technoforum.de


Neuen Beitrag verfassen  Neue Umfrage  Antworten
Mein ProfilCenter login | register | Suche | FAQ | forum home | im
  älteres Thema   nächstes neues Thema
» technoforum.de   » Produktions- & DJ-Technik, Hard- & Software   » Softsynth: polyIblit

   
Autor Thema: Softsynth: polyIblit
TbO&Vega

Usernummer # 1599

 - verfasst      Profil von TbO&Vega   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 

Von Andreas Ersson kommt nach dem Drummodul ErsDrum und dem monophonen Iblit nun der grosse Bruder PolyIblit.

Die Features in Kürze:

- bis zu 32 Stimmen, je nach CPU-Leistung
- 3 Oszillatoren pro Stimme
- Sinus, Dreieck, Sägezahn und Puls Wellenformen
- Rauschgenerator ( ?)
- Pulsweite modulierbar
- zwei LP/BP/HP Filter
- zwei DCA
- vier temposynchrone LFO´s
- die LFO´s sind in Amplitude und Geschwindigkeit modulierbar
- vier ADSR-Hüllkurven

Und das ganze für lau!

http://www.bostreammail.net/ers/polyiblit.html

[ 24-04-2003: Beitrag editiert von: TbO&Vega ]


Aus: NRW | Registriert: Dec 2000  |  IP: [logged]
GnorkZomb
aka enjumi
Usernummer # 2349

 - verfasst      Profil von GnorkZomb   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
*lechz* *lechz*

Danke, Danke, Danke, ich liebe den Ilbit und ich glaube mit dem Poly wirds mir nich anders gehen *g*


Aus: Ludwigshafen | Registriert: Apr 2001  |  IP: [logged]
chris
User
Usernummer # 6

 - verfasst      Profil von chris   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
*waaaaaaah* - Fan-tas-tisch! Ich benutze den Ilblit schon seit geraumer Zeit in fast jeder meiner Produktionen, weil

a) das Ding bislang auf meiner 350mhz-Kiste noch nicht einen Absturz verursachte,
b) extremst performance-sparend ist, ich es also problemlos in mehreren Instanzen benutzen kann,
c) die preset-Sounds richtig fein als Ausgangsbasis sind,
d) das Ding warm und weich, vor allem aber druckvoll und pervers durchsetzuungsfähig klingt und
e) nichts kostet *g*

Klasse, wird sehr bald installiert, ganz toller Tipp, you made my day *g*

chris


Aus: Westend | Registriert: Nov 1999  |  IP: [logged]
VanGogh

Usernummer # 5680

 - verfasst      Profil von VanGogh     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
hey spitze. ich bin echt immer sehr dankbar für solche tipps.
ihr seid die besten!

Aus: Berlin | Registriert: Apr 2002  |  IP: [logged]
DAZZLE
FrontSideBeats
Usernummer # 640

 - verfasst      Profil von DAZZLE   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
jo ich benutz den Iblit auch so ziemlich jedes mal. irgendwie passt der immer. läuft auf jeden fall sehr stabil.

bin ma gespannt, was der polyphone bruder so drauf hat!

thx for den tip!

andi

[ 25-04-2003: Beitrag editiert von: DAZZLE ]


Aus: Halle | Registriert: Jun 2000  |  IP: [logged]
chris
User
Usernummer # 6

 - verfasst      Profil von chris   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
juhei, wird sofort gesaugt, installiert und ausprobiert und was freue ich mich, solche software künftig auf einem 'etwas' schnelleren rechner auszuprobieren, nachdem ich frisch und fruchtig den MOOG Modular V bekommen habe und der mit ach&krach geraaaaade irgendwie hier auf meiner alten Kiste noch so läuft...
Aus: Westend | Registriert: Nov 1999  |  IP: [logged]
nicogrubert
endlosrille
Usernummer # 1292

 - verfasst      Profil von nicogrubert   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
quote:
Ursprünglich geschrieben von chris:
[...]frisch und fruchtig den MOOG Modular V bekommen habe und der mit ach&krach geraaaaade irgendwie hier auf meiner alten Kiste noch so läuft...

hau mich wech. der frisst sowas von ressourcen. ich war mal so übermütig, eine zweite instanz mit pad-preset zu öffnen und konnte meine cpu gerade noch vor dem cpu overload schützen :-D
aber geil klingt er schon.


Aus: Zürich | Registriert: Nov 2000  |  IP: [logged]
mik

Usernummer # 5095

 - verfasst      Profil von mik   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Das mit den Ressourcen kann ich leider nur bestätigen. Stürzt bei mir ständig ab der PolyIblit. Aber am Klang gibt es nichts auszusetzen.
Aus: Altendorf | Registriert: Feb 2002  |  IP: [logged]
chris
User
Usernummer # 6

 - verfasst      Profil von chris   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Schon erstaunlich:
beim alten Iblit gibt es lediglich 2 oder 3 Preset-Sounds, die meinen Rechner zum Stottern bringen (kurz vor Absturz), währenddessen kann ich den hochkomplexen und selbst grafisch pervers cpu-fressenden Moog Modular V fast problemloser benutzen, dort sogar mit nicht allzukomplexen Sounds Akkorde spielen, die mein Rechner gerade noch so frisst: dahingehend aber verwunderlich, dass beim wirklich schönen PolyIblit fast jeder dritte Preset-Sound auch bereits bei nur 2 angespielten Noten/Sounds mein Rechner ruckelt und mir sehr deutlich zu verstehen gibt, dass er gerne abstürzen möchte. Dahingehend kann ich im gleichen Setup den PolyIlbit kicken und stattdessen 2 Instanzen (!) des synth1 fahren, arps spielen, die mit Delay&Chorus versehen UND in beiden Instanzen pad-Akkorde erstellen, ohne dass der Rechner auch nur ansatzweise ruckelt oder abstürzen möchte.

Somit scheint es durchaus gewaltige Unterschiede bei den Engines solcher Plugins zu geben, denn meines Erachtens nach besitzt synth1 eine wesentlich komplexere und eigentlich cpu-fressendere Engine als der wirklich sehr genial klingelnde PolyIblit, auch habe ich /offtopic/ festgestellt, dass eine Vielzahl der frickelig-genialen TobyBear-Plugins eine kleine Latenz besitzen, was wohl an der Umsetzung durch die Programmiersprache delphi liegt und gerade bei meiner alten Mühle deutlich zu hören ist...


Aus: Westend | Registriert: Nov 1999  |  IP: [logged]
Masonry

Usernummer # 3041

 - verfasst      Profil von Masonry   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Der Synth läuft sogar unter Fruity!! Nur automatisieren kann ich die Knöpfe nicht. Die Sounds sind ganz schön hui. Da hab ich doch glatt wieder ein bisschen Spass am Musizieren wieder bekommen.

Danke schön!!!


Aus: Berlin | Registriert: Jun 2001  |  IP: [logged]
psychosonic
laberbacke
Usernummer # 417

 - verfasst      Profil von psychosonic   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
hmmm...
hab das ding bisher nur unter fruity getestet und kann von ressourcen-sparen nicht gerade sprechen.
mein p2 400 (also eigentlich etwas fixer als chris' rechner) schmiert regelmässig mit weit über 100% prozessorauslastung ab.
muss dazu sgen, dass ich keine ordentliche asiounterstützung seitens meiner soundkarte habe und auf directX-treiber angewiesen bin. könnte es damit zusammenhängen?


@masonry
klick mal hierdrauf
...hab auch etwas gebraucht bis ich das gefunden hab.


Aus: köln | Registriert: Apr 2000  |  IP: [logged]
chris
User
Usernummer # 6

 - verfasst      Profil von chris   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
2psycho, neenee, siehe oben: selbst beim normalen iblit gibt es preset-sounds, die meinen rechner stark belasten und fast zum absturz bringen, das ist auch beim polyiblit so: je mehr osc. geschaltet sind, desto höher ist die chance auf meinem rechner zur unbenutzbarkeit durch absturz. ABER im vergleich eben, wie erwähnt, schnurrt beispielsweise der synth1 hier prächtigst auch in mehreren instanzen (und das auf 350mhz *g* !), iblit nicht.
Aus: Westend | Registriert: Nov 1999  |  IP: [logged]
DAZZLE
FrontSideBeats
Usernummer # 640

 - verfasst      Profil von DAZZLE   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
hab ihn jetz auch mal testen können. zweimal als instrument geladen. dazu parallel noch einge andere. die VST-leistungs-anzeige springt schneller in den roten bereich. leider.

die langen pad-sounds machen dem rechner wohl ziemlich zu schaffen.

aber klang ist gut!

andi


Aus: Halle | Registriert: Jun 2000  |  IP: [logged]
Masonry

Usernummer # 3041

 - verfasst      Profil von Masonry   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
@psychosonic
Danke

Meinen PIII 700 zwingt dieser Synth auch ganz schnell in die Knie. Ich hab jedoch festgestellt, daß ich mit dem Synth gute Waves erstellen kann. Das reicht mir.


Aus: Berlin | Registriert: Jun 2001  |  IP: [logged]


 
Neuen Beitrag verfassen  Neue Umfrage  Antworten Schliessen   Feature Topic   MoveTopic   Lösche dieses Thema älteres Thema   nächstes neues Thema
 - Druckversion
JumpTo:

Kontakt | technoforum.de | readme


(c) 1999/2ooo/y2k(+1/+2/+3+4+5+6+7+8+9+2010+2011+2012+2013+2014+2015+2016+2017+2018+2019+2020+2021+2022+2023+2024+2025) technoforum.de | www.techno-forum.de
Das Forum für Techno | House | Minimal | Trance | Downbeats | Drum & Bass | Grime | Elektro | IDM | Elektronika | Garage | AI Music Suno Udio | Schranz | Hardtrance | Future Bass | Minimal Music | Ambient | Udio.ai | Dub | 2Step | Breakcore | no Business Techno | Dubstep | Big Room Techno | Grime | Complextro | Mashups | mnml | Bootlegs | Chicago House | AI Music Suno Prompt | Acid House | Detroit Techno | Chillstep | Arenastep | IDM | Glitch | Grime | Reaktor Ensembles | NuWave | Experimental Music | Noise Music | Fidgethouse | Ableton Live 12 | Melbourne Bounce | Minimal Trap | Sinee | kvraudio alternative | EDM | Splice | Bandcamp Soundcloud | Free Techno Music Download | Progressive Electro House | Free VSTi |
Betreiberangaben & Impressum siehe readme.txt, geschenke an: chris mayr, anglerstr. 16, 80339 münchen / fon: o89 - 5oo 29 68-drei
E-Mail: webmaster ät diesedomain
similar sites: www.elektronisches-volk.de | Ex-Omenforum | techno.de | USB | united schranz board | technoboard.at | technobase | technobase.fm | technoguide | unitedsb.de | tekknoforum.de | toxic-family.de | restrealitaet restrealität | boiler room
Diese Seite benutzt Kuhkies und du erklärst dich damit bei Betreten und Benutzung dieser Seite damit einverstanden. Es werden keinerlei Auswertungen auf Basis ebendieser vorgenommen. Nur die Foren-Software setzt Kuhkies ausschließlich für die Speicherung von Nutzerdaten für den einfacheren Logon für registrierte Nutzer, es gibt keinerlei Kuhkies für Werbung und/oder Dritte. Wir geben niemals Daten an Dritte weiter und speichern lediglich die Daten, die du uns hier als Nutzer angegeben hast sowie deine IP-Adresse, d.h. wir sind vollkommen de es fau g o-genormt, nixdestotrotz ist das sowieso eine PRIVATE Seite und nix Gewerbliches.


Powered by Infopop Corporation
UBB.classicTM 6.5.0