Autor
|
Thema: Dj Effektgeräte!?
|
Pelè
![](https://forum.technoforum.de/ubb/star5.gif) ![](https://forum.technoforum.de/ubb/star5.gif) ![](https://forum.technoforum.de/ubb/star5.gif) ![](https://forum.technoforum.de/ubb/star5.gif)
Usernummer # 10967
|
verfasst
mich würde mal interessieren ob und welche Effektgeräte ihr zum auflegen benützt.. Habe mir überlegt mir einen "Air Fx" zu holen allerdings frage ich mich ob die Effekte dort nicht schnell langweilig werden und die Technik in form einer Kugel so von Vorteil ist..
Aus: Freude am Tanzen.. | Registriert: Oct 2003
| IP: [logged]
| |
|
|
chris
User
Usernummer # 6
|
verfasst
generell sind die kaos-fx-geräte äusserst brauchbar, die werten herren pöschl&co aus münchen, die u.a. auch für 'queen of japan' verantwortlich sind, arbeiten damit und setzen es bei live-gigs ebenso ein wie beim auflegen. generell aber gilt, dass es prinzipiell nur 'ne handvoll an effekten gibt, die seit jahren/jahrzehnten bei der musikproduktion einsatz finden, wahrlich neu-artig-spektakuläres gibt's in erster linie in form von software-plugins für die einbindung in sequenzer. die meisten fx-geräte beinhalten eben delays, reverbs, flanger, phaser und chorus, manche noch pitchshifter sowie verzerrer (distortion, bitcrusher, overdrive): unterschiedlich ist i.d.r bei allen effektgeräten die qualität der einzelnen effekte sowie die möglichkeit, effekte miteinander zu kombinieren (multi-effekte), das kaos-pad hat auf jeden fall aber eine intuitive und sehr eigenständige nutzeroberfläche, die in dieser art andere fx-geräte nicht besitzen: das ablesen von viel zu kleinen displays oder feature-tabellen auf dem gehäuse bleibt dir nicht erspart, aber das kaos-pad lädt ein, es einfach anzutesten, OHNE wie bei anderen fx-geräten üblich, an kleinen potis zu schrauben, die man in der halbdunkelheit in clubs kaum noch findet. gerade bei effektgeräten sollte man sich etwas zeit nehmen und wirklich vor ort in einem musik-fachgeschäft hinsetzen und die dinger ausprobieren. bei synths kann man von hörproben der hersteller schon einen guten eindruck bekommen, bei fx halte ich pers. es für wichtig, es wirklich live vor ort anzutesten. generell ist auch die frage, wie das publikum effekte wahrnimmt: ich pers. selbst flüchte i.d.r. von der tanzfläche, sobald ich die in viele mixing-desks eingebauten flanger- und phaser-effekte höre und merke, dass in manchen (nur in manchen) fällen djs damit unzureichende skills an den decks zu retouchieren versuchen. mir sind bei nem diskomischer satte und saubere eqs viel wichtiger als effekte oder mini-sampler: da mein altes mischpult fast auseinanderfällt und nicht einmal parametrische mitten-eq's besitzt, weiss ich, dass auf meinem wunschzettel für x-mas 2004 ein mischpult OHNE schnickschnack steht, dafür aber mit kill-switches, kurzen faderwegen und satten EQs, die wirklich alles abpegeln :-)
Aus: Westend | Registriert: Nov 1999
| IP: [logged]
| |
|
|
Pelè
![](https://forum.technoforum.de/ubb/star5.gif) ![](https://forum.technoforum.de/ubb/star5.gif) ![](https://forum.technoforum.de/ubb/star5.gif) ![](https://forum.technoforum.de/ubb/star5.gif)
Usernummer # 10967
|
verfasst
da hast du nicht unrecht, trotzdem finde ich das gut eingesetzte Effekte in einem Dj Set zusätzlich viel herausholen können. Ich denk da z.B. an einen Richie Hawtin der es wahrlich perfekt beherscht mit seinen Efx umzugehen und seinem Set damit zusätzlich enorm viel druck und das gewisse etwas verleiht..
hast du denn schoneimal den Air Fx ausprobiert?
Aus: Freude am Tanzen.. | Registriert: Oct 2003
| IP: [logged]
| |
|
|
chris
User
Usernummer # 6
|
verfasst
Zitat: Ursprünglich geschrieben von: Pelè: hast du denn schoneimal den Air Fx ausprobiert?
nope, ich besitze noch uralte effektgeräte, die für meine zwecke vollkommen ausreichen, in eines darf ich sogar vollends übersteuert reingehen, was erst recht sehr diffus und krank klingt. evtl. findest du für unter 100€ auf ebay interessante angebote an normalen effekt-units wie beispielsweise von alesis oder digitech, aber der clou am air_fx ist einfach die irre bedienung. evtl. als alternative wäre das korg kaos-pad was für dich..? besitzt ebenso eine andersartige oberfläche, die ebenso wie beim air_fx sehr intuitiv bedient werden kann, OHNE an viel zu kleinen tasten und potis schrauben zu müssen, die in den seltensten fällen beleuchtet sind.
Aus: Westend | Registriert: Nov 1999
| IP: [logged]
| |
|
|
Pelè
![](https://forum.technoforum.de/ubb/star5.gif) ![](https://forum.technoforum.de/ubb/star5.gif) ![](https://forum.technoforum.de/ubb/star5.gif) ![](https://forum.technoforum.de/ubb/star5.gif)
Usernummer # 10967
|
verfasst
Zitat: Ursprünglich geschrieben von: chris: Zitat: Ursprünglich geschrieben von: Pelè: hast du denn schoneimal den Air Fx ausprobiert?
evtl. als alternative wäre das korg kaos-pad was für dich..?
kaoss pad habe schon ausprobiert, allerdings war ich von der Bedienung trotz aller guten Kritiken nicht sehr begeistert, da stelle ich mir den Air FX angenehmer vor..
Soweit ich weiss gibt es vom Kaoss Pad aber auch 2 verschiedene Versionen, ich habe auf jeden fall die ältere ausprobiert..
Aus: Freude am Tanzen.. | Registriert: Oct 2003
| IP: [logged]
| |
|
|
Der Zauberlehrling
![](https://forum.technoforum.de/ubb/star4.gif) ![](https://forum.technoforum.de/ubb/star4.gif) ![](https://forum.technoforum.de/ubb/star4.gif)
Usernummer # 2609
|
verfasst
Also, ich hatte das AirFX und hab's, nachdem es eine ganze Weile bei mir rumstand und kaum benutzt wurde, wieder verkauft. Ist mir zu "vorgefertigt" vom Sound her... Und ein großes Problem war, dass man das Teil nicht durch den normalen Effektweg des Mischers schleifen konnte, sondern man musste es zwischen Mischpult und Anlage hängen. Für daheim war das ganz nett, aber wenn ich auf Parties aufgelegt habe, trat das Problem auf, dass ich es so nur entweder auf die Hauptanlage oder die Monitoranlage legen konnte. Hab's also immer daheim gelassen. letztlich braucht man also schon ein Mischpult mit Effektweg und ein Effektgerät, welches man da durchschleifen kann.
Da ich jetzt eh keinen Effektweg habe, benutz ich zur Zeit eine AKAI MFC-42 Filterbank und ein Analogdelay von Monacor, welches ich für 20 Öre bei eBay gekauft hab (beide "in Kette" zwischen Mischer und Amp). Cool daran ist, dass wenn man bei dem Echogerät während des "Echos" die Delayzeit verstellt, die Echos gepitcht werden! Und bei ganz schnellen Delayzeiten entsteht eine Art Häckslereffekt. Sehr lustig das Teil! Kann ich halt auch nur zu Hause verwenden...und wenn ich Mixe aufnehme...
Aus: München | Registriert: May 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
tech@sensor
![](https://forum.technoforum.de/ubb/star4.gif) ![](https://forum.technoforum.de/ubb/star4.gif) ![](https://forum.technoforum.de/ubb/star4.gif)
Usernummer # 11172
|
verfasst
besitze 4 AirFx die ich jeweils 2 parralell und 2 seriell schalte und auf AUX wege lege (wieso sollte das nich gehen??*perplex bin*). die dinger nebeneinander auf tisch-kamera-stative montiert (passende adapter sind in prakt. jeder mikroklemme) und ab geht der spaß.
KoasPads haben mehr verschiedene effekte (reverbs, delays..)als das AirFX (das ja fast nur flanger, modulatoreren beherbergt) ist auch leicht aber auch völlig anders zu bedienen. der preis macht den größten unterschied: Air Fx sah ich schon um 119,-
hat jemand schon das Kaospad Entracer unter den Fingern gehabt? evt. auch die videoFx engines probiert?
DJ Fx gibts mittlerweile qwie sand am mehr, evt. schreib ich in den nächsten tagen mehr dazu krieg derzeit grad die genauen bezeichnungen nicht hin und hab mich damit bei meinem 1. posting schon blamiert.
so long
Aus: köln | Registriert: Nov 2003
| IP: [logged]
| |
|
|
Der Zauberlehrling
![](https://forum.technoforum.de/ubb/star4.gif) ![](https://forum.technoforum.de/ubb/star4.gif) ![](https://forum.technoforum.de/ubb/star4.gif)
Usernummer # 2609
|
verfasst
Lasse mich gern eines Besseren belehren. Ich erinnere mich bloß, in der Anleitung des AirFX gelesen zu haben, dass sich das nicht durch den Effektweg schleifen lässt...
Aus: München | Registriert: May 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
minimalist
![](https://forum.technoforum.de/ubb/star4.gif) ![](https://forum.technoforum.de/ubb/star4.gif) ![](https://forum.technoforum.de/ubb/star4.gif)
Usernummer # 10696
|
verfasst
wo wir grad schon dabei sind... welche effektgeräte benutzt eigentlich RICHIE HAWTIN ?? das wollte ich schon immer mal wissen..
ich benutz für effekte auch nen air-fx, den benutz ich aber eher selten. hauptsächlich benutz ich die effekte ausm sampler.. also reverb, delay, filter, tape echo, ...
Aus: St.Gallen (CH) | Registriert: Sep 2003
| IP: [logged]
| |
|
|
|
tech@sensor
![](https://forum.technoforum.de/ubb/star4.gif) ![](https://forum.technoforum.de/ubb/star4.gif) ![](https://forum.technoforum.de/ubb/star4.gif)
Usernummer # 11172
|
verfasst
Zitat: Ursprünglich geschrieben von: Der Zauberlehrling: Lasse mich gern eines Besseren belehren. Ich erinnere mich bloß, in der Anleitung des AirFX gelesen zu haben, dass sich das nicht durch den Effektweg schleifen lässt...
hab mir grad die anleitung geholt, weils mir keine ruhe lies:
The best method of connecting the airFX to a mixing console or multitracker is to use the channel inserts. You’ll need two "insert splitter" cables with a TRS stereo 1/4” connector on one side splitting to two RCA connectors on the other. (Note: this is NOT a "Y" cord; the ring is connected to one RCA and the tip to the other.) Insert the 1/4” stereo plug into the mixer’s channel insert, connect the send plug to the airFX’s Input and the return to the airFX’s output. You can also use the main inserts, if your mixer has them, to use the airFX on the entire mix, or on a group insert if you want to effect multiple channels at once but not the entire mix.
Aux send/return: Note that in most cases, you won't connect the airFX to an effects send and return of a mixer, the way that many reverbs or other effect devices are. This is because when the effect is off, the airFX still sends the "dry" signal to its outputs. This may cause phase cancellation or other unwanted effects if the aux return is mixed back with the original.
hmm... ich zumindest dreh einen return erst dann auf wenn ich ihn brauch bzw. habe die effekte eh lieber auf dem extra channel input der bei nichtbenutztung gemuted wird. fiel mir echt nie auf, auch nicht bei verwendung als mc bzw. gesangs-effekt wie schon oben *perplex bin*
Aus: köln | Registriert: Nov 2003
| IP: [logged]
| |
|
|
Der Zauberlehrling
![](https://forum.technoforum.de/ubb/star4.gif) ![](https://forum.technoforum.de/ubb/star4.gif) ![](https://forum.technoforum.de/ubb/star4.gif)
Usernummer # 2609
|
verfasst
Na, wie auch immer... Für mich war's jedenfalls nicht das richtige Gerät. Und wenn Du damit offensichtlich zufrieden bist, ist es ja cool... Gruß, Jonny
Aus: München | Registriert: May 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
|