Autor
|
Thema: Pioneer oder AllenHeath?
|
Barbara

Usernummer # 10225
|
verfasst
Hallo Ihr lieben!
Möchte mir die nächsten Wochen, einen neuen Mixer zulegen. Weiss aber noch nicht ob ich den Pioneer DJM-600 silver oder den Allen Healt nehmen soll? Was wisst Ihr über beide, welcher bringt es nun wirklich?!
Und meine zweite Frage:
Habe den DJM-600 in silber NEU für 888€ gesehen. Bekommt den jemanden günstiger?
Aus: Essen | Registriert: Jul 2003
| IP: [logged]
| |
|
|
silicon
AErodynamic
Usernummer # 503
|
verfasst
Aus: Universe | Registriert: May 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
schraube
    
Usernummer # 680
|
verfasst
juhu... nächste runde männas*g*
Aus: pott | Registriert: Jul 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
Barbara

Usernummer # 10225
|
verfasst
Nicht weinen, bittö!
Aus: Essen | Registriert: Jul 2003
| IP: [logged]
| |
|
|
|
Barbara

Usernummer # 10225
|
verfasst
Danke, werde gleich mal reinschaun.
Aus: Essen | Registriert: Jul 2003
| IP: [logged]
| |
|
|
ShadowRa
   
Usernummer # 3781
|
verfasst
ne direkte und diskrete antwort.
Allen Health
und vergess Pioneer.
Aus: Nürnberg | Registriert: Sep 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
dipol
   
Usernummer # 6415
|
verfasst
Zitat: Ursprünglich geschrieben von: schraube: juhu... nächste runde männas*g*
spass muss sein.....
Aus: dem Pütt | Registriert: Jun 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
Chefkoch
   
Usernummer # 1336
|
verfasst
mal so nebenbei, würde es nicht sinnmachen, vergleichthreads für die größten konkurrenten zu erstellen, in die jeder seinen senf postet und auf die man dann als eine art referenz immerzu verweisen kann? sowas wie "ecler smac20 vs. behringer vmx200" oder "pioneer djm-600 vs. allen&heath xzone:62"?
Aus: Mainz | Registriert: Nov 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
Darrien
   
Usernummer # 6129
|
verfasst
@Barbie:
Wenn du wenig Kohle hast:
Pioneer DJM600
Wenn du viel Kohle hast:
Allen&Heath XZone:62
Wenn du sehr viel Kohle hast:
1 Allen&Heath XZone:62 für dich 1 Allen&Heath XZone:62 für mich
@Chefkoch:
Die Idee mit den Vergleichsthreads ist nicht schlecht, nur wer erstellt jetzt für jeden Mischer einen Thread und schreibt als erstes gleich mal einen Vergleich? Ich hab darauf keinen Bock *g* ...hier hat es sich jetzt ergeben, aber als Referenz würde ich den Thread auch nicht angeben.
Aus: und vorbei | Registriert: May 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
Barbara

Usernummer # 10225
|
verfasst
Die nächste Runde AllenHeath geht auf mich!
Aus: Essen | Registriert: Jul 2003
| IP: [logged]
| |
|
|
silicon
AErodynamic
Usernummer # 503
|
verfasst
Ähmm.Hier! Dann bitte auch gleich an mich, wennst schon ne Runde Allen&Heath schmeisst.
cheers, silicon
Aus: Universe | Registriert: May 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
stefan dsz
music
Usernummer # 9363
|
verfasst
also ich werde mir doch tatsächlich noch das allen&heath xone 62 reinziehen müssen. mein heutiger mixer, ein ecler sclat 4 (uralt mit den megalangen fadern) muss wieder mal in die revision. diesen mixer werde ich wohl irgendwo noch verscherbeln, doch das xone62 werden wir dann auch für unsere events gebrauchen.....
bin zwar nicht reich, doch hier schaut es doch ziemlich danach aus, das manche von euch einiges machen würden, um auch in den besitz einex a&h mixer zu kommen.......
cheers
Aus: Zurich | Registriert: May 2003
| IP: [logged]
|  |
|
|
DaCab
500
Usernummer # 1816
|
verfasst
Beides gehabt. A&H rult
Aus: Hamburg | Registriert: Jan 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
future-sound-of-bochum
    
Usernummer # 4489
|
verfasst
Zitat: Ursprünglich geschrieben von: stefan dsz:
bin zwar nicht reich, doch hier schaut es doch ziemlich danach aus, das manche von euch einiges machen würden, um auch in den besitz einex a&h mixer zu kommen.......
cheers
das würde mich auch interessieren. ich persönlich würd gar nichts dafür machen, nicht einmal kaufen würde ich mir nen xone.
Aus: Goch | Registriert: Dec 2001
| IP: [logged]
| |
|
|