Autor
|
Thema: Softsynth: polyIblit
|
|
|
|
VanGogh
    
Usernummer # 5680
|
verfasst
hey spitze. ich bin echt immer sehr dankbar für solche tipps. ihr seid die besten!
Aus: Berlin | Registriert: Apr 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
DAZZLE
FrontSideBeats
Usernummer # 640
|
verfasst
jo ich benutz den Iblit auch so ziemlich jedes mal. irgendwie passt der immer. läuft auf jeden fall sehr stabil.bin ma gespannt, was der polyphone bruder so drauf hat! thx for den tip! andi [ 25-04-2003: Beitrag editiert von: DAZZLE ]
Aus: Halle | Registriert: Jun 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
chris
User
Usernummer # 6
|
verfasst
juhei, wird sofort gesaugt, installiert und ausprobiert und was freue ich mich, solche software künftig auf einem 'etwas' schnelleren rechner auszuprobieren, nachdem ich frisch und fruchtig den MOOG Modular V bekommen habe und der mit ach&krach geraaaaade irgendwie hier auf meiner alten Kiste noch so läuft...
Aus: Westend | Registriert: Nov 1999
| IP: [logged]
| |
|
|
|
mik
   
Usernummer # 5095
|
verfasst
Das mit den Ressourcen kann ich leider nur bestätigen. Stürzt bei mir ständig ab der PolyIblit. Aber am Klang gibt es nichts auszusetzen.
Aus: Altendorf | Registriert: Feb 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
chris
User
Usernummer # 6
|
verfasst
Schon erstaunlich: beim alten Iblit gibt es lediglich 2 oder 3 Preset-Sounds, die meinen Rechner zum Stottern bringen (kurz vor Absturz), währenddessen kann ich den hochkomplexen und selbst grafisch pervers cpu-fressenden Moog Modular V fast problemloser benutzen, dort sogar mit nicht allzukomplexen Sounds Akkorde spielen, die mein Rechner gerade noch so frisst: dahingehend aber verwunderlich, dass beim wirklich schönen PolyIblit fast jeder dritte Preset-Sound auch bereits bei nur 2 angespielten Noten/Sounds mein Rechner ruckelt und mir sehr deutlich zu verstehen gibt, dass er gerne abstürzen möchte. Dahingehend kann ich im gleichen Setup den PolyIlbit kicken und stattdessen 2 Instanzen (!) des synth1 fahren, arps spielen, die mit Delay&Chorus versehen UND in beiden Instanzen pad-Akkorde erstellen, ohne dass der Rechner auch nur ansatzweise ruckelt oder abstürzen möchte.Somit scheint es durchaus gewaltige Unterschiede bei den Engines solcher Plugins zu geben, denn meines Erachtens nach besitzt synth1 eine wesentlich komplexere und eigentlich cpu-fressendere Engine als der wirklich sehr genial klingelnde PolyIblit, auch habe ich /offtopic/ festgestellt, dass eine Vielzahl der frickelig-genialen TobyBear-Plugins eine kleine Latenz besitzen, was wohl an der Umsetzung durch die Programmiersprache delphi liegt und gerade bei meiner alten Mühle deutlich zu hören ist...
Aus: Westend | Registriert: Nov 1999
| IP: [logged]
| |
|
|
|
|
chris
User
Usernummer # 6
|
verfasst
2psycho, neenee, siehe oben: selbst beim normalen iblit gibt es preset-sounds, die meinen rechner stark belasten und fast zum absturz bringen, das ist auch beim polyiblit so: je mehr osc. geschaltet sind, desto höher ist die chance auf meinem rechner zur unbenutzbarkeit durch absturz. ABER im vergleich eben, wie erwähnt, schnurrt beispielsweise der synth1 hier prächtigst auch in mehreren instanzen (und das auf 350mhz *g* !), iblit nicht.
Aus: Westend | Registriert: Nov 1999
| IP: [logged]
| |
|
|
|
|