Usernummer # 11269
|
verfasst
asus a3vp-8002p
ich hab auch n asus,zwar n älteres aber das ist äußerst robust... hat unbeschädigt nen sturz vom schreibtisch überlebt und ist bei mir eigentlich ständiger begleiter. bin damit höchstzufrieden
edit: oder besser das hier click
Aus: bodensee | Registriert: Dec 2003
| IP: [logged]
| |
|
|
alexosiris
   
Usernummer # 9442
|
verfasst
Zitat: Ursprünglich geschrieben von: talshia: Notebook Sony
Mit dem Sony kannst du nichts verkehrt machen. Das sind hochwertige und langlebige Geräte.
Aus: Burgau | Registriert: May 2003
| IP: [logged]
| |
|
|
talshia

Usernummer # 6048
|
verfasst
gut... ich denke ich werde mich auch für den sony entscheiden. wenn jemand noch einwände hat, bitte vortreten
Aus: Frankfurt am Main | Registriert: May 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
ndark
     
Usernummer # 3037
|
verfasst
ich würde zur zeit auf keinen fall ein notebook kaufen, ohne es mir vorher in echt angesehen zu haben. gerade die achso tollen spiegelnden displays sind eine echte seuche, die das arbeiten ganz schön lästig machen. auch die verarbeitungsqualität, hitzeentwicklung, tastenreaktion etc. lässt sich am besten im direkten benutzungsvergleich beurteilen. da gibts ganz schöne unterschiede - nicht immer zugunsten der teureren geräte.
leider sind die bei mm/saturn etc. auch nicht blöd und stellen da fast nur gerätetypen hin, deren produktnamen man im i-net nicht findet - zum preise vergleichen.
Aus: ulmost | www.myspace.com/soundfreaks | Registriert: Jun 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
talshia

Usernummer # 6048
|
verfasst
Guter Einwand, nur wo soll man das dann checken?
Aus: Frankfurt am Main | Registriert: May 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
profolymp
alexy_beat
Usernummer # 8734
|
verfasst
Also ich hab das Vaio FS285M, bin absolut zufrieden. Nur eins hat mich gestört. Es gibt keinerlei Installations-CD. Du musst dir ersteinmal Recovery-DVDs erstellen, mit denen du dann dein System neu aufsetzen kannst. Du kannst zwar ein anderes OS installieren, weils du eine andere XP-Version hast, jedoch kannst du dann nicht die Tools und Sony-Tools nutzen, die angeblich im Paket sind. Das geht nur mit der Recovery-DVD. Aber sonst sehr geiles Ding und bis jetzt alles tutti und dieses X-Black-Display find ich einfach klasse. Vor allem zum Gamen und DVD-gcuken, siehts einfach Porno aus.
Aus: Der grünsten Ecke von Berlin | Registriert: Mar 2003
| IP: [logged]
| |
|
|
talshia

Usernummer # 6048
|
verfasst
Folgenden hab ich noch gefunden:
ASUS A7V-R008H Pentium-M 740 1.73GHz • 512MB • 60GB • DVD+/-RW DL • ATI Mobility Radeon X700 128MB • USB 2.0/FireWire/Modem/Gb LAN/WLAN 802.11bg/Bluetooth • 4in1 Card Reader (SD/MMC/MS/MS Pro) • Web-/Videokamera (1.3 Megapixel) • 17.1" WXGA+ TFT (1440x990)) • Windows XP Home • Li-Ionen-Akku • 3.90kg • 24 Monate Herstellergarantie
http://www.geizhals.at/deutschland/a164968.html
FSC Amilo M3438, Pentium-M 740 1.73GHz, 512MB, 80GB, GF 6800 Go http://www.geizhals.at/deutschland/a147501.html
Das Amilo scheint ne gute Grafikkarte zu haben... taugt die was? Oder ist das nur ne normale 6800er?
Aus: Frankfurt am Main | Registriert: May 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
chris
User
Usernummer # 6
|
verfasst
Spiele auch mit dem Gedanken, mir eine Kiste zum Produzieren zu gönnen, werde entsprechend den Thread auch weiter verfolgen und frage mich, ob jemand positive / negative Erfahrungen mit seinen Geräten in Bezug auf
* Hitze-Entwicklung * Hardware-Probleme und * Sound-Aussetzer, sobald Lüfter und/oder Festplatte arbeitet gemacht haben könnte...
Ein Kollege hat ein dickes und neues Ding von Acer und nach 4 oder 5 Wochen flackerte das Display ganz grauenhaft und musste vollständig (!) ausgetauscht werden, was mir natürlich Kopfzerbrechen bereitet, inwieweit hier die Verarbeitungsqualität generell wirklich gut ist ... gibt natürlich Montagsgeräte...
Von Dell mag ich nix, habe auch hier ungute Erfahrungsberichte in Sachen Support gehört und die Versandkosten sind und bleiben eine Unverschämtheit, die Medion-Geräte sind wohl immer perfekte Allrounder, die dann aber bei Spezialaufgaben an ihre Grenzen stossen und bei einigen IBM-Geräten scheint das Thema 'Innovation' wichtig zu sein, ein anderer Kollege hat ein frisches Thinkpad mit Fingerabdruck-Scanner und ich bin nicht gewillt, für solche Features und deren Entwicklungskosten zu zahlen, wenn ich das sowieso nicht brauche...
Ein Powerbook wäre ideal: kaufen, installieren, glücklich sein. Aber meine gesamte Software, auch die NFR-Copies, die ich für lau zum Testen bekomme, sind eben auf Windows-Basis und die will ich auf jeden Fall weiterhin nutzen, ein Apfel kommt deswegen wohl leider nicht in Frage...
Aus: Westend | Registriert: Nov 1999
| IP: [logged]
| |
|
|
alexosiris
   
Usernummer # 9442
|
verfasst
Sofern man keine dicke Grafikkarte und nen _Centrino_ Proz. verbaut hat hält sich die Hitzeentwicklung in Grenzen. Die Größe des Displays spielt auch ne Rolle.
In deinem Fall würde ich mir Sony Geräte anschauen. Die gibt es jeder Leistungs/Preisklasse. Hardwareprobs. kannst du bei diesem Hersteller getrost außer Acht lassen - ein wenig zahlt man allerdings auch bei Sony für den Namen. Auch würde ich immer zu ner externen Soundkarte raten, da die onboard Varianten meist nicht wirklich was taugen und es durchaus zu Störgeräuschen kommen kann, was beim Produzieren dann natürlich lästig ist. Soundausetzer habe ich eigentlich nur wenn ich es wirklich massiv mit Spuren und Effekten übertreibe und meine CPU so ins Schwitzen kommt.
Aus: Burgau | Registriert: May 2003
| IP: [logged]
| |
|
|
profolymp
alexy_beat
Usernummer # 8734
|
verfasst
Mein Vaio läuft mit ner M-Audio Audiophile Firewire. Zum Produzieren hab ich sie nicht nicht getestet, aber der Klang ist bis jetzt hervorragend und keinerlei Aussetzer. Ich finde die Sonys momentan überhaupt nicht teuer, die halten die Preise so ähnlich wie alle anderen Hersteller.
Zu den Medion, bzw. Supermarkt Notebooks. Meine Meinung bestärkt sich immer weiter, dass man solche Geräte getrost im Schrank stehen lassen sollte. Die All-Rounder haben einfach zuviel Müll an Bord, den keiner braucht. Schlechte Soundkarten oder Grafikkarten, billig Speicher etc. Davon sollte man vor allem fürs Produzieren und Grafikdesignen die Finger lassen.
Aus: Der grünsten Ecke von Berlin | Registriert: Mar 2003
| IP: [logged]
| |
|
|
talshia

Usernummer # 6048
|
verfasst
ASUS A6VA-Q026H Sondermodell
Basis # Intel Centrino Technologie mit Pentium M 750 1.86 Ghz (Alviso/Sonoma) 2MB 2nd Level Cache, 533FSB # 2048 MB DDR2-533 RAM max. 2048 MB (2 Steckplätze, 2x mit 1024 MB belegt) # 100 GB Festplatte # 15.4 Zoll WXGA Widescreen Color Shine Glare Type TFT (Auflösung: 1280x800)
http://www.notebooksbilliger.de/product_info.php/asus_a6vaq026h_sondermodell
das ist doch auch geil, 2 GB Ram...
Aus: Frankfurt am Main | Registriert: May 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
alexosiris
   
Usernummer # 9442
|
verfasst
Ich weiß nicht, ASUS ist mir nicht unbedingt dafür bekannt gute Notebooks zu bauen. Da sowas meist ne langfristige Sache ist würde ich nur den großen Marken beim Kauf vertrauen.
Edit: Zumal das Display für diese Größe nicht so der Hit ist
Aus: Burgau | Registriert: May 2003
| IP: [logged]
| |
|
|
talshia

Usernummer # 6048
|
verfasst
Ich find den Sony vom Design her auch schöner. Aber Asus soll gute Notebooks bauen, nirgendwo was schlechtes darüber gelesen.
Aus: Frankfurt am Main | Registriert: May 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
ndark
     
Usernummer # 3037
|
verfasst
asus baut sehr gute notebooks. ist halt nicht die marke, die jeder hans aus der tv-werbung kennt, aber das ist ja eher positiv.
Aus: ulmost | www.myspace.com/soundfreaks | Registriert: Jun 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
dipol
   
Usernummer # 6415
|
verfasst
ich kenne einige leute die mehr als schlechte erfahrung mit dem sony kundenservice gemacht haben. während der garantiezeit war das notebook mehr bei sony als beim besitzer.
es kann natürlich mal ein fehler auftreten, aber dann sollte der hersteller auch um zügige beseitigung bemüht sein. das hat sony nicht geschafft.
ich bin nach wie vor mit meinem ibm sehr zufrieden. ist stabil und läuft stabil.
Aus: dem Pütt | Registriert: Jun 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
dauerwellen
     
Usernummer # 4984
|
verfasst
Zitat: Ursprünglich geschrieben von: ndark: asus baut sehr gute notebooks. ist halt nicht die marke, die jeder hans aus der tv-werbung kennt, aber das ist ja eher positiv.
ähm die gibt es bei uns im Mediamarkt/Saturn, so unbekannt würde ich das nicht nennen, eher dann schon unteres Preisniveau.
Aus: Ein | Registriert: Feb 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
talshia

Usernummer # 6048
|
verfasst
Naja, unteres Preisniveau gibt es bei allen Herstellern, auch bei Sony. Die Ausstattung ist bei manchen Angeboten wirklich sehr dürftig. Ich glaube ich kaufe mir das Asus... und 1500€ mit 2GB, das finde ich fair. Dazu ist die Grafikkarte nicht so schlecht wie bei dem Sony.
Aus: Frankfurt am Main | Registriert: May 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
a.XL
   
Usernummer # 10634
|
verfasst
Und welcher Hersteller hat nun einen guten Service mit Abholen und Schnell-Reparieren etc.? Ich will mir demnächst für meinen Job einen neuen Desktoprechner zulegen und das Ding darf bei Defekten nicht wochenlang für Reparaturen unterwegs sein, so wie es bei Consumer-Geräten aus dem Discount ja leider meistens der Fall ist. Genau deshalb dachte ich ja an DELL.
Zu Laptops: ich habe einen Acer Extensa 2900, so ein MediaMarkt-Spezialmodell, und würde eher abraten bzw. genau hinschauen: Die Festplatte ist für's Produzieren zu langsam (4500 RPM): da gibt es schonmal Soundaussetzer beim HD-Streamen von Audio, das Display erlaubt zwar eine Auflösung von 1400x1050, ist aber nicht perfekt ausgeleuchtet: da gibt es blickwinkelabhängige Kontrastprobleme; die Tastatur erscheint mir sehr billig, habe mich zwar dran gewöhnt, aber es könnte schon erheblich besser sein; das linke Mousepadbutton hat einen leichten Defekt (prellt oder hakt manchmal), den reparieren zu lassen ich aus o.g. Gründen keine Lust habe. Ansonsten bin ich dennoch zufrieden: Zur Hitzeentwicklung: Die gibt es natürlich trotz Centrino 1.5GHz. Der Lüfter ist sogar angenehm leise. Ich möchte nicht wissen, wie das bei den Notebooks mit normalen P IV-Prozessoren ist.
Aus: Bochum | Registriert: Sep 2003
| IP: [logged]
| |
|
|
alexosiris
   
Usernummer # 9442
|
verfasst
Zitat: Ursprünglich geschrieben von: a.XL: Und welcher Hersteller hat nun einen guten Service mit Abholen und Schnell-Reparieren etc.? Ich will mir demnächst für meinen Job einen neuen Desktoprechner zulegen und das Ding darf bei Defekten nicht wochenlang für Reparaturen unterwegs sein, so wie es bei Consumer-Geräten aus dem Discount ja leider meistens der Fall ist. Genau deshalb dachte ich ja an DELL.
In den Desktops sind hochwertige Komponenten verbaut. Da brauchst du dir keine Sorgen machen das dir das Teil überhaupt kaputt geht wenn du deine Kiste normal behandelst.
Aus: Burgau | Registriert: May 2003
| IP: [logged]
| |
|
|
chris
User
Usernummer # 6
|
verfasst
Frage an die Experten: handelsübliche Laptops funktionieren im Büro sicherlich ebenso prima daheim im Wohn-/Schlafzimmer, gibt es aber Geräte, die sich im Club besonders gut bewährt haben oder dort besonders 'zickig' wurden..? Ich bin mir sicher, dass grundsätzlich hochempfindliche Elektronik sich nicht wirklich über enorme Schwankungen von Temperatur und Luftfeuchtigkeit freut: da schleppt man bei minus-x Grad das Ding durch die Gegend und stolpert dann in einen kochenden Club, in dem das Kondenswasser von den Wänden rinnt und den Decken tropft... ich mag mir nicht vorstellen, dass jedes Gerät sowas mittel- oder langfristig mag.
Aus: Westend | Registriert: Nov 1999
| IP: [logged]
| |
|
|
nicogrubert
endlosrille
Usernummer # 1292
|
verfasst
@ chris da gabs doch letztens in der raveline (11/2005?) einen kurzen artikel über dieses notebook in einem alu-koffer, das extra für solche verhältnisse gewappnet sein sollte.
Aus: Zürich | Registriert: Nov 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
alexosiris
   
Usernummer # 9442
|
verfasst
Zitat: Ursprünglich geschrieben von: chris: Frage an die Experten: handelsübliche Laptops funktionieren im Büro sicherlich ebenso prima daheim im Wohn-/Schlafzimmer, gibt es aber Geräte, die sich im Club besonders gut bewährt haben oder dort besonders 'zickig' wurden..? Ich bin mir sicher, dass grundsätzlich hochempfindliche Elektronik sich nicht wirklich über enorme Schwankungen von Temperatur und Luftfeuchtigkeit freut: da schleppt man bei minus-x Grad das Ding durch die Gegend und stolpert dann in einen kochenden Club, in dem das Kondenswasser von den Wänden rinnt und den Decken tropft... ich mag mir nicht vorstellen, dass jedes Gerät sowas mittel- oder langfristig mag.
Da fallen mir spontan Outdoor Laptops ein Wie z.b. von Panasonic
Telekomtechniker laufen mit diesen Teilen rum, machen auf mich einen sehr robusten Eindruck. Selbst testen konnte ich noch keines.
Allerdings haben die auch ihren Preis, in ner vernüftigen Leistungklasse ist man schnell weit über 2000 Euro los.
Aus: Burgau | Registriert: May 2003
| IP: [logged]
| |
|
|
chris
User
Usernummer # 6
|
verfasst
Die outdoor laptops haben sicherlich eine sehr gute Verarbeitung, aber hier wird Wert auf Stabilität gelegt, nicht auf höchste Performance, sprich, die outdoor-Dinger sind nicht wirklich prädestiniert für audio-Produktionen, da die Komponenten rein auf Zuverlässigkeit und lange Lebensdauer unter extremeren Bedingungen ausgelegt werden, um dort mehr oder minder Standard-Applikationen laufen zu lassen. Der Tipp mit der in der 11er R'line angesprochenen Kiste klingt gut, werde nochmal blättern, aber auch hier befürchte ich, dass solcherlei Spezialfabrikate mit einem deutlich höheren Preis zu Buche schlagen, als vielleicht unbedingt sein müsste..
Habe mir gestern mal einige ASUS-Modelle in div. Online-Shops angesehen, machen auf jeden Fall was her... *g*
Aus: Westend | Registriert: Nov 1999
| IP: [logged]
| |
|
|
talshia

Usernummer # 6048
|
verfasst
@chris:
genau nach sowas suche ich ja auch, es muss eben auch im Club funktionieren. Check mal das hier:
IBM Thinkpad R52 (Alviso)
Thinkpad R52: Die perfekte Mischung aus Mobilität und Funktionalität
Nur einige der vielen Thinkpad-Vorteile im kurzen Überblick:
* Edelstahl-Scharniere Alle ThinkPad Notebooks verfügen über stabile Scharniere aus rostfreiem Edelstahl. Dadurch ist das Display absolut sicher und fest mit dem Notebook-Gehäuse verbunden.
* Active Protection System Dieser integrierte Bewegungssensor überwacht Ihr ThinkPad Notebook kontinuierlich auf Erschütterungen und parkt bei Stößen oder einem Aufprall automatisch den Schreib-/Lesekopf der Festplatte. So überleben Ihre wertvollen Daten kleine und auch größere Unfälle.
* ThinkLight™ Tastaturbeleuchtung Die kleine LED der ThinkLightTM Tastaturbeleuchtung ist im oberen Displayrand integriert und beleuchtet die Tastatur Ihres ThinkPad Notebooks. So können Sie auch bei schlechten Lichtverhältnissen arbeiten – ohne andere zu stören.
* Zwei-Antennen-System Alle Wireless ThinkPad Notebooks sind mit einem Zwei-Antennen-System ausgestattet, das in den Displayrahmen integriert ist. Das System sorgt auch unterwegs für bestmöglichen Signalempfang.
* Extrasicherer Displayrahmen Der widerstandsfähige Displayrahmen ist im Design ähnlich wie ein Bilderrahmen. So wird unter anderem verhindert, dass Fremdkörper eindringen, die das Display beschädigen könnten. Das macht Ihr ThinkPad Notebook noch robuster und langlebiger.
* Spritzwassergeschützte Tastatur Bei manchen Notebooks hat es verheerende Folgen, wenn Flüssigkeit auf die Tastatur gelangt. Nicht so bei ThinkPad Notebooks: Die Tastatur ist versiegelt und liegt in einer wasserdichten Schale. Es kann nahezu keine Flüssigkeit eindringen, die das System beschädigen könnte.
* Hinweis bezüglich Reklamationsrate in unserem Hause Bei keinem anderen Hersteller haben wir eine derart niedrige Reklamationsrate wie bei IBM.
-> Vorallem das mit dem Spritzwasser hört sich doch gut an! Leider ist die Grafikkarte nicht so der Brüller.
-------------- Edit: Ich war eben mal im Saturn und habe mir die Notebooks dort angesehen. Die Sonys sind sehr lecker, was ich von den ASUS nicht behaupten kann, die wirken sehr billig. Eines habe ich gefunden, was mich jetzt brennend interessiert:
Toshiba Satellite M60-139 - Riesen Display (1600x1180) oder so ähnlich - Centrino 1,73 GHz - 1gb DDR2 ram - ati x700 gfx karte - 80 GB HD - Harmann Kardon interne Lautsprecher - 1399€
Schaut echt super aus, vorallem das grosse Display ist klasse. Spiegelt leider ein wenig - der Verkäufer meinte, das in Zukunft nur noch solche hergestellt werden und die matten wegfallen. (?) [ 16.12.2005, 13:33: Beitrag editiert von: talshia ]
Aus: Frankfurt am Main | Registriert: May 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
daswadan
   
Usernummer # 961
|
verfasst
ich hab auch ein toshiba notebook (seit ca. einem jahr), mein vater hat ebenfalls eins - das läuft schon seit ca. 3 jahren ohne probleme. nur der akku schwächelt in letzter zeit etwas.
finde die schon ziemlich gut, was das preis / leistungs-verhältnis angeht. hab auch aus dem persönlichen umfeld noch nix wirklich negatives über die teile gehört, was z.b. bei fujitsu/siemens schon anders aussieht.
Aus: Ruhrpott Republic | Registriert: Sep 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
chris
User
Usernummer # 6
|
verfasst
2talshia, die ibm-dinger sind mir eifnach zu 'techie', wie schon geäussert und wie die funktionsliste auch zeigt. bei den asus gibt's wohl die w1 und w2-serie mit gebürstetem alu, mein kollege ist mit einem w1er sehr zufrieden, hat das bei notebookbilliger.de bestellt, lieferung innerhalb von 24h, absolut keine ausfallerscheinung, extremst stabil, solide scharniere zum display und bei seinem gerät ne feine auflösung von 1600 x 1000, d.h. man bekommt ableton auf dem screen ebenso prima unter wie div. andere plugins, hat also schon einen guten überblick. die asus mit plastikgehäude sind auch nicht nach meinem gusto, aber die gebürstete alu-variante sieht nicht nur edel aus, macht auf mich auch einen richtig stabilen eindruck... mhn - mal die nächsten tage über solch immense ausgaben schlafen...
was mir 'mal aufgefallen ist, als ich mit einem geliehenen gerät spielte: sobald im club das notebook am netz hing, hatten wir trotz externe audiokarte ein störbrummen, sobald das gerät nur mit akku lief, war nichts mehr zu hören. solche neben-effekte würde ich natürlich gerne vermeiden ...
Aus: Westend | Registriert: Nov 1999
| IP: [logged]
| |
|
|
talshia

Usernummer # 6048
|
verfasst
²chris: Diese Störgeräusche wirst du kaum wegbekommen, bis jetzt gabs immer Probleme, wenn das Notebook am Netz hing. Aber dazu gabs ja mal einen anderen Thread. Vielleicht kennt ja jemand eine Lösung, denn ich glaube nicht, das dies Notebook abhängig ist.
Aus: Frankfurt am Main | Registriert: May 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
alexosiris
   
Usernummer # 9442
|
verfasst
Die einzige mir bekannte Lösung ist einen andern Stromkreis zu nutzen. Je nach Bauart des Club muss halt ein extra Kabel gelegt werden.
Aus: Burgau | Registriert: May 2003
| IP: [logged]
| |
|
|
talshia

Usernummer # 6048
|
verfasst
Das haben wir auch schon versucht, hat leider nicht funktioniert.
Zu den ASUS Notebooks: Die w1 / w2 Serie ist wirklich nett, fängt halt erst so bei 1700€ an.
Aus: Frankfurt am Main | Registriert: May 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
|