technoforum.de


Neuen Beitrag verfassen  Neue Umfrage  Antworten
Mein ProfilCenter login | register | Suche | FAQ | forum home | im
  älteres Thema   nächstes neues Thema
» technoforum.de   » Produktions- & DJ-Technik, Hard- & Software   » Tool gesucht, um Noten zu einem Drumloops zu erzeugen

   
Autor Thema: Tool gesucht, um Noten zu einem Drumloops zu erzeugen
a.XL

Usernummer # 10634

 - verfasst      Profil von a.XL   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Ich würde gerne zu Drumloops (als Audiodatei gegeben) die zugehörigen Noten erzeugen lassen, um die Schlagzeugsounds durch andere Sounds zu ersetzen und die Geschwindigkeit beliebig variieren zu können.

Ein Weg, den ich mangels der entsprechenden Software aber nicht gehen kann, wäre: den Loop mit Recycle in Slices scheiben, diese in Logic laden und dort die einzelnen Noten mit anderen Sounds belegen.

Gibt es vielleicht irgendwelche (möglichst preiswerten) Tools (für den PC), um Loops zu slicen und zu einem geslicten Loop die Noten berechnen zu lassen?

Aus: Bochum | Registriert: Sep 2003  |  IP: [logged]
Timo A. Hummel

Usernummer # 10738

 - verfasst      Profil von Timo A. Hummel   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Es kommt natürlich drauf an, was du mit "Noten" meinst.

Methode 1: Den Loop in gleiche Teile zu unterteilen und dann jeden Teil einer Note zuweisen. Das ist relativ einfach und geht, wie du schon sagtest, z.b. mit ReCycle oder Fruity Loops Studio (eventuell auch mit der 3er Serie - wobei ich mir da nicht sicher bin).

Methode 2: Auseinanderklabustern der einzelnen Töne. Das ist (meines Wissens nach) derzeit noch nicht möglich - denn die Software müßte ja dann eine Logik haben, um zu erkennen, daß z.b. Bassdrum und Snare auf demselben Takt liegen und diese dann auch noch voneinander trennen können. Ähnlich dem Nutella-Marmelade-Beispiel: Beide einzeln lassen sich relativ einfach zu einem Nutella-Marmelade-Gemisch kombinieren, aber auseinander bekommt man das ganze nicht wirklich [Smile]

Grüße,
Timo

Aus: Schmitten (nähe FFM) | Registriert: Sep 2003  |  IP: [logged]
nicogrubert
endlosrille
Usernummer # 1292

 - verfasst      Profil von nicogrubert   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
schau dir mal "Celemony Melodyne" an.

[hand] http://www1.keyboards.de/magazine/m1001/melodyne.html
[hand] http://www.celemony.com/

Aus: Zürich | Registriert: Nov 2000  |  IP: [logged]
ndark

Usernummer # 3037

 - verfasst      Profil von ndark   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
fütter doch mal google mit "beatslicer", da müsste sich so einiges finden.
Aus: ulmost | www.myspace.com/soundfreaks | Registriert: Jun 2001  |  IP: [logged]
chris
User
Usernummer # 6

 - verfasst      Profil von chris   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Timo hat'n ganz wichtigen Punkt angesprochen: die Software - egal, welche - ist nicht in der Lage, deutlich zu erkennen, um was für Sounds es sich handelt: natürlich haben Drummer auch Notenblätter für das Spielen eines Schlagzeuges, entsprechend orientieren sich an diesem Standard auch die Drumeditoren beispielsweise in Cubase oder Logic, aber Software kann letztendlich nur slicen, d.h. zerstückeln, aber nicht erkennen, was für Sounds (closed, open Hihat, Snare, Clap, Tambourine, Shaker, Kick, Rimshot, Tom, Crash...) gespielt werden. Wie hier ja schon idealerweise erwähnt, bietet sich zum Slicen ReCycle an, Melodyne ist eher ein sehrsehr teures Tool, um Länge und Tonhöhe von Sounds zu verändern, inbesondere konzeptioniert für Vocals und Melodien. In reaktor gibt es meines Wissens nach ein vernünftiges BeatSlicer-Ensemble, das einerseits einen Loop analysiert und zerlegt, zugleich aber dann die Möglichkeit bietet, die einzelnen Slices/Drums auf der Tastatur zu spielen, um somit ohne Umwege eigene Percussion-Patterns zu konstruieren. Alle 3 bisher genannten Lösungen sind jedoch rel. kostspielig, inbesondere Melodyne würde ich für diese Zwecke eher ungeeignet halten.

Um den konkreten Wunsch im Eingangsposting zu erfüllen, würde mir demnach folgendes einfallen: einen DrumLoops mittels des Slicer-Ensembles in Reaktor(4) slicen, dann möglichst identisch nachprogrammieren, einen DrumSampler wie etwa Battery als Plugin öffnen und mit den notwendigen und zu ersetzenden (!) Drum-Samples füllen und dann die identische MidiSpur mit dem nachprogrammierten Loop vom ReaktorMidiTrack auf den Battery-Track ziehen, abspielen und somit müsste die Aufgabenstellung des Threads erfüllt sein. *g*

Inwieweit Freeware-Slicer oder angenehmere wege zur Umsetzung der Idee existieren, ist mir leider nicht bekannt.

Aus: Westend | Registriert: Nov 1999  |  IP: [logged]
sonique

Usernummer # 10404

 - verfasst      Profil von sonique     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Das Nutella-Marmelade-Beispiel ist geil, besser kann man es nicht ausdrücken [kekse]
Aus: nördlingen | Registriert: Aug 2003  |  IP: [logged]
Cy-Man

Usernummer # 274

 - verfasst      Profil von Cy-Man     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Das softwaregestützte Auseinanderklamüsern ist theoretisch möglich, aber die Wahrscheinlichkeit, daß sich ein Informatiker mal dergestelt mit Technoloops auseinandersetzt, ist wohl eher gering *g*

Wenn es nur um einen Loop geht, kann man das doch auch per Hand und "Try-and-Error"-Methode machen? Also, Cubase/... öffnen, ein Instrument nach dem anderen nachbauen, abspielen, kontrollieren, korrigieren?

Aus: München | Registriert: Feb 2000  |  IP: [logged]
a.XL

Usernummer # 10634

 - verfasst      Profil von a.XL   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
ich versuche es jetzt mit fruity loops. habe aber noch nicht raus, ob man da die loop-slices austauschen kann.
Aus: Bochum | Registriert: Sep 2003  |  IP: [logged]


 
Neuen Beitrag verfassen  Neue Umfrage  Antworten Schliessen   Feature Topic   MoveTopic   Lösche dieses Thema älteres Thema   nächstes neues Thema
 - Druckversion
JumpTo:

Kontakt | technoforum.de | readme


(c) 1999/2ooo/y2k(+1/+2/+3+4+5+6+7+8+9+2010+2011+2012+2013+2014+2015+2016+2017+2018+2019+2020+2021+2022+2023+2024) technoforum.de | www.techno-forum.de
Das Forum für Techno | House | Minimal | Trance | Downbeats | DnB | Grime | Elektro | IDM | Elektronika | Schranz | MNML | Ambient | Udio.ai | Dub | 2Step | Breakcore | no Business Techno | Dubstep | Big Room Techno | Grime | Complextro | Mashups | mnml | Bootlegs | Chicago House | AI Music Suno | Acid House | Detroit Techno | Chillstep | Arenastep | IDM | Glitch | Grime | Experimental | Noise | Fidgethouse | Ableton Live 12 | Melbourne Bounce | Minimal Trap | Sinee | kvraudio alternative | EDM | Splice | Bandcamp Soundcloud | Free Techno Music Download | Progressive Electro House | Free VSTi |
Betreiberangaben & Impressum siehe readme.txt, geschenke an: chris mayr, anglerstr. 16, 80339 münchen / fon: o89 - 5oo 29 68-drei
E-Mail: webmaster ät diesedomain
similar sites: www.elektronisches-volk.de | Ex-Omenforum | techno.de | USB | united schranz board | technoboard.at | technobase | technobase.fm | technoguide | unitedsb.de | tekknoforum.de | toxic-family.de | restrealitaet restrealität | boiler room
Diese Seite benutzt Kuhkies und du erklärst dich damit bei Betreten und Benutzung dieser Seite damit einverstanden. Es werden keinerlei Auswertungen auf Basis ebendieser vorgenommen. Nur die Foren-Software setzt Kuhkies ausschließlich für die Speicherung von Nutzerdaten für den einfacheren Logon für registrierte Nutzer, es gibt keinerlei Kuhkies für Werbung und/oder Dritte. Wir geben niemals Daten an Dritte weiter und speichern lediglich die Daten, die du uns hier als Nutzer angegeben hast sowie deine IP-Adresse, d.h. wir sind vollkommen de es fau g o-genormt, nixdestotrotz ist das sowieso eine PRIVATE Seite und nix Gewerbliches.


Powered by Infopop Corporation
UBB.classicTM 6.5.0