Autor
|
Thema: Reason 3 | Beta-Tester gesucht
|
chris
User
Usernummer # 6
|
verfasst
frischer geht's nicht, vorhin erst wurde die propellerheads-website mit news geupdated, beta-tester für die 3er version werden gesucht, gilt aber nur für registrierte 2.5er user!
Beta testers wanted! November 24, 2004: We are now looking for people who are interested in helping us beta test the next version of Reason. If you're up for it and if you are a registered Reason 2.5 owner, please sign up. http://www.propellerheads.se/
Aus: Westend | Registriert: Nov 1999
| IP: [logged]
| |
|
|
|
daFunk
der Dorfschönste
Usernummer # 5044
|
verfasst
Zitat: Ursprünglich geschrieben von: Christian Weber: übrigens: hier gibt's n'vorgeschmack. http://www.soundonsound.com/news?NewsID=7298&session=f7796b817c0b64d7c44214131de34ee7
anscheinend gibt's nicht soo viele neuerungen, auf audiorecording und vst müssen wir wohl weiterhin verzichten.
The article or function you have requested is not available on this site.
sind es eigentlich technische, rechtliche oder firmenprobleme die die vst´s nicht in reason erscheinene lassen? gibt es da spekulationen zu?!
Aus: [X] Wien [ ]Goslar | Registriert: Feb 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
oskar
phonout
Usernummer # 7383
|
verfasst
schade dass es nur fuer registrierte 2.5 nutzer gilt. Habe noch nie damit gearbeitet und wäre geren mal in die gelegenheit gekommen. Naja...aber die herrn scheint das nicht so zu interessieren, ob ihre software auch noob kompatibel ist*g
Aus: der Stadt, die es nicht gibt | Registriert: Oct 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
Christian Weber
  
Usernummer # 13027
|
verfasst
kannst dir ja die demo von 2.5 saugen die zu diesem zweck gedacht ist... dass nur registrierte nutzer betatesten können ist verständlich, da sich die beta sonst schneller unkontrolliert im internet verbreitet als du auf 3 zählen kannst... bei einem solchen programm, welches eine relativ kleine zielgruppe anspricht, ist es halt wichtig dass nicht jeder so einfach ne vollversion geschenkt bekommt, schliesslich kostet die programmierung und herstellung einiges.
Aus: Schweiz.Zürich.Richterswil | Registriert: Aug 2004
| IP: [logged]
| |
|
|
|
oskar
phonout
Usernummer # 7383
|
verfasst
@Christian Weber
Verständlich das man da vorsichtig ist. Leider wohl nur zu einem gewissen Gerade. Es wäre sicher auch anders zu machen die beta an bestimmte Nutzer rauszugeben ohne die Verbreitung zu fürchten aber so ist es sicherlich am einfachsten. Ne Demo testen werde ich nicht so schnell, machen die dann doch meist nur lußt auf etwas mehr, dass ich mir leider im mom nicht soo schnell leisten kann.
Aus: der Stadt, die es nicht gibt | Registriert: Oct 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
chris
User
Usernummer # 6
|
verfasst
sind es eigentlich technische, rechtliche oder firmenprobleme die die vst´s nicht in reason erscheinene lassen? gibt es da spekulationen zu?!
viele hersteller versuchen, eigene datei-formate und -systeme zu etablieren, manchmal auch ganz gezielt mit 'ner bewussten 'grenzkontrolle' an den schnittstellen. vorstellbar wäre, dass künftig nerds mit hacks/patches 'ne vst-schnittstelle in reason.3x ermöglichen und/oder propellerheads selbst 'n "plugin" vertreibt oder verkauft oder damit 'ne v.4 revolutionieren will oder einfach weiterhin darauf verweist, dass man ja mittels rewire arbeiten kann *g*
Aus: Westend | Registriert: Nov 1999
| IP: [logged]
| |
|
|
Bronco
    
Usernummer # 66
|
verfasst
... oder weiterhin auf das geniale, bewährte, einzellige stand-alone-system baut, was imho die nische zwischen freeware/amateursoftware und profi/virtuellem studio darstellt - und die reason erst so erfolgreich gemacht hat.
ich mags so ich will kein cubase-mega-vststudio, sondern weiterhin mein eines und einziges programm, schlüssig, proprietär und closed... mir gefällt die einfachheit und -übersichtlichkeit, zumal ich abgesehen von der knackigen 303 eh nix wirklich vermisse...
-> ich bewerb mich gleich mal
Aus: isola de lime | Registriert: Dec 1999
| IP: [logged]
| |
|
|
Christian Weber
  
Usernummer # 13027
|
verfasst
na ja, auf vst kann ich verzichten, aber audiorecording wäre wirklich was schönes gewesen. wird ja nicht so schwer zu programmieren sein... na ja, ich stell mich mal auf ne art reason 2.6 ein; wie jetzt, halt mit ein paar kleinen features mehr die das produzieren damit noch gemütlicher machen. hoffe mal auf einen akzeptablen preis...
Aus: Schweiz.Zürich.Richterswil | Registriert: Aug 2004
| IP: [logged]
| |
|
|
Stahltrompete
  
Usernummer # 13180
|
verfasst
Servus!
Klingt auf jeden Fall interessant, dass das All-in-One-Wonder in die nächste Evolutions- stufe gehen soll. Ich hoffe, dass die Applikation weiter so re- sourcen-schonend wie die 2.5er sein wird. Ich benutze noch einen PIII 500 mit 128 MB Ram und bin immer wieder verblüfft, wie rückelfrei das Rendering beim produzieren auch mit über 5 verschiedenen Modulen läuft. Da können sämtliche andere Programme einfach nicht mithalten! VST wäre evt. noch was feines - aber eigentlich kann man auch alles was man sagen will mit dem Grundfxsortiment meistern. Ich bin sowiso nicht der Effektspieler - ich denke die musik verliert dadurch ihre reine Essenz.
und noch ein Bild, was ich im web fand: http://www.tranceboard.com/rsn3.gif
...da ist ja was mit vst dabei
Gruss, Dirk
Aus: D | Registriert: Sep 2004
| IP: [logged]
| |
|
|
Christian Weber
  
Usernummer # 13027
|
verfasst
stahltrompete: bitte sag mir dass das kein fake ist!!!! wäre einfach DEEEEEER traum. dann könnte ich endlich ohne umwege die tc powercore in reason einsetzen
Aus: Schweiz.Zürich.Richterswil | Registriert: Aug 2004
| IP: [logged]
| |
|
|
Christian Weber
  
Usernummer # 13027
|
verfasst
es ist ein fake. 1. sieh dir die rädchen auf dem revst an. bzw. das weiss nebenan... eindeutig reingeschnitten, inkl. button "show programmer" aus dem combinator. 2. wozu dient denn ein micromalstöm? aus irgend einem grund ist reason ja halbmodular. also ist ein micromalström echt sinnlos. 3. der subtractor hat bloss eine änderung neben der farbe: den arpegiator. und guck dir die schrift da genau an...
schade schade, das wäre wirklich oberfett gewesen
Aus: Schweiz.Zürich.Richterswil | Registriert: Aug 2004
| IP: [logged]
| |
|
|
chris
User
Usernummer # 6
|
verfasst
auf kvr-vst.com findet sich ein langes zitat eines propellerheads-mitarbeiters, der im wesentlichen sich deutlich von der oft gewünschten vst-integration distanziert: die argumentation bezieht sich einerseits darauf, dass reason kein 'das können wir auch'-produkt ist, das die essentiellen features anderer sequenzer übernimmt, sich dahingehend also andererseits als stand-alone-applikation von der üblichen 'ware' abheben soll, indem hoher wert auf funktionalität, einfachste bedienung und dennoch größtmöglichste flexibilität gelegt wird: durch eine vst-schnittstelle könnten somit die beachtenswerten merkmale von reason 'übersehen' werden und bereits ein einziges, minderwertig programmiertes plugin könnte die stabilität und performance negativ beeinträchtigen, sodass das selbst auf älteren maschinen problemlos funktionierende produktionstool nicht mehr einwandfrei laufen würde. ferner wird, wie ich vermutet hatte, weiterhin auf rewire verwiesen, wenn bedarf an vst bestehen sollte.
die programmierer üben sich dabei in bester bescheidenheit, indem sie betonen, dass sie eine vst-schnittstelle locker aus dem handgelenk schütteln können wie etwa auch die von vielen gewünschte funktion einer art harddisc-recording, aber eben das besondere merkmal bestehen bleiben soll, dass reason als geschlossenes system einfach stabil läuft.
Aus: Westend | Registriert: Nov 1999
| IP: [logged]
| |
|
|
Christian Weber
  
Usernummer # 13027
|
verfasst
ach scheisse. das ist wirklich eine miese argumentation. ok, reason ist standalone eine sehr stabile software. aber um hd recording zu machen und vst verwenden zu können (das gehört heute doch einfach zum standard...) muss man trotzdem noch ein zweites, wohl instabileres programm kaufen und reason damit fernsteuern. super standalone, echt... hoffe dass wenigstens endlich midi-send möglich ist.
Aus: Schweiz.Zürich.Richterswil | Registriert: Aug 2004
| IP: [logged]
| |
|
|
Stahltrompete
  
Usernummer # 13180
|
verfasst
hehe --- hab das bild mal bewusst unkommentiert gelassen, nachdem die suchi zu den abgebildeten "features" keine ergebnisse ausspuckte... scheinbar hat da jemand seinen traum "gemalt"
>> dass reason als geschlossenes system einfach >> stabil läuft. wie wahr --- habe mal mit tracktion als gegen- beispiel einer neuen sequencer-generation rum- hantiert und war verblüfft, wie es meinen schon erwähnt resourcenarmen PC bis zur weißglut reizte. ähnliches erlebte ich auch mit der neusten live-generation (und ebenfalls den vorgängergenerationen). reason ist einfach ein seltenes beispiel für ein sys, welches das prädikat stabil mit unterstrich verdient hat...
Gruss, Dirk
Aus: D | Registriert: Sep 2004
| IP: [logged]
| |
|
|
fabu

Usernummer # 13456
|
verfasst
eigentlich schade das keine vst-unterstützung integriert wird ich meine klar das es so ein unabhängiges programm ist ist toll, aber rewire ist doch echt was fürn arsch... beim producen ists ja schon nervig genug (das macht man ja auch normalerweise nicht mit reason) aber wenn man reason für livesequencing nutzen will ist das echt kacke. wenn die wenigstens nen midi out integriert hätten das man vsts im chainer rack ansteuern könnte oder was mir wichtiger wäre die gute alte hardware. dann könnte man das mit dem matrix ansteuern... den man dann auch überarbeiten sollte bzw wenn vstunterstützung da wäre könnte man ja den era nutzen
Aus: essen | Registriert: Oct 2004
| IP: [logged]
| |
|
|
Bronco
    
Usernummer # 66
|
verfasst
> was mir wichtiger wäre die gute alte hardware.
es geht ja GRADE darum, nicht den nächsten player im cakewalk/logic/cubase-umfeld zu entwickeln, sondern ein in sich geschlossenes system.
in dem moment, wo reason so aufgeblasen werden würde, wären käufer (!) wie ich draussen: da leidet auf jeden fall stabilität, performance und v.a. auch übersichtlichkeit drunter.
lieber klein, knackig, autark.
für die umfassende, alleskönnende vst/midi- studioumgebung gibts andere lösungen, in die per vst auch entsprechende alternativen zu subtraktor etc. integriert werden können.
Aus: isola de lime | Registriert: Dec 1999
| IP: [logged]
| |
|
|
Christian Weber
  
Usernummer # 13027
|
verfasst
ich kann einfach nicht verstehen, weshalb ein "all-in-one-studio" nicht alles drin hat. mir wäre es einfach allerliebst wenn ich alle andern programme zum teufel schicken könnte. ich liebe reason, aber wenn ich trotzdem cubase oder live kaufen muss um mit der gitarre dazuspielen und die kostenspieligen effekte der powercore und reaktor einsetzen zu können überlege ich mir dann doch, ob sich nicht irgendwann der komplette umstieg lohnt. und damit bin ich nicht der einzige.
Aus: Schweiz.Zürich.Richterswil | Registriert: Aug 2004
| IP: [logged]
| |
|
|
Bronco
    
Usernummer # 66
|
verfasst
> weshalb ein "all-in-one-studio" nicht
warscheinlich, weils kein "all-in-one", sondern "standalone" ist
reason wird niemals eine komplette produktions- umgebung für alle anwender und zwecke sein, sonst würde es irgendwann 3000 euro kosten, ständig updates benötigen und warscheinlich auch dauernd abstürzen....
Aus: isola de lime | Registriert: Dec 1999
| IP: [logged]
| |
|
|
chris
User
Usernummer # 6
|
verfasst
Propellerhead Software hereby announce version 3.0 of our award winning music software system Reason. This update focuses on live playing and this new version will take Reason from the studio realm to the stage. Reason 3 comes packed with unique features that will make it a strong alternative to the hardware workstation synthesizer, whether for composing, producing or live playing.
The Combinator It's not an effect unit. It's not a synth. It sure isn't a sampler. It's... all of it. And more. The all new Combinator is a sophisticated device that allows you to build elaborate chains of Reason units - instruments, effects, pattern sequencers, you name it - and save as Combi patches.
The MClass Mastering Suite Want big, tight, loud sounding tracks? Need extra stereo width, increased clarity, punchier bass? Say hello to MClass, the new mastering suite in Reason 3.0. MClass brings you four separate pro level mastering units designed to add power, presence and an overall professional feel to your Reason mixes.
3.0 Soundbank Reason's sound palette is getting bigger, better, wider and wilder. The new sound bank in Reason 3.0 adds huge quantities of instruments, sounds and patches to Reason's already massive library. Focusing on carefully sampled musical instruments and useful Combinator setups rather than loops and beats, the new soundbank takes a more playable, more performance- friendly direction.
Remote For those of you with a more hands-on approach to making music, the revolutionary Remote technology in Reason 3.0 will be a welcome new feature. True hardware integration!
When will Reason 3.0 be released? Reason 3.0 is currently being beta tested. There is no set release date yet, and the beta testing goes on until the bugs are gone. How long this will take is very hard to say in advance, but don't have too high hopes of finding Reason 3.0 in your Xmas stockings. At least not this year.
http://www.propellerheads.se/
Aus: Westend | Registriert: Nov 1999
| IP: [logged]
| |
|
|
Stahltrompete
  
Usernummer # 13180
|
verfasst
...und - weiß wer was neues zum release-datum der fertigen 3er-version?
bisher spuckt das netz nur immer noch hohe preise für 2.5 usw. aus - wird es da eigentlich kein WSV / SSV geben?
Aus: D | Registriert: Sep 2004
| IP: [logged]
| |
|
|
Bronco
    
Usernummer # 66
|
verfasst
yyyyeeeeeaaaaahhhhh... Ich hab die Bestätigung, werd mir die Tage die Beta ziehen und testen....
Aus: isola de lime | Registriert: Dec 1999
| IP: [logged]
| |
|
|
MiSTRiXER
  
Usernummer # 5187
|
verfasst
also soweit ich weiss kommt die neue version erst mitte bis ende des jahres auf den markt...muss ja erstmal getestet werden ! hab mir auch mal die beta besorgt und macht schon nen vernünftigen eindruck !!!
Aus: Frechen|Köln | Registriert: Feb 2002
| IP: [logged]
|  |
|
|
Stahltrompete
  
Usernummer # 13180
|
verfasst
Zitat:
Reason 3.0 shipping date announced Propellerhead Software are proud to announce that Reason 3.0 will start shipping by March 10. Reason 3.0 will then be available from the Prop Shop as well as from your local music store. To find out where to get Reason, you can always contact your national distributor.
source http://www.propellerheads.se/index.cfm
...hoffe die bug-patrol hat ganze arbeit geleistet
Aus: D | Registriert: Sep 2004
| IP: [logged]
| |
|
|