Autor
|
Thema: Ibook und Liveset ?
|
Dexter
electro_boogie
Usernummer # 6704
|
verfasst
Will mir in nächster Zeit ein Notebook kaufen, ausschließlich zum Produzieren und Liveacten. Hab jetzt mal ein Ibook ins Auge gefasst (G3 800 Mhz, Bus 100 Mhz, 512KB Cache (800 Mhz), 128 MB-RAM (100 Mhz), 1 SO-DIMM, 32MB ATI Mobility Radeon 7500, HDD-30GB (ATA 33), 32x CDROM, 2x USB, 1x Firewire, 100Mbit-Ethernet, Airport, 12,1" TFT, Modem: 56k)
Nun meine Fragen, kann ein bissl blöd klingen, aber kenn mich mit Computer nicht supergut aus:
- Laufen darauf meine normalen Progis, wie z.B. Reason, Abelton live etc. ?
- Wie wäre dass mit der Soundkarte ? Muss man sich dafür ne neue besorgen ? Welche ?
- Wie ist es wenn ich analoge Geräte dazubenutzen will, bzw. ein Mic ?
Aus: Schernfeld City | Registriert: Jul 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
psychosonic
laberbacke
Usernummer # 417
|
verfasst
was meinst du mit "normalen Progis"? die wintel (intel+windoof) software läuft jedenfalls nicht, aber was musik und grafik angeht wirst du so ziemlich jedes programm, dass es für den "pc" gibt auch für den apfel geben, wenn nicht sogar noch mehr.
auch wenn ich jetzt wieder einen glaubenskrieg riskiere: was performance angeht würde ich das geld lieber in ein pc-notebook investieren, mit centrino schaffst du wenigstens annähernd die laufzeit eines ibook und die leistung ist im vergleich zum ibook gigantisch. naja und wenn du bisher auf einem pc produziert hast ist die neuanschaffung der software ja auch ein thema.
Aus: köln | Registriert: Apr 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
andreg
  
Usernummer # 6878
|
verfasst
da wäre wohl eine usb oder firewire soundkarte angebracht.
usb haben zb die hier:
Audiotrak Maya EX (Maya 5.1 USB) USB-Interface mit 2 Ein- und 6 Ausgängen Audiotrak MAYA EX7 (Maya 7.1 USB) USB-Soundkarte mit 8 analogen Ausgängen Audiotrak Optoplay 24 Bit/96 kHz USB Audio Interface mit digitalem und analogen Ausgang Emagic EMI 6/2m USB-Interface mit 6 Eingängen, 2 Ausgängen und MIDI-Schnittstelle ESI Gigaport AG 8-Kanal Analog-Audiointerface für USB-Anschluß ESI Gigaport DG 8-Kanal ADAT-Audiointerface für USB-Anschluß M-Audio Audiosport Duo 24Bit/96kHz A/D-Wandler mit 2 Mikrofonvorverstärkern, S/PDIF-Ausgang und direktem USB-Anschluß M-Audio AudioSport Quattro 4 analoge Ein-/Ausgänge und MIDI I/O über USB in 24Bit/96kHz-Qualität! M-Audio Mobil Pre USB
Terratec Phase 26 USB USB-Interface mit 6 Ausgängen, S/PDIF-Schnittstelle und Phono-Preamp Phono PreAmp Studio USB USB-Phono Eingang und Software Roland UA-1A USB-Audio Interface Roland UA-1D USB-Audio Interface Roland UA-5 Audio Capture Ein professionelles USB-Audio Interface mit symmetrischen Mikrofoneingängen M-Audio Sonica Theater USB-Audio-Interface mit analogem 7.1 und digitalem Surround-Ausgang UA-20 Audio Capture 24-bit USB Audio, MIDI interface ASIO/WDM kompatibel Roland UA-3D Eine praktische Lösung für PC und Mac. Ein leichtes USB-Audio Interface mit Mikrofon-/Gitarreneingang. UA-700 Audio Capture USB 24/96 USB-Interface mit COSM modeling Technologie
firewire zb. die hier:
M-Audio Firewire 410
Aus: HH | Registriert: Aug 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
qhead
remute
Usernummer # 1457
|
verfasst
"- Laufen darauf meine normalen Progis, wie z.B. Reason, Abelton live etc. ?"
zumindest reason läuft sowie auf PCs und auf MACs . also eine version tut es
Aus: Hamburg | Registriert: Dec 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
Dexter
electro_boogie
Usernummer # 6704
|
verfasst
hmm, also müsst ich mir die Software wieder neu kaufen, na dass is schon schlecht :-/ was für erfahrungen habt ihr mit den Soundkarten bzw. was ist Standard ?
Aus: Schernfeld City | Registriert: Jul 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
chillcore
Aciiiiid
Usernummer # 6797
|
verfasst
Den Glaubenskrieg lass ich jetzt mal außen vor, ein paar Anmerkungen zum ausgesuchten iBook:
Nimm eins mit DVD-ROM oder DVD/CD-RW Combo... Du ärgerst Dich sonst nur
Nimm die volle RAM-Ausbaustufe nämlich 640 MB. Mit 128 wirst Du nicht glücklich.
Software muß natürlich für Mac sein, sonst wird das nix
Aus: wattenscheid. | Registriert: Aug 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
andreg
  
Usernummer # 6878
|
verfasst
die ableton live software ist für beide plattformen (win pc + mac) geeignet. ob es nun aber bei der von dir ins auge gefassten ausstattung (G3 800 Mhz, 128 MB-RAM ), optimal läuft weis ich nicht. laut manual vorraussetzungen zwar schon, aber ich bin ebenfalls der meinung das etwas mehr "power" nicht schaden kann.
könnte mir vorstellen das zb. ein sehr komplexes reaktor ensemble bei dieser konfig ins stottern geraten könnte.
Aus: HH | Registriert: Aug 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
GigoloArt
   
Usernummer # 2088
|
verfasst
Zitat: Ursprünglich geschrieben von: chillcore: Nimm die volle RAM-Ausbaustufe nämlich 640 MB. Mit 128 wirst Du nicht glücklich.
Das kann ich definitv nur unterstützen. Die Apple Hardware Architektur baut anscheinend anders auf als bei Windows Systemen. beim Mac wird der RAM viel intensiver beansprucht, was sich vollends auf die Leistung auswirkt.
Hatte am Anfang zu den gegebenen 128MB mir einen 256MB Riegel gekauft. Dachte, das reicht, zumal ich auf meinem iBook nur einen Mail client, Browser, Musikprog und Word gleichzeitig laufen lasse. Vergiß es! Nach 1 Woche hatte ich mir die max. RAM Ausstattung von 640MB drinne und seit dem läuft er sauber ...
Bei den RAMs darfste nicht sparen!
Aus: Global Citizen | Registriert: Mar 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
chillcore
Aciiiiid
Usernummer # 6797
|
verfasst
Zitat: Ursprünglich geschrieben von: GigoloArt: Die Apple Hardware Architektur baut anscheinend anders auf als bei Windows Systemen. beim Mac wird der RAM viel intensiver beansprucht, was sich vollends auf die Leistung auswirkt.
Nö, das Problem ist, dass OS X (und insbesondere Aqua) Resourcenfresser ersten Ranges ist
Unter OS 9 fliegt so ein iBook mit 256 MB
Aus: wattenscheid. | Registriert: Aug 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
sonique
  
Usernummer # 10404
|
verfasst
das stimmt, aber jetzt wirst du kein ibook mehr kriegen das os 9 bootet
Aus: nördlingen | Registriert: Aug 2003
| IP: [logged]
| |
|
|
Herr Minimal
     
Usernummer # 3603
|
verfasst
hab nen ibook 900 mit 640 mb ram und ableton live 2 läuft sehr gut. latenz von 12ms machen die sache sehr rund.
aber fürs produzieren is das ding nix.. da würd ich zu nem powerbook greifen.
Aus: Berlin | Registriert: Aug 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
chillcore
Aciiiiid
Usernummer # 6797
|
verfasst
also die aktuellen iBooks booten noch brav ins 9.2er
aber wer will das schon, das hat ja kein Terminal und kein X11 und...
Aus: wattenscheid. | Registriert: Aug 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
sonique
  
Usernummer # 10404
|
verfasst
echt??? ich dachte das nur der eine G4 (1Ghz???) unter 9 bootet. man lernt nie aus
ich würde mir mal die neuen powerbooks anschauen, die gehen gut ab und bieten mehr power als ein ibook. außerdem ist die tastatur vom ibook net so toll. lieber n paar euros drauflegen. ist für die zukunft besser investiert. G3 ist ja nicht schlecht, aber auch nicht so der hammer!
mein tipp: kauf die ein powerbook mit 15" !!! ist nur geil das ding. G4 rules!!!
Aus: nördlingen | Registriert: Aug 2003
| IP: [logged]
| |
|
|
vandeloow
  
Usernummer # 5006
|
verfasst
kann ich nur zustimmen.
auch das powerbook 867 mHz 12"/680 MB RAM combo läuft sehr gut. ich hab darauf ableton live, reaktor, logic. und selten probleme (und wenn, dann liegt das eher an den ewigen betaversionen...die regulären progis rocken auf jeden fall.
von der verarbeitung her ist das neue powerbook eh erste wahl, das ibook find ich zu klobig.
Aus: zurich | Registriert: Feb 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
chillcore
Aciiiiid
Usernummer # 6797
|
verfasst
Zitat: Ursprünglich geschrieben von: sonique: echt??? ich dachte das nur der eine G4 (1Ghz???) unter 9 bootet. man lernt nie aus
nene, alle Mac bis auf den G5 und den 1,42(?) Ghz booten noch ins 9er. Ah obwohl, ich weiß nicht wie das mit den aktuellen Powerbooks ist.
Zitat:
ich würde mir mal die neuen powerbooks anschauen, die gehen gut ab und bieten mehr power als ein ibook.
aber auch kürzere Akkulaufzeiten
Zitat:
außerdem ist die tastatur vom ibook net so toll.
das hab ich vorher auch gehört - nun hab ich mein antikes G3 Powerbook gegen ein iBook eingetauscht und bin von der Tastatur sehr angenehm überrascht. Dafür wirkt das iBook billiger. Was soll's
Aus: wattenscheid. | Registriert: Aug 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
sonique
  
Usernummer # 10404
|
verfasst
---- alle Mac bis auf den G5 und den 1,42(?) Ghz booten noch ins 9er
nene, sooo ist es auch nicht. es gibt einen G4 der unter 9 noch bootet, ansonsten booten alle G4 die nach dem 31.12.2002 ausgeliefert wurden nurnoch unter X. hab den bericht gerade vor mir liegen. die ibooks, kann sein das der g3 noch unter 9 bootet, aber powerbooks, emac, imac und G4 sind nach dem auslieferdatum 31.12.2002 OSX only.
ob die jetzt kürzere Akkulaufzeiten weiss ich garnicht, die sind ja erst seit sonntag raus hab noch keinen test darüber gelesen also halt ich mich damit mal bedeckt bis die macup darüber berichtet. von der leistung sind die "neuen" saugeil.
antikes G3 Powerbook gegen ein iBook = ist da ein unterschied??? *ggg*
Aus: nördlingen | Registriert: Aug 2003
| IP: [logged]
| |
|
|
GigoloArt
   
Usernummer # 2088
|
verfasst
Zitat: Ursprünglich geschrieben von: sonique: antikes G3 Powerbook gegen ein iBook = ist da ein unterschied??? *ggg*
Ich kenn sogar im Macuser Forum welche, die das Geld für nen aktuelles (!) Powerbook hatten, sich aber doch lieber nen iBook zugelegt haben, weils ihnen optisch besser gefällt..
Die aktuelle iBook Serie (mit 900er CPU) scheint ja von der Verarbeitung nicht mehr so toll zu sein. Auch ist es nicht mehr silber, sondern mit weiß.
Herr Minimal: Erfahrungsbericht?
Was anderes: Da heute neue Powerbooks vorgestellt wurden, dürften die alten Modelle nun erheblich im Preis fallen.. Checkt doch mal die Preise (www.mac-kauf.de) ...
Quelle: www.mactechnews.de
Erste Powerbook Benchmarks vs. Centrino: http://www.barefeats.com/al15.html
Aus: Global Citizen | Registriert: Mar 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
chillcore
Aciiiiid
Usernummer # 6797
|
verfasst
Zitat: Ursprünglich geschrieben von: sonique: die ibooks, kann sein das der g3 noch unter 9 bootet, aber powerbooks, emac, imac und G4 sind nach dem auslieferdatum 31.12.2002 OSX only.
nö. Sowohl der Dual-1Ghz als auch der Dual-1,25 Ghz booten problemlos ins OS 9. Letzterer ist erst von einem Monat neu geliefert worden. Von Apple. Der eMac bootet auch ins 9er - behauptet Apple zumindest. Übrigens direkt aus der Apple-Seite gerade kopiert:
"Boots into Mac OS 9 or Mac OS X The Power Mac G4 includes both Mac OS 9 and Mac OS X pre-installed, and comes configured to boot up in Mac OS 9. "
Zitat:
antikes G3 Powerbook gegen ein iBook = ist da ein unterschied??? *ggg*
sicher. Das iBook ist schneller, läuft auch unter Panther, hat längere Akkulaufzeiten, ist leichter und ich kann es auf den Schoß tun ohne mir die Eier zu kochen.
Aus: wattenscheid. | Registriert: Aug 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
Herr Minimal
     
Usernummer # 3603
|
verfasst
also verarbeitung des ibook 900er is im vergleich zum alten (grauen) 500er ibooks nicht grossartig anders. es labbert hier und da und die ecken sitzen auch nicht wirklich. aber was solls. sieht stylisch aus . ansonsten hm is wie die alten ibooks nur bischen mehr power. ach jo und unter 640mb ram is da nicht viel. da ratert sich die platte nur nen wolf. und wie ich oben schon geschrieben habe war ich überrascht von der niedrigen latenz die die interne soundkarte hat. zudem ein super lineout ohne jegliche interferenzen. dazu noch rauschfrei und druckvoll. also für ableton reicht ein ibook. einzigst die grafik is etwas langsam. aber das störts audio wenig. es läuft und läuft. was akkulaufzeit angeht hat das alte ibook 500 die nase vorn. is auch klar sind ja 400mhz dazwischen. nen aktiven lüfter hat das ibook 900 wie der 500 nicht. temperatur ist bei guter belastung eher gering, zu dem was ich von wintel notebooks kenne. geräuschpegel is allein die platte die man hört. ein leichtes surren und das rattern beim schreiben. tastatur is hm. leicht labiel aber man kann gut drauf schreiben. das 500er is da auch nicht anders. hm. mehr is mir so noch nicht aufgefallen.
Aus: Berlin | Registriert: Aug 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
sonique
  
Usernummer # 10404
|
verfasst
@ chillcore: das war mehr als joke gemeint
Aus: nördlingen | Registriert: Aug 2003
| IP: [logged]
| |
|
|
Dexter
electro_boogie
Usernummer # 6704
|
verfasst
Hab mich jetzt schonmal entschieden kein Apple zu nehmen, schon allein wegen der Programmkompatibilität, ich kanns mir nich leisten alles nochmal zu kaufen, und ich möchte auch im Rahmen der 1000 Euro bleiben, hab jetzt mal ein anderes in Betracht gezogen :
Sony - PCG-FR 215 M
Besonderheiten Prozessor: Mobiler Intel® Celeron 2.0 GHz, 256 KB L2 Cache Speicher : Arbeitsspeicher: 256 MB DDR SDRAM PC 2100 (DDR266), max. erweiterbar auf 1 GB Festplatte: 40 GB, Ultra ATA 100 Grafik: ATI Radeon? IGP 345M mit bis zu 128 MB Shared Memory Display : 15,0''XGA TFT Display mit einer Auflösung von 1024 x 768 Pixel Sound : eingebaute Stereo-Lautsprecher und Mikrofon, 16 Bit Stereo, Audio out/Kopfhörer, Mikrofon in Laufwerke : CD-RW/DVD-Laufwerk 24x 10x 24x 8x (CD-R/CD-RW/CD/DVD) 3,5'' Diskettenlaufwerk 1,44 MB Schnittstellen: 3x USB 2.0, iLink (IEEE1394) S400, Parallel, VGA-Out, TV-Out, Memory Stick Slot, PCMCIA Typ III, 2x Typ II (CardBus Unterstützung), RJ-11 (Modem), RJ-45 (LAN, DSL), DC in Bedienung : Tastatur, Touchpad Betriebssystem: Microsoft® Windows® XP Home OEM Recovery Stromversorgung / Energieverbrauch Wechselstromadapter 100-240 V AC primär, 19,5 V DC sekundär Akku: Lithium-Ionen-Akku mit bis zu 125 min Betriebszeit Abmessungen: 329 x 42-58 x 275 mm (BxHxT) Gewicht : 3,6 kg mit Standard-Akku Lieferumfang: Gerät, Akku, Netzadapter, Neztkabel, Telefonkabel Gewährleistung 12 Monate
Was haltet ihr von dem ?
Aus: Schernfeld City | Registriert: Jul 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
chillcore
Aciiiiid
Usernummer # 6797
|
verfasst
Zitat: Ursprünglich geschrieben von: sonique: @ chillcore: das war mehr als joke gemeint
schon klar, aber ich kann doch nicht zulassen dass Du über mein knuddeliges iBook Witze machst
Aus: wattenscheid. | Registriert: Aug 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
Herr Minimal
     
Usernummer # 3603
|
verfasst
jo die pcg fr serie is aufjeden ne gute wahl. hatte das pcg fr-102 (das erste der serie) vorher gehabt und war damit was die leistung etc angeht sehr zufrieden. aber wenn du damit nen liveset machen willst kauf die noch nen 512er riegel dazu. sonst hakts, zumindest ableton mit der standart soundkarte.
Aus: Berlin | Registriert: Aug 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
Dexter
electro_boogie
Usernummer # 6704
|
verfasst
Also habs mir nun das Sony - PCG-FR 215 M für 1050 Euro bestellt, ich hoffe das war eine gute Wahl, aber denke schon
Aus: Schernfeld City | Registriert: Jul 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
|
Herr Minimal
     
Usernummer # 3603
|
verfasst
aber es ist dir bewust das dies ein vorstellungsstück ist oder?
Aus: Berlin | Registriert: Aug 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
Dexter
electro_boogie
Usernummer # 6704
|
verfasst
jo, ich hoff mal dass das nich alzu große Nachteile mit sich bringt, ich denke mal dass die Notebooks bei ner Messe dabei waren oder im Kurzeitbetrieb bei irgendwelchen Media Leuten
Aus: Schernfeld City | Registriert: Jul 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
sonique
  
Usernummer # 10404
|
verfasst
garantie hast du ja die selbe
Aus: nördlingen | Registriert: Aug 2003
| IP: [logged]
| |
|
|
GigoloArt
   
Usernummer # 2088
|
verfasst
Naja, hat ja auch eher was irrationales. Will für soviel Geld dann doch lieber ne fabrikneues Gerät haben. Wer mal nen Apple Produkt auspacken durfte, weiß wie ich das mein. Ich schnüffel jeden Morgen beim Aufklappen meines iBooks am Gerät, weil das so herrlich neu riecht. Und das nach 6 Monaten Betrieb. Die haben mit Sicherheit nen paar Ingenieure am Start, die den ganzen Tag damit beschäftigt sind, Duftstoffe einzubauen. Ähnlich wie bei den PKW Herstellern, die das schwere "Ploppen" beim Zumachen der Wagentüren so schön wie möglich durch bauspezifische Maßnahmen nachmachen ...
Ich bin manipulativ - ich weiß!
Aus: Global Citizen | Registriert: Mar 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
Herr Minimal
     
Usernummer # 3603
|
verfasst
@gigoglo jo der duft steigt mir jedesmal beim öffnen der klappe vom neuen in die nase. sehr genehm das. und das auspacken war nen ritual
Aus: Berlin | Registriert: Aug 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
GigoloArt
   
Usernummer # 2088
|
verfasst
Nein - eine Zeromonie! *g*
Aus: Global Citizen | Registriert: Mar 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
sonique
  
Usernummer # 10404
|
verfasst
es ist ja kein apple, sondern ein sony
also mein G4 riecht nicht
Aus: nördlingen | Registriert: Aug 2003
| IP: [logged]
| |
|
|
Dexter
electro_boogie
Usernummer # 6704
|
verfasst
ich hoffe mal dass meins nicht beim auspacken nach dem Vorbesitzer riecht *g*
Aus: Schernfeld City | Registriert: Jul 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
talshia

Usernummer # 6048
|
verfasst
dex... kein celeron! nimm nen p4 centrino, ich kann den ziel 100 mal fragen was der hat, der macht ja immer mit seinem notebook den live act. usb midi interface etc.
celeron mit 2ghz kann zwar reichen, aber die performance ist bei einem normalen p4 einfach besser. 512-1000 mb ram solltest dann auch reinmachen.
er meinte mal man muss aufs mainboard achten, das alles gescheit läuft. keine billigen notebooks - gericom finger wech... siemens, dell, sony würd ich raten.
Aus: Frankfurt am Main | Registriert: May 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
Dexter
electro_boogie
Usernummer # 6704
|
verfasst
is schon gekauft
Aus: Schernfeld City | Registriert: Jul 2002
| IP: [logged]
| |
|
|