Autor
|
Thema: Kurze Frage über den räumlichen Klang
|
Escado_

Usernummer # 14759
|
verfasst
Hallo,
Bei der nachbearbeitung des räumlichen Klangbilds klingt der Track hinterher meistens nur deutlich besser wenn dann aber die beiden Stereo Kanäle auch einen unterschiedlichen Ausschlag zeigen.
Sobald ich dann beide mische oder rechts mit links kopier verschlechtert sich der Klang dramatisch.
Müssen aber nicht beide kanäle gleich laut sein ??? verwende ich möglicherweise die falschen Tools ( zB waves stereo shuffler als cubase Plugin )
Oder ist es möglicherweise sogar normal, und man sollte nicht drauf achten ??
Aus: ffm | Registriert: Jun 2005
| IP: [logged]
| |
|
|
ndark
     
Usernummer # 3037
|
verfasst
der räumliche klang IST der unterschied zwischen linkem und rechtem signal. wenn du danach beide mischst/gleichsetzt, hast du eben wieder ein monosignal.
Aus: ulmost | www.myspace.com/soundfreaks | Registriert: Jun 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
bjoern_small
 217cup 2oo4
Usernummer # 4995
|
verfasst
Bassdrum und Bassline mono machen, dann erscheinen die Pegelspitzen auf beiden Kanälen gleichlaut und du hast trotzdem Stereoklang.
Aus: München / Mainz | Registriert: Feb 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
FunkyAndy
     
Usernummer # 1493
|
verfasst
Oder gleich alles Mono machen. Boca 45 produziert immer komplett in Mono, was aber eigentlich eine ziemliche Ausnahme ist, hehe!
Aus: Mond | Registriert: Dec 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
mantis
flp-User
Usernummer # 3606
|
verfasst
BtW: Manche Tracks (Mir fällt gerade leider kein Besipiel ein) haben die HiHats immer sehr rechts oder linkslastig. Hat das einen tieferen Sinn?
Ich mache Bassdrum und den Bass auch immer Mono. Höchstens für Effekte spiele ich was mit dem Pan.
Selber habe ich die Erfahrung gemacht, das räumliche Klangbild möglichst nicht nachträglich zu bearbeiten. Zumindest ich mach so eigentlich nur mehr kaputt als ganz. ;-)
Aus: . | Registriert: Aug 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
mind expander
   
Usernummer # 3159
|
verfasst
wie macht man einzelne spuren wie bassdrum oder bass am einfachsten mono ?
Aus: Augsburg | Registriert: Jul 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
TonE
  
Usernummer # 7579
|
verfasst
Zitat: Ursprünglich geschrieben von: mind expander: wie macht man einzelne spuren wie bassdrum oder bass am einfachsten mono ?
Einfach Panorama so einstellen, dass Du ein Monosignal (im Analyzer) siehst. (Normalerweise im Center). Alle Sounds, die wichtig sind als Mono verwenden. z.B. Bass Drum, Bassline, Snare, Vocals.
Aus: Ulm | Registriert: Nov 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
mik
   
Usernummer # 5095
|
verfasst
Zitat: Ursprünglich geschrieben von: mind expander: wie macht man einzelne spuren wie bassdrum oder bass am einfachsten mono ?
Ich mache es mittlerweile so, das ich von einer Stereospur nur entweder den Linken oder rechten Kanal nehme und den als Mono-Spur nehme.
Aus: Altendorf | Registriert: Feb 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
bjoern_small
 217cup 2oo4
Usernummer # 4995
|
verfasst
Zitat: Ursprünglich geschrieben von: mind expander: wie macht man einzelne spuren wie bassdrum oder bass am einfachsten mono ?
` Es gibt da auch kleine Plugs für...Monomaker z.B.
Aus: München / Mainz | Registriert: Feb 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
der_schieber
  
Usernummer # 7643
|
verfasst
und wenn man die spuren nicht einzeln hat und beide kanäle gleich laut sind?
hab ich das jetzt richtig verstanden, dass, wenn man den track dahingehend bearbeiten will, man dann einen kanal vorher etwas runterziehen sollte, damit man überhaupt so einen effekt bekommt?
Aus: nähe von paderborn | Registriert: Nov 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
bjoern_small
 217cup 2oo4
Usernummer # 4995
|
verfasst
Nö. Sound auf ne Stereospur legen, nen Monomaker (z.B. den hier) drauf und gut ist.
Aus: München / Mainz | Registriert: Feb 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
der_schieber
  
Usernummer # 7643
|
verfasst
kommm ich nicht drauf, weil meine cookie einstellungen anscheinend nicht den der seite entsprechen. will das jetzt aber auch erst nciht ändern.
aber was meinst du mit "sound auf ne stereospur legen"? ist doch schon stereo. (außerdem frag ich mich gerade, warum ein programm, dass das stereopanorama verbessern soll, monomaker heisst. *g*)
Aus: nähe von paderborn | Registriert: Nov 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
bjoern_small
 217cup 2oo4
Usernummer # 4995
|
verfasst
Ah, ok, du hast nen fertigen Track und willst bei dem das Stereopanorama verbessern? Hab ich das so richtig verstanden?
Würd ich nicht machen, da mit diesen 'StereoEnhancern' die so wichtigen tiefen Frequenzen etwas verwischen. Lieber das Panorama anhand der Einzelspuren einstellen - welche du ja anscheinend nicht mehr hast (das ist in diesem Fall natürlich blöd).
...und der Monomaker soll auch gar nichts verbreitern, sondern eher verengen. Hatte deine Frage nur falsch verstanden.
Aus: München / Mainz | Registriert: Feb 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
der_schieber
  
Usernummer # 7643
|
verfasst
achso.. ok, dann ist der fall ja klar. *g*
Aus: nähe von paderborn | Registriert: Nov 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
|
spätaufsteher
   
Usernummer # 13087
|
verfasst
Zitat: Ursprünglich geschrieben von: ndark: der räumliche klang IST der unterschied zwischen linkem und rechtem signal. wenn du danach beide mischst/gleichsetzt, hast du eben wieder ein monosignal.
ganz so einfach isses nicht, interessierten empfehle ich diese Thread hier -> Klick <
Aus: Dresden | Registriert: Aug 2004
| IP: [logged]
| |
|
|
FaDe
   
Usernummer # 7185
|
verfasst
Zitat: Ursprünglich geschrieben von: spätaufsteher: ... interessierten empfehle ich diese Thread hier -> Klick <
interessante sache...
mach mir zufällig auch gerade nen kopp mit nem kollegen über das stereo-verhalten eines tracks im allgemeinen. der hat festgestellt das die meisten tracks über sonen 08/15 dolbysurround-receiver + surround-boxensystem (wie oft bei aldi etc.) tatsächlich nochmal ne ecke räumlicher daher kommen. sowohl von normaler cd als auch von platte. ne vorversion von dem track an dem wir momentan sitzen klang jedoch herzlich wenig räumlicher... sollte man darauf jetzt auch noch achten beim mischen und mastern oder ist das zu vernachlässigen?
oder gibt es noch spezielle kniffe/ vst´s etc. wodurch man das erreichen kann? kann mir momentan nur vorstellen das bei unserem track das stereopanorama noch nicht genug ausgereizt wurde. sprich, mehr chorus, delay + reverb auf irgendwelche fx, die hihat links noch weiter nach links... oder wird das nichts nützen? hatten noch nich die gelegenheit das selber zu checken... [ 20.06.2005, 19:22: Beitrag editiert von: robDee ]
Aus: NRW | Registriert: Sep 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
bjoern_small
 217cup 2oo4
Usernummer # 4995
|
verfasst
Zitat: Ursprünglich geschrieben von: spätaufsteher: Zitat: Ursprünglich geschrieben von: ndark: der räumliche klang IST der unterschied zwischen linkem und rechtem signal. wenn du danach beide mischst/gleichsetzt, hast du eben wieder ein monosignal.
ganz so einfach isses nicht, interessierten empfehle ich diese Thread hier -> Klick <
Vorsicht, dort geht es um Hall, nicht um räumlichen Klang. Hall kann auch Mono sein. Von daher möchte ich ndarks These schon unterschreiben.
Aus: München / Mainz | Registriert: Feb 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
spätaufsteher
   
Usernummer # 13087
|
verfasst
IMHO, ist der räumliche Klang nicht nur das Sterobild (rechts <> links) sondern beinhaltet auch die anderen räumlichen Dimensionen (vorne <> hinten, oben <> unten), die man durch u.a durch Halleffekte/ geschicktes Filtern,... erzeugen variieren kann.
Aus: Dresden | Registriert: Aug 2004
| IP: [logged]
| |
|
|
FaDe
   
Usernummer # 7185
|
verfasst
der räumliche klang ist meiner meinung nach auch in erster linie der unterschied zwischen links und rechts (bei normalem stereo). aber klar ist doch auch dass man mit hall im mix den räumlichen (hör-)eindruck wesentlich modifizieren kann. gut, mit nem mono-hall reißt man da vermutlich nich soviel...
aber mal ne frage an den thread-eröffner escado: hab ich das richtig verstanden dass du die fertige stereosumme deines mixes im nachhinein nochmal räumlicher machen willst?
ps.: der waves stereoshuffler an sich is bestimmt nicht schlecht um irgendwas (vermutlich nicht die summe) einfach nur "breiter" zu machen... wobei ich jetz nich weiß was der "shuffle"-regler genau macht. mir reichte bis jetz eigentlich der waves imager...
Aus: NRW | Registriert: Sep 2002
| IP: [logged]
| |
|
|