technoforum.de


Neuen Beitrag verfassen  Neue Umfrage  Antworten
Mein ProfilCenter login | register | Suche | FAQ | forum home | im
  älteres Thema   nächstes neues Thema
» technoforum.de   » Produktions- & DJ-Technik, Hard- & Software   » Battle-Mischpulte vor-und nachteile

   
Autor Thema: Battle-Mischpulte vor-und nachteile
david gomez

Usernummer # 7761

 - verfasst      Profil von david gomez   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
hi jungs und mädels

ich hab ein vestax pmc 07 battle-mischpult. bin auch hochzufrieden damit, bis auf den 3-band-equalizer. der gefällt mir überhaupt nicht.
neulich war ich bei nem kumpel, der diesen technics-battle-mischpult hat.
der klang ist phantastisch, jedoch glaube ich dass der crossfader(/die fader im allgemeinen) nicht so lange hält und dass man über kopfhörer nicht den master-ausgang hören kann und das wiederum finde ich essentiell!

1. welche battle-mischpulte benutzt ihr und was gefällt euch an ihnen und was nicht?
2. wie empfindet ihr den klang und die qualität des equalizers (sei es 2-band oder 3-band)?

Aus: Tübingen | Registriert: Nov 2002  |  IP: [logged]
TK

Usernummer # 5132

 - verfasst      Profil von TK     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Habe das Ecler Hak 320, Nachfolgemodell ist das Hak 360.

Im großen und ganzen bin ich mit allem sehr zufrieden. Die Fader und Potis halten bislang dreimal so lange wie bei diversen andere Pults, die ich bislang hatte.

Mein absolutes Traumpult ist allerdings dieses Teil:
http://djservice.com/data/grafix/Produkte/RANE/TTM56/ttm56_4.jpg

Aus: Berlin | Registriert: Feb 2002  |  IP: [logged]
Chefkoch

Usernummer # 1336

 - verfasst      Profil von Chefkoch     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
hab nen ecler hak360 und bin damit hochzufrieden. guter sound, fantastischer fader, hervorragendes layout. und features, die in ihrer anzahl für mich mehr als ausreichend sind.
Aus: Mainz | Registriert: Nov 2000  |  IP: [logged]
two

Usernummer # 7845

 - verfasst      Profil von two     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
ganz klarer nachteil für mich wären die zwei kanäle.. ich hab an meinem mischer als zusatz meinen PC, sowie nen CD-Player angeschlossen.. versuch jetzt mal auf nem battle-mixer alle vier komponenten zu mischen [smilesmile]
fazit: für mich kommt ein battle-mixer definitiv nicht in frage [Wink]

Aus: 30km westlich von Freiburg | Registriert: Nov 2002  |  IP: [logged]
david gomez

Usernummer # 7761

 - verfasst      Profil von david gomez   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
vom ecler hak 360 hab ich bisher auch nur gutes gehört, es selbst noch nicht im einsatz gehört.
finde ich interessant das teil. vom design her ist es aber arg an das vestax-vorbild abgelehnt, oder lieg ich da falsch?

wird eigentlich dieser technics-mischpult noch hergestellt? bei deejay.de steht drauf, dass der artikel gestrichen ist. komisch...

Aus: Tübingen | Registriert: Nov 2002  |  IP: [logged]
Chefkoch

Usernummer # 1336

 - verfasst      Profil von Chefkoch     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
david: für battlemixer gibt es im grunde eine art "blueprint"layout, nachdem so ziemlich jeder gebaut wird. mit gewissen abänderungen wirst du also sehen, das jeder mixer gleich aufgebaut ist: in der unteren hälfte die fader, möglichst freiliegend um gute bedienbarkeit zu gewährleisten, darüber die eqs und darüber der rest. was den ecler mMn deutlich von den vestax unterscheidet ist die stellung der eq-potis, die horizontal auf einer linie liegen und damit viel platz haben.
Aus: Mainz | Registriert: Nov 2000  |  IP: [logged]
david gomez

Usernummer # 7761

 - verfasst      Profil von david gomez   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
@chefkoch
ich hatte dabei an die idee den unteren fader-teil mit einem metallenem material zu bedecken gedacht. das war zuvor nur beim vestax so. die anderen haben ja ein gehäuse aus ein und demselben material.

Aus: Tübingen | Registriert: Nov 2002  |  IP: [logged]
sonar
kynepronz
Usernummer # 4465

 - verfasst      Profil von sonar     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: two:
ganz klarer nachteil für mich wären die zwei kanäle.. ich hab an meinem mischer als zusatz meinen PC, sowie nen CD-Player angeschlossen.. versuch jetzt mal auf nem battle-mixer alle vier komponenten zu mischen [smilesmile]
fazit: für mich kommt ein battle-mixer definitiv nicht in frage [Wink]

guck dir mal den allen&heath xone 02 etwas genauer an, man kann - in begrenztem umfang - mit 4 kanälen arbeiten: es gibt zwei gain-regler je kanal, die mit unterschiedlichen eingängen gespeist sind. den rest, also eq, aux-schaltung etc durchlaufen die beiden signale bereits gemischt. wenn man nur selten mehr als zwei quellen einsetzt und gern battlemixer hat sicher eine praktische lösung.

> xone 02

edit: david, das hat imo praktische gründe, denn man muss nicht mehr alle poti-köpfe abziehen um einen fader zu wechseln. ausserdem kann man so den crossfader schnell wechseln ohne dass so ne platte mit eventuell störenden schrauben um den cf is.

edit zum 2ten: > skratchworx review

Aus: suisse | Registriert: Dec 2001  |  IP: [logged]
sevo

Usernummer # 10461

 - verfasst      Profil von sevo   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: david gomez:
@chefkoch
ich hatte dabei an die idee den unteren fader-teil mit einem metallenem material zu bedecken gedacht. das war zuvor nur beim vestax so.

Das hat auch Vestax schon als optische Reminiszenz an die ersten selbstgebauten bzw. -modifizierten Battlemixer gemacht - angefangen hat das Genre mit Mixern, bei denen Bastler eine andere Frontplatte mit einem ergonomischeren Fader-Layout eingesetzt haben.

Gruß Sevo

Aus: Frankfurt | Registriert: Aug 2003  |  IP: [logged]
Chefkoch

Usernummer # 1336

 - verfasst      Profil von Chefkoch     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: david gomez:
@chefkoch
ich hatte dabei an die idee den unteren fader-teil mit einem metallenem material zu bedecken gedacht. das war zuvor nur beim vestax so. die anderen haben ja ein gehäuse aus ein und demselben material.

dahinter steckt die idee, das man schnell die frontplate abschrauben kann um die fader sofort im zugriff zu haben statt erst noch die eq potis & co abschrauben zu müssen.
Aus: Mainz | Registriert: Nov 2000  |  IP: [logged]


 
Neuen Beitrag verfassen  Neue Umfrage  Antworten Schliessen   Feature Topic   MoveTopic   Lösche dieses Thema älteres Thema   nächstes neues Thema
 - Druckversion
JumpTo:

Kontakt | technoforum.de | readme


(c) 1999/2ooo/y2k(+1/+2/+3+4+5+6+7+8+9+2010+2011+2012+2013+2014+2015+2016+2017+2018+2019+2020+2021+2022+2023+2024+2025) technoforum.de | www.techno-forum.de
Das Forum für Techno | House | Minimal | Trance | Downbeats | Drum & Bass | Grime | Elektro | IDM | Elektronika | Garage | AI Music Suno Udio | Schranz | Hardtrance | Future Bass | Minimal Music | Ambient | Udio.ai | Dub | 2Step | Breakcore | no Business Techno | Dubstep | Big Room Techno | Grime | Complextro | Mashups | mnml | Bootlegs | Chicago House | AI Music Suno Prompt | Acid House | Detroit Techno | Chillstep | Arenastep | IDM | Glitch | Grime | Reaktor Ensembles | NuWave | Experimental Music | Noise Music | Fidgethouse | Ableton Live 12 | Melbourne Bounce | Minimal Trap | Sinee | kvraudio alternative | EDM | Splice | Bandcamp Soundcloud | Free Techno Music Download | Progressive Electro House | Free VSTi |
Betreiberangaben & Impressum siehe readme.txt, geschenke an: chris mayr, anglerstr. 16, 80339 münchen / fon: o89 - 5oo 29 68-drei
E-Mail: webmaster ät diesedomain
similar sites: www.elektronisches-volk.de | Ex-Omenforum | techno.de | USB | united schranz board | technoboard.at | technobase | technobase.fm | technoguide | unitedsb.de | tekknoforum.de | toxic-family.de | restrealitaet restrealität | boiler room
Diese Seite benutzt Kuhkies und du erklärst dich damit bei Betreten und Benutzung dieser Seite damit einverstanden. Es werden keinerlei Auswertungen auf Basis ebendieser vorgenommen. Nur die Foren-Software setzt Kuhkies ausschließlich für die Speicherung von Nutzerdaten für den einfacheren Logon für registrierte Nutzer, es gibt keinerlei Kuhkies für Werbung und/oder Dritte. Wir geben niemals Daten an Dritte weiter und speichern lediglich die Daten, die du uns hier als Nutzer angegeben hast sowie deine IP-Adresse, d.h. wir sind vollkommen de es fau g o-genormt, nixdestotrotz ist das sowieso eine PRIVATE Seite und nix Gewerbliches.


Powered by Infopop Corporation
UBB.classicTM 6.5.0