Autor
|
Thema: Roland MV-8000
|
ZeHa
Grave Digger
Usernummer # 3572
|
verfasst
Hallo!
Hat wer schon Erfahrungen mit dem Gerät sammeln können bzw. es mal ausprobiert?
Sieht mir auf den ersten Blick eindeutig aus wie ein AKAI MPC 4000 Clone, nur daß da noch ein CD-Brenner mit drin ist und 'ne Festplatte (aber ich glaub die hat die MPC 4000 auch soweit ich weiß, bin mir aber nicht sicher).
Hab gestern bei einem Kumpel die Roland MC-909 getestet und war begeistert, vor allem, weil das Teil auch billiger ist als 'ne MPC 4000. Allerdings war die Bedienung ein bißchen umständlich und ich meine gehört zu haben daß das bei MPCs sehr gut sein soll.
Vom Geld her hab ich gedacht, ich werd mir vielleicht mal 'ne MC-909 kaufen, weil die halt schon viel taugt, aber billiger wie 'ne MPC 4000 ist. Außerdem ist auch ein Synth drin. Jetzt hab ich aber heute die MV-8000 entdeckt und so viel teurer ist die auch nicht. Die Frage ist jetzt nur: wie ist das Ding mit der MPC 4000 vergleichbar? Hier fehlt halt der Synth der MC-909, aber den bräuchte ich eigentlich nicht unbedingt.
Also, hat jemand ein paar Gedanken zu MC-909, MPC 4000 und MV-8000?
Aus: Friedrichshafen | Registriert: Aug 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
ZeHa
Grave Digger
Usernummer # 3572
|
verfasst
Och mann... kennt hier niemand das Teil?
Aus: Friedrichshafen | Registriert: Aug 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
Lostweb
  
Usernummer # 2880
|
verfasst
hi,
ok ich teile meine weissheit mit dir bruder *g*
also in der keys ist da ein artikel drin...
also das teil ist wie die mc909 nur mit ein mehr an mehr sachen...
128mb ram bis 512 ausbaubar find ich schon mal gut hat alles was die 909 hat und das was die mpc hat, trigger tasten und so weiter.
6 analog out´s r-bus, 2 digi in. kann aiff, wav, acid und smf lesen. cdrom kan sampel daten lesen und schreiben, backupo daten lesen und schreiben und audio cd brennen und lesen *g* 40gb festplatte die am rechner als laufwerk erkand wird so bald die 8000 per usb am rechner kommt...
der sampler ist vergleichbar mit denn des roland s700
so das war es erstmal besser ist es in der key 11 nach zulessen aber ich dachte mir schreib mal was dazu auch wenn es nicht viel ist...
ach ja das teill soll als gegen stück der mc909 gesehen werden mehr für das studio :-) und leute von der mpc gemeinde abwerben es soll noch ein board komme wo halt vga und maus drann kommen
mit 2525€ nicht ganz billig aber find ich gut *g*
gruß sascha
Aus: Datteln, Kreis Reckinghausen bei Dortmund NRW | Registriert: Jun 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
dekathlon records

Usernummer # 6163
|
verfasst
Nun, das Roland Teil hat 1-2 Vorteile. z.B. die Variphrase Technology (automatisches anpassen der Sample-Länge bei Loops, wenn man die Geschwindigkeit veränderts) oder andere Spielereien.
In Punkto Professionalität was den Sequencer angeht oder die Sample-Engine ist die MPC 4000 allerdings nicht zu übertreffen. Sehen wirs mal so: wenn jemand sich überlegt so viel Geld auszugeben, würde ich definitiv die MPC empfehlen. Roland hat mich mit keinem Gerät in der jüngeren Vergangenheit überzeugt. Und sooo billig ist es auch wieder nicht.
Als günstigere Alternative gibts seit neuestem die MPC 1000. Aber ich weiss leider nichts genaueres. check: http://www.akaipro.com/us/mpc1k.html
Wens interessiert, hier die MPC 4000 newsgroup. http://groups.yahoo.com/group/mpc4000/
Aus: München | Registriert: May 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
dekathlon records

Usernummer # 6163
|
verfasst
ACHTUNG !!!!!!!!!!!!!! ebay-suche
2 MPC 4000, die eine endet in 2 Stunden.
Ausserdem bekommt man die neu inzwischen auch für 3000 €. [ 06.10.2003, 17:17: Beitrag editiert von: chris ]
Aus: München | Registriert: May 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
chris
User
Usernummer # 6
|
verfasst
/slightlyofftopic: in keys 11/2003 gibt's von splank 'n "promi-tipp" bzgl. der www.monomachine.com, in ausgabe 12/2003 gibt's 'n special über die zombienationen ("listen: der perfekte sägezahn"). kauf der lektüre wäre somit pflicht *g*
Aus: Westend | Registriert: Nov 1999
| IP: [logged]
| |
|
|
ZeHa
Grave Digger
Usernummer # 3572
|
verfasst
@ Splank: OK, die MPC jetzt bei ebay kann ich eh nicht ersteigern, da fehlt mir noch das finanzielle Etwas Wußte aber gar nicht, daß die mittlerweile schon so "billig" geworden sind.
@ Chris: Oha, muß ich mir kaufen
Ich mach mich momentan aber nur schlau bzgl. solchen Teilen damit ich schon mal bescheid weiß, falls ich eines Tages von glückbringendem Geldsegen heimgesucht werden sollte
Auf jeden Fall danke für die Hinweise!
Aus: Friedrichshafen | Registriert: Aug 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
nicogrubert
endlosrille
Usernummer # 1292
|
verfasst
@ zeha
wie wär's mit einem kompromiss: AKAI MPC1000 (UVP: 999,- euro, ab ende november zu haben) und KORG SX (UVP: 999,- euro, ab dezember zu haben)
Aus: Zürich | Registriert: Nov 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
Denki Groove
   
Usernummer # 510
|
verfasst
@ nico.....dein vorschlag schwirrte mir auch schon im Kopf herum. Da bekommt man für den Preis einer Machine (MPC od. MV) direkt 2, inkl. mehr Möglichkleiten und Abwechslung. Ich finde die SX sehr interessant, zumal ich schon vom Konzept der Es-1 sehr überzeugt bin was die Bedienung im Live-Betrieb betrifft. Warten wir mal auf mehr infos zum MPC 1000.
Aus: Mülheim/Ruhr | Registriert: May 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
sevo
   
Usernummer # 10461
|
verfasst
Ob die "kleinen" Kisten was taugen, wird man sehen - bei der SX habe ich da mehr Zweifel als bei der MPC-1000, denn da wird die Bedienung der schön minimal/direkten kleinen Electribes doch mit etwas zu vielen Features überladen.
Die MPCs sind bislang (und es besteht Hoffnung, daß sich das bei der 1000er nicht ändert) sehr transparent, d.h. die Bedienungsweise zwingt einem da keinen bestimmten Stil auf. Roland und bei komplexeren Geräten auch Korg haben da eine für mich deutlich unangenehmere Tradition - dort bietet das Interface einem meist kinderleichte Schritte zu trivialer und langweiliger Musik an, während ungewöhnlicherer Umgang mit den Sounds ziemlich stark mit Hindernissen verbaut ist.
Gruß Sevo
Aus: Frankfurt | Registriert: Aug 2003
| IP: [logged]
| |
|
|
Lostweb
  
Usernummer # 2880
|
verfasst
hi,
also mcp 1000 soll eine kleine 4000 sein vergleichbar mit der 2000xl aber mit 16mb ram aufrüstbar bis 128mb 32 stimmen 2 midi in/out
mehr weiss ich noch nicht ach ja sysi ist da nicht mehr usb und cf carten sollen es sein als daten träger und tausch medium....
gruss sascha
Aus: Datteln, Kreis Reckinghausen bei Dortmund NRW | Registriert: Jun 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
ZeHa
Grave Digger
Usernummer # 3572
|
verfasst
Moin,
hab in der KEYS gelesen, daß die MV-8000 gar nicht Pattern-basiert ist und somit für den Live-Betrieb absolut ungeeignet ist.
Daher hat sich das Thema MV-8000 für mich erledigt.
Jetzt spar ich für die MPC 1000
Aus: Friedrichshafen | Registriert: Aug 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
dr-w
   
Usernummer # 11020
|
verfasst
die mv8000 ist eher production tool. nicht zu vergleichen mit der mpc1000.
Aus: in der ferne | Registriert: Oct 2003
| IP: [logged]
| |
|
|