technoforum.de


Neuen Beitrag verfassen  Neue Umfrage  Antworten
Mein ProfilCenter login | register | Suche | FAQ | forum home | im
  älteres Thema   nächstes neues Thema
» technoforum.de   » Produktions- & DJ-Technik, Hard- & Software   » Absynth 2.0 in Ableton Live 2.0 betreiben

   
Autor Thema: Absynth 2.0 in Ableton Live 2.0 betreiben
Biber.Beat

Usernummer # 10455

 - verfasst      Profil von Biber.Beat   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Hallo Welt!

Kann mir jemand sagen, ob ich Absynth 2.0 (VST-Plugin und StandAlone) in Ableton Live 2.0 betreiben kann? Wenn ja -> wie?
Angeblich soll das gehen, aber irgendwie siehe ich im PlugIn-Fenster nichts.

Rock it!

Aus: Hamburg City | Registriert: Aug 2003  |  IP: [logged]
nicogrubert
endlosrille
Usernummer # 1292

 - verfasst      Profil von nicogrubert   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
hi,

soweit ich weiss, unterstützt ableton nicht die einbindung von VST-Instrumenten, jedoch von vst plugins. lasse mich aber gern eines besseren belehren?

Aus: Zürich | Registriert: Nov 2000  |  IP: [logged]
Captain-Napalm
Superschurke
Usernummer # 2611

 - verfasst      Profil von Captain-Napalm   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
VST Instrumente kann man auch beim neuen Live nicht einbinden, das Plugin Fenster ist nur für Effekte. Du müsstest vermutlich Absynth als Standalone starten und mit Midi Yoke o.ä. zum Live synchronisieren. Oder wenn auf Absynth noch Effekte sollen, starte es mit Cubase, da braucht man nicht mal mehr Midi Yoke zum syncen.
Aus: Hannover again | Registriert: May 2001  |  IP: [logged]
Highead

Usernummer # 988

 - verfasst      Profil von Highead     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
frag dich selber erstmal was du überhaupt machen willst!!

ableton ist kein(!) midi-sequenzer. die einzigen plugins die hier sinn machen sind effekte.

Aus: Duisburg | Registriert: Sep 2000  |  IP: [logged]
nicogrubert
endlosrille
Usernummer # 1292

 - verfasst      Profil von nicogrubert   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
@ highhead

das non plus ultra live audioprogramm wäre live aber, wenn man midi loops so einbinden könnte wie audioloops, damit man von live aus einfach direkt ein paar ext. kisten ansteuern kann. :-)

Aus: Zürich | Registriert: Nov 2000  |  IP: [logged]
Biber.Beat

Usernummer # 10455

 - verfasst      Profil von Biber.Beat   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Ja, denn ganau das ist ja das Manko, was ich habe: Samples von Bässen, Claps etc. habe ich zu hauf. Zur Not kann ichdie auch mit Effekten massiv verfremden. Aber wenn es um Flächen o.ä. geht, dass stehe ich halt verlassen da. Oder hat von Euch jemand eine Idee, wie ich mehrtaktige Flächen einbauen kann, wenn mir keine Samples davon vorliegen?

Rock it!

Aus: Hamburg City | Registriert: Aug 2003  |  IP: [logged]
Captain-Napalm
Superschurke
Usernummer # 2611

 - verfasst      Profil von Captain-Napalm   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Das unkomplizierteste wäre doch wohl die Flächen aus dem Absynth als Wave zu exportieren und dann erst in Live laden. Das ist halt nicht so flexibel und dauert auch immer etwas, aber so muss man es wohl machen wenn man Live mit eigenen Loops benutzen will.
Aus: Hannover again | Registriert: May 2001  |  IP: [logged]
chris
User
Usernummer # 6

 - verfasst      Profil von chris   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
strings in ableton? warum dann den umweg über absynth, dort erst spuren generieren, sie als wave exportieren, um dann festzustellen, dass gerade die für absynth so wunderbar rythmischen pad&flächenloops von ableton nicht richtig analysiert werden..? es geht einfacher, bequemer und weitaus effizienter: aus dem restpostenbestand von bestservice sich die xxlarge-pads-sampling-cd besorgen, damit ableton füttern und durch die ableton-kompatiblen plugz jagen und - plopp - hat man eine morphendmodulierend perfekte vollbasis für pads, strings, atmos und flächen bis-zum-umfallen.
Aus: Westend | Registriert: Nov 1999  |  IP: [logged]
Captain-Napalm
Superschurke
Usernummer # 2611

 - verfasst      Profil von Captain-Napalm   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Naja mit Absynth habe ich meinen oG Vorschlag auch nie probiert weil ichs nicht habe. Ich will hier ja auch niemandem zu nahe treten, aber Sampling CDs gehen mir persönlich irgendwie gegen die Ehre. Auch wenns ewig dauert mach ich meine Loops selber. Darum kommt wahrscheinlich auch nichts dabei rum [smilesmile]
Aus: Hannover again | Registriert: May 2001  |  IP: [logged]
nicogrubert
endlosrille
Usernummer # 1292

 - verfasst      Profil von nicogrubert   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
okay, hier mal die methode wie ich absynth und ableton live 2.03 zusammen betreibe:

1. Midi Yoke installieren [http://www.midiox.com/myoke.htm]

2. Einen einfachen Midi Sequencer (ich nehme Fruity loops) installieren

3. Ableton als MIDI Master nehmen, der einen MIdi Sync z.b. auf Midi Yoke Ausgang 2 schickt

4. den einfachen Midi Sequencer auf ext. Sync einstellen (hier:Midi Yoke Eingang 2 )

5. den Midi Ausgang des einfachen Midi Sequencer auf "1" stellen

6. Absynth starten und Midi Eingang auf Midi Yoke Eingang 1 stellen

Aus: Zürich | Registriert: Nov 2000  |  IP: [logged]
tanith

Usernummer # 820

 - verfasst      Profil von tanith   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
geht seit neuestem ganz einfach und plattformübergreifend mittels Plogue Bidule. ich spiele all meine Vstis darüber in live ein, ist auch gleich ein schöner stepsequencer dabei. das einzige was mir noch darin fehlt ist, ein midisequencer zum aufzeichnen von realtimeeinspielungen, aber ansonsten macht das programm so ziemlich wunschlos glücklich und ist zur zeit noch kostenlos.
Aus: Berlin | Registriert: Aug 2000  |  IP: [logged]
Biber.Beat

Usernummer # 10455

 - verfasst      Profil von Biber.Beat   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Captain-Napalm:
Das unkomplizierteste wäre doch wohl die Flächen aus dem Absynth als Wave zu exportieren und dann erst in Live laden.

Klingt gut, aber ich kann nicht gleichzeitig mit Absynth abspielen und z.b. mit einem Audiorecorder aufnehmen. Oder mache ich was falsch?
Kann es sein, dass es daran liegt, das Absynth nur die Demo-Version ist?

Rock it!

Aus: Hamburg City | Registriert: Aug 2003  |  IP: [logged]
nicogrubert
endlosrille
Usernummer # 1292

 - verfasst      Profil von nicogrubert   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Biber.Beat:
Klingt gut, aber ich kann nicht gleichzeitig mit Absynth abspielen und z.b. mit einem Audiorecorder aufnehmen. Oder mache ich was falsch?

wenn du eine full-duplex fähige soundkarte hast, sollte es funktionieren, dass du gleichzeitig audio abspielst und aufnimmst.
Aus: Zürich | Registriert: Nov 2000  |  IP: [logged]
Biber.Beat

Usernummer # 10455

 - verfasst      Profil von Biber.Beat   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: nicogrubert:
wenn du eine full-duplex fähige soundkarte hast, sollte es funktionieren, dass du gleichzeitig audio abspielst und aufnimmst.

Terratec DMX 6fire - müsste das bringen, doch wie stell ich das an?

Rock it!

Aus: Hamburg City | Registriert: Aug 2003  |  IP: [logged]
nicogrubert
endlosrille
Usernummer # 1292

 - verfasst      Profil von nicogrubert   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
was sagt denn das handbuch?
Aus: Zürich | Registriert: Nov 2000  |  IP: [logged]
granlab

Usernummer # 3524

 - verfasst      Profil von granlab   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: tanith:
geht seit neuestem ganz einfach und plattformübergreifend mittels Plogue Bidule. ich spiele all meine Vstis darüber in live ein, ist auch gleich ein schöner stepsequencer dabei. das einzige was mir noch darin fehlt ist, ein midisequencer zum aufzeichnen von realtimeeinspielungen, aber ansonsten macht das programm so ziemlich wunschlos glücklich und ist zur zeit noch kostenlos.

na das is ja mal ne info, vielen dank.....

und warum ignoriert ihr die ?

Aus: München | Registriert: Aug 2001  |  IP: [logged]


 
Neuen Beitrag verfassen  Neue Umfrage  Antworten Schliessen   Feature Topic   MoveTopic   Lösche dieses Thema älteres Thema   nächstes neues Thema
 - Druckversion
JumpTo:

Kontakt | technoforum.de | readme


(c) 1999/2ooo/y2k(+1/+2/+3+4+5+6+7+8+9+2010+2011+2012+2013+2014+2015+2016+2017+2018+2019+2020+2021+2022+2023+2024+2025) technoforum.de | www.techno-forum.de
Das Forum für Techno | House | Minimal | Trance | Downbeats | Drum & Bass | Grime | Elektro | IDM | Elektronika | Garage | AI Music Suno Udio | Schranz | Hardtrance | Future Bass | Minimal Music | Ambient | Udio.ai | Dub | 2Step | Breakcore | no Business Techno | Dubstep | Big Room Techno | Grime | Complextro | Mashups | mnml | Bootlegs | Chicago House | AI Music Suno Prompt | Acid House | Detroit Techno | Chillstep | Arenastep | IDM | Glitch | Grime | Reaktor Ensembles | NuWave | Experimental Music | Noise Music | Fidgethouse | Ableton Live 12 | Melbourne Bounce | Minimal Trap | Sinee | kvraudio alternative | EDM | Splice | Bandcamp Soundcloud | Free Techno Music Download | Progressive Electro House | Free VSTi |
Betreiberangaben & Impressum siehe readme.txt, geschenke an: chris mayr, anglerstr. 16, 80339 münchen / fon: o89 - 5oo 29 68-drei
E-Mail: webmaster ät diesedomain
similar sites: www.elektronisches-volk.de | Ex-Omenforum | techno.de | USB | united schranz board | technoboard.at | technobase | technobase.fm | technoguide | unitedsb.de | tekknoforum.de | toxic-family.de | restrealitaet restrealität | boiler room
Diese Seite benutzt Kuhkies und du erklärst dich damit bei Betreten und Benutzung dieser Seite damit einverstanden. Es werden keinerlei Auswertungen auf Basis ebendieser vorgenommen. Nur die Foren-Software setzt Kuhkies ausschließlich für die Speicherung von Nutzerdaten für den einfacheren Logon für registrierte Nutzer, es gibt keinerlei Kuhkies für Werbung und/oder Dritte. Wir geben niemals Daten an Dritte weiter und speichern lediglich die Daten, die du uns hier als Nutzer angegeben hast sowie deine IP-Adresse, d.h. wir sind vollkommen de es fau g o-genormt, nixdestotrotz ist das sowieso eine PRIVATE Seite und nix Gewerbliches.


Powered by Infopop Corporation
UBB.classicTM 6.5.0