technoforum.de


Neuen Beitrag verfassen  Neue Umfrage  Antworten
Mein ProfilCenter login | register | Suche | FAQ | forum home | im
  älteres Thema   nächstes neues Thema
» technoforum.de   » Produktions- & DJ-Technik, Hard- & Software   » Equipment > Shop > Service oder billig?

   
Autor Thema: Equipment > Shop > Service oder billig?
elected-dj

Usernummer # 13224

 - verfasst      Profil von elected-dj     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Hallo zusammen,

ich kauf mir meistens mein Equipment online und achte darauf auf gute Preise, aber auch auf Service und Qualität.

Nicht der billigste ist für mich persönlich der beste, sondern der, mit dem besten Angebot.

Wie seht ihr das???
Hauptsache biiilliiiig, oder lieber 5 EUR mehr und dafür eine verlässliche/vertrauensvolle Quelle mit persönlichem Kontakt???

Aus: Düsseldorf | Registriert: Sep 2004  |  IP: [logged]
profolymp
alexy_beat
Usernummer # 8734

 - verfasst      Profil von profolymp     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Naja ich sag mal es kommt darauf an was für Equipment du dir kaufen willst und wieviel die investieren willst.
Bei hcohwertigen Produkten, wo du weißt, dass diese eine hohe Lebensdauer haben, ist ein Online-Shop empfehlenswert.

Sich einen Shop in seiner Nähe zu suchen ist zwar immer das beste, wegen antesten, Garantie oder Reparatur. Doch diese lokalen Stores sind meistens teurer.
Im Netz gibt es einige gute Shops, die telefonisch eine sehr gute Beratung haben und dir gute Angebote machen.

Ich hab mir meine M3d und einen 600er auch online gekauft, weil ich davon ausgehen, das die so schnell nich kaputt gehen und bis jetzt is auch noch nix passiert.
Und ich konnte mit dem einen Verkäufer ganz gut telefonieren und ist mehr sehr entgegen gekommen.

Lass dir ruhig von den Onlineshops Angebote machen oder ruf an. Sobald du merkst, du bist dort ein wirklicher Kunde und nicht nur ein Name wirst du kaum Probleme haben. Und wenn es nunmal zu einem Garantiefall kommt, musst du es halt einschicken, was dann halt etwas länger dauert als in einem lokalem Store.

Aus: Der grünsten Ecke von Berlin | Registriert: Mar 2003  |  IP: [logged]
chris
User
Usernummer # 6

 - verfasst      Profil von chris   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Hatte ich hin und wieder erwähnt: Hardware gerade im höheren Preissegment ausnahmslos beim Fachhändler vor Ort, weil ich dort nicht nur die Packung direkt auf Vollständigkeit ansehen kann, weil ich dort das Gerät kurz an's Netz hängen und auf Funktionsfähigkeit testen kann, weil ich ein Gerät bei Problemen wieder dem Laden auf den Tisch knallen kann und weil ein guter Fachhändler mich als Kunden gerne behält und selbst - falls eigene Werkstätte vorhanden - uralte Geräte noch reparieren kann, weil ich mir das nervtötende Hin- und Herschicken zu überteuerten Portokosten spare, wenn es doch ein Problem geben sollte und ich im besten Fall direkt vor Ort ein Ersatzgerät bekomme UND man nirgendwo besser feilschen und handeln kann als direkt vor Ort an der Kasse ("Also, ich bräuchte noch 2 Klinkenkabel und die neue Keys. Wollt Ihr das mir jetzt noch berechnen oder..?" - "Nimm's einfach so mit, das passt schon!") ...
Aus: Westend | Registriert: Nov 1999  |  IP: [logged]
schraube

Usernummer # 680

 - verfasst      Profil von schraube     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
@chris

löblicher und ehrlicher kunde.... nur leider gibts ne menge die stundenlang bei dir im laden stehen ,sachen ausprobieren und dich mit fragen löchern um dann ne bedenkzeit zu fordern.

in dieser bedenkzeit ist der erste gang bei vielen kunden der an den computer und ab gehts zu günstiger-de

leider ist die marketingpropagierte "geiz ist geil" mentalität mittlerweile bei fast allen angekommen und genau diejenigen sind die ,die unsere wirtschaft immer weiter runterziehen und nur noch die großen US mutterkonzerne von saturn,mediamarkt und co reich machen...

aber immer schön demonstrieren gehn... der schröder ist ja an allem schuld statt mal langfristig zu denken und für qualität mal wieder ne vernünftige kalku zu zahlen damit auch der mittelständische einzelhändler am wirschaftlichem aufschwung teilnehmen könnte.

Aus: pott | Registriert: Jul 2000  |  IP: [logged]
ndark

Usernummer # 3037

 - verfasst      Profil von ndark   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
2schraube

an die solidarität der kunden zu appellieren, wird
aber auch keine lösung sein. da muss man sich schon
andere argumente einfallen lassen, warum
mittelständische shops von vorteil sein können. die
entwicklung in richtung "geiz ist geil" ist
unaufhaltsam, schon allein weil heutzutage da
einfach mehr transparenz für die kunden da ist und
das ist an sich ja nicht schlecht.

Aus: ulmost | www.myspace.com/soundfreaks | Registriert: Jun 2001  |  IP: [logged]
schraube

Usernummer # 680

 - verfasst      Profil von schraube     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: ndark:
2schraube


da muss man sich schon
andere argumente einfallen lassen, warum
mittelständische shops von vorteil sein können. .

-bei mir kriegste den besten kaffe im pott.*g*
-die beratung ist head2head ,ehrlich und massiv transparenter als bei den großen.
-man wird von djs beraten die ihr handwerk verstehen(die kasperköppe bei media wissen nicht mal wasn crossfader ist).
-man lernt kollegen und sonstige interessante leute aus der szene kennen mit denen man sich austauscht und erfahrungswerte mitnimmt.
-der AFTERSALESERVICE wird großgeschrieben.In shops wo man sich kennt wird nen fader oder potie ect ma eben beiner tasse kaffee getauscht.(wie war das bei media markt?"müssen wir einschicken")

tausende von argumenten könnte ich noch aufführen die alle nicht aus meinem mund sondern dessen meiner kunden kommen.

durch gute kundenbindung und referenzen erreicht man noch so einiges im kampf gegen die großen amerikaner

Aus: pott | Registriert: Jul 2000  |  IP: [logged]
ndark

Usernummer # 3037

 - verfasst      Profil von ndark   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
genau so muss das klingen. [top]
Aus: ulmost | www.myspace.com/soundfreaks | Registriert: Jun 2001  |  IP: [logged]
chris
User
Usernummer # 6

 - verfasst      Profil von chris   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
2Schraubinski,
ich gehöre auch zur der Gattung, die erstmal um ein Gerät herumläuft, drückt, spielt, ausprobiert, sich'n Kaffee geben lässt, um dann nach 2 Stunden den Laden zu verlassen und einige Nächte drüber zu schlafen: aber bei Synths und Samplern in Preisklassen zwischen 3.400 und 6.900DM damals war das auch mein gutes Recht und gerade in DEM Store in München (musicshop) lädt man die Kunden auch dazu ein, in Ruhe Geräte auszuprobieren und anzutesten, im Fall eines Discomixers wurde mir sogar das Gerät kostenlos für'n Wochenende ohne Pfand ausgeliehen, um's zu testen und live auf 'ner Party in Betrieb zu nehmen.
Als ich damals meinen ASR10 gekauft hatte, habe ich mich natürlich bei anderen Stores erkundigt und wie vor Urzeiten hier mal erzählt, wurde der Chef des Synthesizerstudio Bonn richtig aufdringlich, veranstaltete fast schon Telefonterror und wollte mir auf-Teufel-komm-raus die Kiste via Versand andrehen - obwohl der Laden als seriös galt, blieb ein eher negativer Eindruck, sodass ich dann tatsächlich lieber etwas mehr zahlte und das Gerät hier vor Ort kaufte, ausprobierte und gleich mitnehmen konnte.

Der Vorteil zeigt sich erst heute: wenn ich ein uraltes und kaum bekanntes Gerät reparieren will oder 'n Systemupgrade benötige, rufe ich an, die schauen kurz in die Kundendatenbank und bemühen sich ausnahmslos IMMER, selbst die abstrusesten Sachen hinzubekommen in schnellstmöglichster Zeit. Meine Stereoanlage habe ich nach und nach auch bei 'nem Luxus-HiFi-Laden gekauft, auch wenn identische Geräte bei geizgeil-Häusern billiger wären: wenn was defekt ist, bring ich's dem Luxus-Laden vorbei, der schraubt das Teil sofort auf, repariert's und will'n Trinkgeld für die Kaffeekasse, während die Geizgeilhäuser die Teile irgendwohin nach Korea, Japan oder Taiwan via Distributoren verschippern lassen und man nach 6-8 Wochen erstmal 'ne Eingangsbestätigung erhält - im worst case.

Stangenware gerne bei Billigsthäusern aufgrund der wunderbaren Rückgabegarantie, teures Zeuchs ausnahmslos im Fachhandel. Wegen Service, Beratung und Reparaturen. Genau, wie du das auch angesprochen hattest!

Aus: Westend | Registriert: Nov 1999  |  IP: [logged]
Bernie

Usernummer # 3223

 - verfasst      Profil von Bernie   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Ich bevorzuge den Fachhandel, hier hab ich einfach einen Top Service, Fachkompetenz usw., die helfen mir auch bei manchem Problemchen mal schnell weiter.
Aus: 63110 Rodgau-Hainhausen | Registriert: Jul 2001  |  IP: [logged]
schraube

Usernummer # 680

 - verfasst      Profil von schraube     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
*g*2ndark.. komma aufn kaffe vorbei wenn du im pott bist.


@chris

logen... der kunde der bekannt ist und gleich mit nem kaffee begrüsst wird geniesst natürlich die lobby geräte zu testen oder sogar übers wochenende mitzunehmen um ihm die kaufentscheidung zu erleichtern... auch wieder ein vorteil des fachgeschäfts und ein beipiel für ein bestehendes vertrauensverhältniss zischen seller und kosumer...

mir stößt nur arg bítter auf wenn leute gleich mit der festen absicht, sich beraten zu lassen ,sich vor und nachteile eines gerätes erklären und sich alternativvorschläge geben zu lassen um dann günstig woanders zu kaufen.
letzendlich rechtfertigt der etwas höhere preis ja die vorherige serviceleistung in form einer beratung.
ärgerlich wenn diese in anspruch genommen wird aber du letzendlich in den arsch getretten wirst...aber leider auch das bittere tagesgeschäft eines einzelhändlers...
gottseidank kann ich das durch den reginalen "standalone" status kompensieren aber immer mehr kleine musikgeschäfte müssen dem preisdruck der großen amerikanischen vertriebe ,die nur über store/thomann ect vertreiben da diese gleich paletten abnehmen, nachgeben.
das geht im bereich der musikinstrumente grade erst richtig los und wird leider zu einer spirale werden die der unterhaltungselekronik branche bestens bekannt sein müsste.
und ich denke das wäre nicht im sinne des ehrlichen musikers wenn unser wirtschaftszweig nur noch ducrch amerikanische großvertriebe dominiert wird.

Aus: pott | Registriert: Jul 2000  |  IP: [logged]
chris
User
Usernummer # 6

 - verfasst      Profil von chris   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
2schraube,
als ich mir letztens im plattenladen was vom cover in's mobiltelefon notierte, wurde ich gleich darauf angesprochen, ob ich mir nur artist/tracks notiert hätte, um das ding dann im onlinestore zu bestellen. die angst vor dem versandhandel ist gross und in sämtlichen warensegmenten tobt momentan ein agressiver kampf, der auch via service-aspekten ausgetragen wird: so mancher online- oder versandhandel bietet ein hervorragendes retouren-management an und zeigt service sowie kompetenz:
und dennoch ist das so wie mit den vobis-rechnern: funktioniert das gerät auf anhieb einwandfrei, hat man zu nem guten preis die gewünschte leistung. zickt das gerät aber, muss man zeit und oft leider auch nerven investieren und gibt so manchesmal frustriert mit einem 'nie wieder...' auf: davon profitieren fachhändler natürlich.
bei massenware aber generell informiert kunde sich heute über die medien und trifft dann bereits oft seine kaufentscheidung, die bisher bekannte beratungsfunktion des fachhandels wird dann noch durch sehr gute online-stores beispielsweise dann wohl oft ausser acht gelassen, weil nicht mehr benötigt. nicht zuletzt deshalb steigen mehr und mehr selbst kleinstbetriebe des lokalen fachhandels in die netzwelt parallel ein, um sich weitere vertriebswege zu erschliessen, doch hier scheint der markt schon fast gesättigt zu sein.

ein onlinestore kann mir aber nie den netten smalltalk und die tasse kaffee ersetzen, erst recht nicht das gefühl, ein gerät sofort zu besitzen und bereits in der ubahn die verpackung aufzureissen, um sich auf das handbuch zu stürzen: darum kauf' ich weiterhin meine geräte i.d.r. hier im laden und geh' selbstredend auch weiterhin in die plattenläden *g*

Aus: Westend | Registriert: Nov 1999  |  IP: [logged]
elected-dj

Usernummer # 13224

 - verfasst      Profil von elected-dj     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
so sehe ich das auch!

Bei Kleinigkeiten shoppe ich sogut wie immer online. Ganz einfach auch, weil ich wenig Zeit habe.

Sollte es dann mal was größeres sein > neue TT´s oder so, dann gehe ich auch lieber in ein Fachgeschäft. Media...Staturn usw. mag ich auch nicht gerne > gestresste, teilweise unfreundliche Mitarbeiter, schlechte individuelle Auswahl. Eben nur das normalozeugs. Nen Rane-Mixer gibts da nicht ;-))) und teilweise auch überteuert! Z.B. bei Kopfhörern. In Computerangeboten mögen die recht günstig sein, aber, ist das Qualität was die verkaufen? Kann ich den Rechner individuell konfigurieren lassen??? Nein. Das mache ich sowiso lieber selber.

Für mich ist nicht nur der Preis entscheident, sondern auch die Kompetenz und Freundlichkeit des Verkäufers.

Guter Vorsatz @ Schraube!!!
Wo ist Dein Shop???

Aus: Düsseldorf | Registriert: Sep 2004  |  IP: [logged]
minimalniemand

217cup 2oo4
Usernummer # 3401

 - verfasst      Profil von minimalniemand   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Allerdings muss man auch sagen, dass in vielen großen Fachgeschäften, die einen großen Kundenstamm haben, man erst einige teure Geräte kaufen muss, um erst mal den Status eines Kunden zu erlangen, dem überhaupt eine Tasse Kaffee angeboten wird, bzw. der "würdig" ist, mit ihm ein Gespräch zu führen. Bei Musik-Schmidt in Frankfurt hab ich allzu oft das Gefühl ein unliebsamer Bittsteller zu sein.
Aus: echtem Leder | Registriert: Aug 2001  |  IP: [logged]
a.XL

Usernummer # 10634

 - verfasst      Profil von a.XL   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Bei meinem lokalen Plattenhändler habe ich auch das Gefühl, daß er mich erst freundlich behandelt, seitdem es mit der Musikindustrie bergab geht, er in ein kleineres Ladenlokal umziehen mußte, v.a. aber seit ich mal einen stapel vinyl für 60 euro gekauft habe. da sein angebot recht beschränkt und nicht gerade preiswert ist, shoppe ich in sachen vinyl mittlerweile viel im web... allerdings will ich den fall dieses einen händlers bestimmt nicht verallgemeinern...

generell bin ich eher ein kind des supermarkts und sonderangebots. als verstörter teenager empfand ich verkäufer immer als abzocker, die einem informationen vorenthalten und im zweifelsfall auch schrott andrehen, um größeren gewinn zu machen. aus dieser paranoia entwickelte sich ein hang zum studium von fachzeitschriften und auch das gespräch mit anderen anwendern zwecks erfahrungsautausches. wenn man dem händler nicht traut, muß man halt selbst zum experten werden... mittlerweile bin ich aber geheilt [Wink]

bei musikinstrumenten blieb einem früher sowieso gar nichts anderes übrig, als zum fachhändler zu gehen. und bei größeren anschaffungen ist mir online-shopping bis heute und trotz verbesserten verbraucherschutzes (2 wochen rückgaberecht etc.) auch nicht ganz geheuer. die möglichkeit, den kram schnell zurückzubringen, wenn was nicht in ordnung ist, ist einfach nicht zu schlagen. kann natürlich dennoch vorkommen, daß ich bei super-angeboten im www zuschlage...

was auf jeden fall eine sauerei ist: im laden was antesten und dann online kaufen, weil es billiger ist. das ist verarsche... es gibt leute, die das sogar bei kleidung machen: im store vor ort anprobieren und dann bei ebay billiger ersteigern.

Aus: Bochum | Registriert: Sep 2003  |  IP: [logged]
chris
User
Usernummer # 6

 - verfasst      Profil von chris   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
2a.xl,
hast vollkommen recht, in jedem punkt. ich spanne jetzt aber einfach mal den bogen zu einem anderen thema, weil ich's als extremst passend empfinde:

was auf jeden fall eine sauerei ist: im laden was antesten und dann online kaufen, weil es billiger ist. das ist verarsche... es gibt leute, die das sogar bei kleidung machen: im store vor ort anprobieren und dann bei ebay billiger ersteigern.

und genau hier fängt dann das problem an, dass selbst innerhalb des www seltsame verfahren für furore sorgen, indem beispielsweise in bezug auf einen recordstore nur registrierte nutzer vorhörmöglichkeiten bekommen und das kontingent an vorzuhörenden mp3s/realfiles von den vorhergehenden käufen abhängig ist. :-/ wohl um zu verhindern, dass man in ruhe viele tracks anhört und dann beim möglichst günstigsten - ANDEREN - store das zeuchs einkauft. alles im endeffekt fast schon paradoxseltsam, weil sich die einzelnen firmen selbst zu blockieren scheinen beim versuch, kunden zu binden und zu gewinnen.

ich empfinde es so, als ob mit zu harten bandagen gekämpft wird und sich dadurch, wie erwähnt, manche firmen selbst in's jenseits befördern, langfristig gesehen.

was den kaffee betrifft, so sind gerade im musikbiz doch die meisten leute in unserem alter und ziemlich locker, warum also nicht auch als neukunde hingehen und freundlich mit 'nem augenzwinkern nach 'nem kaffee fragen..?
wurde bei mir bislang noch nie abgelehnt, ausser wenn die kaffeemaschine defekt war *g* - und wenn ich als neukunde 'n laden gut finde, sag' ich das dem verkäufer auch, auch im hinblick, zu erwähnen, dass ich durchaus gewillt wäre, künftig dort öfters einzukaufen und ob man nicht diesen wunsch mit rabatt kräftigen könne. konnte man. bislang fast immer. ;-)

Aus: Westend | Registriert: Nov 1999  |  IP: [logged]


 
Neuen Beitrag verfassen  Neue Umfrage  Antworten Schliessen   Feature Topic   MoveTopic   Lösche dieses Thema älteres Thema   nächstes neues Thema
 - Druckversion
JumpTo:

Kontakt | technoforum.de | readme


(c) 1999/2ooo/y2k(+1/+2/+3+4+5+6+7+8+9+2010+2011+2012+2013+2014+2015+2016+2017+2018+2019+2020+2021+2022+2023+2024) technoforum.de | www.techno-forum.de
Das Forum für Techno | House | Minimal | Trance | Downbeats | DnB | Grime | Elektro | IDM | Elektronika | Schranz | MNML | Ambient | Udio.ai | Dub | 2Step | Breakcore | no Business Techno | Dubstep | Big Room Techno | Grime | Complextro | Mashups | mnml | Bootlegs | Chicago House | AI Music Suno | Acid House | Detroit Techno | Chillstep | Arenastep | IDM | Glitch | Grime | Experimental | Noise | Fidgethouse | Ableton Live 12 | Melbourne Bounce | Minimal Trap | Sinee | kvraudio alternative | EDM | Splice | Bandcamp Soundcloud | Free Techno Music Download | Progressive Electro House | Free VSTi |
Betreiberangaben & Impressum siehe readme.txt, geschenke an: chris mayr, anglerstr. 16, 80339 münchen / fon: o89 - 5oo 29 68-drei
E-Mail: webmaster ät diesedomain
similar sites: www.elektronisches-volk.de | Ex-Omenforum | techno.de | USB | united schranz board | technoboard.at | technobase | technobase.fm | technoguide | unitedsb.de | tekknoforum.de | toxic-family.de | restrealitaet restrealität | boiler room
Diese Seite benutzt Kuhkies und du erklärst dich damit bei Betreten und Benutzung dieser Seite damit einverstanden. Es werden keinerlei Auswertungen auf Basis ebendieser vorgenommen. Nur die Foren-Software setzt Kuhkies ausschließlich für die Speicherung von Nutzerdaten für den einfacheren Logon für registrierte Nutzer, es gibt keinerlei Kuhkies für Werbung und/oder Dritte. Wir geben niemals Daten an Dritte weiter und speichern lediglich die Daten, die du uns hier als Nutzer angegeben hast sowie deine IP-Adresse, d.h. wir sind vollkommen de es fau g o-genormt, nixdestotrotz ist das sowieso eine PRIVATE Seite und nix Gewerbliches.


Powered by Infopop Corporation
UBB.classicTM 6.5.0