Autor
|
Thema: SLDZ 1200 & Panasonic Support
|
Dfresh
   
Usernummer # 1251
|
verfasst
Hi Leute, möchte euch folgendes nicht vorenthalten: Wird etwas länger... Chris wenns zuviel ist, einfach löschen;) peace D. [ 18.08.2005, 12:20: Beitrag editiert von: Dfresh ]
Aus: 14059 berlin | Registriert: Oct 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
Dfresh
   
Usernummer # 1251
|
verfasst
1.Email
> Hallo liebes Technics-Team, mit grosser Erwartung habe ich Ihr neues Produkt vor einigen Tagen gekauft. > Leider wurde die Vorfreude bereits durch div. Foren im Internet getrübt. > Jedoch wollte ich mir selbst ein Bild vom neuen Player machen und kaufte mir diesen. > > Schon einige Stunden nach dem Kauf, wurden fast alle im Internet erwähnten Mängel (www.deejayforum.com oder www.SLDZ1200.net) bestätigt. > Da ich jedoch guter Dinge bin, hoffte ich auf ein Firmware Update (derzeit so glaube ich v2.1). > Mein Player weist 1.9 auf. > Viell. sind dann einige Probleme behoben?! > Das telef. Kundencenter konnte mir in dieser Beziehung nicht weiterhelfen, geschweige denn mir einen Ansprechpartner für diese spezielle Abteilung nennen! > > Ich muss leider zugeben, dass ich mir sehr im Stich gelassen fühle und von einer guten Betreuung durch den Support kann hier nicht die Rede sein kann! > > Schade eigentlich wenn mann bedenkt, dass 1 Gerät 1199 Euro kostet und man zum Arbeiten gleich 2 braucht,oder?!!! > Jeder Hersteller der heutzutage einen CD Player für diesen Betrag verkauft, sollte einen entsprechenden Service mitbringen. > Das ist es was der Endkunde in diesem Fall erwartet. > Eine Auslieferung des Gerätes ohne Software (zum Abspielen eigener MP3 Dateien) muss auch noch für 100 Euro dazugekauft werden, na Prima! (wären wir schon bei 1300 Euro!) > Wozu eigentlich? Damit meine gekauften (ja, gibts auch) oder selbst erstellten Dateien neu encodiert werden und noch schlechter klingen? > Schön wäre auch ein Wave Support gewesen. > Denn auch ich bin ein Freund von vollem Musikgenuss! > > Ich möchte noch erwähnen, das Technics für mich und viele andere User seit Jahren für Qualität und Langlebigkeit steht. > Dieses scheint bei diesem Produkt (SLDZ1200) jedoch nicht der Fall zu sein! > > > Sollte es zu diesem Gerät für Deutschland kein Update geben, werde ich wohl doch das Gerät zurückgeben und einen anderen Hersteller wohl unter Übel wählen müssen! > Und das wäre wirklich sehr Schade... > > Mit freundlichen Grüssen
Antwort: Sehr geehrter Herr Dfresh,
wir bedauern, dass Sie mit einem Produkt aus unserem Hause unzufrieden sind.
Wir leiten Ihre Kritik bezüglich der Software gern an das Marketing weiter. Sie haben Möglichkeit Ihren SL-DZ1200 in einem unserer Panasonic Service Center überprüfen zu lassen. Eine Liste aller Panasonic Service Center finden Sie auf unserer Homepage unter www.panasonic.de in der Rubrik Services.
Damit das Gerät auf dem direktem Weg zum Service gelangen kann, bieten wir auf unserer Homepage einen Pickup-Service ab. Über diesen Service wird das Gerät von der Post (im Garantiefall kostenlos) abgeholt, zu dem entsprechenden Service Center geschickt und über die Post wieder an Sie zurück geschickt. Den Pickup-Service finden Sie auf der Homepage www.Panasonic.de unter Services > Reparatur-Service > RPS REPARATUR PICKUP SERVICE > REPARATURERFASSUNG PRIVATKUNDEN. Halten Sie bitte dafür die Seriennummer und das Kaufdatum bereit. Legen Sie den Gerät eine Fehlerbeschreibung bei.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Panasonic Customer Care Team
Aus: 14059 berlin | Registriert: Oct 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
Dfresh
   
Usernummer # 1251
|
verfasst
2. Email > Hallo, > > vielen Dank vorab für Ihre schnelle Antwort. > > Das Gerät weist laut Panasonic /Japan keinen Fehler auf. > Die im Internet beschrieben Fehler ; > (Link: http://panasonic.co.jp/pavc/global/cs/audio/faq/DZ1200_faq.html), > (dies ist im übrigen das offizielle Statement von Panasonic.); > werden hier bestätigt. > Ob durch ein Firmware-Update Fehler behoben werden ist unklar? > Eine Antwort durch ihren Werkstatt Service im Hause (keine > Subunternehmer) > wäre hier hilfreich. > Gern würde ich mich auch mit einen Mitarbeiter unterhalten, welcher sich > mit diesen speziellen Produkte auskennt. > (speziell DJ - Equipment). > > Da ich dieses Gerät gekauft habe um damit zu arbeiten, kann ich auf > einen längeren Aufenthalt beim Service nicht eingehen. > (Da auch hier die 14 Tage Rückgabefrist von betroffen wären) > > Alternativ dazu würde ich einen direkten Tausch des Gerätes mit > aktueller Firmware durch Ihren Pickup Service bevorzugen. > Meine Firmware ist die Version 1.9 > Kauf des Gerätes am 10. August 2005. > > Ich hoffe auf eine positive Antwort Ihres Unternehmens. > > > Mit freundlichen Grüssen
Antwort:
Sehr geehrter Herr Dfresh,
bedauerlicherweise können wir nicht entnehmen, welches Problem Sie konkret mit dem SL-DZ1200 haben. Bei der angegebenen FAQ-Seite handelt es sich nicht um eine Bestätigung von Fehlern, vielmehr werden hier Hinweise zu häufig gestellten Fragen gegeben. Der SL-DZ1200 unterstützt CD's nach CDDA-Standard oder mit MP3-dateien 32-192Kb/s. Prinzipiell besteht eine Updatemöglichkeit über den autorisierten Service. Ob dieses jedoch Ihren Vorstellung entspricht, oder eines Ihrer eventuellen Probleme löst können wir nicht einschätzen. Sollten Sie ein Problem mit Ihrem Technics SL-DZ1200 haben, besteht die Möglichkeit diesen in unserem folgend genannten Panasonic Service Center überprüfen zu lassen.
B&W Service GmbH Kieler Straße 41 24768 Rendsburg Tel: 04331-14110 Fax: 04331-141129 E-Mail: info@psc-rendsburg.de Bitte senden Sie Ihren Technics SL-DZ1200 mit einer detaillierten Fehlerbeschreibung ein. Wir empfehlen Ihnen unseren Pick Up Service zu nutzen. Über diesen Service wird das Gerät innerhalb der Garantie kostenlos von der Post abgeholt, zu dem entsprechenden Service Center geschickt und über die Post wieder an Sie zurück geschickt. Den Pickup-Service finden Sie auf unserer Homepage www.Panasonic.de - Services - Reparatur-Service - RPS REPARATUR PICKUP SERVICE - REPARATURERFASSUNG PRIVATKUNDEN. Halten Sie bitte dafür die Seriennummer und das Kaufdatum bereit.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Panasonic Customer Care Team
Aus: 14059 berlin | Registriert: Oct 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
Cy-Man
    
Usernummer # 274
|
verfasst
Und was sind jetzt konkret die Probleme?
Aus: München | Registriert: Feb 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
Dfresh
   
Usernummer # 1251
|
verfasst
3.Email
> Hallo, vielen Dank nohmals für ihre Antwort. > Ich möchte in den folgenden Punkten versuchen, meine Probleme mit dem > Player etwas genau zu schildern, > damit Sie ein besseren Eindruck davon gewinnen was evtl. am Gerät > verändert werden sollte. > > 1: Die Pitch Lock Funktion, > sie soll die Tonhöhe des laufenden Tracks beim Pitchen (+/-) erhalten. > Leider verzerrt der wiedergegebene Sound entsprechend stark beim > Einschalten dieser Funktion. > Testen Sie dieses bitte auf einer etwas grösseren Anlage. > Die Scratch Funktion in diesem Modus ist komplett unbrauchbar! Wieso es > hier zu einem Echo kommt ist mir unklar? > Auch im Vinyl Modus (Pitch Lock aus) klingt der wiedergegebene Sound > nicht Vinyl-Like sondern eher sehr Digital! > Ich empfehle Ihnen dieses Video im Net, wo 3 Club Standard Player > verglichen werden. > Hier sollte es sehr deutlich werden. > http://www.wizbitwonderland.com/video/361_technics01.mov > > > 2: Der Player reagiert sehr schlecht auf das Abbremsen und Beschleunigen > einer Platte am Teller. Das ist beim Einpitchen von zwei Songs ein > großes Problem. Häufig hat man es ja so, daß die Beats vom Tempo her > parallel laufen, aber nur ein kurzes Stück versetzt wird. Das heißt, man > bremst mit dem Finger kurz am Teller ab. Genau DAS geht aber nur äußerst > unzuverlässig bis gar nicht. Wenn man am Teller bremst, dann sieht man > zwar den Effekt am Strobo, aber der Song wird nicht langsamer. Der > Effekt des Langsamerwerdens setzt nämlich ab einem bestimmten Druck > ziemlich spontan und stark ein. Konkret bedeutet das: es geht dann meist > gleich einen Halbton bis ganzen Ton runter. Das normale Feeling vom > Plattenspieler, wo man ganz sanft nur ein bisschen am Teller abbremsen > kann, funktioniert fast gar nicht - oder nur mit sehr sehr viel > Fingerspitzengefühl und etwas Glück. > > 3: Wer's braucht: Die Beatcounter sind weitestgehend unbrauchbar. Bei > ein und demselben Song variieren die zwischen 125-128 bpm. Als grober > Anhaltspunkt okay, aber für mehr nicht geeignet. Aber gut, wer braucht > schon Beatcounter ... ;-) > > 4: Neben CD's kann der Technics ja auch Songs von einer SD-Karte > abspielen. > Aber: Während man auf eine CD einfach MP3's ins Filesystem legen kann, > geht das bei einer SD-Karte nicht. Diese muß nämlich mit einer > speziellen Software bespielt werden (SD-Jukebox), die es nur für PC > gibt. (Gibt es auch eine andere Software die das kann?, wenn ja > welche??) > Das heißt, Mac-User wie ich sind da leider außen vor. > Bei einem empfohlen Kaufpreis von ca.1200Euro, halte ich eine Software > im Lieferumpfang für zwingend notwendig!!! > Davon abgesehen, müsste ich hunderte von gekauften MP3 neu enkodieren, > damit ich sie dann auf SD Audio spielen kann. > Durch erneutes Enkodieren werden aber meine Tracks von der Soundqualität > nicht besser, eher im Gegenteil. > Freunde die ihre neuen Tracks am Abend mit in den Club bringen, können > so ihre Produktionen nicht präsentieren. > Einen Wave Support gibt es erst gar nicht???!!!!! > Insgesamt hätte man sich die SD-Karten-Funktionalität zugunsten eines > niedrigeren Preises auch einfach sparen können. > > 5:Ihre Aussage: "Der SL-DZ1200 unterstützt CD's nach CDDA-Standard oder > mit MP3-dateien> 32-192Kb/s."(steht das irgendwo im Handbuch??) > - Na prima meine MP3 sind alle auf 320kbit/s gekauft....! (Eine hörbaren > Unterschied gibt es sehr wohl wenn mann beides vergleicht) > Es sollte also auch im Interesse von Matsuhita sein, das nur Qualität > (dafür steht das Unternehmen ja) wiedergegeben wird! > (Bitte erweitern, jeder 20 Euro MP3 Player kann dies) > > 6. Nach editieren der Samples, während der Soundwiedergabe, stoppt der > Player, wenn > das Sample fertig editiert wurde. (Tolles Feature) > > Ich hoffe ich konnte etwas Lich in die Sache geben und würde mich sehr > freuen, wenn ich schnellstmöglich einen Ersatzplayer mit neuester > Firmware durch ihren PickUp Service erhalte. > Ein wochenlanges Einschicken, kommt nicht in Frage, > da der Panasonic Service in Berlin kein Firmware Update anbietet...! > > > Ich hoffe auf Ihr Veständnis und bitte Sie hiermit höflichst um einen > Sofort-Tausch. > Der Panasonic Service in Berlin bietet übrigens keinen Firmware Update > an...! > Sollten Sie weitere Fragen haben, bin ich jederzeit telefonisch unter > 017xxxxxxxxxx erreichbar. > > Mit freundlichen Grüssen
Antwort:
Sehr geehrter Herr Dfresh,
vielen Dank für Ihre Antwort-Mail, welche wir selbstverständlich zur Anregung an das zuständige Marketing unseres Hauses weitergeleitet haben.
Ferner teilen wir Ihnen mit, dass uns nicht bekannt ist, ob ein Firmware-Update die von Ihnen gewünschten Funktionen ermöglichen würde.
Bitte beachten Sie, dass eine Übertragung von MP3-Dateien auf die SD-Karte lediglich mit der seitens Panasonic erhältlichen Software SD-Jukebox vorgenommen werden kann. Eine Übertragung und Wiedergabe von *.wav-Dateien von SD-Karte wird nicht unterstützt. Sie können diese jedoch mit der Software in *.mp3-Dateien importieren und auf die SD-Karte übertragen.
Dies gilt beispielsweise auch für ein Archiv, welches Sie durch Einlesen von Audio-CD's (diese können nur als WMA- oder AAC-Datei auf Festplatte eingelesen werden) oder den Import anderer WAV-/WMA-/MP3-Dateien von der Festplatte angelegt haben. Die SD-Karte unterstützt hierbei auch den Kopierschutz Content Protection for Recordable Media (CPRM).
Desweiteren wird seitens Panasonic im Rahmen der zweijährigen Garantie lediglich eine kostenlose Fehlerbeseitigung in einem unserer Panasonic Service-Center angeboten. Aus diesem Grund sehen wir bedauerlicherweise keine Möglichkeit, Ihrem Wunsch auf Austausch des Gerätes zu entsprechen.
Gewährleistungsansprüche – wie Tausch, Rücknahme, Preisminderung o. ä. – können nur beim Vertragspartner, dem Fachhändler, geltend gemacht werden. Dies ist jedoch abhängig von den Allgemeinen Geschäftsbedingungen desselben und das Unternehmen Panasonic kann und darf diesbezüglich keinen Einfluss auf den Fachhändler nehmen.
Sollten Sie sich für eine Überprüfung Ihres Gerätes in einem unserer Service-Center entscheiden, können Sie für eine zeitnahe Abwicklung gern den auf unserer Homepage angebotenen Pickup Service nutzen. Gehen Sie dazu bitte wie folgt vor.
www.panasonic.de => Services => Reparatur-Services => RPS Reparatur Pickup Service => Reparaturerfassung Privatkunden
Geben Sie dort die erforderlichen Informationen ein, erhalten Sie eine Auftragsbestätigung, und das Gerät wird zum vereinbarten Zeitpunkt im Rahmen der Garantie kostenfrei durch die Post bei Ihnen abgeholt und Ihnen nach erfolgter Überprüfung bzw. Reparatur kostenfrei wieder zugesandt. Bitte beachten Sie, dass dem versandfertig verpackten Gerät der Kaufbeleg sowie eine detailierte Problembeschreibung beiliegen muss.
Abschließend möchten wir Sie darauf hinweisen, dass für den SL-DZ1200 seitens Panasonic das Zubehör SZ-CB8E im Fachhandel erhältlich ist. Dieses beinhaltet neben dem USB Lese- und Schreibgerät auch die benötigte Software. Die unverbindliche Preisempfehlung des SZ-CB8E beträgt 98,99 Euro.
Wir hoffen, Ihnen mit diesen Informationen behilflich gewesen zu sein und verbleiben
mit freundlichen Grüßen
Ihr Panasonic Customer Care Team
Aus: 14059 berlin | Registriert: Oct 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
Dfresh
   
Usernummer # 1251
|
verfasst
4.Email:
Hallo und nochmals danke für Ihre schnellen Antworten. Ich sehe mich leider gezwungen, den CD Player bei meinem Fachhändler zurückzugeben.
Ich finde es schon sehr traurig, das selbst der Panasonic Support selber keine Informationen darüber hat, ob es eine aktuelle Firmware zu diesem Player gibt? Weiterhin ist mir unklar, warum der Support oder Service nicht weiss, welche Bugs mit einem Firmware Update behoben werden???! Das erwarte ich als Käufer eines 1200 Euro "Spielzeugs"! Jeder andere Händler kann so etwas anbieten/ beantworten. Ein Kauf eines USB Gerätes + Software kommt NICHT in Frage!!!! (So etwas gehört in den Lieferumfang!Aus und Ende!)! Das Argument, das Urheberrechte geschützt werden ist hierbei lachhaft, da ich mit der Freeware inzwischen mp3 Dateien ins Wave Format umwandeln und brennen kann!!!!!!!!
Abschliessend würde ich mich freuen, wenn Sie mir noch folgende Fragen beantworten:
1. Kann das verzerrte Ausgangssignal bei eingeschalteten Pitch Lock durch ein Firmware Update behoben werden? 2. Welches ist die aktuelle Firmware? 3. Wer ist Ansprechpartner (bei Technics) Bereich DJ Equipment? (spätestens bei der IFA, habe ich einen!)
Mir ist absolut schleierhaft, wie ein so grosses Unternehmen wie Technics/Panasonic sich in diesem Marketing Bereich so etwas erlauben kann? Sie sollten mehr Zeit in das Entwickeln der Geräte stecken, statt am Endkunden Ihre Geräte zu testen!!!
Ich behalte es mir vor den gesamten Briefverkehr, sowie Telefonate in entsprechenden (DJ) Foren weltweit zu veröffentlichen, sollte es hier zu keiner vernünftigen Lösung kommen!!
Mit freundlichen Grüssen
Aus: 14059 berlin | Registriert: Oct 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
TRider
    
Usernummer # 1924
|
verfasst
Wusstest du von den Fehlern und Bugs nicht schon vorher?
Aus: Langenfeld (Rhld.) | Registriert: Feb 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
rec.order
   
Usernummer # 2893
|
verfasst
@Dfresh du alter querulant.
Aus: Köln-Nippes | Registriert: Jun 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
kAiL

Usernummer # 13646
|
verfasst
Richtig so!
Für die Kohle würde ich auch auf die Barikaden gehen! Ich wette die beissen sich wegen der Sache mit dem veröffentlichen jetzt in den Arsch.
Aus: Heidelberg | Registriert: Nov 2004
| IP: [logged]
| |
|
|
silicon
AErodynamic
Usernummer # 503
|
verfasst
verstehe auch nicht warum man sich zuerst den player kauft und dann testet und dann rumnörgelt. gehört doch eher andersrum. was du da denen schilderst ist dein ganz persönlicher "wunschplayer" - meinst du da wird dch jemand wirklich ernst nehmen? wenn du väth oder hell heißen würdest, ok, aber so? die ganze produktion eines players verändern, nur weil ein small business-dj mit seinem cd-player unzufrieden ist?
hättest dir lieber den denon dns-1000 kaufen sollen und auf die beiträge im forum gehört.
cheers, silicon
Aus: Universe | Registriert: May 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
Dfresh
   
Usernummer # 1251
|
verfasst
@ TranceRider: ja, aber das sind Berichte aus Okt.2004!!
Ich mach mir lieber ein eigenes Bild von einem Produkt, statt von Foren voreingenommen zu sein.
Da ich 14 Tage Zeit habe das Gerät voll auszutesten, nutze ich das auch! (logisch oder?) Im shop kannste das vergessen! "ey mach mal leiser" oder weiss der teufel was da kommt. Aber im Ernst bei diesen Preisen, muss einfach alles stimmen!!!
Die Funktion des SD Slots geht eindeutig unter! Das hierzu eine Software seitens Panasonic notwendig ist, kommt erst zu Hause ans Tageslicht.Die meisten Fachverkäufer haben nämlich keinen Plan ("Sieht doch gut aus...")
Wenn mehr Käufer dies so bemängeln würden, dann würde da auch was passieren! Und für die Kohle kann ich ja wohl mehr erwarten! Oder?
Und glaub mal nicht, das der väth was machen kann*lach* Die einzige ernsthafte zusammenarbeit findet doch bei A&H statt mit Hawtin. Das ist Quali! Und dafür zahl ich auch gern 2 euro mehr!
peace
Aus: 14059 berlin | Registriert: Oct 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
Suckz
 217cup 2oo4
Usernummer # 4884
|
verfasst
Nee, ich bin da auch DFreshs Meinung.
Klar, keiner kann einen Player erwarten, der genau auf ihn zugeschnitten ist - aber das wird ja hier auch nicht verlangt. Laut DFreshs Aussage handelt es sich schlicht und einfach um stümperhafte Umsetzungen eigentlich guter Ideen. Und das man Software, etc. noch dazu kaufen muß ist bei dem Preis des Geräts lächerlich. Ebenso wie der Support seitens des Herstellers. Das hat in meinen Augen verzögerungstaktische Gründe (14 Tage Rüchgaberecht).
Wie auch immer - das du den Player zurück gibst ist richtig! Würde ich auch tun.
Allerdings: Selbst hier im TF ist vor diesem Gerät schon gewarnt worden!
Aus: Frankfurt/Main | Registriert: Feb 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
TRider
    
Usernummer # 1924
|
verfasst
Ich habe bisher überall Warnungen vor diesem Gerät gelesen, so dass der Player bei mir gar nicht erst in die engere Wahl kommt.
Ich hätte es mir allerdings einfacher gemacht, wenn ich trotz der Warnungen unbedingt hätte kaufen müssen - Der Player wäre zum Händler zurückgegangen und ich hätte eine kurze Mail an Technics über meine Enttäuschung geschrieben. Irgendwo klar, dass von Technics trotz der Mails nicht mehr kommt. Support heißt schließlich Unterstützung im Falle, dass das Gerät nicht im gedachten Ursprungszustand ist - und nicht Maßschneiderei. Dass der "gedachte Ursprungszustand" allerdings so sehr mit Fehlern behaftet ist finde ich traurig, jedoch leider nicht überraschend.
Aus: Langenfeld (Rhld.) | Registriert: Feb 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
Dfresh
   
Usernummer # 1251
|
verfasst
genau aus diesem grunde sollte technics im eigenen interesse doch den player wieder vom markt nehmen und ihn neu überarbeiten, oder!!?
pioneer machts vor und bringt den cdj1000mk2 raus überarbeitet und nach nicht all zu langer zeit.
Das wird jetzt auch mein Neuer (gekauft isser schon)!
peace
Aus: 14059 berlin | Registriert: Oct 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
|