technoforum.de


Neuen Beitrag verfassen  Neue Umfrage  Antworten
Mein ProfilCenter login | register | Suche | FAQ | forum home | im
  älteres Thema   nächstes neues Thema
» technoforum.de   » Produktions- & DJ-Technik, Hard- & Software   » MP3 is out ! Nimm' mal OGG ! (Seite 1)

 
Dieser Thread hat 2 Seiten: 1  2 
 
Autor Thema: MP3 is out ! Nimm' mal OGG !
snoox

Usernummer # 10862

 - verfasst      Profil von snoox     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Hi ihr !

Ich wollte euch nur mal darauf hinweisen, dass es mittlerweile ein Format namens "OGG" gibt, dass MP3 in jeder Hinsicht überlegen ist:

- Bessere Kompression (kleinere Filesize)
- Bessere Qualität (Cruncher Sound!)
- Last but not least: Opensource!

Den Encoder/Decoder gibt's hier - CLICK ME & DOWNLOAD

Mehr Infos gibt's auf www.vorbis.com

Abgespielt werden kann ein OGG genau wie ein MP3, winamp 2.x unterstützt OGG mitlerweile serienmäßig.

Ich empfehle unbedingt mal einen Selbstversuch, um den Qualitätsunterschied zu realisieren. Wer danach noch MP3s encodiert um seine Musikstücke zu ruinieren, ist selbst schuld.

Viele Grüße

Aus: München | Registriert: Oct 2003  |  IP: [logged]
psychosonic
laberbacke
Usernummer # 417

 - verfasst      Profil von psychosonic   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
wer meint eine (mit ordentlichem codec) in 160kbit kodierte audiodatei vom original unterscheiden zu können ist entweder ein angeber oder hellseher.
in vielen seriösen tests wurde ab 160kbit kein unterschied mehr wahrgenommen.
diese tatsache und die, dass ich seit jahren über einen breitbandinternetanschluss verfüge reichen mir um beim alten zu bleiben.

ich gehöre nunmal nicht zu den menschen, die mit leidenschaft zusätzlich zu jeder audiodatei einen bekehrungsversuch mitschicken möchte.

b.t.w.
windows suxx linux ist viel sicherer und stabiler
mac ist geiler als pc, weil teurer und schicker.
und der golf rult mehr als der fiesta

Aus: köln | Registriert: Apr 2000  |  IP: [logged]
-/|\-
autobahn
Usernummer # 5869

 - verfasst      Profil von -/|\-     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Hm, kann ein MP3-Player auch Oggs abspielen?
Ich hätte kein Problem damit hier meine Tracks als Ogg zu uppen, aber:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: snoox:
Wer danach noch MP3s encodiert um seine Musikstücke zu ruinieren, ist selbst schuld.

Heißt das dass alle Musik die hier geuppt wird schrottig klingt? Beileibe nicht, und bei einzelnen Tracks ist der Größenunterschied für mich kein Argument. Bei Mixen mags was anderes sein, aber ich ruiniere erstmal weiter meine Musik.
Aus: Berlin | Registriert: May 2002  |  IP: [logged]
snoox

Usernummer # 10862

 - verfasst      Profil von snoox     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Zitat:
ich gehöre nunmal nicht zu den menschen, die mit leidenschaft zusätzlich zu jeder audiodatei einen bekehrungsversuch mitschicken möchte.
@psychosonic: wenn du nur blödsinn reden kannst, dann behalt deine schwachsinnigen aussagen für dich.


Zitat:
Heißt das dass alle Musik die hier geuppt wird schrottig klingt? Beileibe nicht, und bei einzelnen Tracks ist der Größenunterschied für mich kein Argument.
@-/|\-: Ja und nein. In klanglicher Hinsicht klingen 128kbps einfach verwaschen und verrauscht.
Für mich und viele andere IST AUCH der Größenunterschied ein wenn auch zweitrangiges Argument. (Bei Mixes bist du auch garnichtmal so schlecht gelegen.) Ich will dir nur helfen, keine Sorge.

Aus: München | Registriert: Oct 2003  |  IP: [logged]
-/|\-
autobahn
Usernummer # 5869

 - verfasst      Profil von -/|\-     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
snoox: Ich encode mit 160kb (LAMEENC) und glaube dass das soundmäßig klargeht.
Im Übrigen dachte ich auch "Blödsinn" bzw. "Schwachsinn" als ich deine Musik-ruinieren-Bemerkung gelesen hab, aber solche Ausdrücke liest man in diesem Subforum eher selten, was ich eigentlich ganz angenehm finde.......

Aus: Berlin | Registriert: May 2002  |  IP: [logged]
snoox

Usernummer # 10862

 - verfasst      Profil von snoox     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Also ich finds schon toll wenn du dich an einem einzigen (gewollt) übertriebenen Ausdruck aufhängst und nur aus Protest weiterhin bei MP3 bleibst.

Das "toll" ist jetzt übrigens ironisch gemeint, nur für den Fall das du wieder alles zu wörtlich nimmst.

Aus: München | Registriert: Oct 2003  |  IP: [logged]
ndark

Usernummer # 3037

 - verfasst      Profil von ndark   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: snoox:
@psychosonic: wenn du nur blödsinn reden kannst, dann behalt deine schwachsinnigen aussagen für dich.

also hör mal, das hier ist ein diskussionsforum. wenn jemand eine andere meinung hat als du und diese auch noch klar erläutert, wie der psychosonic es getan hat, kannst du nicht beleidigend über ihn herfallen. auch im internet hat man es mit menschen zu tun und die wollen respektiert werden.

[oerx]

Aus: ulmost | www.myspace.com/soundfreaks | Registriert: Jun 2001  |  IP: [logged]
-/|\-
autobahn
Usernummer # 5869

 - verfasst      Profil von -/|\-     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Ich wollte damit eigentlich nur darauf hinweisen dass man das ganze im Ton auch anders ausdrücken kann. Statt des insgesamt recht plakativen Eröffnungsposts hätte man das ganze auch als Frage formulieren können a la "Warum kein Ogg?", um irgendeine Diskussionsbasis zu kriegen. Deine Reaktion auf Psychosonics Reply (und das hab ich eben schon versucht durch die Blumen zu sagen) ist ziemlich übertrieben und auch nicht dem Ton entsprechend der hier sonst gepflegt wird. Da du relativ neu bist sag ich das so explizit.
Und nein, ich bin kein Webmaster *g*
Genug nun...

Ich bleibe nicht aus Protest vorerst bei mp3, sondern weil ich denke damit das am weitesten verbreitete Format zu verwenden, bei guter Qualität und guter Abspielbarkeit. Ogg finde ich für Sets eine gute Alternative, weils da oft verschärft um Platz und um Traffic usw. geht.

Aus: Berlin | Registriert: May 2002  |  IP: [logged]
snoox

Usernummer # 10862

 - verfasst      Profil von snoox     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
@ndark: auch wenn jemand eine aussage klar erläutert, muss sie nicht zwangsweise stimmen bzw. kann wie in psychosonics fall auch blödsinnig sein.

@-/|\-:
1) ganz einfach kein "hey warum eigentlich.." weil Diskussionen über ein Thema mit ohnehin prädestinierten Gewinnern (OGG) sinnlos sind.

2) Ein Format allein wegen seiner weitern Verbreitung (MP3) vorzuziehen halte ich für kein Argument.

Aus: München | Registriert: Oct 2003  |  IP: [logged]
Prototyp

Usernummer # 8273

 - verfasst      Profil von Prototyp     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Echt daneben deine Tonart und sowas von übertrieben.
Zum Thema: mir ist es eigentlich relativ egal, habe einige ogg files und kann keinen großen Unterschied zu mp3s feststellen, bei mixen eh meist ne Frage der Aufnahme. Etwas Platz zu sparen wäre zwar schön aber ogg wird sich nicht so schnell durchsetzen.

Edit: Sind MP3 Player, MP3 Autoradios, DVD Player die mp3s spielen keine Argumente für das file mit der größten Verbreitung? In meinen Augen schon!

btw: das gehört wohl eher ins Technik-Forum

Aus: Berlin | Registriert: Jan 2003  |  IP: [logged]
XcypherX
Minimal & Kompakt
Usernummer # 3451

 - verfasst      Profil von XcypherX     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
@snoox

Der Ton macht die Musik, auch in der Diskussion...

Zum Topic. Mir ist es egal, da Winamp wie gesagt beides abspielen kann und dank Flatrate komm ich auch mit größeren Files zurecht.

Aus: ... | Registriert: Aug 2001  |  IP: [logged]
3J Phu
aka Custa
Usernummer # 6007

 - verfasst      Profil von 3J Phu     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
ich höre mir im normalfall keine OGGs an, weil der WinAmp beim streaming dort nicht skippen kann.

dass OGG etwas bessere qualität bei etwas kleinerer datengrösse liefert, glaub' ich dir sofort. aber es interessiert mich eigentlich gar nicht gross, denn es kommt sowieso all halb jahr ein neuerer codec raus, der "besser, schneller, kleiner" ist oder sein sollte. ich erinnere mich da an VQF, MP3pro, Vorbis, WMA, MP583 oder was weiss ich sonst.

wenn man soo gute ohren hat und diese feinen unterschiede bemerkt oder diese gar als störend empfindet sollte man sowieso nur zur CD greiffen.

OK, die MyTracks gibt (noch) nicht alle auf CD. aber diese höre bzw. mixe ich gerne mal im Traktor, und der frisst keine OGGs.
überhaupt: wenn jemand seinen track hier anbietet, will er ja, dass dieser auch gehört wird. und dies ist mit dem de-facto-standard MP3 immer noch am ehesten gewährleistet.

Aus: Bikini Bottom | Registriert: May 2002  |  IP: [logged]
NK

Usernummer # 8437

 - verfasst      Profil von NK   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
OGG Vorbis ist schon seit Jahren im Netz verfügbar. Im aktuellen Winamp ist das ogg Plugin schon on Board. Und im Ernst: ogg klingt tatsächlich besser als mp3 und die Dateigröße ist tatsächlich kleiner, außerdem ist ogg tatsächlich open source. Ist wohl die Angst vor Neuem, die die Leute beim altbekannten mp3 Format (ich höre schon die Höhen klirren...) bleiben lässt. Und die MI machts vor: wie sollen die Leute auf den Trichter kommen, wenn man bei Anbietern wie popfile.de 128kps-Schrott für viel Geld runterladen soll? Ogg ist, wenn nicht Pflicht, dann doch eine mehr als vernünftige Alternative zu mp3. Klingt besser, ist Open Source und die Dateien sind kleiner. Allerdings sollte man übergangsweise BEIDES anbieten, sowohl mp3 als auch ogg. Die Hörer werden schon merken, was besser ist.

BTW: Ich höre auch bei 160kps (LAME Enc.) noch den Unterschied zum Original... ein leichtes Klirren in den Höhen... wer's nicht glaubt hat schlechte Ohren --- oder schlechte Monitore [Wink]

Aus: Erlangen | Registriert: Feb 2003  |  IP: [logged]
Puddy
Heimlicher Lüstling
Usernummer # 3590

 - verfasst      Profil von Puddy   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Wie oben schon genannt, OGG ist nicht irgend ein "neuer" Codec, sondern schon recht weit verbreitet. Gerade bei niedrigen Bitraten macht sich ein wirklich krasser Unterschied zu MP3 bemerkbar, als Test einfach mal ne MP3 mit 48 oder 64kbit/s coden und ne OGG, am besten noch mit nem Liveset (nur als Beispiel). Ist im übrigen auch "nach oben", sprich bei höheren Bitrates, übertragbar.
Aus: Kaiserslautern | Registriert: Aug 2001  |  IP: [logged]
Bronco

Usernummer # 66

 - verfasst      Profil von Bronco   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
warum kein OGG ?

1. weil die verbreitung das TOTALE argument ist.

wenn ich z.b. einen track per mp3 spreaden will,
wie z.b. hier in mytrax oder mymix, dann achte
ich doch drauf, dass ich die grösstmöglich anzahl
an leuten erreichen kann. ich achte darauf, dass
jeder dau es auch hören kann - schliesslich hab
ich doch nix davon, meine musik nur einer gewissen
elite vorzubehalten und andere auszusperren.

2. weil die technische unterstützung fehlt.

egal ob im autoradio, in meinem dvd-player zuhause
(ich hab keinen hifi-cd-player mehr), wenn ich mal
zu freunden was mitnehme zum probehören, nirgends
ist OGG unterstützt. MP3 dagegen ist schon sowas
wie eine technische grundvoraussetzung.

3. weil der ewige fortschrittsdrang in
wirklichkeit entwicklungsHEMMEND ist

jedes jahr kommen mindestens 2 neue formate auf
den markt, um audio noch besser und kompakter zu
kodieren. wenn man da wirklich jedem format
hinterherrennt, hätte man erstens den rechner
voller verschiedener plug-ins, zweitens keine
übersicht am markt mehr. eine babylonische
sprachverwirrung quasi in der keiner mehr
musikinformationen austauschen kann. die reduktion
auf den kleinsten gemeinsamen nenner macht also
sinn - und der heisst nunmal mp3.

aber es muss doch auch gründe dafür geben ?

1. private archive.

wenn du dir selber dein privates archiv anlegst,
in dem es dir nur um den plattenspeicher und dein
bevorzugtes format geht, spricht nichts dagegen.
du bist dann unabhängig und kannst wählen, was
du willst.
zuhause kann ja jeder die sprache
sprechen, die er möchte. im restaurant jedoch
sollte man die sprache sprechen, die am meisten
verbreitet ist.

und zur qualität:

zu behaupten, 160kbit encodierte mp3 wären vom
original nicht mehr zu unterscheiden ist schlicht
unfug. ausser man hört nur dreckigsten schranzpunk.

insbesondere nämlich, wenns glatter, harmonischer
und wesentlich ruhiger wird, gibts bei 160 noch
absolut hörbare artefakte - die auch der laie an
guten boxen hören kann.

ich hab selbst mal ne dicke wette VERLOREN: ich
hab behauptet, zwischen 320 und 192 würde niemand
mehr nen unterschied hören.

wir gingen in einen laden, in dem marken wie
burmester endstufen, thorens plattenspieler,
audiophile, nautilus etc. verkauft werden.
vorbereitet waren:

a) ravel: bolero
b) samuel barber: adagio für streicher
c) pink floyd: shine on you crazy diamond

3 referenzhörern (dem verkäufer, MIR und einem
höchst amüsierten und interessierten besucher im
laden) vorgespielt. und zwar in 192, 320 und der
originalcd. der rechner war ein alter studio-pc
mit terratec-ews-irgendwas-soundkarte.

auf nem tippzettel musste dann angekreuzt werden,
was die schlechteste und was die beste
qualität hatte, also "+", "-" und "o" für neutral.

beim barber haben alle 3 richtig getippt.

beim bolero und pink floyd wurde relativ heterogen
192 und 320 vertauscht, der besucher wie auch der
verkäufer konnten die original-cd aber erkennen.

ICH selber muss zugeben, hab bei pink floyd in
allen 3en keinen unterschied gehört, wenn auch
wesentlich mehr sound, als ich ihn bisher von der
cd kannte - was aber an dem 150.000 euro teuren
test-setup (den austellungsgeräten *g*) lag.

fazit: für normalhörer macht schon 192 praktisch
keinen unterschied mehr zur cd.

der anspruchsvolle klassik-hörer hat allerdings
sogar die 320 rausgehört. und mich damit um 500
euro (!) erleichtert.

ich wollts auch nicht glauben, denn physikalisch
und damit empirisch nachweisbar
ist der unterschied im klangsignal minimal. es
kommt halt nur auf den anspruch an.

Aus: isola de lime | Registriert: Dec 1999  |  IP: [logged]
Elias@Rafael
Soulseeker
Usernummer # 5404

 - verfasst      Profil von Elias@Rafael     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Video 2000 war dem VHS System auch haushoch überlegen in qualitativer Hinsicht. Was hat sich dann durchgesetzt?

Don't believe the hype!
mp3 kennt jedes Kind und damit hat es seinen Platz die nächsten 10 Jahre sicher.

Aus: Krefeld | Registriert: Mar 2002  |  IP: [logged]
-/|\-
autobahn
Usernummer # 5869

 - verfasst      Profil von -/|\-     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Falls mit den 160kb ich gemeint sein sollte: Ich habe nicht behauptet man hört keinen Unterschied zum Original, aber da meine Tracks sowieso ungemastert (sondern nur premixed) sind brauch ich nicht den endsklaren 320kb-Sound für die geuppten Sachen.

Wer keine MP3s runterladen will der lässt es einfach bleiben, die Tracks hier sind manchmal (und da nehme ich mich wie gesagt nicht raus) sowieso nicht so abgemischt dass der audiophile Experte nen Ohrgasmus kommt.

Aus: Berlin | Registriert: May 2002  |  IP: [logged]
Bronco

Usernummer # 66

 - verfasst      Profil von Bronco   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
... neenee, lies mal psychosonic's posting zum
thema 160kbit ...

Aus: isola de lime | Registriert: Dec 1999  |  IP: [logged]
vlan23

Usernummer # 9572

 - verfasst      Profil von vlan23   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Bei allem Respekt, aber

Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Gianni:
warum kein OGG ?

1. weil die verbreitung das TOTALE argument ist.

wenn ich z.b. einen track per mp3 spreaden will,
wie z.b. hier in mytrax oder mymix, dann achte
ich doch drauf, dass ich die grösstmöglich anzahl
an leuten erreichen kann. ich achte darauf, dass
jeder dau es auch hören kann - schliesslich hab
ich doch nix davon, meine musik nur einer gewissen
elite vorzubehalten und andere auszusperren.

Das ist völliger Unsinn.
Außerdem gibs Leute die nehmen JEDES Format.
Und dann ist das Problem nur: WIE anhören.
Und das ist KEIN Problem ;-)


Zitat:


2. weil die technische unterstützung fehlt.

egal ob im autoradio, in meinem dvd-player zuhause
(ich hab keinen hifi-cd-player mehr), wenn ich mal
zu freunden was mitnehme zum probehören, nirgends
ist OGG unterstützt. MP3 dagegen ist schon sowas
wie eine technische grundvoraussetzung.

nagut, Du kannst ja konvertieren. Oder bietest
in jedem Format an.

Zitat:

3. weil der ewige fortschrittsdrang in
wirklichkeit entwicklungsHEMMEND ist

jedes jahr kommen mindestens 2 neue formate auf
den markt, um audio noch besser und kompakter zu
kodieren. wenn man da wirklich jedem format
hinterherrennt, hätte man erstens den rechner
voller verschiedener plug-ins, zweitens keine
übersicht am markt mehr. eine babylonische
sprachverwirrung quasi in der keiner mehr
musikinformationen austauschen kann. die reduktion
auf den kleinsten gemeinsamen nenner macht also
sinn - und der heisst nunmal mp3.

Daß neue Formate auf den Markt kommen ist
kein Argument dagen ein GUTES Format wie
ogg zu benutzen.

Aus: Berlin | Registriert: Jun 2003  |  IP: [logged]
talshia


Usernummer # 6048

 - verfasst      Profil von talshia   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
oje, das artet aus... belassen wir es bei geschmackssache.
Aus: Frankfurt am Main | Registriert: May 2002  |  IP: [logged]
vlan23

Usernummer # 9572

 - verfasst      Profil von vlan23   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Als ma ganz sachlich:
Wenn es denn gute Argumente wären ...

EDIT: Geschmackssachen sind nicht öffentlich.

Aus: Berlin | Registriert: Jun 2003  |  IP: [logged]
-/|\-
autobahn
Usernummer # 5869

 - verfasst      Profil von -/|\-     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
vlan: Der Thread hat nicht gerade mit guten Argumenten begonnen, ich versteh nicht warum grade hier jetzt mit solcher Vehemenz diskutiert wird.
Gianni hat die Vorteile von mp3 gut auf den Punkt gebracht. Gerade jetzt wo viele Geräte, Discmen usw. mp3s lesen können soll man auf ogg umsteigen, nur weils etwas besser bei etwas kleineren Dateien klingt? Konvertieren kann jeder wie ers mag, aber die Qualität leidet darunter, egal in welche Richtung.
Wie schonmal gesagt, macht ogg für mich bei Sets Sinn, wenn der Platz knapp wird und die Trafficrechnung teuer. Aber bei der heutigen Verbreitung von DSL und den aktuellen Festplattenpreisen sehe ich mich nicht genötigt, auf ogg umzusteigen.

Aber ich wiederhole mich, mehr hab ich dazu echt nicht zu sagen.

Aus: Berlin | Registriert: May 2002  |  IP: [logged]
vlan23

Usernummer # 9572

 - verfasst      Profil von vlan23   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: -/|\-:
Konvertieren kann jeder wie ers mag, aber die Qualität leidet darunter, egal in welche Richtung.

Eben genau NICHT.

Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: -/|\-:

Wie schonmal gesagt, macht ogg für mich bei Sets Sinn, wenn der Platz knapp wird und die Trafficrechnung teuer. Aber bei der heutigen Verbreitung von DSL und den aktuellen Festplattenpreisen sehe ich mich nicht genötigt, auf ogg umzusteigen.

DU halt nicht, aber musst ja nicht von DIR auf
andere schließen. Sorry.
Wegen der Sets sehe ick das genauso.

das dazu...

Aus: Berlin | Registriert: Jun 2003  |  IP: [logged]
channelmaster
CB'eatz
Usernummer # 2470

 - verfasst      Profil von channelmaster     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: vlan23:
Als ma ganz sachlich:
Wenn es denn gute Argumente wären ...

EDIT: Geschmackssachen sind nicht öffentlich.

und wie hier schon oft gesagt wurde, ist das noch das hauptargument für *.mp3.

Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Gianni:
2. weil die technische unterstützung fehlt.

egal ob im autoradio, in meinem dvd-player zuhause
(ich hab keinen hifi-cd-player mehr), wenn ich mal
zu freunden was mitnehme zum probehören, nirgends
ist OGG unterstützt. MP3 dagegen ist schon sowas
wie eine technische grundvoraussetzung.

wenn die firmen anfangen firmware updates für ihre player anzubieten mit welchen es dann möglich ist *.ogg zu spielen, warum sollten wir nicht umsteigen.
aber im mom ist eben *.mp3 standard. es gibt leute, ich kenn auch zwei, die haben keinen internet anschluß und sind noch mit alten winamp versionen ausgestattet. wenn du denen eine cd im *.ogg format geben würdest, würden sie nur dumm aus der wäsche schauen beim abspielversuch.

Aus: Berlin | Registriert: Apr 2001  |  IP: [logged]
vlan23

Usernummer # 9572

 - verfasst      Profil von vlan23   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
@channel

Gut da sollte man mitdenken ;-)

Oder du bringst ihnen einen OGG-PLAYER vorbei.

hmpf hat ja nicht jeder LINUX @home...

Aus: Berlin | Registriert: Jun 2003  |  IP: [logged]
-/|\-
autobahn
Usernummer # 5869

 - verfasst      Profil von -/|\-     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: vlan23:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: -/|\-:
Konvertieren kann jeder wie ers mag, aber die Qualität leidet darunter, egal in welche Richtung.

Eben genau NICHT.

Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: -/|\-:

Wie schonmal gesagt, macht ogg für mich bei Sets Sinn, wenn der Platz knapp wird und die Trafficrechnung teuer. Aber bei der heutigen Verbreitung von DSL und den aktuellen Festplattenpreisen sehe ich mich nicht genötigt, auf ogg umzusteigen.

DU halt nicht, aber musst ja nicht von DIR auf
andere schließen. Sorry.
Wegen der Sets sehe ick das genauso.

das dazu...

Ich schließe auf gar nix sondern sage meine Meinung. Bitte nur lesen was dasteht, sonst bringt das alles nix.
Bzgl. Konervtieren:
http://www.vorbis.com/faq.psp#transcode
"However, converting from one lossy format, like MP3, to another lossy format, like Vorbis, is generally a bad idea. Both MP3 and Vorbis encoders achieve high compression ratios by throwing away parts of the audio waveform that you probably won't hear. However, the MP3 and Vorbis codecs are very different, so they each will throw away different parts of the audio, although there certainly is some overlap.(...)At best, the result will be an Ogg file that sounds the same as your original MP3, but it is most likely that the resulting file will sound worse than your original MP3. In no case will you get a file that sounds better than the original MP3."

Aus: Berlin | Registriert: May 2002  |  IP: [logged]
3J Phu
aka Custa
Usernummer # 6007

 - verfasst      Profil von 3J Phu     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
wo der ganze update-wahn hinführt sieht man bei den video-codecs: um auch die aktuellsten DivX's uns so anschauen zu können, muss man doch mittlerweile echt schon monatlich updaten.

den "Bullen@Tresor"-clip konnte ich zB schon wieder nicht mehr schauen, weil ich anscheinend schon zu alte codecs hab. *kotz*

Aus: Bikini Bottom | Registriert: May 2002  |  IP: [logged]
vlan23

Usernummer # 9572

 - verfasst      Profil von vlan23   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Es geht ja nicht ums updaten sondern um
gute qualität...


Wer, wie im Falle des angebotenen
Dave Clarke sets von ogg-nach mp3
konvertiert will massenkompatibel sein,
da ist ja auch ok, aber erzählt mir
nicht mp3 sei bessere qualität...

Beim Konvertieren gehen wir schon von waves
aus, so dache ich ...


Was solls

Aus: Berlin | Registriert: Jun 2003  |  IP: [logged]
-/|\-
autobahn
Usernummer # 5869

 - verfasst      Profil von -/|\-     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Du wolltest oggs nach mp3 konvertieren, um sie auch auf mp3playern zu hören (In der Reaktion auf Gianni). Darauf bezog ich mich.
Aus: Berlin | Registriert: May 2002  |  IP: [logged]
3J Phu
aka Custa
Usernummer # 6007

 - verfasst      Profil von 3J Phu     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: vlan23:
Es geht ja nicht ums updaten sondern um
gute qualität...

und wieso bitteschön kommt ständig 'n neuer coded raus? weil wir alle gerne updates installieren? kaum.
eher weil sie ein µ besser sind. also wegen der qualität.

Aus: Bikini Bottom | Registriert: May 2002  |  IP: [logged]
Bronco

Usernummer # 66

 - verfasst      Profil von Bronco   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
da ja hier offensichtlich auf pubertärem und
polemischen level diskutiert werden soll, übertrag
ich meine kernaussage mal in dieses niveau:

es haben leute gejammert, video2000 wäre in
jederhinsicht vhs überlegen.

es haben leute gejammert, dass risc wie im
acorn die bessere hardware gegenüber der
pc-struktur in dos und mac war.

es haben leute gejammert, dass der kreiskolben-
motor die zukunftsträchtigere technik wäre.

es haben leute gejammert, dass esperanto die
sprache der zukunft wäre.

die REALITÄT interessiert sich halt leider einen
dreck für diese argumente. es ist die unterstützung,
die verbreitung, der kleinste gemeinsame nenner
in sachen hard- und software, der entscheidet.

nur DAS ist die tatsache.

und ebenso verhält sich die realität halt zu
ogg: einem format für eine kleine elite, die
in bester cervantes-manier zusammen mit
sancho panza gegen die windmühlen reitet.

> Außerdem gibs Leute die nehmen JEDES Format.

eben. exakt das bedeutet ja, dass der ogg-user
auch mp3 nimmt. der kausale umkehrschluss jedoch
funktioniert nicht: nicht jeder mp3-user, zu
denen eben auch millionen dau und nicht-so-fitte
freaks gehören kann ogg annehmen.

im übrigen ist die ogg/mp3-diskussion doch schon
jahre alt. ich hab aber noch nix von der
revolution der kompressionsformate gesehen. wie
vor 3 jahren ist mp3 der standard. selbst der
absolute marktführer hat mit dem mediaplayer als
dem absolut meistgenutzten player kein wma o.ä.
durchsetzen können.

Aus: isola de lime | Registriert: Dec 1999  |  IP: [logged]
Schnapsdrossel

Usernummer # 6968

 - verfasst      Profil von Schnapsdrossel     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Mein Hauptargument bzgl. *.MP3 liegt eindeutig im finanziellen Sektor & Hardwareangebot

* noch armer Azubi
* Musikjunk

Warum ich MP3s bevorzuge?
Weil viel auf die CD-R passt und ich es auf meinem neuen DVD-Player für 49 €uro anhören kann. Vielmehr werden einem Memorysticks mit MPEG-Unterstützung fast nachgeworfen.
Die Software kann eben nicht ohne die Hardware auf Dauer existieren (noch nicht!) - wir brauchen eben immer noch etwas zum anfassen, herzeigen und herumspielen
So kann ich Kosten minimieren - *.OGG muss ich erst sehr zeit- und CPUfressend in den Fraunhofer'schen Codec konvertieren um es auf einer Anlage anhören zu können - und wir leben eben in einer flotten Zeitepoche...

[jojo]

Aus: FR/EM | Registriert: Aug 2002  |  IP: [logged]
snoox

Usernummer # 10862

 - verfasst      Profil von snoox     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
@-/|\-:
Zitat:
vlan: Der Thread hat nicht gerade mit guten Argumenten begonnen (...)
- Bessere Kompression (kleinere Filesize)
- Bessere Qualität (Cruncher Sound!)
- Last but not least: Opensource!

Kannst du lesen ?


@Gianni:

1) Warum bist du eigentlich nicht bei MS-DOS gelieben, wenn "der ewige fortschrittsdrang in wirklichkeit entwicklungsHEMMEND ist" ?

2) video2000 kannte und kennt ja auch kein schwein, weil typen wie du dem format keine chance einräumen wollten.

3)
Zitat:
"die REALITÄT interessiert sich halt leider einen dreck für diese argumente. es ist die unterstützung, die verbreitung (...)"

"selbst der absolute marktführer hat mit dem mediaplayer als dem absolut meistgenutzten player kein wma o.ä. durchsetzen können."

Ein Widerspruch jagt den nächsten.

4)
Zitat:
"(...)da ja hier offensichtlich auf pubertärem und polemischen level diskutiert werden soll, übertrag ich meine kernaussage mal in dieses niveau: (...)"
Hälst dich für besonders toll was. Ehrlichgesagt halte ich von deinen Beiträgen am allerwenigsten.
Aus: München | Registriert: Oct 2003  |  IP: [logged]
-/|\-
autobahn
Usernummer # 5869

 - verfasst      Profil von -/|\-     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
@snoox:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: snoox:

- Bessere Kompression (kleinere Filesize)
- Bessere Qualität (Cruncher Sound!)
- Last but not least: Opensource!
Abgespielt werden kann ein OGG genau wie ein MP3, winamp 2.x unterstützt OGG mitlerweile serienmäßig.
Wer danach noch MP3s encodiert um seine Musikstücke zu ruinieren, ist selbst schuld.


Kannst du lesen?
In diesen Thread werd ich nicht mehr reinschauen, wenn ich so diskutieren wollte wie du das tust dann würd ich zu Heise oder sonstwohin gehen.
Viel Spaß noch mit ogg.

Aus: Berlin | Registriert: May 2002  |  IP: [logged]
Bronco

Usernummer # 66

 - verfasst      Profil von Bronco   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
> 1) Warum bist du eigentlich nicht bei MS-DOS
> gelieben, wenn "der ewige fortschrittsdrang in
> wirklichkeit entwicklungsHEMMEND ist" ?

es geht dann wohl um GROSSE entwicklungen.
der unterschied zwischen OGG und mp3 ist schlicht
zu unauffällig, um MILLIONEN von nutzern auf der
ganzen welt neu zu erziehen, um massenhaft
hardware mit neuer technik zu versehen.
da fehlt der klare nutzen, der absolute
erstrebenswerte mehrwert, der den aufwand
rechtfertigt.

aber wie gesagt: argumente zählen im endeffekt
eh nicht: die REALITÄT ist nunmal mp3. die
nackten fakten sprechen für sich.

und wo der widerspruch in 3. liegen soll, hätte
ich dann gern mal klar erläutert statt immer nur
polemisch zu verneinen und zu blocken. wo bleiben
die erläuterungen, die klaren argumente, mit denen
du deine behauptungen belegst - empirisch,
objektiv oder wenigstens subjektiv
nachvollziehbar. nicht einfach nur blocken.
gehst wohl besser zu heise.de, mein lieber.

> video2000 kannte und kennt ja auch kein
> schwein, weil typen wie du dem format keine
> chance einräumen wollten.

ich hab im keller sogar noch nen grundig video2000
liegen. hast DU einen ? *ggg*


es geht doch nicht darum, was ein individuum
für sich entscheidet - das kann jeder selbst -
sondern darum, millionen menschen in ihrer
entscheidung zu beeinflussen. das hat ogg
offensichtlich trotz leichter vorteile gegenüber
mp3 einfach nicht geschafft und wird es mangels
echtem mehrwert auch nicht mehr.

Aus: isola de lime | Registriert: Dec 1999  |  IP: [logged]
chris
User
Usernummer # 6

 - verfasst      Profil von chris   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
hmpf, mal so nebenbei erwähnt:
[falschesforum]
ich verschiebe den beitrag entsprechend...

Aus: Westend | Registriert: Nov 1999  |  IP: [logged]
ness_b
bitchwork.net!
Usernummer # 5870

 - verfasst      Profil von ness_b   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
ums mal auf die spitze zu treiben... MP4 ist wohl momentan das beste was es gibt.. da stinken ogg, mp3 und mp3pro und blabla in punkto soundqualität und dateigröße dermaßen gegen ab... aber ich will´s ja nich übertreiben... und jeder soll das nutzen was er will. (trotzdem is mp4 von allen am besten [Smile] )
Aus: Berlin | Registriert: May 2002  |  IP: [logged]
Tribal-Tec

Usernummer # 3904

 - verfasst      Profil von Tribal-Tec   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Schon mal was von MP3pro gehört? die neuen mp3-player können das lesen, mp3pro ist halb so groß wie mp3 bei normaler qualität (64kbps mp3pro = 128kbps mp3 bei gleicher datei-größe)

[hand] http://www.mp3prozone.com/

dort gibts en-/decoder und know-how, mir gefällts bisher ganz optimal, *.ogg bringt mir nix, wenns der mp3-player (portable) nicht lesen kann...

Aus: Muc | Registriert: Oct 2001  |  IP: [logged]
arenddd

Usernummer # 7876

 - verfasst      Profil von arenddd   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
auf die spitze treiben teil 2:

warum eigentlich immer dem besten, saubersten und modernsten kompressionsformat hinterher rennen, wenn es doch nur einen wirklich goettlichen sound gibt: den der vinylschallplatte! [besserwisser]

aber auch das faellt ja eigentlich in den bereich "persoenlicher geschmack", und darueber eine diskussion zu fuehren halte ich generell fuer ueberfluessig.

@ snoox: warum komprimierst du deinen umgangston denn nicht auch mal mit ogg - vielleicht klingt es dann ein wenig sauberer? [Smile]

(mal im ernst - dein ton ist nicht grad das was man hier gemeinhin pflegt. sorry...)


a.:c)

Aus: mainz | Registriert: Nov 2002  |  IP: [logged]
BassInvader
true spirit
Usernummer # 2814

 - verfasst      Profil von BassInvader     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Ich denke schon, dass man Unterschiede deutlich hören kann - wobei es aber auch auf die Musik ankommt, die man encoden will ..... ein Klassik-Freak wird sich niemals eine mp3 ziehen, denke ich, da es bei dieser Musik wirklich auf Feinheiten ankommt und bei elektronischer Musik finde ich alles ab 160 kbit/s aufwärts OK und obwohl ogg deutlich besser klingt, spricht die Verbreitung natürlich, wie von vielen ja auch geschrieben, für mp3 ...

Mein persönliche Meinung ist, dass selbst die CD schon ein Kompromiss in der Klangqualität ist, wie alles andere zeitlich und wertermässig in ein Raster pressendes und mir machen Dateien mit 128 kbit/s wirklich viel aus - wobei da aber jeder anders ist und jeder ein anderes Gehör hat. DVDs sind aber schon klasse, was ja bei über 500 mal mehr Informationen als die CD normal ist ...

Aus: Dresden | Registriert: Jun 2001  |  IP: [logged]



Dieser Thread hat 2 Seiten: 1  2 
 
Neuen Beitrag verfassen  Neue Umfrage  Antworten Schliessen   Feature Topic   MoveTopic   Lösche dieses Thema älteres Thema   nächstes neues Thema
 - Druckversion
JumpTo:

Kontakt | technoforum.de | readme


(c) 1999/2ooo/y2k(+1/+2/+3+4+5+6+7+8+9+2010+2011+2012+2013+2014+2015+2016+2017+2018+2019+2020+2021+2022+2023+2024) technoforum.de | www.techno-forum.de
Das Forum für Techno | House | Minimal | Trance | Downbeats | DnB | Grime | Elektro | IDM | Elektronika | Schranz | MNML | Ambient | Udio.ai | Dub | 2Step | Breakcore | no Business Techno | Dubstep | Big Room Techno | Grime | Complextro | Mashups | mnml | Bootlegs | Chicago House | AI Music Suno | Acid House | Detroit Techno | Chillstep | Arenastep | IDM | Glitch | Grime | Experimental | Noise | Fidgethouse | Ableton Live 12 | Melbourne Bounce | Minimal Trap | Sinee | kvraudio alternative | EDM | Splice | Bandcamp Soundcloud | Free Techno Music Download | Progressive Electro House | Free VSTi |
Betreiberangaben & Impressum siehe readme.txt, geschenke an: chris mayr, anglerstr. 16, 80339 münchen / fon: o89 - 5oo 29 68-drei
E-Mail: webmaster ät diesedomain
similar sites: www.elektronisches-volk.de | Ex-Omenforum | techno.de | USB | united schranz board | technoboard.at | technobase | technobase.fm | technoguide | unitedsb.de | tekknoforum.de | toxic-family.de | restrealitaet restrealität | boiler room
Diese Seite benutzt Kuhkies und du erklärst dich damit bei Betreten und Benutzung dieser Seite damit einverstanden. Es werden keinerlei Auswertungen auf Basis ebendieser vorgenommen. Nur die Foren-Software setzt Kuhkies ausschließlich für die Speicherung von Nutzerdaten für den einfacheren Logon für registrierte Nutzer, es gibt keinerlei Kuhkies für Werbung und/oder Dritte. Wir geben niemals Daten an Dritte weiter und speichern lediglich die Daten, die du uns hier als Nutzer angegeben hast sowie deine IP-Adresse, d.h. wir sind vollkommen de es fau g o-genormt, nixdestotrotz ist das sowieso eine PRIVATE Seite und nix Gewerbliches.


Powered by Infopop Corporation
UBB.classicTM 6.5.0