Autor
|
Thema: CD-Toploader: Nachbauten
|
minimalniemand
 217cup 2oo4
Usernummer # 3401
|
verfasst
Ich will mein Setup um einen CD-Player erweitern um Sachen spielen zu können die es auf Platte nicht oder nicht mehr gibt. Darüber hinaus will ich einfach mit einem pitchbaren CD-Player das mixen lernen, einfach ums zu können. Dann ist man im Falle eines Falles (was das auch immer sein mag) flexibler.
Da ich aber hauptsächlich beim Vinyl bleibe, will ich nicht übermäßig viel Geld ausgeben. Ausgesucht habe ich mir den Stanton S 250. Den gibts bei ebay neu schon für 179 Schleifen.
Ist mir natürlich klar, dass das billigrotze ist, aber kann man das trotzdem machen? Wer hat Erfahrung mit sowas und könnte mir vielleicht noch andere Geräte nennen? Ich hätte natürlich auch lieber nen Pioneer, aber das ist mir einfach zuviel Geld! Derzeit hab ich geliehenerweise einen Omnitronic 19" - CD-Player (CDP 440) daheim, der ist aber aus diversen Gründen scheisse: Pitchfader zu kurz (+-16% auf ca. 7 cm) Tastenfeedback scheisse Pitch Bend hat so ne Art Riemenantrieb-Simulation: lässt man die Taste los, geht die Geschwindigkeit nur langsam wieder auf Originalspeed zurück. Diese Features fucken mich bei der Kiste total ab.
http://www.stantonmagnetics.com/alpha44/load.asp?page=s250 [ 15.06.2003, 13:47: Beitrag editiert von: minimalniemand ]
Aus: echtem Leder | Registriert: Aug 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
Cy-Man
    
Usernummer # 274
|
verfasst
Zu dem Stanton kann ich nix sagen, aber die Pioneer CDJ-500II (bzw. ltd.) gibt's bei eBay auch um die 200 Flocken rum. Ich hab' zwei davon hier stehen und bin absolut zufrieden damit. Langer Pitchfader, massereiches JogWheel, angenehmes Pitchen über letzteres. Das beste ist das seamless-Loop-Feature, damit kann man im Prinzip auch einen Sampler imitieren.
Aus: München | Registriert: Feb 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
Suckz
 217cup 2oo4
Usernummer # 4884
|
verfasst
@ Minimal Also wenn du den oben angesprochenen Pioneer tatsächlich für 200 Tocken kriegst - NIMM IHN!!! Ansonsten vielleicht den bei Elevator's Monatsangebot angegebenen ReloopRC-500 MK2... Hat auch Pitch Bend, Jog Wheel, +/- 16 Pitch (welcher auch rel. lang ist), etc. Kauf dir auf keinen Fall nen Gemini - id eDinger sind unschlagbar schei.ße!!!
Ach ja: Das mit dem Mixing lernen ist ganz easy, steigste schnell dahinter. Hab mir vor 3 Jahren aus den selben Gründen erstmal bei einem Equipment Verleih 2 Toploader ausgeliehen um zu sehen, ob das auch klappt bzw. ob ich damit mixen kann. Das war der Fall. also hab ich mir so ein Teil gekauft.
Aus: Frankfurt/Main | Registriert: Feb 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
minimalniemand
 217cup 2oo4
Usernummer # 3401
|
verfasst
in Kürze enden 2 CDJ 500. mal evaluieren für was die so weggehen...
Wenns die wirklich für 200 Schleifen gibt, dann werd ich natürlich lieber so einen nehmen anstatt so n Nachbauteil.
Aus: echtem Leder | Registriert: Aug 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
Tribal-Tec
   
Usernummer # 3904
|
verfasst
hmm, ich fahr bei mir zuhause mit den Gemini CDJ-20 recht gut. Pitch -/+16%, Pitchbend -/+4%, gutes Jogwheel, Titeldirektanwahl, digitaler ausgang (super?!), ja, die kosteten damals vor 2 Jahren 550 DM (alte deutsche Währung). Gibts die überhaupt noch im handel zu haben? Bin auf jeden Fall scheiß zufrieden damit und werd die sicherlich nicht verkaufen Übrigens sind beim Neukauf 3 Jahre Herstellergarantie dabei, von daher kanns kein technischer Krempel sein...
Aus: Muc | Registriert: Oct 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
Cy-Man
    
Usernummer # 274
|
verfasst
Die Garantie ist natürlich so eine Sache, die für einen Neukauf spricht...bei einem meiner CD-Player ist mal die track-zurück-skip-Taste ausgefallen. Beim Händler hier in München hieß es, das Ersatzteil sei nicht das Problem, aber die Arbeitszeit, an das Teil ranzukommen, käme sicher auf 120 Euros (!). Solange man niemanden kennt, der sowas ggfs. fixen kann, muß man mit einem Gebrauchten hier natürlich in den sauren Apfel beißen. Allerdings kosten die Pioneers neu auch 650 Flocken, und ansonsten haben sie bei mir noch keine Zicken gemacht...
Aus: München | Registriert: Feb 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
DAZZLE
FrontSideBeats
Usernummer # 640
|
verfasst
wenn de nen notebook hast, installier dir BPM-studio.
damit kannste audio-CDs, mp3s, wav`s und was weiß ich alles in echtzeit pitchen.
benutz ich auch ab und zu, um eigene sachen zu spielen.
andi
Aus: Halle | Registriert: Jun 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
minimalniemand
 217cup 2oo4
Usernummer # 3401
|
verfasst
wenn ich das Geld für n aktuelles Notebook hätte, könnte ich mir auch nen CDJ 1000 kaufen. oder FS. hab ich aber nicht. und mein Pentium 90 - Thinkpad wird das net bringen...
Aus: echtem Leder | Registriert: Aug 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
Cy-Man
    
Usernummer # 274
|
verfasst
...abgesehen davon sind Tabletop-CD-Player unendlich besser zu bedienen, stürzen nicht ab und haben keine fuseligen CD-Laufwerke.mp3s kann man immer noch auf CD brennen...
Aus: München | Registriert: Feb 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
|