Autor
|
Thema: gitarreneffekt / emulations / programm
|
der_chris
Audiobahn
Usernummer # 9625
|
verfasst
^^ tolles wort!
also ich bin auf der suche nach nem programm, dass hardware wie den V-Amp von Behringer oder den Yamaha DG Stomp emulieren kann. stelle mir das so vor, dass ich das signal des tonabnehmers der e-gitarre oder auch akkustik live mittels des rechners mit effekten untermalen kann. hab von "native instruments guitar rig" gehört, fand es aber preislich ein wenig zu teuer für budget. gibts billigere alternativen?
danke im voraus
Aus: ! Aus! Das Spiel ist aus! | Registriert: Jun 2003
| IP: [logged]
| |
|
|
chris
User
Usernummer # 6
|
verfasst
Magazin Keys - Ausgabe 9 (September 2004) Special: Plug'n'Roll Fetter Gitarren-Sound im Rechner > Crashkurs Gitarre, alles über Amps, Effekte und Plugins > Laptop-Rocker: NI Guitar Rig im Test > Sound-Tutorials: klingen wie Nirvana, U2, Metallica, Chili Peppers, Linkin Park, Police, Prince und Sportfreunde Stiller > Patches auf CD
Magazin Keyboards - Ausgabe 6 (Juni 2004) Perfekte Gitarren-Sounds > recording-Tipps, Preamps & Plugins > NI Guitar Rig
Vor allem in der Keys ist ne sehr feine Übersicht an free-, share- und payware-Plugz!
Aus: Westend | Registriert: Nov 1999
| IP: [logged]
| |
|
|
chris
User
Usernummer # 6
|
verfasst
Hab's mal 'fix' (püh) in Form von Links für dich zusammengefasst, viel Spaß beim Sörfen:
bomb factory tech 21 sans amp www.digidesign.com Vollizent: 418€
ik multimedia amplitube www.amplitube.com amplitube ca. 399€ amplitube live ca. 129€
iZootope Trash www.izotope.com online-download 199 us$
line 6 amp farm www.digidesign.com ca. 690€ vollizenz mietlizenz 2 tage ca. 35€
McDSP ChromeTone www.mcdsp.com ca. 545€
native instruments guitar rig www.nativeinstruments.de ca. 449€
nomad factory rock amp legends www.nomadfactory.com ca. 299 $
simulanalog guitar suite www.simulanalog.org kostnix
tc electronic tc thirty www.tcelectronic.com ca. 249€
universal audio nigel www.sea-vertrieb.de im uad-1 studio package als bundle
wurr audio engineering green machine 2 www.greenmachine.pwuq.net ca. 89€
Ferner ist auf der Keys-CD besagter Ausgabe eine Demo-Version von Guitar Rig inklusive Presets, um die o.g. Sounds zu emulieren bzw. nachzuempfinden.
in der Keyboards ist noch ein Hinweis zur Soft ReValver von 'alien connections' zum Preis von ca. 99$ und auf der Keys-CD ist eine Light-Version des Green Machine Amp 2 zu finden.
Aus: Westend | Registriert: Nov 1999
| IP: [logged]
| |
|
|
Cy-Man
    
Usernummer # 274
|
verfasst
Von Apple gibt es seit einiger Zeit GarageBand - man schließt die Gitarre an den Mic-Eingang des Rechners an, und die Software rechnet diverse klassische Verstärker drauf. GarageBand ist bei neuen Macs bereits dabei, ansonsten kann man es im iLife-Paket für 49 Euros kaufen. Gibt's aber nur für den Mac (http://www.apple.com/ilife/garageband/).
Aus: München | Registriert: Feb 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
der_chris
Audiobahn
Usernummer # 9625
|
verfasst
erstmal tausend dank für die mühe. stöber grad die einzelnen websites durch. is echt ne menge holz.
mal schauen ob ich die besagten magazine in unserer stadt-bibliothek finde.
nochmals danke
edit: genau was ich gesucht hab http://guitarfx.net/ [ 26.09.2004, 15:09: Beitrag editiert von: der_chris ]
Aus: ! Aus! Das Spiel ist aus! | Registriert: Jun 2003
| IP: [logged]
| |
|
|
rockstar
  
Usernummer # 3201
|
verfasst
das spielgefühl ist trotz immer niedrig werdender latenz nicht so pralle...hatte mal ne zeitlang am computer mit dem Line6 guitarport gespielt und als ich mich dann wieder an meinen marshall verstärker mit 4x12er box rangestöpselt habe hats mich fast weggeblasen, weil der sound einfach "zu schnell" da war...kein vergleich. für recording ist das ne andere sache...z.b. ampfarm... (leider nur für protools !?), pod zum direktspielen nutzen und zweiten signalweg zum recordingcomputer und dann mit ampfarm im nachhinein die cleane gitarre nach belieben ummodeln, das hat was. trotzdem gefällt mir das prinzip vom guitarport super...zum jammen für zu hause. da das dingens hier noch nicht genannt wurde, empfehle ich das mal. ist einen näheren blick auf alle fälle wert, weil da gleich eine art "karoake für gitarre"- software dabei ist.
@cy-man: das mit garageband muss ich glatt mal ausprobieren, mal schauen wies klingt.
Aus: Stuttgart | Registriert: Jul 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
|