Autor
|
Thema: Erfahrung mit Siebel?
|
harryp
  
Usernummer # 5896
|
verfasst
Hi !
Da sich in einem anderen Thread viele als SAP-Profis geoutet haben, versuch ich mal mein Glück mit Siebel.
Hat jemand Erfahrung mit Siebel als CRM - Tool? Bei uns wird gerade versucht, Siebel für den kompletten Aussendienst einzusetzen. Ich habe jetzt Stufe 2 als Projekt geerbt und frage mich langsam ob Siebel solche Datenmenge überhaupt verwalten kann. Für eine einfache Migration eines Bestandes eines AD-Mitarbeiters brauchen die 26 Stunden.
Auch das Datenbankdesign auf dem Host mit 1000 unnützen Indizes, die beim laden richtig weh tun.
Hat jemand von Euch Erfahrung mit Siebel oder Siebel evtl. im Einsatz?
Danke schonmal und Gruß
Aus: Kölle | Registriert: May 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
Schnipsi
 
Usernummer # 5107
|
verfasst
wir haben siebel hier auf arbeit. bin aber kein admin, sprich geb ab un zu mal daten ein und hol welche raus. aber alles nur mit sehr beschränktem zugriff.
aber ich weiß das bei uns riesige datenmengen weltweit verarbeitet werden müssen. läuft aber nun nach startschwierigkeiten ganz gut.
Aus: München/Sonneberg | Registriert: Feb 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
XcypherX
Minimal & Kompakt
Usernummer # 3451
|
verfasst
Hmmm, SAP Standardindizes sind meist auch unnütz (z.B. im CO-PA), deshalb steht auch in jeder Hilfe man soll die Indizes der Standardauslieferung anpassen an
a) Datenladen / -verbuchung (z.B. Schlüssel der Tabelle) b) typisches Abfrageverhalten
Geht das bei Siebel denn? Dann würde ich das als erstes ansetzten.
Aus: ... | Registriert: Aug 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
harryp
  
Usernummer # 5896
|
verfasst
@XcypherX Das mit den Indizes ist eins meiner 1000 Probleme mit Siebel. Ich bin ziemlich spät dazu gerufen worden, als die Karre schon mitten im Dreck steckte. Das eigentliche Problem ist, das das Projekt mit 80% Externen besetzt war. Die hatten auch so nen guten Stand, das sie die internen doof gehalten haben. Jetzt sind die meisten weg und damit auch das Wissen.
Das mit den unnützen Indizes ist eins meiner Probleme. Da mühe ich mich jetzt durch das Datenmodell und versuche die unnützen zu identifizieren.
Das andere große Problem ist die Datenbeladung der eigentlichen Siebel-Tabellen. Siebel rühmt sich damit Datenbank unabhängig zu sein. Das heißt man kann jede Datenbank dahinter hängen und muß nur die Konfiguration ändern. Das Problem ist, daß die jetzt in unserem Fall die Datenbeladung mit Server-Scripten machen und damit die Host-DB2-Tabellen befüllen.
Das geht bei geringen bis mittleren Beständen auch einigermaßen gut. Aber wenn wir mit dem Urladebestand kommen, das sind 27 Mio. Datensätze, dann gehen die Scripte in die Knie und benötigen 3 Nächste bis sie alle Daten drin haben.
Aus: Kölle | Registriert: May 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
XcypherX
Minimal & Kompakt
Usernummer # 3451
|
verfasst
Hoi, das fragst Du mit mir auch den falschen. Ich weiß laut unserem Systempartner, dass der Optimizer bei mehr als 5 Sekundärindizes pro Tabelle überlastet ist. Wir nutzen allerdings Oracle als DAetnbank. Ich habe alle bestehenden gelöscht und entsprechend der Selektionskritierien der Abfrage neu erstellt.
Zu bedenken ist auch, dass sobald ein Feld im Index leer ist, alle folgenden nicht mehr verwendet werden.
?Gibts kein Siebel-Forum im Netz? Für mich gibts zum Glück www.sapfans.com, vll hilft ja www.erpfans.com dir?
Aus: ... | Registriert: Aug 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
harryp
  
Usernummer # 5896
|
verfasst
Haben grade mit den Tabellen angefangen aufzuräumen, die uns am meisten weh tun, beim laden.
Ist aber ne heiden Arbeit. Die Host-Programme sind nicht so das Problem, aber die ganzen Server-Scripte durchzuforsten wird wohl ne Zeit dauern.
Danke für die Tipps mit den Foren. Ich wühl mich mal durch.
Aus: Kölle | Registriert: May 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
|