Autor
|
Thema: Tips für Autoradio Kauf
|
CHoCi
     
Usernummer # 1630
|
verfasst
Morgen !
Ich bin auf der suche nach nem "schicken" Autoradio für meinen alten Ford Mustang. Sollte auf jedenfall mp3 fähig sein, allerdings hätte ich gerne die Option, das man mit einem Speicherstick ne Anschlussmöglichkeit hat, um dann extern Daten direkt ins Radio zu laden. Gibt es so etwas schon ? Wenn ja welches Modell könnt Ihr empfehlen ?
Habe schon gestern mal gewühlt, hab aber keine Angaben bei diversen Herstellern gefunden, die diese o.g. Option inklusive haben...
Aus: Essen / Ruhrgebeat | Registriert: Dec 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
Donnerstag
   
Usernummer # 11238
|
verfasst
hmm, also davon hab ich bisher noch nichts gehört. wobei ich mich die letzten 2 jahre nicht mehr damit beschäftigt habe. kann also schon sein, dass es das schon gibt. aber ist find doch eher störend, oder?
die funktion, die du ansprichst macht doch nur sinn, wenn du auf dem autoradio auch ne festplatte hast und das bezweifle ich, dass es das im consumer bereich schon im angebot gibt.
also würd da immer davor ein kabel baumeln, bzw. ein usb-stick. auch nicht gerade schick, oder?
ich würd dir deshalb cds empfehlen. heutzutage geht cd-brennen schon schneller als übertragung per usb. hab auch ein mp3-autoradio und ich hab da einfach einige wiederbeschreibbare cds, die ich immer wieder mal bespiele. gibt platz für 10 stunden musik und wenns mir nicht mehr gefällt, dnan überspiel ich es einfach.
Aus: St. Martin | Registriert: Nov 2003
| IP: [logged]
| |
|
|
alexosiris
   
Usernummer # 9442
|
verfasst
Ich selbst habe mir vor etwa nem halben Jahr dieses Radio hier eingebaut. Es verfügt zwar nicht über einen Speicherkartenslot, aber ich poste es mal trotzdem
Pioneer DEH-P77MP
Das Radio sieht sehr stylisch (weiße Beleuchtung) aus und die Klangqualität ist überragend. Mein kleiner Punto rumst wieder ordentlich. Das Ding schluckt sowohl MP3 als auch WMA, probs hatte ich bisher nur mit 2 Files. Der Einbau ist dank genormten Steckern sehr easy.
greetz
alex osiris
Aus: Burgau | Registriert: May 2003
| IP: [logged]
| |
|
|
PigFace
500
Usernummer # 4299
|
verfasst
Falls du nen Hardware-MP3-Player mit Festplatte hast oder demnächst kaufen wirst: Achte drauf daß das Autoradio einen Line-In Eingang mit regelbarem Eingangspegel hat, dann kannste den Player an diesen Eingang hängen. Mach ich auch so, kein Disc Juggling mehr im Auto und immer alle meine Musik dabei.
Aus: Somewhere in the skeleton | Registriert: Nov 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
Prototyp
   
Usernummer # 8273
|
verfasst
Doch gibt es aber ist SEHR teuer. Sony hat eins mit 16Gb Platte und Memory Stick.
Sony MEX 1HD
Aus: Berlin | Registriert: Jan 2003
| IP: [logged]
| |
|
|
channelmaster
CB'eatz
Usernummer # 2470
|
verfasst
hat jetzt zwar mit dem thema nichts zu tun, aber... hast du ein paar pics von deinem mustang?
Aus: Berlin | Registriert: Apr 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
CHoCi
     
Usernummer # 1630
|
verfasst
Bilder von meinem Mustang findest Du hier :
http://www.car-vs-car.de/gal/For2142.html
Platz 122 bei car-vs-car Sind aber nicht mehr die Neusten, so stand er in der Auktion bei Ebay America damals drin. Bei Autoholic bin ich auf Platz 15 *g* http://www.autoholic.de/members/Ford_MustangCoupeV8_2142.html
bzgl. Autoradio ist das mit der HD von Sony ja ganz schön happig im Preis. Gibt es denn kein Radio mit der Option das man so ein mp3 Player Stick extern anschließen kann oder so ähnlich, und dann die Musik über das Radio abudeln kann ?
Also ich hab hab da net so den Plan davon, wollte eigentlich vermeiden das ich sämtliche mp3's auf CD's verbrenne, da diese sich irgendwann mal abnutzen, und nebenbei mit der Zeit Unmengen an CD's ansammeln. Das Drama hab ich jetzt schon mit Mix CD's die überall massig rumfliegen...
Aus: Essen / Ruhrgebeat | Registriert: Dec 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
|
minimalniemand
 217cup 2oo4
Usernummer # 3401
|
verfasst
Warum müssen alle Autoradios eigentlich heutzutage immer aussehen wie eine kasprige Lichtorgel für zweifuffzich??
Gibts nicht irgendwas schlichtes, einfaches, hochwertiges? Oder muss man da wirklich zu Becker oder Nakamichi greifen???
Aus: echtem Leder | Registriert: Aug 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
CHoCi
     
Usernummer # 1630
|
verfasst
Was mir ja gefallen würde (unabhängig vom Preis *g*)
http://www.alpine.de/alpine/cms/overview.php?f=8
@ channel - Nicht der Tankwart ist mein Freund, sondern die Tankkarte. Der Wagen wird nach dem kompletten Umbau inkl. Lufthutze *hrhrhr* ca. 28-30 l fressen...
Na da lacht die Zapfsäule hehehe
Aus: Essen / Ruhrgebeat | Registriert: Dec 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
Bernie
   
Usernummer # 3223
|
verfasst
Hast ja ein sehr geiles Auto! Ich hab in meinem Hotrod einen 12-fach CD-Wechsler und Radio von JVC eingebaut. Der CD-Wechsler kann auch MP3 abspielen. Da haste Mucke für den ganzen Sommer im Kofferraum und diese Lösung wäre auch recht preiswert. Das Radio kannste ja hinter ne Blende packen.
Aus: 63110 Rodgau-Hainhausen | Registriert: Jul 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
MailmanBB
  
Usernummer # 1859
|
verfasst
Ausprobieren. Mehrere Radios einfach mal anhören. Ich hab ein JVC für 100 EUR und das ist das reinste Basswunder(nicht auszudenken wenn da noch Magnat Boxen dranhängen würden). Und ich habe ein JVC das mich damals 1100 DM gekostet hat das klingt viel neutraler und in den Impulsen ist es auch um Welten besser. Fahr zu dem Händler deines Vertauens und schieb mal ein paar Radios rein.
Aus: Munich | Registriert: Feb 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
ndark
     
Usernummer # 3037
|
verfasst
Zitat: Ursprünglich geschrieben von: minimalniemand: Warum müssen alle Autoradios eigentlich heutzutage immer aussehen wie eine kasprige Lichtorgel für zweifuffzich??
Gibts nicht irgendwas schlichtes, einfaches, hochwertiges? Oder muss man da wirklich zu Becker oder Nakamichi greifen???
Du sprichst mir aus der Seele. So eine Leuchtreklame macht den ganzen Style eines schönen Gefährts zunichte. Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass das alle so haben wollen. So Retrolook wär schon tausendmal besser, aber die neueste Technik sollte natürlich schon drin sein. Marktlücke?
Aus: ulmost | www.myspace.com/soundfreaks | Registriert: Jun 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
Prototyp
   
Usernummer # 8273
|
verfasst
Vielleicht könnte das interessant für ich sein. Der Preis ist zwar auch nicht ohne aber im Vergeich mit den HDD Autoradios unschlagbar. Kenwood KHD-C 710 Brauchst dann zwar noch ein Autoradio, hast da aber dann die freie Wahl was das Design angeht und bleibst unter 1000,-.
Aus: Berlin | Registriert: Jan 2003
| IP: [logged]
| |
|
|
Donnerstag
   
Usernummer # 11238
|
verfasst
nochmals zur thematik cd: ich weiß ja nicht, was du da anstecken willst, aber große usb-sticks sind schweineteuer. und andauernd das umspielen ist find ich ziemlich lästig, weil das auch nicht gerade absolut schnell geht.
andere möglichkeit wär ein autoradio mit dvd-abspielfunktion, die auch mp3s abspielen. es gibt jetzt neue dual-layer-brenner. damit kann man übe 8 gb auf eine dvd brennen.
hab grad meinen mix-ordner durchgesehen, der etwa 7 gb groß ist. und das sind über 130 stunden musik.
ich weiß ja nicht, wieviel du fährst, aber ich fahre an einer mp3-cd schon ziemlich lange.
und bei über 120 stunden würd ich die dvd wohl jedes jahr einmal wechseln.
solltest auch bedenken, dass bei so einem usb-stick es wohl kaum funktionieren wird, dass wenn du mal einen mix hörst und dann den wagen abschaltet beim wiedereinschalten weiterhören kannst.
Aus: St. Martin | Registriert: Nov 2003
| IP: [logged]
| |
|
|
EYE_Q

Usernummer # 13767
|
verfasst
Erstmal muss ich zustimmen: Bis auf das Pioneer 77 sehen nahezu alle Autoradios aus wie ne Lichtorgel: GRÄSSLICH. Letztens im MediaMarkt ein Typ von Blaupunkt: "Wollen Sie sich nicht ein Blaupunkt kaufen?" Ich: "Nö, die sehen jetzt auch aus wie Lichtorgel...warum ist das so?" Er: "Die jungen Burschen wollen das so, da muss am besten jede Taste in einer anderen Farbe blinken".
Ich habe dann doch noch ein schönes Teil gefunden: Preiswert und schlicht und ohne sinnlose, lästige Frontklappe und man fummelt nicht ewig rum, bis man das Bedienteil runter bzw. wieder dran hat.
hier mal ein Bild:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&category=21626&item=4512087704&rd=1&ssPageName=WDVW
Ich wollte eigentlich das Pioneer 3600 aber das Display ist irretierend und die Klappe, nee danke...und beim Lautstärkeregler dreht man 3 Stunden bis mal was passiert.
Das SONY ist vor allem sehr sehr schnell. Kaum die CD drin oder auf ne Taste gedrückt, spielt der Ordner, der Track und die ID3 Tag Anzeige. absolut super und das für den Preis!!!!
Aus: Berlin | Registriert: Dec 2004
| IP: [logged]
| |
|
|
GnorkZomb
aka enjumi
Usernummer # 2349
|
verfasst
bin ich froh das der französische hersteller meines Autos mitgedacht hat und vor dem Autoradio eine schöne Klappe ist... So muss man das Elend nicht mit ansehen wenn man nicht am Radio rumspielen will...
Aus: Ludwigshafen | Registriert: Apr 2001
| IP: [logged]
| |
|
|