technoforum.de


Neuen Beitrag verfassen  Neue Umfrage  Antworten
Mein ProfilCenter login | register | Suche | FAQ | forum home | im
  älteres Thema   nächstes neues Thema
» technoforum.de   » Produktions- & DJ-Technik, Hard- & Software   » stromaggregat

   
Autor Thema: stromaggregat
ShadowRa

Usernummer # 3781

 - verfasst      Profil von ShadowRa     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Servus Jungs
Wir wollen nen kleine prvate Party an nem See machen und da es dort keinen Strom gibt, müssen wir uns n stromaggregat besorgen.

Es sollte das übliche DJ Equip und ne kleine AMP mit etwa 600W stabil laufen lassen können.Und 1, 2 Lampen sollten evtl auch noch scheinen dürfen.

Meine Frage ist nun, wieviel Leistung das stromaggregat habn muss ohne dass die Lichter ausgehen [Smile] Ein wenig Reserven sollte es wenn es .geht auch haben.

Noch mal in kurz :

- Wieviel kW ?
- Und was kostest so was zu mieten (Empfehlungen etc)

ich danke euch !!!

Aus: Nürnberg | Registriert: Sep 2001  |  IP: [logged]
Claudi
100
Usernummer # 7391

 - verfasst      Profil von Claudi   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
2-2,5 kw reichen wenn nicht mehr kommt.frag mal nen landwirt oder so die haben meist was rumstehen.
Aus: zwischen Augsburg und Ingoldstadt | Registriert: Oct 2002  |  IP: [logged] This user has MSN. The user's handle is florian78@hotmail.de
Chefkoch

Usernummer # 1336

 - verfasst      Profil von Chefkoch     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
hatte mich diesbezüglich auch mal informiert. man sollte min. die doppelte leistung zu verfügungstellen können, die man benötigt. ebenso würden lichtquellen jeglicher art im gleichen stromkreis mit dem sound zum knacksen führen.
alle angaben ohne gewähr, vielleicht kann das mal jemand bestätigen oder dementieren?

wegen dem mieten, vielleicht auch mal im städtischen bauhof anfragen oder bei 'ner baufirma.

Aus: Mainz | Registriert: Nov 2000  |  IP: [logged]
sevo

Usernummer # 10461

 - verfasst      Profil von sevo   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Nur 50% Belastung ist ein vernünftiger Wert. Allerdings braucht eine PA nicht viel - die problematischen Geräte sind Licht und ggf. Extras wie Getränkekühlschränke, sowohl was den Leistungsbedarf als auch was deren Störpotential angeht.

Da billige Generatoren mit ihrem "schmutzigen" Strom die Störprobleme sowieso verstärken, kann ich nur dringend zu Bescheidenheit, einem stabilisierten Sinus-Generator (für Film, Computernotstrom u.ä. Zwecke - sowas kostet aber am Tag oft an Miete das Mehrfache des Kaufpreises eines Baustellengenerators) oder einem zweiten Generator für den Licht- und Gebrauchsstrom raten!

Dimmerpacks oder Lichtsteuerungen am PA-Generator sind jedenfalls bei preiswerten Baugeneratoren strikt tabu - Dimmer haben zum einen oft eine regelunabhängige Scheinleistung, die selbst runtergedimmt den Generator noch mit Vollast quält, zum anderen stören sie am instabilen Generatorstrom oft so heftig und überaschend anfallsartig, daß Boxen, Equipment und ggf. sogar Zuhörer gefährdet sind.

Gruß Sevo

Aus: Frankfurt | Registriert: Aug 2003  |  IP: [logged]
heraldo

Usernummer # 1844

 - verfasst      Profil von heraldo   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
mensch, toll das ich das topic hier gefunden hab! [bounce]
ich soll dieses jahr für die nature one ne kleine anlage auftreiben, und bin jetzt eben beim thema generator gelandet. da hat mir sevo's hilfe viel gebracht!
aber jetzt also totaler laie doch auch noch ne frage:
wieviel liter sprit schluckt so'n ding pro stunde? sagen wir mal bei nem 1 - 2 kw generator.

Aus: Augsburg City | Registriert: Jan 2001  |  IP: [logged]  heraldo666 This user has MSN. The user's handle is Heraldo@gmx.de
Omara

Usernummer # 11269

 - verfasst      Profil von Omara   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
kommt drauf an... also bei unserem reichen 10 liter für ne nacht [Smile]
Aus: bodensee | Registriert: Dec 2003  |  IP: [logged]
daswadan

Usernummer # 961

 - verfasst      Profil von daswadan   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
hab mit baustellengeneratoren nie probleme gehabt und die liefen locker 15 stunden am stück. für ´ne party mit ca. 200 leute haben wir damals ´nen 2kva generator von boels (werkzeugverleih) benutzt. kostet ca. 100-120€ inkl. maschinenbruchversicherung und reicht dicke, um ´ne pa mit genug wumms (weiß gerade die leistung nich auswendig) und ´ne kleine lichtanlage drüber laufen zu lassen.

sag dem geräteverleiher doch einfach, was du dran anschließen willst oder such im bekanntenkreis ´nen elektriker der sich ein bißchen auskennt, wäre ärgerlich, wenn der generator die ganze zeit auf dem letzten loch pfeift.

Aus: Ruhrpott Republic | Registriert: Sep 2000  |  IP: [logged]
Prof.Smirnoff

Usernummer # 7675

 - verfasst      Profil von Prof.Smirnoff   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
uj ich würd auf jeden Fall abklären ob das gestattet ist privat so einen Generator laufen zu lassen. Hab mal nen Bericht gesehen als einer im Garten nen Generator laufen ließ und bekam dann tierisch Ärger wegen Benzinlagerung (Menge?) und Sicherheit (Aufstellungsort des Generators?). Kann sein dass da nix dran ist, aber sicher ist sicher. Oder weiß jem. mehr dazu?
Aus: Nürnberg | Registriert: Nov 2002  |  IP: [logged]
darks

Usernummer # 739

 - verfasst      Profil von darks   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
@Prof.Smirnoff: das der sprit nicht in ner offenen plastikwanne daneben gelagert sein sollte versteht sich ja wohl von selbst? und ansonsten ist das in anbetracht der meistens "illegalen" veranstaltung echt das kleinere problem, falls die gruenen freunde was dagegen haben.
Aus: sicht auf Muenchen | Registriert: Jul 2000  |  IP: [logged]    darks1973 This user has MSN. The user's handle is fet_darks
spätaufsteher

Usernummer # 13087

 - verfasst      Profil von spätaufsteher     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Prof.Smirnoff:
... Oder weiß jem. mehr dazu?

Steht in der Stadt/Gemeindeverordnung wann Lärm innerhalb von Wohngebieten zulassig ist. Im Freien musste wegen Waldbrandstufe aufpassen.
Aus: Dresden | Registriert: Aug 2004  |  IP: [logged]
philipp

Usernummer # 687

 - verfasst      Profil von philipp   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Vermutlich wird das was der Generator bertreibt lauter sein als der Generator selbst. Das Lautstärkenproblem liegt also woanders *g*
Aus: Essen | Registriert: Jul 2000  |  IP: [logged]
Puddy
Heimlicher Lüstling
Usernummer # 3590

 - verfasst      Profil von Puddy   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Wir hatten früher auf Ackerpartys so um die 1kW Generator für knapp 600 Watt bis 700 Watt Anschlussleistung, trotzdem wurde bei jedem Bas(s)schlag das Licht dunkler. [Smile]
Aus: Kaiserslautern | Registriert: Aug 2001  |  IP: [logged]
ndark

Usernummer # 3037

 - verfasst      Profil von ndark   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
lol, also ein sinneübergreifender sidechain compressor.
Aus: ulmost | www.myspace.com/soundfreaks | Registriert: Jun 2001  |  IP: [logged]


 
Neuen Beitrag verfassen  Neue Umfrage  Antworten Schliessen   Feature Topic   MoveTopic   Lösche dieses Thema älteres Thema   nächstes neues Thema
 - Druckversion
JumpTo:

Kontakt | technoforum.de | readme


(c) 1999/2ooo/y2k(+1/+2/+3+4+5+6+7+8+9+2010+2011+2012+2013+2014+2015+2016+2017+2018+2019+2020+2021+2022+2023+2024) technoforum.de | www.techno-forum.de
Das Forum für Techno | House | Minimal | Trance | Downbeats | DnB | Grime | Elektro | IDM | Elektronika | Schranz | MNML | Ambient | Udio.ai | Dub | 2Step | Breakcore | no Business Techno | Dubstep | Big Room Techno | Grime | Complextro | Mashups | mnml | Bootlegs | Chicago House | AI Music Suno | Acid House | Detroit Techno | Chillstep | Arenastep | IDM | Glitch | Grime | Experimental | Noise | Fidgethouse | Ableton Live 12 | Melbourne Bounce | Minimal Trap | Sinee | kvraudio alternative | EDM | Splice | Bandcamp Soundcloud | Free Techno Music Download | Progressive Electro House | Free VSTi |
Betreiberangaben & Impressum siehe readme.txt, geschenke an: chris mayr, anglerstr. 16, 80339 münchen / fon: o89 - 5oo 29 68-drei
E-Mail: webmaster ät diesedomain
similar sites: www.elektronisches-volk.de | Ex-Omenforum | techno.de | USB | united schranz board | technoboard.at | technobase | technobase.fm | technoguide | unitedsb.de | tekknoforum.de | toxic-family.de | restrealitaet restrealität | boiler room
Diese Seite benutzt Kuhkies und du erklärst dich damit bei Betreten und Benutzung dieser Seite damit einverstanden. Es werden keinerlei Auswertungen auf Basis ebendieser vorgenommen. Nur die Foren-Software setzt Kuhkies ausschließlich für die Speicherung von Nutzerdaten für den einfacheren Logon für registrierte Nutzer, es gibt keinerlei Kuhkies für Werbung und/oder Dritte. Wir geben niemals Daten an Dritte weiter und speichern lediglich die Daten, die du uns hier als Nutzer angegeben hast sowie deine IP-Adresse, d.h. wir sind vollkommen de es fau g o-genormt, nixdestotrotz ist das sowieso eine PRIVATE Seite und nix Gewerbliches.


Powered by Infopop Corporation
UBB.classicTM 6.5.0